4t Vergaser lässt sich nicht einstellen, bitte um Hilfe

Guten Abend, ich habe Ein Problem mit meinem Jinan Quingqi QM-50QT-6A. Der Vergaser lässt sich nicht einstellen, drehe ich die Gemisch Schraube rein (also zu) dann steigt die Drehzahl. Drehe ich sie aber über 3 Umdrehungen Raus Stirbt er einfach ab. Ich weiß nicht was ich noch machen soll, habe es schon ein paar mal wiederholt und es will mir nicht gelingen. Habe einen Neuen Vergaser gekauft und mit dem Passiert genau das gleiche. Ich bin dankbar über jede Hilfe. Lg

87 Antworten

Zitat:

@Jonas.gre schrieb am 15. Januar 2020 um 20:56:31 Uhr:


... Der Vergaser lässt sich nicht einstellen, drehe ich die Gemisch Schraube rein (also zu) dann steigt die Drehzahl. Drehe ich sie aber über 3 Umdrehungen Raus Stirbt er einfach ab.

Nachdem du zwischenzeitlich herausgefunden hast, daß bei deinem Vergaser mit der CO-Schraube die Luftzufuhr des Leerlaufgemisches verändert wird, paßt das doch exakt zu deinem beschriebenen Verhalten.
Merkwürdig wäre nur, falls die Leerlaufdrehzahl beim Reindrehen der Gemischschraube bis zum Anschlag immer weiter ansteigt. Hast du beim Reindrehen einen Punkt, ab dem die Drehzahl wieder abfällt - bevor die Schraube komplett reingedreht ist - dann ist eben dieser Punkt deine gesuchte Leerlaufgemischeinstellung.

Gruß Wolfi

Was meinst du mit Abfallen ?einstellen muss ich doch die Höchst mögliche Umdrehungszahl

Und ich sage mal der Vergaser reagiert beim einstellen träge sage ich mal sehr schwankend und nicht gleichmäßig

Zitat:

@Jonas.gre schrieb am 18. Januar 2020 um 19:30:16 Uhr:


Was meinst du mit Abfallen ?einstellen muss ich doch die Höchst mögliche Umdrehungszahl

Und das geht doch nur, wenn du den Punkt der höchsten Drehzahl überschreitest und danach ggf. wieder minimal zurückdrehst.

Gruß Wolfi

PS: So richtig verstanden hast du das Prinzip anscheinend nicht. Die höchste Leerlaufdrehzahl ist ein gutes Indiz, daß das Leerlaufgemisch korrekt eingestellt ist. Schwankt bei deinen Einstellversuchen die Drehzahl unregelmäßig auf und ab, oder du bist nicht in der Lage, einen Drehzahlunterschied herauszuhören, dann sollte man besser den Leerlauf in einer Werkstatt einstellen lassen. Die Werkstatt stellt das Leerlaufgemisch mit Hilfe eines CO-Testers ein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jonas.gre schrieb am 18. Januar 2020 um 19:40:39 Uhr:


Und ich sage mal der Vergaser reagiert beim einstellen träge sage ich mal sehr schwankend und nicht gleichmäßig

Das Drehen an der CO-Schraube erfolgt in kleinen Schritten mit kurzen Pausen zwischendurch, damit sich die Drehzahl “stabilisieren“ kann.
YT ersetzt keinesfalls gewisse Grundkenntnisse und praktische Erfahrung. Schau' lieber mal einem Zweiradmechaniker über die Schulter, während dieser den Einstellvorgang durchführt.

Gruß Wolfi

PS: Lief dein Roller überhaupt schon mal ordentlich?

Nein, habe nach dem Kauf das Teil einstellen wollen und hat auch vorm Zylinderwechsel nicht geklappt

Kann Jemand mir vielleicht ganz genau Beschreiben wie ich ihn einstellen soll? Bin kurz davor aufzugeben

Bin schon in der Lage ihn einzustellen aber ich denke ich werde es in der Werkstatt lassen machen

Hallo Jonas,

frag' doch in der Werkstatt mal nach, was eine Inspektion kostet. Hat der Roller überhaupt schon mal eine fachmännische Wartung bekommen?

Gruß Wolfi

Keine Werkstatt in der Umgebung würde sich da rann trauen. Ja ich habe davon auch ein Bisschen Erfahrung und Weiß wie Alles gemacht werden muss alles ist gereinigt und Überholt. Läuft auch alles Sauber nur Vergaser macht Stress. Eine Frage wäre da noch. Beim Wechsel des Zylinders ist mir aufgefallen das am Ansaugstutzen keine Papierdichtung verbaut war. Habe einen Dichtungssatz bestellt und da war eine Bei die da genau rauf Passt habe sie zwischen Zylindergehäuse und dem Kunststoff Teil gepackt. Ist das so richtig oder kommt da Tatsächlich keine hin.

Also habe heute alles abgeklappert und keiner möchte sich damit Beschäftigen

Zitat:

@Jonas.gre schrieb am 19. Januar 2020 um 17:05:03 Uhr:


Also habe heute alles abgeklappert und keiner möchte sich damit Beschäftigen

Klar,ist ja auch Sonntag.🙄

Du hast zwar Falschluft ausgeschlossen ,würd aber trotzdem nochmal mit Startpilot o.ä. nach Undichtigkeiten suchen.
Jeder Schlauch der Luft führt kann undicht sein.
Am besten ein Röhrchen auf die Dose setzen und punkgenau/sparsam sprühen.

Nein ich kenne hier alle ich habe nur gefragt ob sie sich generell damit Beschäftigen würden. Wo soll ich denn überall Hinsprühen?

Der Zylinder wird doch mit Luft gekühlt wie lange kann ich denn am Zylinder nach Undichtigkeiten suchen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen