4F und Nokia e90
Hallo zusammen,
seid ein paar Tagen habe ich das E90 und muss feststellen das die Verbindung mit meiner Freisprechanlage über Bluetooth immer nach ca. 10 - 15 telefonieren abbricht. Vorher hatte ich das E60 und nicht dieses Problem. Vieleicht ist das auch eine eingebaute Kostenkontrolle von Nokia oder Audi, aber spass beiseite dies ist sehr nervig.
SW 4220
Kann mir jemand weiterhelfen?
Free
22 Antworten
Leider habe ich auch keine Ahnung, denn bei mir funktioniert alles prima. Habe zwar nicht mehr das e90, sondern jetzt das N95. Aber beide Geräte haben, und funktionieren super.
Aber ansonsten schönen Gruß an ein Telefontreff Mitglied
Was für eine Variante von der Freisprecheinrichtung hast Du denn? FSE, BTA oder BTA mit Hörer?
Hi Freebute,
bei mir geht die BTA Kopplung (SAP) mit E90 ohne jede Probleme und zuverlässig.
Hast Du auf dem Commi die aktuelle Formware? Das wäre noch eine Option.
Gutes Gelingen,
Grüße aus DO
Zitat:
Original geschrieben von syncromaniac
Was für eine Variante von der Freisprecheinrichtung hast Du denn? FSE, BTA oder BTA mit Hörer?
Woran erkenne ich das? Ich habe keinen Hörer!
Free
Ähnliche Themen
Am Einfachsten, wenn Du die Verbauliste vom MOST Bus anschaust. In die Verbauliste kommst Du, indem Du:
erst SETUP und dann gleichzeitig RETURN Taste auf dem MMI Bedienteil für etwa 4 Sek. drückst. Es erscheint dann eine Liste der verbauten Steuergeräte. Beim BTA (so wie bei mir) sieht Du dann die Meldung, wie auf dem Bild. Die FSE meldet entsprechend anders (da habe ich leider kein Bild).
Hallo, ich hab auch das E90 und das Telefonieren geht einwandfrei. Was ich beobachtet habe, dass man am Anfang etwwas warten muss, bevor man telefoniert.
Manchmal koppelt und entkoppelt sich das Telefon zweimal, bevor man telefonieren kann.
Also, ich habe gerade eben ein wenig mein E90 durchforstet und zwei Punkte gefunden, die Du mal einstellen kannst:
Da Du die Handyvorbereitung hast, geht auch nur das HFP (Hands Free Profile). Hier ist das Auto eine bessere Mikrofon/Lautsprecher Kombination und das Telefon übernimmt weiterhin alle Funktionen. Daher nützt Dir das SIM Access Profile nix -> kann abgeschaltet werden:
Beim E90:
Hauptmenü | System | Einstellungen | Allgemein | Zubehör | KFZ-Zubehör (drahtlos) ==> als STANDARD
Hauptmenü | System | Einstellungen | Verbindung | Bluetooth | Externer SIM Modus ==> AUS
Beim MMI weiss ich nicht, da ich es nicht nachvollziehen kann. Versuch mal die beiden EInstellungen, die können auf jeden Fall nicht schaden.
Ich habe es bisher gar nicht geschafft mein Telefon (e90) zu koppeln. Habe mir eine Simyo Karte in den Bedienhörer gesteckt, das funktioniert einwandfrei.
Mein 3109c (Brandneu) funktioniert auch nicht...bekomme ich auch nicht gekoppelt. Erkennen via Bluetooth kann er aber...
Kann es am Bedienhörer liegen ?
*#0000# am handy gibt was aus ?
Aktuell ist die Version 07.40.1.2 und die funzt auch mit dem 4F.
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
*#0000# am handy gibt was aus ?Aktuell ist die Version 07.40.1.2 und die funzt auch mit dem 4F.
Habe auch ein E90 (T-Mobile) mit V 07.24.0.3 vom 12.06.2007 und diverse Probleme im A6 (Verbindungsabbruch mit Reset des E90, wählt nicht über MMI-Eingabe etc.). Die Sync-Software von Nokia meldet bei jedem Verbinden am PC, daß eine neue "Telefonsoftware", d.h. ein neuer Firmwarestand verfügbar ist.
Was passiert mit den T-Mobile-Voreinstellungen, wenn ich das Update durchführe? Wird nur die Firmware upgedated oder hat das Einfluß auf sämtliche Einstellungen?
Gruß vom Lenker
P.S. MMI 2830
bei einer neuen Firmware sind auch einige Grundeinstellungen weg, also sichern.
Am besten mal in einem Handyforum fragen z.B. www.telefon-treff.de
Zitat:
Original geschrieben von Der Lenker
Was passiert mit den T-Mobile-Voreinstellungen, wenn ich das Update durchführe? Wird nur die Firmware upgedated oder hat das Einfluß auf sämtliche Einstellungen?
P.S. MMI 2830
Durch das Firmwareupdate wird der gesamte Speicher des Telefons gelöscht - also auch sämtliche installierten Programme. Nach dem Firmwareupgrade musst Du ergo das Contact Download Tool und evtl. andere Software neu installieren. Leider etwas aufwändig, aber es lohnt sich. Bei mir hat die ganze Aktion etwa 1 Stunde gedauert (Sichern, Updaten, neu installieren der Software und neu koppeln im Auto). Meine Daten habe ich auf einem Exchange Server daher sind Termine, Kontakte und Emails bei mir kein Thema.
MMI Software 2830 ist zu alt. Das BTA Steuergerät wird mit der 42xx auf eine neuere Version angehoben - inkl. Verbesserungen im Bluetooth Protokoll. Du solltest also zumindest auf diese Version beim 🙂 aktualisieren lassen. Da hier Fehler in der Software beseitigt werden, ist das Update vom 🙂 kostenlos auszuführen. Musste es ihm allerdings sagen (😉). Besser wäre allerdings 5150, da dann auch die AMI Unterstützung auf dem neuesten Stand ist.
Wenn Du beide Softwarestände hast, dann funktioniert Dein E90 auch völlig ohne Probleme ... es gibt ja einige User hier im Forum, die das bestätigen können.