4f-kauf bereut? oder ...das mache ich beim nächsten 4f anders!
hallo zusammen,
wäre einmal interessant zu erfahren, ob es auch 4f-besitzer (od. ehemalige) gibt, welche sich im nachhinein "verkauft" haben - also doch lieber ein anderes fahrzeug genommen hätten, welches "damals" noch "zur diskussion" stand? (sollte aber wohl sehr sehr selten sein - aber, man(n) weiß ja nie).
oder
beim 4f gerne bleiben, allerdings beim nächsten erwerb einiges "anders" machen werden...(motto: aus erfahrung wird man klug)
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
Ok, so ganz sicher bin ich mir nicht ob das mit dem ML die richtige Entscheidung war... hätte es einen 420 TDI im A6 gegeben hätte ich mit Sicherheit nicht gewechselt.
Und warum dann keine Kuh?
Der 12-Zylinder verbrennt doch bestimmt auch schnell genug schön viel Diesel🙂
Will ja auch nicht wissen was der 12 Zylinder kosten soll.... beim 4.2 TDI bin ich Preisneutral zum ML. Mit jeweils, zumindest ähnlicher Ausstattung, komme ich auf rd. 90 T Euro. Schätze der 12 Zylinder wird dann doch einiges mehr Kosten und auch der Verbrach wird erheblich höher sein. Ok, jetzt einen auf "Vernunft" zu machen aber sich einen 8 Zylinder Diesel zu kaufen scheint vll. etwas verwunderlich...
Der Q7 ist mir einfach nicht markant genug... zu glatt der Wagen. Von Vorne toll aber mit der Seitenführung und auch dem Heck kann ich mich nicht anfreunden. Schlicht gesagt der Q7 ist mir zu brav die Formen zu undefiniert.
Mit dem schnell viel Diesel verbrennen hast Du Recht. Von der Vernunft und der Öko-Politischen-Korrektheit her voll daneben sich einen SUV und dann auch noch mit 8 Zylinder Diesel zu holen. Glaube mir wenn es hier eine Alternative geben würde wäre ich auch in der Lage und bereit mehr zu Zahlen.
Hoffe das die deutschen Hersteller hier in den nächsten Jahren was Vernünftiges anbieten können. So lange bleibe ich Umweltsünder mit einem Wagen der vermutlich der Umwelt weniger schadet als manch ein "Öko" mit seinem uralt Bus... ok, irgendwelche Vorurteile muss man ja haben...
Außerdem wäre der Q7 ja eher mit dem GL zu vergleichen von wegen der äußeren Maße und 7 Sitzer... oder täusche ich mich da. So, genug OT... bevor es noch welche auf die Finger gibt.
ich denke, jetzt sind wir ein wenig vom eigentlichen thema abgekommen - lenke mal einfach zurück....😉
Zitat:
Original geschrieben von LordOfThe4Rings
Hallo zusammen,
das kommt beim nächsten Mal evtl. dazu:+ FIS
+ GRA
+ Bose (DSP klingt nicht 🙁)
+ Automatik
+ AAS
+ 18"
(+ quattro)Ansonsten ein super Wagen, insbesondere auf Langstrecken. 2.7 TDI ist genial, auch im oberen Geschwindigkeitsbereich. Div. Klappergeräusche lassen sich zwar abstellen, sind aber trotzdem nervig; hier sollte Audi mal endlich dazulernen. Die Gepäckraumwanne ist Pflicht!
Obohl sehr zufrieden, wird der nächste wahrscheinlich doch eher ein A4...
Grüße,
Marco
Mal kurz zur Aufstellung 🙂
Bose Sound System klingt auch nicht besser - nimm das Geld und besuche einen "ordentlichen" Car-Akkustiker 😉 Eine andere Weiche und etwas andere Boxen sowie zusätzliche Dämmung kosten etwa soviel wie das Bose und bringen deutlich mehr!
17" reichen für Dynamiker - 18" sind immer teuer, aber wem die Optik noch vor Nutzen steht darf ja auch noch größer kaufen^^
Ersatzrad ist Pflicht - niemals bekommt ihr die Felgen so billig wie bei der Neubestellung und irgendwann verkratzt man sie ja doch *seufz* (Bsp. 16" Serienfelge mit Reifen 150€ - Felge Neu bestellt 450€ OHNE Reifen 😉 )
Anmerkung zum Klappern - mein 2.7 Tdi klappert nicht - hatte noch nie ein derart Geräuscharmes Fahrzeug, allerdings erst durch Nachbesserung meines 🙂 .
Seitenairbags hinten sind Pflicht wenn man Kinder hat oder auch sonst mal jemanden mitnimmt (mag nicht für die Menschen ein Leben lang arbeiten gehen wo ich deren Unversehrtheit hätte günstig kaufen können). Für Kinder empfehle ich sog. Nackenhörnchen (kosten 5-10€) - die halten den Kopf gerade was egal bei welcher Unfallsituation von Vorteil ist 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Glaube ich Euch gerne. Aber:Zitat:
Original geschrieben von captainsbarro
Genau so ist es, die wachsen ganz schön flott (11 + 13)
a) schlafen die dann noch im Auto?
b) gibt es keine vernünftige Lösung für den Kopf?
c) ich denke es gibt eine Reihe Kindersitze, die ausreichend lange mitwachen.
Hm, also meine Freundin ist doch schon deutlich älter als 13 und pennt auf jeder längeren Fahrt ein 😉
Glaubst du ernsthaft du kannst, Sicherheitsdenken hin oder her, 11-13 Jährige Kinder noch dazu überreden in einem Kindersitz zu sitzen ? Das ist meiner Meinung nach nicht möglich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von H-3
Habe vor kurzem meinen dritten 4F bestellt. Der erste 4F (Limo) war schon recht gut ausgestattet. Beim ersten Avant hatte ich, bis auf das Schiebedach und die Sitzheizung hinten, alles drin.
Vor der Bestellung für den zweiten Avant habe ich mir die Modelle von Volvo (neuer V70), Lexus GS 450h und BMW 530xd Touring angeschaut. Schlussendlich habe ich mich wieder für den A6 entschieden und dieselbe Sonderausstattung geordert.
Vielleicht habe ich auch ein bisschen "Angst", dass wenn ich etwas weglasse, ich diese Sonderausstattung bestimmt vermissen werde. 😁
Gruss
H-3
Verstehe ich sehr gut, die Angst. Never change a running system.
Manchmal vermisse ich mein BMWle auch, der wohl jetzt in der Ukraine fährt.
Aber mein schöner A6 4F schlägt sich bisher gut.
Ich wünsche und erwarte eine hohe LL.
Hallo allerseits,
beim nächsten werde ich die Wahl der Sitze sicher noch einmal gründlich überdenken.
Ich stand zwischen der Wahl Sitzneigungsverstellung - und damit Sportsitze - oder Normalsitz. Da ich mit meiner "durchgetrainierten" Figur die Sitzfläche der Sportsitze als zu eng empfunden habe, hatte ich mich nach langem Hin und Her und Für und Wider für die Normalsitze entschieden.
Nach nunmehr fast 15 Tkm muss ich feststellen, dass der fehlende Seitenhalt der Normalsitze immer dazu führt, dass das rechte Knie ständig an der Mittelkonsole scheuert. Das nervt. (auf der linken Seite hingegen genieße ich den Freiraum 😉 )
Also hier ganz genau überlegen und laaaaaange probe sitzen.
Viele Grüße
42W203
PS: die autom. Heckdeckelöffnung (Limousine). Praktisch, aber beim A6 eine absolute Fehlkonstruktion. Die Heckklappe zu Schließen gelingt nur dem Fahrer mit Kraftaufwand und nach ganz viel Übung. Alle anderen sauen sich am Heckdeckel die Finger ein und überlegen sich gemeine Sachen, was man mit Konstrukteueren anstellt die so einen Sch*#<$ entwickelt haben.
Ich wurde gern zum nächsten Avant gern integrierte Kindersitze bestellen, aber wahrzeinlich immer noch unmöglich? Eigentlich unfassbar, oder....?
Und warum hat Audi nur 2 Speicherplätze für Sitzstellung? übrigens die Sitze könntete auch mit belüftung zu wählen sein...
Zitat:
Original geschrieben von toxical
Glaubst du ernsthaft du kannst, Sicherheitsdenken hin oder her, 11-13 Jährige Kinder noch dazu überreden in einem Kindersitz zu sitzen ? Das ist meiner Meinung nach nicht möglich 🙂
Also, auch wenn ich das hier vielleicht nicht sagen "darf". Das beste System dazu haben andere Hersteller (MB, Volvo, VW, Renault...), die bieten nämlich integrierte Kindersitze an, tw. auch mit Kopfhaltern. Immer dabei, nie störend und in sich praktisch, vor allem für ältere Kinder.
Und die sitzen dann auch nicht "im Kindersitz", was psychologisch wohl eine riesen Kiste ist.
Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
Mal kurz zur Aufstellung 🙂
Bose Sound System klingt auch nicht besser - nimm das Geld und besuche einen "ordentlichen" Car-Akkustiker 😉 Eine andere Weiche und etwas andere Boxen sowie zusätzliche Dämmung kosten etwa soviel wie das Bose und bringen deutlich mehr!17" reichen für Dynamiker - 18" sind immer teuer, aber wem die Optik noch vor Nutzen steht darf ja auch noch größer kaufen^^
Ersatzrad ist Pflicht - niemals bekommt ihr die Felgen so billig wie bei der Neubestellung und irgendwann verkratzt man sie ja doch *seufz* (Bsp. 16" Serienfelge mit Reifen 150€ - Felge Neu bestellt 450€ OHNE Reifen 😉 )Anmerkung zum Klappern - mein 2.7 Tdi klappert nicht - hatte noch nie ein derart Geräuscharmes Fahrzeug, allerdings erst durch Nachbesserung meines 🙂 .
Seitenairbags hinten sind Pflicht wenn man Kinder hat oder auch sonst mal jemanden mitnimmt (mag nicht für die Menschen ein Leben lang arbeiten gehen wo ich deren Unversehrtheit hätte günstig kaufen können). Für Kinder empfehle ich sog. Nackenhörnchen (kosten 5-10€) - die halten den Kopf gerade was egal bei welcher Unfallsituation von Vorteil ist 😉
Hallo Albert,
bzgl. Soundsystem wirst du wohl recht haben - wirklich schade eigentlich. Liegt wahrscheinlich mit an der Drei-Wege-Auslegung und etwas zu tief platzierten Mitteltönern. 🙁
Ersatzrad ist bei unserem sowieso schon dabei, nach einem Reifenplatzer auf der AB far far away from home vor einigen Jahren kommt das bei jedem Neuwagen mit rein.
Bzgl. Klappern: Siehste, das meine ich. Warum kann ein 4F das Werk nicht klapperfrei verlassen? Und ohne dass da mit Silikonspray gesabbert werden muss?
Seitenairbags waren im Vorgängerfzg. (A4 B6) mit dabei, beim A6 haben wir wegen der angesprochenen Problematik darauf verzichtet im Glauben, Audi hätte auch ohne die Zusatzairbags schon ganz gute Arbeit geleistet... Sei's drum, nächstes mal kommen sie wieder mit rein.
Grüße,
Marco
Zitat:
Original geschrieben von LordOfThe4Rings
Hallo Albert,
bzgl. Soundsystem wirst du wohl recht haben - wirklich schade eigentlich. Liegt wahrscheinlich mit an der Drei-Wege-Auslegung und etwas zu tief platzierten Mitteltönern. 🙁Ersatzrad ist bei unserem sowieso schon dabei, nach einem Reifenplatzer auf der AB far far away from home vor einigen Jahren kommt das bei jedem Neuwagen mit rein.
Bzgl. Klappern: Siehste, das meine ich. Warum kann ein 4F das Werk nicht klapperfrei verlassen? Und ohne dass da mit Silikonspray gesabbert werden muss?
Seitenairbags waren im Vorgängerfzg. (A4 B6) mit dabei, beim A6 haben wir wegen der angesprochenen Problematik darauf verzichtet im Glauben, Audi hätte auch ohne die Zusatzairbags schon ganz gute Arbeit geleistet... Sei's drum, nächstes mal kommen sie wieder mit rein.
Grüße,
Marco
Hallo Marco,
ich kann zum Sounsystem nur sagen was mein Fachmann sagt:
Hochtöner sind (sau-)mäßig und Bässe zu stark angesprochen von der Weiche - weil MMI verbaut ist ist nur von mir genannte Änderungen möglich (außer Geld spielt keine Rolle!) - die allerdings 100% Verbesserung brachten. 😉
Mein Problem waren knarzende Sportsitze und die werden dem Werk knapp vor Einbau geliefert
(just in time - Audi ist da sehr stolz auf die gute Logistik) - somit ein Zuliefererproblem was mein
Freundlicher lösen musste.
Der A6 ist auch ohne Airbags hinten gut - besser ist aber immer mit und man weiss ja nie was/wer/wie wo wann kommt (eigene unschöne Erfahrung 🙁 ).
P.S. bis auf die Hochtöner nichtmals üble Boxen und das schon beim DSP 🙂
Was ich mir allerdings wünschen würde oder was anders sein sollte (ab Werk)
° Schiebedach dürfte leiser sein
° Stufenlose Hubfunktion des Schiebedaches durch 3 Stufen ersetzen
° GRA wie die Speedtronic von DC oder jetzt ja wieder MB 😉
° GRA genauso sinnvoll und gut erreichbar wie bei MB
° Audi Parking System nicht manuell einschaltbar sondern ebenfalls wie bei MB immer an sobald
15 Km/h unterschritten werden - abschaltbar ist es auch dort 😉
° Beleuchtung des Lichtschalters besser sichtbar - mir egal das ich mir dank Sensor & TFL keine
Gedanken machen muss - aber sinniger Weise kann man sich auch darauf nicht immer verlassen
(im diesigem Wetter mal an mal aus!)
° Heck-LED's immer mit TFL zusammen an (bei meinem nur mit externem Eingriff möglich => Verlust
der Garantie!
° ACC mit 100% Bremszugriff (Stop & Go-Funktion BMW E60/E61) - bei Audi nur 25%
° belüftete Sitze
° Komfortsitze wie die des BMW 5er (unglaublich bequem - unglaublicher Halt)
sooo - das wäre dann was ich mir wünschen würde bei der Anschaffung des nächsten Eigenheims auf 4 Rädern 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
Was ich mir allerdings wünschen würde oder was anders sein sollte (ab Werk)
° GRA wie die Speedtronic von DC oder jetzt ja wieder MB 😉
° GRA genauso sinnvoll und gut erreichbar wie bei MB
° Audi Parking System nicht manuell einschaltbar sondern ebenfalls wie bei MB immer an sobald
15 Km/h unterschritten werden - abschaltbar ist es auch dort 😉
° Heck-LED's immer mit TFL zusammen an (bei meinem nur mit externem Eingriff möglich => Verlust
der Garantie!
sooo - das wäre dann was ich mir wünschen würde bei der Anschaffung des nächsten Eigenheims auf 4 Rädern 🙂
Also ich möchte ja keine Glaubensbekenntnisse lostreten und jedem das seine lassen, aber:
- die Bedienung der GRA ist m. E. die Beste, die es zur Zeit bei den Premium-Herstellern gibt. Einfach Knopf am Hebel drücken und GRA ist aktiviert; Geschw. höher.: Hebel nach oben; Geschw. niedriger: Hebel nach unten; Hebel nach hinten GRA deaktiviert ; Hebel nach vorne ziehen; GRA wieder mit der zuvor eingestellten Geschwindigkeit aktiviert; Hebel über den Wiederstand drücken; GRA ganz aus; was ist daran noch verbesserungswürdig?
Mein Vater fährt seit Jahrzehnten MB (z. Zt. 14'ter Benz, und 8'te S-Klasse: S500, aktuelles Modell) und die GRA bei MB war für mich immer unlogisch aufgebaut (GRA ein -> Hebel nach oben 😕) Auch die Position des Hebels find ich schlecht gelöst. Dieser steht esthetisch gesehen immer mitten im Cockpit und erinnert an die 3-Gang-Automaten alter Ami-Schlitten.
Noch ein Vorteil: wenn die GRA nicht aktiviert ist (also nicht ganz aus) leuchtet kein nerviges Symbol im Amaturentäger,so wie bei VW oder BMW was nur ablenkt.
Zu PDC manuell einschaltbar: M. E. absolut sinnvoll, da manchmal in engen Situationen wie z. B. Parkhaus ein Zuschalten von Nöten ist, wenn man nicht Best Customer beim Lackierer oder Freundlichen werden will.
Ich will selbst bestimmen, wann ich dat Ding einschalte oder nicht😮
Nee, liebe Audianer, bitte alles so lassen wie ist🙂
Zu TFL mit Heck-LED: Also ist möchte nicht wie ein beleuchteter Christbaum rumfahren.
.. also ich habe mir auch nun einen Gebrauchten leisten können .... daher war die Auswahl der Ausstattung eher kompromissbehaftet als bei den Glücklichen die sich solch ein Fahrzeug neu kaufen können.
Nach einer Reihe von Fahrzeuge wie MB E290TD, E220CDI, E270CDI und zuletzt x5 3.0d, bin ich jetzt glücklicher als je zuvor.
Der A6 is bislang definitiv das Beste was ich gefahren bin, konfortabel und trotzdem sportlich, der Motor - 2.7 TDI - ist ein Sahnestück, unglaublich, das ein Dieselmotor so leise sein kann, den hört man ja noch nicht einmal morgens beim Kaltstart.
Die Sportsitze sind hevorragend, die diesjährige Urlaubsfahrt über 1300 km nach Kroatien verlief ermüdungsfrei, was soll ich sagen..., wer dieses Auto kauft macht absolut keinen Fehler.
Über Ausstattungen und Farb/Polster/Holzkombinationen lässt sich viel diskutieren, ich persönlich denke, das dies in erster Linie von den Bedürfnissen - und vom Gusto - des Einzelnen abhängig ist, beim Motor würde ich allerdings keinen Kompromiss eingehen, entweder 2.7 oder 3.0 TDI.
Ich bin über ein Jahrzehnt Automatik gefahren und habe jetzt einen Schalter, Jeder hat abgeraten..... ich muss aber sagen.... es geht - und das nicht schlecht... das Auto fährt sich prima.
Xenon finde ich ist schon wegen der Sicherheit ein Muss ... und wegen der LED´s .. natürlich :-).
Zitat:
Original geschrieben von NU14022006
Zitat:
Original geschrieben von NU14022006
Also ich möchte ja keine Glaubensbekenntnisse lostreten und jedem das seine lassen, aber:
- die Bedienung der GRA ist m. E. die Beste, .....Noch ein Vorteil: wenn die GRA nicht aktiviert ist ....
Zu PDC manuell einschaltbar:....
Nee, liebe Audianer, bitte alles so lassen wie ist🙂
Zu TFL mit Heck-LED: .....
Also gut, dann eben kein Glaubenskrieg. Ich bin aber, und das ist rein persönlich subjektiv und ohne Belang für andere, genau anderer Meinung:
- GRA wie beim Daimler (für mich die Beste wo gibt)
-Armaturenlogiken vom Saab (Ausschalten aller Nebenfunktionen bei Nachtfahrt); wer schaltet eigentlich sein MMI aus, wenn er einfach mal nur so fährt, also kein Navi braucht, nicht telefoniert und auch die Audiogeschichte keinen Eingriff verlangt?
- LED bei TFL: fände ich auch aus sicherheitsgründen gut, fahre seit Jahren nur mit Beleuchtung vorne und hinten auch am Tage, das finde ich konsequent.
Stefan