4F Ärgernisse Top ....

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde,

Im Laufe der Zeit sind hier von euch verschiedene strukturelle Ärgernisse über den Dicken erwähnt.
Vielleicht sollen wir mal eine Top .... zusammenstellen?

Ich mache gerne ein Anstoss (Avant)....

1. Wassereintritt beim öffnen der Heckklappe (nach/während Regen oder andere Feuchtigkeit);
2. Beschlagene Scheiben bei niederige Aussentemperaturen (unten 5 Grad) und Feuchtige Luft;
3. Knarr-Geräusche in/an den Laderaumabdeckung.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
...

Bin gespannt 🙂

Grüsse!

Beste Antwort im Thema

Bei den Ausfallenden Lampen:

Da gibt es neue.Ein bestimmter Hersteller hat Probleme mit dem Sockel.Das wechseln dauert min 1h.

Das Handschuhfach verschließt sich mit der ZV ab,mal testen.

OFF-Topic:
Mich nerven Möchtegernautofahrer die immer irgendwas bemängeln,anstatt mal die Bedienungsanleitung zu lesen.Z.B. bemängelte ein Kund bei seinem neuem A6,das die Sprache des Navi zu leise ist und es nicht sein kann das ein Premium-Hersteller so etwas baut.Wenn ich sowas höre geht mir einfach das Messer in der Tasche auf.Auch wenn ich lese das bei Regen Wassertropfen ins Auto kommen.Soll da vorher ein Roboter kommen und dir die Feuchtigkeit vom Auto wischen,damit du keine Tropfen im Kofferraum hast.Soetwas kann ich echt nicht verstehn.Oder wenn man lackierte Dekorleisten bemängelt,welche Kratzanfällig sind.Meist bemängelt Leute solche Sachen,wo das Auto verdreckt ist von Außen und im Innenraum 5 Wochen alte Burgerverpackungen herumliegen und das Auto seit Wochen keinen Staubsauger gesehen hat.Außerdem haben die Leute in der Schule aufgepasst,welche sich über beschlagene Scheiben,bei einer bestimmten temp beschweren?Warum beschlagen den Scheiben?Die Wärem der Heizung trifft auf die kalte Scheibe usw.!!!!!!!Außerdem bringt man bei Schnee bzw Regen auch Feuchtigkeit mit ins FZG.Irgendwo muss sie ja hin und kann sich nicht so einfach im nichts auflösen.Man sollte vorher mal nachdenken,bevor man sich nur beschwert und immer alles nur schlecht macht.Ich hoffe mich können einige Leute hier verstehn.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Schön erstmal zu lesen, dass offenbar niemand auch nur ansatzweise ernsthafte Probleme hat.
Nur mal zwei Punkte:
1. Kratzempfindliche Schutzleisten: hat jeder Hersteller, kommt nur darauf an, wie man damit umgeht.
2. abschließbares Handschuhfach: will ich gar nicht. Wenn so eine Blitzbirne in mein Auto einsteigt und meint es ausräumen zu müssen; der Kram ist versichert. Dann aber möglichst mit minimalen Kollateralschäden. Mit Hammer und Schraubenzieher bekommen die Jungs ja sonst auch das tolle, abschließbare Handschuhfach auf.
Habe leider sonst zu dem Thread auch wenig "konstruktives" beizutragen.

Gruß, Thilo

@wusler: Das Navi im Dicken schaut aber besser aus, gelle 😉 ?

Zitat:

Original geschrieben von chaolli


Bei den Ausfallenden Lampen:

Da gibt es neue.Ein bestimmter Hersteller hat Probleme mit dem Sockel.Das wechseln dauert min 1h.

Das Handschuhfach verschließt sich mit der ZV ab,mal testen.

OFF-Topic:
Mich nerven Möchtegernautofahrer die immer irgendwas bemängeln,anstatt mal die Bedienungsanleitung zu lesen.Z.B. bemängelte ein Kund bei seinem neuem A6,das die Sprache des Navi zu leise ist und es nicht sein kann das ein Premium-Hersteller so etwas baut.Wenn ich sowas höre geht mir einfach das Messer in der Tasche auf.Auch wenn ich lese das bei Regen Wassertropfen ins Auto kommen.Soll da vorher ein Roboter kommen und dir die Feuchtigkeit vom Auto wischen,damit du keine Tropfen im Kofferraum hast.Soetwas kann ich echt nicht verstehn.Oder wenn man lackierte Dekorleisten bemängelt,welche Kratzanfällig sind.Meist bemängelt Leute solche Sachen,wo das Auto verdreckt ist von Außen und im Innenraum 5 Wochen alte Burgerverpackungen herumliegen und das Auto seit Wochen keinen Staubsauger gesehen hat.Außerdem haben die Leute in der Schule aufgepasst,welche sich über beschlagene Scheiben,bei einer bestimmten temp beschweren?Warum beschlagen den Scheiben?Die Wärem der Heizung trifft auf die kalte Scheibe usw.!!!!!!!Außerdem bringt man bei Schnee bzw Regen auch Feuchtigkeit mit ins FZG.Irgendwo muss sie ja hin und kann sich nicht so einfach im nichts auflösen.Man sollte vorher mal nachdenken,bevor man sich nur beschwert und immer alles nur schlecht macht.Ich hoffe mich können einige Leute hier verstehn.

Hallo Challi,

Danke für dein Beitrag.

Zu das Handschuhfach...... Es sind schon Situation denkbar das man das ding auch bei entriegeltes Fahrzeug verriegeln möchte. Das entriegeln mit der Taste finde ich aber schon ein bischen Lächerlich, man kann es öffnen aber schliessen muss man noch mit der Hand! 😕

Dann zu dein Kommentar.....
Du hast nicht gut gelesen über das Wassereintritt im Kofferraum der Avant...... ich ärgere mich nicht an ein paar Regentropfen sondern ziemlich viel Wasser das sich aus der Rinne unterhalb zwischen Fensterscheibe und Heckklappe lösst wenn die Klappe hoch geht. Das ist eine reine Konstruktionsfehler von Audi und ist hier schon öfter bemangelt worden. Mein Dicker steht (leider) in der Aussenluft und in diese Jahreszeit begegne ich es fast jeder Morgen! Sehr, sehr ärgerlich und eigentlich nicht zu fassen von eine Hersteller der schon über 25 Jahre Fahrzeuge mit Heckklappen herstelt......

Der Bemerkung über kratzanfällige Dekorleisten war nur Spass beiseite....... 🙂😁

Und zie der beschlagene Scheibe........ ich verstehe schon warum die Scheiben beschlagen. Das ärgerliche liegt auch eigentlich bei der Klim-Anlage. Es ist nähmlich nicht zu fassen warum heutzutage bei VW/Audi Fahrzeuge (bei BMW und Mercedes bestimmt NICHT!) noch immer der Kompressor der Klima-anlage bei einer Aussentemperatur unten 5 Grad Celcius abgeschaltet wird!! Ich weiss schon das der Grund Frostschutz der Kompresser ist aber offenbar machen die genannte andere Premium-Hersteller das mittlerweile anders denn ein Bekannte von mir mit einen BMW 525D Touring kennt dieses Problem überhaupt nicht!

Also ich denke das ich vorher schon mal nach gedacht habe, bevor ich mich (und anderen hier im Forum sich) beschwert habe!

Viele grüsse!

Ja, der Thread hier ist durchaus ganz sinnvoll. Jede Konstruktion hat seine Macken das ist klar, aber wenn jetzt jeder kommt und hier seine Werkstattrechnung postet (Rücklicht undicht....)- dann trifft das nicht den Punkt.

Hier geht es nicht um: "Was ist schonmal alles im langen Autoleben kaputt gegangen" oder "was kann man durch unsachgemäßen Gebrauch alles kaputt machen", sondern um typische Ärgernisse speziell auf den A6 4F bezogen, die einem beim alltäglichen Gebrauch auffallen. Daher kann das Popcorn eigentlich auch in der Schublade bleiben. Achja, so einen Thread gibt es im A6 4F Forum übrigens schon 😉

Meine Liste:

- diverese Geräusche von der Laderaumabdeckung Avant (am meisten nervt das Schlappern), darüber hinaus 0,0 variabel im Vergleich z.B. zu der im E-Klasse T-Modell, da fährt die automatisch 😉
- Avant: der Laderaum durch die Form des Fahrzeugs wirklich sehr eingeschränkt (das weiß man zwar beim Kauf, aber auf den ersten Blick sieht der Kofferraum zwar groß aus, aber sobald das Ladegut etwas höher ist dann ist die Heckscheibe sehr sehr schnell im Weg)
- es ist unmöglich eine Wasserflasche im Fahrgastraum unterzubringen
- MMI speichert bei Verlassen nicht die Bildschirmansicht ... z.B. Karte oder Senderspeicher muss bei jedem Fahrantritt wieder neu aufgerufen werden
- die Gürtschlösser auf der Rücksitzbank sind wirklich extrem schlecht erreichbar (Kinder oder ältere Leute muss man in der Regel beim Anschnallen helfen)
- die Armlehne Vorne finde ich ein Stück zu weit hinten, daher ist mir die Armauflagefläche zu gering, leider nicht in der Ausziehfläche verstellbar (da hilft es nur den Sitz ganz nach hinten zu stellen)
- Die Schalter für die Fensterheber finde ich allgemein zu weit hinten und unergonomisch positioniert
- in dem Wagen gibt es leider keine deutlich sichtbare Anzeige, ob das Ablendlicht eingeschaltet ist (auf Stellung AUTO, da ist der A6 aber nicht alleine)
- Sitzheizung ist mir zu umständlich zu bedienen

Zitat:

Original geschrieben von ABT_AS3


Alu gebürstet Deko sehr kratzanfällig 😉
War en Spaß, will dir das umrüsten nicht verderben. Sind deine bestellten Teile mittlerweile da?

Danke ABT_AS3!

Ich habe dir eine PN gesendet.

Grüss!

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

Vielen Dank bis jetzt!

Ich schliesse mich FP23 gerne an. Mein Thread geht also nur eine Top ... zusammen zustellen über typische Ärgernisse die man beim alltäglichen Gebrauch unser 4F auffallen.

Grüsse!

Zitat:

Original geschrieben von FP23


- Avant: der Laderaum durch die Form des Fahrzeugs wirklich sehr eingeschränkt (das weiß man zwar beim Kauf, aber auf den ersten Blick sieht der Kofferraum zwar groß aus, aber sobald das Ladegut etwas höher ist dann ist die Heckscheibe sehr sehr schnell im Weg)
- es ist unmöglich eine Wasserflasche im Fahrgastraum unterzubringen
- die Gürtschlösser auf der Rücksitzbank sind wirklich extrem schlecht erreichbar (Kinder oder ältere Leute muss man in der Regel beim Anschnallen helfen)

Avant: wer schön sein will muß leiden. Aber wir haben auch letzte Woche beim Wocheneinkauf so eine Einkaufsbox beim Zuschlagen der Heckklappe zertrümmert; nach einem Jahr Passat Variant habe ich an die Form der Heckklappe weiß Gott nicht gedacht 🙄 ...
Wasserflasche: bekommst Du überall unter, hält halt nur nirgendwo 😉. Fahre ich alleine kullert sie auf dem Beifahrersitz rum, sonst macht meine Frau mir den Mundschenk.
Gurtschlösser Rücksitzbank: unterschreibe ich uneingeschränkt.

Nobody ist perfect 😉...

Thema Wassereintritt Heckklappe Avant: kann ich mich ebenfalls tierisch drüber aufregen! Das Wasser sammelt sich bei Regen schön im Spalt zwischen Scheibe und Blech-beim vollständigen Öffnen fliesst dann alles wie ein rauschender Bach rechts und links in den Kofferraum. Maßnahme: erst halb öffnen und das Wasser ablaufen lassen. Dann erst komplett öffnen. Sehr geil-vor allem bei heftigem Regen 😠
Man könnte in dem Spalt einen Keder einziehen (gab mal eine Nachrüstlösung beim Passat)-sieht aber bescheiden aus.

Kupplungsrupfen ist bei meinem seit etwa 3 Monaten behoben (nachdem die Kupplung zum 2.Mal getauscht wurde. Diesmal auf mein Drängen komplett (inkl. ZMS usw.). Zudem habe ich noch den Geberzylinder (knarrte pervers!) sowie einen geänderten Leitungssatz verbauen lassen (auf meine Kosten). Seitdem hat man ein komplett neues Fahr- und Schaltgefühl!!! Klarer Druckpunkt, angenehm weich und kein Rupfen mehr (bis jetzt-TOI TOI TOI!)

Klappern aus dem Heck wurde von mir durch Demontage des Trennnetzes behoben 🙄

Zum Wasserflaschenproblem: Da ich auch in meinem Audi "lebe" löse ich das Problem folgendermaßen: rechts im Fondfussraum habe ich einen Karton (vorzugsweise einen "TopJets" Karton von Lidl 😁 ) welcher als Mülleimer fungiert. Zwischen diesem und dem Mitteltunnel wird dann die 1,5er Wasserflasche eingeklemmt. Funzt super und ist gut erreichbar.

OT:
Ansonsten bin ich sehr mit dem Audi zu frieden. Der 2,7er geht als Handschalter erstaunlich gut-auch auf der Autobahn. Hat jetzt 130.000km gelaufen und ich musste trotz Longlife nicht einmal Öl nachfüllen!!!

Zitat:

Original geschrieben von plop73


Thema Wassereintritt Heckklappe Avant: kann ich mich ebenfalls tierisch drüber aufregen! Das Wasser sammelt sich bei Regen schön im Spalt zwischen Scheibe und Blech-beim vollständigen Öffnen fliesst dann alles wie ein rauschender Bach rechts und links in den Kofferraum. Massnahme: erst halb öffnen und das Wasser ablaufen lassen. Dann erst komplett öffnen. Sehr geil-vor allem bei heftigem Regen 😠
Man könnte in dem Spalt einen Keder einziehen (gab mal eine Nachrüstlösung beim Passat)-sieht aber bescheiden aus.
Kupplungsrupfen ist bei meinem seit etwa 3 Monaten behoben (nachdem die Kupplung zum 2.Mal getauscht wurde. Diesmal auf mein Drängen Komplett (inkl. ZMS usw.). Zudem habe ich noch den Geberzylinder (knarrte pervers!) sowie einen geänderten Leitungssatz verbauen lassen (auf meine Kosten). Seitdem hat man ein komplett neues Fahr- und Schaltgefühl!!! Klarer Druckpunkt, angenehm weich und kein Rupfen mehr (bis jetzt-TOI TOI TOI!)
Klappern aus dem Heck wurde von mir durch Demontage des Trennnetzes behoben 🙄

Ansonsten bin ich sehr mit dem Audi zu frieden. Der 2,7er geht als Handschalter erstaunlich gut-auch auf der Autobahn.

Danke plop73!

Ich bin der gleiche Meinung, mein 2,7er mit Handmixer geht erstaunlich gut!
Das Kupplungsrupfen fängt bei mir an ein Thema zu werden......ich habe meinem in August dieses Jahres gebraucht gekauft (etwa 50.000 km Laufleistung) und das 'rupfen' bis jetzt 2 Mal gespürrt.

Das Thema Wassereintritt Heckklappe ist indertat tierisch aufregent. Bei mir ist es aber nur an der rechte Seite. Danke für dein Tip dort einen Keder einzuziehen, werde ich machen denn bei heftigen Regen habe ich schon mehrere male 'vergessen' die Klappe erst halb zu öffnen um das Wasser ablaufen zu lassen 😠

Grüsse!

Haha! Also: :-)

1. Handschuhfach zu klein (bzw der Platz der da ist ist schon verplant)!
Handbuch haette auch in einem Fach unter dem Lenkrad Platz gefunden, so wie es im 4B war und der CD-Wechsler.. ok ich mag ihn da.

2. Kratzempfindliche Zierleisten!
Au ja, die sind kratzempfindlich und da kann mir keiner was erzaehlen, ich kenne keinen 4F der da nach einem Jahr keine Kratzer hat.
War im 4B besser, liegt wohl auch ein bisschen mit an der Platzierung der Teile.

3. Bei hohen Geschwindigkeiten laeuft das Wasser vom Dach ueber die Heckscheibe!
Echt stoerend, auch wenn es im Grunde nichts macht, eine kleine Fuge haette wohl keinen gestoert, ausser vielleicht den Aerodynamiker.
Das Problem hatte der 4B nicht.

Trotzdem ist das Auto der Knaller. Schon eine deutliche Verbesserung zum Vorgaenger, obwohl ich den 4B immer gut fand.

Fazit:
Der 4F ist ein rundum gelungenes Fahrzeug, aber eben nicht perfekt, an dem hat alles eben auch nur ein Ingenieur erdacht, daran gibts immer wieder was zu verbessern.
Waere ja auch schade wenn nicht, dann waere ich naemlich bald arbeitslos und mein Professor auch, der war naemlich die Produktionsanlagen vom 4F verantwortlich.

By the Way:
Wie erkennt man denn das 'Kupplungsrupfen', was ist das?

Zitat:

Original geschrieben von Horace



By the Way:
Wie erkennt man denn das 'Kupplungsrupfen', was ist das?

...glaube mir: wenn Du es hast, merkst Du es auch 😉 es ist kein normales Anfahren mehr möglich. Der Wagen rubbelt beim Anfahren dann so dermaßen, dass es einem peinlich ist und Dein Beifahrer meinen könnte, dass Du erst seit gestern Deinen Führerschein hast.

Links Kupplungsrupfen

Für die "Neuen" unter den 4F Fahrern: Mängel und deren Abhilfe

Zitat:

Original geschrieben von Horace


...
3. Bei hohen Geschwindigkeiten laeuft das Wasser vom Dach ueber die Heckscheibe!
Echt stoerend, auch wenn es im Grunde nichts macht, eine kleine Fuge haette wohl keinen gestoert, ausser vielleicht den Aerodynamiker.
Das Problem hatte der 4B nicht.
...

...da muss ich jetzt ehrlich gesagt etwas grinsen 😛

Mich stört das die Heckklappe nach dem "Heckklappenupdate" nicht mehr weit genug öffnet, und man sich dadurch schonmal die "Birne" einbeult.
Verstehen kann ich auch nicht das mann die Kofferraumabdeckung nicht mit der Heckklappe koppelt, so das beim öffnen der Heckklappe die Abdeckung mit hochfährt, einfach zu lösen aber nicht umgesetzt, eben Vorsprung durch Technik.
Das TT Getriebe im 3.0 TDI find ich im "S" Modus doch sehr ruppig und "knallt"auch ganz schön, muss nicht sein.
Ansonsten bester A6 den ich bis jetzt hatte. 

Gruss
Heinz

Hallo,

irgendwo in der Betriebsanleitung A6 Avant steht etwas zur Veränderung des Öffnungswinkels der Heckklappe.

Grüße von N.N.

Zu der Heckklappenwasserthematik:

Beim 3C Passat gibt es eine spezielle Dichtung zum Nachrüsten,da es da auch das Problem mit dem Wasser gab.Eigentlich müsste die Dichtung auch beim 4F passen.Fragt mal eueren 🙂. Ich bin erst nächsten Di wieder auf arbeit,dann werde ich mal die Teilenummer und den Preis schreiben.

hat schon mal wer bemerkt, dass beim telefon im MMI rechts wählen und links auflegen ist, und bei jeeedem handy isses umgekehrt !? kann man das programmieren ? das nervt mich voll - vor allem wenn man blind und intuitiv bedient und es dann falsch macht - und die sprachsteuerung is witzig aber unausgereift - mich versteht sie jedenfall nicht ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen