451 springt nach dem Tanken nicht an…

Smart Fortwo 451

Moin, der Smarti meiner Tochter macht mich gerade wuschig.

451 MHD, 2010, 107.000km

Das Problem:
Wenn der Wagen vollgetankt wurde und anschließend 20-30 Kilometer gefahren wird, springt er nicht mehr an weil die Kraftstoffpumpe nicht läuft. Bleibt er dann ein paar Stunden stehen fährt er ganz normal bis zum nächsten Volltanken. Der Fehler ist reproduzierbar.

Bisher gemacht:
SAM auf kalte Lötstellen geprüft
Kraftstoffpumpe gegen Neuteil, Originalteil von Mercedes, getauscht.
Tank auf Verschmutzung geprüft. Dazu habe die Kraftstoffleitung an der Injektorbank abgenommen und das Benzin durch einen Papierfilter unter Zuhilfenahme der Kraftsoffpumpe abgepumpt. Im Filter haben sich keine Partikel abgesetzt.

Im Smart ist eine Standheizung von Webasto verbaut, allerdings derzeit von der Batterie getrennt.
Ich habe mir an den Stecker 11/6 der SAM eine LED angelötet um die Stromzufuhr zur Pumpe zu kontrollieren.
Sowohl der Impuls beim Einschalten der Zündung, sowie die Versorgung der Pumpe im Anlassvorgang liegen an.
Wenn der Fehler da ist und ich die Pumpe extern bestrome läuft sie ebenfalls nicht an. Ich habe dazu das Kabel unter dem Beifahrersitz aufgetrennt und die Pumpe über ein Relais direkt an Zündungsplus angeschlossen.

Ich weiß nicht mehr weiter…

Ich verstehe nicht warum das Problem nur nach dem Volltanken auftritt.

Kann es was mit der Wegfahrsperre zu tun haben? Wirkt die auf die Kraftstoffpumpe?
Oder habe ich im Zusammenhang mit der Standheizung etwas übersehen?

Bin auf eure Antworten gespannt
Bibo

64 Antworten

Ja, mit Star Diagnose. Keine Fehler abgelegt.
Das Regenerationsventil lässt sich ansteuern, man hört das es arbeitet.

Ich behaupte mal das ich im Thema Smart einigermaßen fit bin.
Habe das lange Zeit beruflich gemacht (ausschließlich Smart) und ich kann (darf) zum Glück noch alle Ressourcen in meinem alten Betrieb nutzen.

Also ich glaube einfach nicht an den Zusammenhang mit dem Volltanken.

Ist das beim Smart eigentlich auch so das man am Drehzahlmesser „ablesen“ kann wenn der Motor dreht?
Also so ein Zucken sichtbar ist?

Ich bin gerade nämlich beim KWS.

Den KWS hatte ich bei dem Fehlerbild auch schon im Visier.
Wurde gegen ein Neuteil getauscht, ohne Erfolg. Im Fehlerspeicher war diesbezüglich auch nichts abgelegt, das hat beim 451 aber nicht unbedingt was zu bedeuten.
Leider hat dieser Smart keinen DZM, es liegt aber sicher einer im Regal den ich vorübergehend einbauen könnte.
Werde ich am Dienstag mal machen, wenn er dann drinnenbleibt habe ich gleich ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk…

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 10. November 2024 um 13:24:19 Uhr:


Also ich glaube einfach nicht an den Zusammenhang mit dem Volltanken.

Wenn es wirklich immer nur nachdem der Wagen vollgetankt wurde passiert, dann ist der Zusammenhang mit dem Volltanken gegeben, auch wenn die Ursache noch unklar ist.

Ähnliche Themen

Also ich bin jetzt neu bei den Smarties….

Hier eine kleine Story von Unserem Cherokee

Auto springt ab und an nicht an.
Wenn man eine halbe Stunde wartet sprang er an. Manchmal eine. Wenn er fuhr, fuhr er ohne Ruckeln oä.
Ich konnte nur feststellen das in dem Moment kein Kraftstoff in Richtung Kraftstofffilter kam.
Diesel. Da war ich dann damals irgendwann raus.

Auto ging zum Vertragshändler. Der hat für 800€ den Kraftstofffegler gewechselt, leider ohne Erfolg.
Fehlerspeicher immer leer.

Dann kam ich an eine Schrauberbude. Bude im wahrsten Sinne des Wortes.
Die haben alles abgesucht und dann den KWS gewechselt.
Der war’s dann auch.
Fehlerspeicher war immer leer weil der Anlasser den Motor mit etwa 300 RPM dreht, das Steuergerät aber erst ab 600 RPM Fehler mitschreibt.
Ergo. Wenn der Anlasser dreht, der KWS aber nix „sieht“ dann kommt auch kein Kraftstoff und keine Taktung der Einspritzdüsen…

Wenn der KWS neu ist (und Markenqualität) dann kann es auch dessen Spannungsversorgung sein.
Kleine LED dazu klemmen und irgendwo hinkleben, dann sieht man ob er mit Spannung versorgt wird.

@0950_APAL

Schöne Geschichte.

Trotzdem bleibt die Frage offen nach dem warum immer und nur nachdem das Auto vollgetankt wurde der Fehler kommt. Vorausgesetzt, dass der Fragesteller alle Details genannt hat.

Zitat:

@0950_APAL
Hier eine kleine Story von Unserem Cherokee

Sagt alles. Nichts ist bei der Diagnose schlimmer als ein Ami.

Zitat:

@Picard155 schrieb am 10. November 2024 um 16:02:12 Uhr:


Sagt alles. Nichts ist bei der Diagnose schlimmer als ein Ami.

Keine Sorge Donald wird die Heimische Autoindustrie wieder richten 😉

Nachtrag
Drehzahlmesser zuckt beim Starten.

Also das nächste Mal darauf achten.

Hier kommt ein Update von heute:

Fahrzeug vollgetankt und anschließend den Tankdeckel nicht draufgeschraubt.
Die gleiche Strecke gefahren wie sonst auch, Auto abgestellt, kurz gewartet, sprang ohne Probleme wieder an.
Morgen habe ich was anderes zu tun, Donnerstag bohre ich ein Loch in den Tankdeckel und guck mal wie es dann ist.

Zitat:

@Bibo-der-Gelbe

Morgen habe ich was anderes zu tun, Donnerstag bohre ich ein Loch in den Tankdeckel und guck mal wie es dann ist.

Bei aller Liebe, aber wie wäre es die Ursache des Problems zu suchen. Für mich ist das alles andere wie eine fachliche Lösung.

Zitat:

@Picard155 schrieb am 12. November 2024 um 18:48:56 Uhr:


Bei aller Liebe, aber wie wäre es die Ursache des Problems zu suchen. Für mich ist das alles andere wie eine fachliche Lösung.

Die Ursache scheint gefunden zu sein.

Es ist vermutlich die bereits ins Spiel gebrachte Tankverschlussentlüftung/Zwangsbelüftung (Entlüftungsventil).

Hier die fachliche Lösung:

https://smartprofi.com/.../

Erst mal gucken ob das jetzt wirklich das Problem war.

Wenn er mit dieser Lösung läuft werde ich weitersuchen.
Dann weiß ich ja die Richtung und verzettel mich nicht in der Elektronik.
Die Entlüftungsleitung ist frei und das Entlüftungsventil taktet, ob es aber durchlässig ist weiß ich noch nicht.
Ich werde mal ein neues bestellen, ist ja nicht so teuer.

Hallo und vielen Dank an alle Helfenden.
Der Smarti läuft mit neuem Tankdeckel seit gestern ohne zu Zicken.
Es ist jetzt ein Tankverschluss vom 450er drauf, ich hatte gerade keinen anderen.

Kleine Ursache große Wirkung.
Ich freu mich wenn ich auch mal jemandem von euch helfen kann,
Alles Gute
Bibo

Prima und danke für die Rückmeldung.
Ich lege zwar gerade im Krankenhaus, aber um mir auf die Schulter zu klopfen reichts dennoch 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen