45 TFSI

Audi A6 C8/4K

Hallo,

ich eröffne mal ein neues Thema bezüglich des seit dieser Woche konfigurierbaren TFSI 45.
Es wurde zwar in einem anderen Thread bereits erwähnt, dass er ab sofort bestellbar ist, aber hier dann speziell alles zu diesem Motor mit oder ohne Quatrro.
Für mich hatte sich nach einer ausgiebigen Probefahrt mit dem TDI 50 ( hier im Forum erwähnt) das Thema 4K fast schon erledigt. Aber seit gestern hab neue Hoffnung als nächstes wieder einen Audi zu fahren.
Momentan ist der Superb als FL weit vorne.
Die technischen Daten des 2 Liters als Quattro lesen sich richtig gut, so als ob da nicht unbedingt Leistung fehlt mit angemessen Verbrauch.
Ich werde gleich „meinen“ Verkäufer mal kontaktieren um zu hören ab wann ein Testfahrzeug zur Verfügung steht.
Ich hoffe dass der A6 mit der Motor-Gertiebekombi so fährt wie er aussieht.
Nämlich klasse.

Beste Antwort im Thema

Letzten Freitag nun abgeholt.

Schonmal vorab: Ich bin sehr zufrieden mit dem Wagen.

Motor angenehm leise, nur wenn man in richtig fordert macht er sich bemerkbar.
Habe vorne und seitlich Akustikverglasung und bei "normalem" Fahrbetrieb hört man ihn fast garnicht, da sind die Abrollgeräusche der Reifen in den Radkästen lauter. Habe leider Pech, es sind die Bridgestone verbaut, keine schönen Reifen.

Aus dem Stand heraus guter Anzug, ohne "Anfahrschwäche". Anspringen des Motors nach Start/Stopp kaum noch mit Motorschütteln, recht soft das los fahren.

Sehr komfortables Fahrwerk (allerdings habe ich noch 17" Ballonreifen, sieht ein wenig aus wie ein SUV mit den großen Rädern) Das Luftfahrwerk, das ich vorher im 4G hatte war bei tieferen Gullideckeln härter.

Getriebe harmoniert für meinen Geschmack gut mit dem Motor.

Hatte vorher den A6 4G mit dem ich unzufrieden war und durch mehrere Reklamationen zu einem guten Preis in Zahlung genommen wurde. Der 45 TFSI hat jedenfalls keine der Macken, die der A6 4G 1.8 TFSI hatte. Für mich ein Gefühl als wäre ich von einer E-Klasse auf eine S-Klasse umgestiegen.

Die einzigen Dinge, die mir bis jetzt negativ aufgefallen ist:

1. Wie gesagt die lauten Abrollgeräusche der Reifen.
2. Zitternder Innenspiegel bei Bässen (muss die Lautstärke dafür nicht groß hochdrehen)
3. Wahrscheinlich durch Rekuperation gewöhnungsbedürftiges Abbremsen nach Gaswegnahme.
4. Türen kann man nicht einfach so zufallen lassen, da muss man schon etwas kräftiger ran.

Ansonsten keine Macken, wie Knarzen irgendeiner Verkleidung (habe aber auch kein Panoramadach), Klappern, Geräusche eines Stellmotors/Pumpe, Sytemabstürze, etc. Es funktioniert alles so wie es soll, jedenfalls bis jetzt.

Für mich ist das ein tolles Auto; modern und zeitgemäße Technik mit schönem Design innen und außen.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Wo ist die P-Taste?

Die müsste eigentlich vor, bzw. hinter dem Automatik-Wählhebel sein. Einmal für Hold und einmal für Parkbremse, aus der Erinnerung heraus. (ich meine nicht die P-Taste direkt am Wählhebel, sondern die 2 mit dem Kreis rum)

Zitat:

@Benz- schrieb am 22. März 2019 um 16:57:46 Uhr:


Die müsste eigentlich vor, bzw. hinter dem Automatik-Wählhebel sein. Einmal für Hold und einmal für Parkbremse, aus der Erinnerung heraus.

Die P- Taste ist direkt auf dem Schalthebel.
Auto-Hold und Parkbremse sind vor dem Wahlhebel.

Bild1

Da ist aber auch ein P drauf, nur mit Kreis herum

Ähnliche Themen

Die P-Taste kann ich nicht drükken. Die A-Taste ist immer aus.

.jpg

Zitat:

@oliebolman schrieb am 22. März 2019 um 19:41:51 Uhr:


Die P-Taste kann ich nicht drükken. Die A-Taste ist immer aus.

Die P-Taste ist zum hochziehen. Das ist die Handbremse:-)
Die zieht beim ausschalten dann automatisch an oder eben von Hand. (lösen normal nach unten drücken)
Er meinte du solltest denn hinteren Schalter ausschalten (Auto Hold).
Da er bei dir aber aus ist, musst du an der Ampel die Bremse ständig gedrückt halten oder?

Manche Leute sollten sich erstmal die BDA in die Hand nehmen, bevor sie ein neues Auto fahren.

Das ist doch nun schon seit Jahren so mit der Funktion.

Ah sorry, hatte das anders in Erinnerung.

Die P-Taste mit dem Kreis ist wohl die Parktaste, die man nur betätigen kann wenn man steht.
Die A-Taste ist dann wohl Autohold, die ich meinte. Diese kann man zu jeder Zeit drücken.
Wenn die aktiv war dann brauchte der 40 TDI schon eine Gedenksekunde bis er richtig losfuhr.
Hätte sein können, dass das bei dir auch der Grund war. Aber du hast ja Autohold nach deiner Beschreibung nicht aktiv.

Edit: Da waren andere schneller

Zitat:

@Benz- schrieb am 22. März 2019 um 20:40:49 Uhr:


Die P-Taste mit dem Kreis ist wohl die Parktaste, die man nur betätigen kann wenn man steht.

Nö.

Das ist die Feststellbremse, welche unter Schrittgeschwindigkeit mechanisch die hintere Bremse bremst.

Wenn man fährt ist es die Hilfsbremse, also die Notbremse.
Dann bremst du mit der Taste über das ESP alle Räder.

Aber wie schon gesagt, jeder sollte sich Mal mit der BDA befassen, und diese Funktionen ausprobieren.

Hallo Oliebolman, kannst du bitte einige Erfahrungen mit deinem neuen Motor teilen? Du fährst ihn ja schon seit einigen Tagen und zumindest ich würde mich über einen Bericht sehr freuen!

Hallo,
ich fahre seit dem 22.3. auch einen 45 TFSI allerdings im A7. Komme vom E400 Coupe (C238 - 2018) und bin ziemlich zufrieden bisher auf meinen 300 km mit dem Motor. Verbrauch okay mit 8.9l/100km mit viel Stadtverkehr. Der Antritt bis 4500 Umdrehungen bei warmen Motor ist bisher gut und positiv ueberrascht bin ich vom DSG Getriebe.

Leider ist mir aufgefallen das beim Anfahren, irgendetwas ein Klack Geraeusch verursacht, dachte erst es waere mein iPhone in der Mittelkonsole, dass auf dem Samtbezug nach hinten rutscht und gegen die Wand schlaegt. Nachdem ich das iPhone in die Hosentasche gepackt habe, ist das Geraeusch leider immernoch da. Kennt das jemand oder hat eine Idee?

Zitat:

@Midweek schrieb am 28. März 2019 um 02:50:32 Uhr:



Leider ist mir aufgefallen das beim Anfahren, irgendetwas ein Klack Geraeusch verursacht, dachte erst es waere mein iPhone in der Mittelkonsole, dass auf dem Samtbezug nach hinten rutscht und gegen die Wand schlaegt. Nachdem ich das iPhone in die Hosentasche gepackt habe, ist das Geraeusch leider immernoch da. Kennt das jemand oder hat eine Idee?

Kommt das Geräusch aus dem Innenraum oder könnte das auch irgendein Spiel im Antrieb sein?

Ich hole schon Mal die Glaskugel...

Tja das weiss ich leider nicht, bin noch nichtmal 300 km damit gefahren und jetzt erstmal 4 Wochen im Ausland arbeiten 🙁. Erst dachte ich dieses vibrierende Gaspedal oder Bremspedal das versucht ueber den Assistenten zu bremsen oder so. Ist halt ein "Klong" Geraeusch, einmalig wenn man beschleunigt. Beim Bremsen oder so habe ich es noch nicht gehoert und beim Beschleunigen z.B. aus 50 km/h auf 100 km/h habe ich es auch nicht vernommen.

Vielleicht ist es der zuschaltende Allradantrieb des Quattro Ultra

Deine Antwort
Ähnliche Themen