435dx GC ist eingetroffen

BMW 4er

Hallo,
er ist eingetroffen, noch verpackt, aber sehr schick.
Wird am 27.09. ausgeliefert, freue mich schon darauf und zwei Wochen früher als geplant.
Besser geht nimmer.
Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo,
er ist eingetroffen, noch verpackt, aber sehr schick.
Wird am 27.09. ausgeliefert, freue mich schon darauf und zwei Wochen früher als geplant.
Besser geht nimmer.
Viele Grüße

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Du kannst das sicher besser beurteilen als ich. Aber der 4er ist ja durchaus auch ein schweres Auto. Bin heute mal etwas flotter kurvige Landstraßen gefahren und das Gewicht lässt sich einfach nicht verleugnen. Schnelle Lastwechsel sind einfach nicht die Domäne von einem 1,7 bis 1,8 Tonnen-Auto.
Weder 4er noch 5er sind Sportwagen in meinen Augen. Aber schön zu wissen, dass der 435d besser geht als der 535d. Ich hatte letzten nämlich auch kurzfristig mal in Erwägung gezogen, da ich dort den deutlich besseren Langestreckenkomfort wähnte.

Da haben wir beide also doch alles richtig gemcht 😉 😎 Nur beim Thema Türen muss ich nochmal mit Dir ins Gericht gehen 😛

Ich war ja auch überzeugter 4er C -Fan, zudem mein Testfahrzeug ein C war, aber blödsinnigerweise

kam an dem Tag, wo ich den 4er abgab der erste GC ins Haus und mein Verkäufer stellt beide neben einander. Da die Linienführung identisch war, habe ich mich ausschließlich wegen der Heckklappe für den

4er GC entschieden, da diese einfach genial ist. Die hinteren Türen kann man bei mir zuschweißen, benutze

ich bei mir nie. Wenn mit Familie, dann nehmen wir den 5er F11, da wir einen Berner Sennenhund mitnehmen müssen.

Aber es stimmt, es war richtig, auch wenn ich es zuvor nicht geglaubt hätte, da ich eigentlich einer gesetzter

5er-Fan bin.

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Aber schön zu wissen, dass der 435d besser geht als der 535d. Ich hatte letzten nämlich auch kurzfristig mal in Erwägung gezogen, da ich dort den deutlich besseren Langestreckenkomfort wähnte.
Da haben wir beide also doch alles richtig gemcht

Hallo,

das der 435d im Vergleich zu 535d etwas besser geht und agiler wirkt ist klar, dass war schon beim 335d Coupé vs. 535d so.
Allerdings ist es zweifellos so, dass der 535d den deutlich besseren Langstreckenkomfort besitzt.
Die Kombination 4er u. 5er ist interessant 🙂.
Bei der Entscheidung zwischen 4er u. 5er als Langstreckenfahrzeug gewinnt immer der 5er. Mit dem 5er ist fährt man unbewusst (aufgrund Komfort, Geräuschniveau etc) einen höheren Reiseschnitt. Der Vergleich mit dem Hochseedampfer passt. Nach den ersten km mit dem 5er gewöhnt man sich schnell an "das Geschaukel". Dann ist die Mischung aus Sportlichkeit und Sänfte eine Wohltat.

Ich denke auch, dass der 435dx GC mit nem M550d locker mithalten kann. Ich denke sogar, dass er noch schneller als der M550d ist. Ganz klare Sache.

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Ich denke auch, dass der 435dx GC mit nem M550d locker mithalten kann. Ich denke sogar, dass er noch schneller als der M550d ist. Ganz klare Sache.

Ironie-Modus? Der M550d hat 68 PS mehr. Auch wenn er schwerer ist, wird er auf gerader Strecke sicherlich flotter sein. Alles andere würde mich echt wundern.

Ähnliche Themen

Der M550d ist aber auch dafür bekannt, dass er die Nennleistung deutlich unterbietet

Also ich hätte allenfalls auf Gleich gestellt, beide Beschleunigen im Bereich 100 bis 200 gefühlt etwa gleich schnell,
oben rum wird es wohl ein Plus der schieren Leistung geben. Aber sowohl Gewicht als auch größere Stirnfläche können sehr schnell viel Leistung vernichten. 6ender, ich glaube das haben sie mittlerweile einigermaßen in den Griff bekommen, die dürften ziemlich ihre Leistung erreichen. Am Anfang sind die ja kaum besser als der 535 gegangen, war natürlich ein Witz.

Zitat:

Original geschrieben von 6ender


Der M550d ist aber auch dafür bekannt, dass er die Nennleistung deutlich unterbietet

Hallo 6ender,

in der Langsdynamik ist es durchaus möglich, dass 435i PPK und M550d sich nicht viel nehmen. Der.Antritt eines M550d LCI ist schon beeindruckend.

Image

Oh Gott, lass es Hirn vom Himmel regnen und nicht immer nur PS !!

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1



Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Ich denke auch, dass der 435dx GC mit nem M550d locker mithalten kann. Ich denke sogar, dass er noch schneller als der M550d ist. Ganz klare Sache.
Ironie-Modus? Der M550d hat 68 PS mehr. Auch wenn er schwerer ist, wird er auf gerader Strecke sicherlich flotter sein. Alles andere würde mich echt wundern.

🙂 😉😁😁

Bald ist es soweit .... und der 435dx GC ist auf Augenhöhe mit dem M5 😁😁

Leute wir sind im OT-Modus gelangt, ich weiß jetzt wirklich nicht, was ein neu angelieferter 435 er mit einem M5
zu tun hat. Ob der jetzt gegenüber einem M550 langsamer oder gleich schnell ist, war ja nicht meine Zielsetzung,
agiler, wie Schottenrock es richtig sagt, ist er allemal, und dass war auch meine Entscheidung, ihn zu bestellen.
Ich wollte mal einen Kontrast haben und das ist er auf jeden Fall.

Laut Auto Bild Sportscars
550XD Touring vs 0-160 13,2s 0-200 21,9s
435i ppk 0-160 11s 0-200 17,3

Der 5er war aber dann im Notlauf

So einen 550xd Touring bin ich auch Probe gefahren. Spätestens seit LCI sollten die Fahrwerte M550 passen.

Zitat:

Original geschrieben von Schottenrock



Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Aber schön zu wissen, dass der 435d besser geht als der 535d. Ich hatte letzten nämlich auch kurzfristig mal in Erwägung gezogen, da ich dort den deutlich besseren Langestreckenkomfort wähnte.
Da haben wir beide also doch alles richtig gemcht
Hallo,

das der 435d im Vergleich zu 535d etwas besser geht und agiler wirkt ist klar, dass war schon beim 335d Coupé vs. 535d so.
Allerdings ist es zweifellos so, dass der 535d den deutlich besseren Langstreckenkomfort besitzt.
Die Kombination 4er u. 5er ist interessant 🙂.
Bei der Entscheidung zwischen 4er u. 5er als Langstreckenfahrzeug gewinnt immer der 5er. Mit dem 5er ist fährt man unbewusst (aufgrund Komfort, Geräuschniveau etc) einen höheren Reiseschnitt. Der Vergleich mit dem Hochseedampfer passt. Nach den ersten km mit dem 5er gewöhnt man sich schnell an "das Geschaukel". Dann ist die Mischung aus Sportlichkeit und Sänfte eine Wohltat.

Schottenrock,

da gebe ich Dir vollkommen Recht, ist mir auch aufgefallen, dass bei entspannter Fahrweise beim 5er etwa

170- 180 km/h anstehen, während es beim 4er nur etwa 150-160km/h sind. Ist einfach der Geräuschentwicklung geschuldet, die dir suggeriert, dass du beim 4er schneller wärst als du es tatsächlich bist. Sehr gute Wahrnehmung, ist mir auch schon aufgefallen. Aber dafür überzeugt der 4er auf der Landstraße.

Viele Grüße

Es muss doch nicht jedes Auto super Komfortabel sein, bin heile froh das das 4 er Coupe in meinen Fall 435i +ppk und M-Fahrwerk Agil direkt und ein knackiges Fahrwerk besitz im Highspeed Bereich noch ein wenig zu weich aber ansonsten Top. BMW hat aktuell den 3er je schon weichgespült da muss doch wenigsten der 4er passen ohne das man gleich das Fahrwerk tauschen muss. Fuhr selbst 5er in verschiedene Varianten sind mir zu Träge und schaukeln sich recht stark auf einfach zuviel Masse. Und zum Thema Langstrecken für mich Top null Probleme selbst nach Stunden Autobahn oder Landstraßenfahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen