40/40 und Keilform
hi. da mir das geld für ein hochwertiges fahrwerk einfach nicht reicht, werd ich mir wohl erstmal nur kürze federn kaufen. da tun sich allerdings n paar fragen bei mir auf,z.b. zur keilform. manche haben des gut hingekriegt, andere wiederum haben ihn zumindst optisch vorne höher als hinten...wie haben die das hinbekommen? soll ich direkt 40/30 nehmen, ist das prob dann gelöst? muss ich auch Spur/sturz neu einstellen, wenn ich die federn tausche?
schreibt ma bidde was
achja: habn gt spezial von 92
mfg
50 Antworten
Wenn ich ehrlich bin, ich stehe genau vor dem selben Problem. Nächsten Monat kommt ein Tieferleger rein, aber es sollte schon gut aussehen und wenig Geld kosten.
Ich stehe vor der wahl mir ein gebrauchtes 60/40 Fahrwerk zu hollen oder ein neuer Federnsatz ( H&R 40/40 ). Beides würde mich nur 100 Euro kosten.
genau das gleiche prob hab ich auch. was ist besser? nur 40/40 durch gek. federn + orig.-dämpfer, gebrauchtes qualitätsfahrwerk oder neues billig-fahrwerk?
Zitat:
Original geschrieben von azmeisterlampe
oh man ihr bringt mich voll aus dem Konzept!!!
Was soll ich denn jetzt nun nehmen? Nen 40/40 oder nen 60/40?!
ich hab die vr6 lippe dran und wenn ich mir jetzt 4cm weiter runter denke als ich jetzt habe dann wird das schon scheiße eng.
auf der anderen seite beunruhigen mich die leute, die etwas von "vorne höher als hinten" erzählen..
was meint ihr - bei dem 1.8er mit klima dabei - kommt der wagen vorne tiefer oder nicht? Weil 60/40 ist so argh tief...
Beim 1,8er kommt er nicht tiefer.. beim 2.0er schon 🙂
hol dirn 60/40 hör auf den Herr Bierteufel 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jay69
genau das gleiche prob hab ich auch. was ist besser? nur 40/40 durch gek. federn + orig.-dämpfer, gebrauchtes qualitätsfahrwerk oder neues billig-fahrwerk?
gebrauchtes...... ganz klar 🙂
Ähnliche Themen
also ich hab ein 60/40 und es gefällt mir ganz gut, es ist halt nurnoch bedingt alltagstauglich (keine waldralley mehr) aber ansonsten ist es echt ok. bei tieferen sachen einfach langsam und schräg durch fahren, dann passt das schon.
40/40 gefällt mir von der optik her nicht so, und aufsetzen kann man damit genauso.
umso härter das fahrwerk, desto länger dauerts bis zum aufsetzen.
bei 60/40 niemals nur federn, da die dämpfer dann zu schnell kaputt gehen.
wie lange wollt ihr ein fahrwerk haben?
bei einer kilometer laufleistung von 8tkm im jahr kannste auch ein FK AKX holen, da du dann ein paar jahre damit rumfahren kannst.
doch wenn man was gescheites will kommt man nicht drum herum ein paar euros mehr auszugeben und wenigstens ein KW oder H&R fahrwerk zu kaufen.
also am besten sparen und gleich was ordentliches kaufen.
na son FK billig scheiß kommt mir net ans auto! was die leute hier schon mit dieser Firma erlebt haben - nein danke.
Favoriten sind bei mir für 40/40: KW Suspension oder für 60/40 H&R CupKit!
Naja aber ich glaube dann müsste ich bei 60/40 die VR6 Lippe wieder abmachen - odeR? Zu dumm das ich die alte CL lippe anbau-untauglich gemacht hab ;(
kannst die dicke lippe dran lassen, die ist doch flexibel wie sau, selbst wenn du damit ma aufsetzt passiert doch nicht viel.
Zitat:
gebrauchtes...... ganz klar
ist das jez wieder nur n scherz oder meinst des ernst?
was meinen die anderen zum gebrauchten KW oder H&R ?
Zitat:
Original geschrieben von Jay69
ist das jez wieder nur n scherz oder meinst des ernst?
was meinen die anderen zum gebrauchten KW oder H&R ?
Was hast DU eigentlich fürn Problem ? Ich sag zu dir am besten NIX mehr! *ankopflang*
ich hatte laut gutachten 45mm federn drin , aber es hat sich schweineweit gesetzt ... mit originaldämpfern kommt man sich dann vor wie auf nem trampolin weil die karre ziemlich hoch und runter eutert ... für sex während dem fahren erste sahne , sonst müll
Hab ein FK 40/40.
muss sagen, der vordere Radkasten ist in der Ebene nicht höher als hinten, also vom Optischen her.
Des einzige was etwas auffällt ist, dass der Abstand zwischen Rad und Radkasten vorne etwas größer ist. Stört mich aber ehrlich gesagt nicht.
Des einzige bei nem 60/40 is die evtl. Gefahr, dass es sich sehr setzt, und dann setzt man auch des Öfteren auf.
Das KW Suspension 40/40 kann man glaub ich auf 40/30 verstellen, wär des evtl. was?
Zitat:
Das KW Suspension 40/40 kann man glaub ich auf 40/30 verstellen, wär des evtl. was ?
Im Ernst ?
Weiß jemand, ob das akzeptabel machbar ist, also nicht provisorisch... ?
Zitat:
Original geschrieben von Pace
Im Ernst ?
Weiß jemand, ob das akzeptabel machbar ist, also nicht provisorisch... ?
Genau weiß ich es nicht, hier gibts nen User, der hat ein KW 40/40, und er hats laut Sig auf 40/30 (kann mich aber auch täuschen und ihn mit jemandem verwechseln... 😉).
Ich glaub Golffreak oder so, jedenfalls hier die HP:
Golffreakmist, falschen Button erwischt...
so, hab gerade mal was nachgemessen.
Also zwischen dem höchsten Punkt des Reifens und der Plastikverbreiterung an der Vorderachse habe ich noch so ungefähr 7 - 8 cm luft.
Vorne an der Lippe beträgt der abstand zum Boden ungefähr 14 cm.
Rechne ich jetzt bei 60/40 (aus einem anderen Thread habe ich erfahren, dass das GT Fahrwerk 10/10 tiefer ist und das GTI 20/20) noch 5 cm weiter runter würden an zwischen Lippe und Bode so ungefähr 9 cm verbleiben.
Wieviel bodenfreiheit haben die anderen Leute mit 60/40? Oder wieviel habt ihr im allgemeinen?
Sind 9 CM vorne ausreichend und reichen 2-3 cm abstand zwischen reifen und radkasten für eine Eintragung ohne Börteln / Ziehen?