4-Zylinder->"klacker" Ölpume? was wechseln?
Hallo liebes Forum, nach dem ich jetzt lange überkegt habe, viel gelesen hab, möchte ich nun die frage entlich klären!
Und zwar wo her kommt dieses verdammte Klackern????
Vorne weck, es sind auf keine Fall die Hydros...
viele werden dieses"klackernde" Geräusch sicher kennen, das hier schon oft besprochen wurde....
ich bin mir mitlerweile recht sicher, das es die Ölpumpe oder die Zwischenwelle, die die Ölpumpe antreibt...
Was würde ehr in die engere Auswahl kommen?
ölpumpe oder Welle?
Wie schwer, oder leicht ist es die Ölpumpe zu wechseln, und wie teuer wäre es?
Es handelt sich natürlich um den ABT ;D
MFG. der Blister
28 Antworten
mhh.. fuck hatte gehoft das nicht machn zumüssen, denn hab den motor ja erst seit ca 1jahr drin...was meinst du wie lange er da noch halten könnte(ich weiß das man da nur spekulieren kann) und wie viel arbeit wäre es die zumachen, bzw wie teuer?
lohnt es sich?
wie hoch ist die gefahr eines Motorschadens?
wiehoch dürften denn die temperaturen sein, ich weiß ja nicht, wies beim abk ist, aber der abt hat keinen ölkühler...
Zitat:
Original geschrieben von Blister Exists
Hallo liebes Forum, nach dem ich jetzt lange überkegt habe, viel gelesen hab, möchte ich nun die frage entlich klären!Und zwar wo her kommt dieses verdammte Klackern????
Vorne weck, es sind auf keine Fall die Hydros...
viele werden dieses"klackernde" Geräusch sicher kennen, das hier schon oft besprochen wurde....
ich bin mir mitlerweile recht sicher, das es die Ölpumpe oder die Zwischenwelle, die die Ölpumpe antreibt...
Was würde ehr in die engere Auswahl kommen?
ölpumpe oder Welle?Wie schwer, oder leicht ist es die Ölpumpe zu wechseln, und wie teuer wäre es?
Es handelt sich natürlich um den ABT ;D
MFG. der Blister
Also folgendes,
bei ca.1500 bis 1800 Umdrehungen sollte der Öldruck ca. 2 Bar betragen und das aber nur wenn der Motor Warm ist, d.h. Öltemepratur beträgt 80 C. Natürlich je höher die Drehzahl ist desto höher ist auch der Öldruck und ab 3500 Umdrehungen beträgt er schon über 4 Bar.Wenn das nicht der Fall sein sollte, dann ist deine Ölpumpe schlecht und sollte erneuert werden.
Ich muß aber jetzt bemerken, dass bei 130 km/h die Öltemperatur nicht 130 Grad betragen darf, dass ist zu viel, ausser du fährst Bergauf!!!!
Ich Vermute aber trotzdem, dass es an den Hydrostössel liegt, weil dass die heufigste Ursache für irgendwelche Geräusche im Motor ist.
ob Hydrostoessel, Pleuellager oder irgendein Schaden im Kopf besteht kann man doch so aus der Ferne ohne jegliche Informationen gar nicht sagen. Einzige verwertbare Info vom TE ist: es klackert...
Wenn Pleuellager oder Schaden im Kopf, so wird er wahrscheinlich nicht mehr weit fahren. Ebenso mit einer defekten Oelpumpe.
Und der Thread-Titel sollte wirklich ausgebessert werden...das ist ja peinlich "4-Zylinder->"klacker" Ölpume? was wechseln?" ... wie waere es mit "Klackern beim ABT Motor. Ölpumpe defekt?"
Ach was solls 🙂.
Ähnliche Themen
huhu,
zwar habe ich kein ABT sondern ein NG.... aber bei mir ist die temp... in ords ca 95 Grad bei 1500 U und auf der autobahn ca 90 bis 92 egal ob 100 oder 200 kmh und eine drehzahl von 3000 bzw. 6000 U
hoffenlithc kann dir das zu bestimmung weiterhelfen wie hoch die Temp sein dürfte.... aber 130 ist defenetiv viel zu hoch und 60 viel zu wennig somit würde dein motor ständig kalt in ords fahren,,,, hast du denn schon mal denn temp... fühler im kühler neu gemacht,,, oder denn kühlkreislauf entlüftet ?
liebe grüße
Also, öldruck hat er genug, bau ihn auch konstat und schnell auf...
wie gesagt, mal schaun wie es weitergeht.... vlt sind es ja die lagerschalen...
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Autsch..das ist zuviel...Zitat:
Original geschrieben von Blister Exists
130°C, bei ca 130km/h bei ca 4000U/minDa würde ich dir mal deine Pleuellager ans Herz legen. Denn so war es bei mir auch..
und jetzt klingt er so:
http://www.youtube.com/watch?v=mTDnDhsJm2I&feature=channel_page
so hat mein alter motor immer kurzeitig nach dem Kaltstart geklungen ;D
so ungefair hört sich mein motor jetzt auch an, nur dieses ganz penetrante metallische klickern ist weck..da "neuer Motor" *heul*
und nein, definitiv nicht Hydros!
so hab mal noch bissl gelsen, und paar fakten zusammengetragen
ABT: kein Ölkühler wie ABK oder ACE....
Öltemperatur normal: ca 90°C unter volllast ca 130°C
Jo..und wenn du in Teillast 130grad hast, dann ist der Motor faktisch schon tot..
mh... naja hat wohl davon wenn man sich einen Motor mit angeblich nur "62Tkm" holt...
meine fresse...kann man da was anderes machen außer griff dranschweißen, oder neuen Motor einbauen?
also, bin gestern stück AB gefahren, schön grade strecke, so mit 130Km/h, bei 4000U/min 5Gang.
Öltemperatur lag dann konstant bei so ca 105-115°C, im sommer sinds dann ca 125-130°C aber auch ohne das ich ihn trete...
in den letzten Tagen ist er auch nur mit zurhilfenahme des Gasfußes(soll heißen musste etwas gas geben beim anlassen) zum leben erwecken...was man denn hört, klingt nach diesel!
ich hoffe/denke das es vlt mit dem starken regen vor 2 tagen zusammen hängt, das er nicht so richtig wollte...
oder was meint Ihr?
ich hab ja nochn kompletten motor liegen, was würde es grob gerechnet kosten den wieder flott zumachen, d.h. pleuel&Kurbelwelle neu lagern, vlt neue ölabstreifringe, neue KD, neue Kopfschrauben....
alles selber gemacht, nur reine materialkosten...hat da jemand zufällig ne zahl im Kopf?
danke schonmal, das ihr euch so umfassend mit mir/meine Problem mit dem Motor befasst, ich weiß schon warum ich in diesem Forum bin 😁
Also hab heute früh mal genauer auf meine Öldruckanzeige gesehn, und bei uns waren es heute so um die 3-6°C und der druck lag bei ca 4,5Bar...ist das zuwenig?
Zitat:
Original geschrieben von samir_25
Also folgendes,Zitat:
Original geschrieben von Blister Exists
Hallo liebes Forum, nach dem ich jetzt lange überkegt habe, viel gelesen hab, möchte ich nun die frage entlich klären!Und zwar wo her kommt dieses verdammte Klackern????
Vorne weck, es sind auf keine Fall die Hydros...
viele werden dieses"klackernde" Geräusch sicher kennen, das hier schon oft besprochen wurde....
ich bin mir mitlerweile recht sicher, das es die Ölpumpe oder die Zwischenwelle, die die Ölpumpe antreibt...
Was würde ehr in die engere Auswahl kommen?
ölpumpe oder Welle?Wie schwer, oder leicht ist es die Ölpumpe zu wechseln, und wie teuer wäre es?
Es handelt sich natürlich um den ABT ;D
MFG. der Blister
bei ca.1500 bis 1800 Umdrehungen sollte der Öldruck ca. 2 Bar betragen und das aber nur wenn der Motor Warm ist, d.h. Öltemepratur beträgt 80 C. Natürlich je höher die Drehzahl ist desto höher ist auch der Öldruck und ab 3500 Umdrehungen beträgt er schon über 4 Bar.Wenn das nicht der Fall sein sollte, dann ist deine Ölpumpe schlecht und sollte erneuert werden.
Ich muß aber jetzt bemerken, dass bei 130 km/h die Öltemperatur nicht 130 Grad betragen darf, dass ist zu viel, ausser du fährst Bergauf!!!!
Ich Vermute aber trotzdem, dass es an den Hydrostössel liegt, weil dass die heufigste Ursache für irgendwelche Geräusche im Motor ist.
Ich weiß ja nicht ob sich die Daten auf den LL beziehen, auf jedenfall hab ich bei 90°C Öltemperatur folgende drücke im LL
Standgas(800-900 U/min) ca 1,8-2BAR
bei 1500 U/min 3Bar
bei 2000 U/min 4BAR
und obwohl ich voll gas geb gehts net höher als 4,5.... frühs wenn er kalt ist, hat er auch nur 1,5... bitte helft mir...