4 Zylinder Eintakter Doppelkolbenmotor

Hi,
Die Tage ist mir der hier über den Weg gelaufen und ich wollte mal ein paar Meinungen über die vor und Nachteile eines solchen Motors hier einfangen.
Lg

https://innengine.com/concept/

28 Antworten

Die ams hat es jetzt auch aufgegriffen:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Der Link ist nicht barrierefrei! Man braucht ein Konto dort. Aber vielleicht hat das hier ja der Eine oder andere.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 29. Oktober 2022 um 11:40:13 Uhr:


Die ams hat es jetzt auch aufgegriffen:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Der Link ist nicht barrierefrei! Man braucht ein Konto dort. Aber vielleicht hat das hier ja der Eine oder andere.

Danke für den Link. Der Motorsound weiß zu überzeugen, finde ich, aber vermutlich ist es schon viel zu spät, neue Konzepte für Verbrennungsmotoren auf den Markt zu bringen, wir wollen ja alle nur noch Elektrofahrzeuge fahren.

Keine Ahnung, hab mich nicht registriert.

Wenn er wie beschrieben auch mit Wasserstoff klarkommt,ist das durchaus ein zukunftsfähiger Motor.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hugo.777 schrieb am 29. Oktober 2022 um 18:26:19 Uhr:


Wenn er wie beschrieben auch mit Wasserstoff klarkommt,ist das durchaus ein zukunftsfähiger Motor.

Leider nein.

Gegenkolben Motoren haben einen entscheidenen Nachteil, sie verzeihen keine Fehler (Fehlzündung).

So sieht ein Gegenkolbenmotor (Napier Deltic) nach einer Fehlzündung aus.

http://www.sixbellsjunction.co.uk/photos/061006_10.jpg

Das bedeutet man müsste an einem Motor 100%ig sicherstellen dass die Einspritz/Zündanlage immer funktioniert.

Jeder Ausfall einer Zündkerze oder Zündspule, einem Einspritzventil oder Kabelbruch und man kann den Motor wegwerfen.

Sieht nach G Lader aus, was da Fahrerseitig nach dem Luftfilter sitzt.
Die Definition Eintakter ist schon witzig- Zwei/Viertakter wg ein bzw zwei Kurbelwellenumdrehunngen. Das Dingens hat aber keine Kurbelwelle, also wärs eher ein Keintakter :-)
Er hat einen Arbeitshub und einen Verdichtungshub -genau wie ein Zweitakter.

Hi,hi.....ein "Keintakter".
Den muss ich mir merken für den nächsten Klugscheisser bei unserem Moppedtreffen...

@Anarchi
Uff,heftig.Aber ich kann mir kaum vorstellen, das das Problem bei den Sicherheitsauflagen vor Verkauf nicht berücksichtigt wurde.
Obwohl wenn ich das so recht bedenke...Scheiss was auf Sicherheit und Gesundheit der Käufer,Hauptsache mein Konto wird voll!!
;-)

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 30. Oktober 2022 um 01:32:47 Uhr:


Die Definition Eintakter ist schon witzig- Zwei/Viertakter wg ein bzw zwei Kurbelwellenumdrehunngen. Das Dingens hat aber keine Kurbelwelle, also wärs eher ein Keintakter :-)
Er hat einen Arbeitshub und einen Verdichtungshub -genau wie ein Zweitakter.

Hallo,

so sehe ich das auch. Es ist und bleibt ein Zweitakter.

Wenn man die beiden Scheiben jetzt mit nur einer Welle ausstatten würde, dreht sie doppelt so schnell, dann wäre es wieder ein Zweitakter?
Oder man stattet sie mit vier Wellen aus (halb so schnelle Drehzahl), wärs dann ein 0,5-Takter?

Die einzigen Eintakter, die ich kenne sind Dampfmaschinen, wo die Kolben abwechselnd von beiden Seiten mit Dampf beaufschlagt werden, sprich, bei Hin und beim Zurück des Kolbens wird gearbeitet. Das ist bei dem beschriebenen Motor aber nicht der Fall.

Grüße,

diezge

Zitat:

@Hugo.777 schrieb am 30. Oktober 2022 um 07:31:47 Uhr:


Hi,hi.....ein "Keintakter".
Den muss ich mir merken für den nächsten Klugscheisser bei unserem Moppedtreffen...

@Anarchi
Uff,heftig.Aber ich kann mir kaum vorstellen, das das Problem bei den Sicherheitsauflagen vor Verkauf nicht berücksichtigt wurde.
Obwohl wenn ich das so recht bedenke...Scheiss was auf Sicherheit und Gesundheit der Käufer,Hauptsache mein Konto wird voll!!
;-)

Der Napier Deltic wurde in den 50er jahren entwickelt. Sicherheitsauflagen gab es da weniger bis überhaupt keine.
88,3 liter Hubraum 18 zylinder, 2takt Diesel mit zwangsgebläse und 3 Kurbelwellen.
Die britische Eisenbahn und Marine brauchten einen Kompakten und leistungsstarken Motor.

Der Klang ist auf Jedenfall einzigartig.

https://www.youtube.com/shorts/N2wUMLpTRmM

Geiler Scheiss....

Etwas OT, aber geilen Sound kann ich auch. 🙂
https://youtu.be/qZvOZcKdGV8

Was für ein Monster!
Scheiss was auf Asu!

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 30. Oktober 2022 um 13:59:47 Uhr:


Der Napier Deltic wurde in den 50er jahren entwickelt. Sicherheitsauflagen gab es da weniger bis überhaupt keine.
88,3 liter Hubraum 18 zylinder, 2takt Diesel mit zwangsgebläse und 3 Kurbelwellen.
Die britische Eisenbahn und Marine brauchten einen Kompakten und leistungsstarken Motor.

Der Klang ist auf Jedenfall einzigartig.

https://www.youtube.com/shorts/N2wUMLpTRmM

Der Deltic war nicht grundsätzlich ein unstabiler Motor. Nur für die Eisenbahn hatte die Maschine 1500PS, für die Marine wurden 3000PS aus demselben Motor geholt. Und da war er dann entsprechend anfällig und berüchtigt bei den Maschinisten (denen die Kiste des öfteren beim Starten um die Ohren geflogen sein dürfte).

Grüße,
Zeph

Zitat:

@diezge schrieb am 30. Oktober 2022 um 12:01:27 Uhr:


Hallo,

so sehe ich das auch. Es ist und bleibt ein Zweitakter.

Eben, den das ist nicht durch Kurbelwellenumdrehungen definiert -da gäbs beim Wankel schon Probleme :-)
Sondern nach Arbeitsspielen pro Umlauf.
Und da hat er deren zwei -rauf/runter wie beim Zweedagter

Deine Antwort
Ähnliche Themen