4-Zylinder-525d – eigentlich top, aber...

BMW 5er F10

2014 wird ein neuer fällig. Schon länger steh fest, dass es ein 530xd (ggf. 530d) werden wird.

Dennoch wollte ich als Fahrer des „ausgestorbenen“ 6-Zylinder-525d den kontrovers diskutierten 4-Zylinder-525d vor der 530(x)d-Bestellung gefahren haben.

Konnte mir vor kurzem einen für 2 Tage organisieren und will hier darüber berichten, evtl. hilft es dem einen oder anderen Gebrauchtwagenkäufer, der einen 525er will und sich zwischen 6 und 4 Zylindermodelljahr entscheiden muss.

Die Probefahrt: Also ich muss sagen, der Hammer. Der Kleine ist im praxisrelevanten Drehzahlbereich von 1.500 bis 2.500 rpm dem 525d-6-Zylinder vollkommen ebenbürtig. Beim ausdrehen zwischen 3.500 und 4.500 ist der Kleine sauber überlegen, da spürt man die Mehrleistung bei gleichzeitig leicht kürzerer Übersetzung.

Habe mir dann heute mal die Leistungsdiagramme zusammengesucht und verglichen, die nackten Zahlen bestätigen den Eindruck aus der Praxis. 4 und 6 Zylinder haben zwischen 1.500 und 2.500 quasi identische Leistung anliegen, beim Drehmoment hat der 4-Zylinder bis 1.750 rpm die Nase sogar vorne an, danach sind sie bis 2.500rpm identisch.

Kommen wir zum wichtigen Thema der Lärmbelästigung. Bis 2010 war ich aus Vernunft heraus lange ein glücklicher 520d Fahrer, aber zum Schluss vom mit steigender Laufleistung immer lauter werdenden Leerlaufbrummen so angenervt 😠, dass ich zurück zum 6-Zylinder wechselte.

Und heute? Wow, was haben die den 4-Zylinder zwischenzeitlich gedämmt. Kein nerviges Leerlaufbrummen, kein nerviges Beschleunigungsbrummen, Ruhe auch bei schneller Autobahnfahrt. Der Wagen fühlt sich leiser als mein 6-Zylinder an. Respekt!

Hat man mit dem Facelift die Dämmung auch beim 520d verbessert? Wer hierzu was weiß bitte Bescheid geben, da bin ich jetzt neugierig, denn ich habe seit 2010 keinen 520d mehr gefahren aber der war damals lauter als der 6-Zylinder.

Aktuell sind die 520d in Deutschland die meistverkaufte Motorvariante. Kumuliert machen alle 4-Zylinder-Leistungsvarianten mehr als 50% (ich glaube es sind 58%) der Verkäufe in Deutschland aus. Ich kann es verstehen, man braucht keinen 6-Zylinder um flott zu fahren. Eigentlich würde mir leistungsmäßig der 525d reichen. Aber neben den rationalen Aspekten gibt es ja noch die emotionale Seite. Der 525d ist so stark gedämmt, dass es jetzt schon ein seelenloses, gar langweiliges fahren ist. Ich will schon was brummen hören, wenn man Gas gibt, es soll halt ein angenehmes und kein nervendes Geräusch sein. Auch wenn es für den einen oder anderen ein Unding ist, aber hier würde ich mir seitens BMW ein aktives Sounddesign wünschen, so wie es Audi bei seinem 313-PS-Diesel macht, dann würde ich 2014 so eine Downsizing-Maschine bestellen – gibt es bei BMW aber nicht.

Insofern mein Fazit: 525d – rational: top – emotional: flop – ich werde 2014 auf jeden Fall einen 530(x)d ordern!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha



Zitat:

Original geschrieben von coding-Bayern


Audi ? Was ist Audi ? 🙂
das sind die fahrzeuge denen du immer hinterher fährst. aber mach dir nichts draus, die meisten bmw fahrer kennen einen audi garnicht bzw. nur von hinten🙄😁

Stimmt - ich fahre den tatsächlich immer hinterher, weil sie nie Platz machen. Immer machen sie auf dicke Hose und bremsen einen aus. Sogar so schlimm, dass - wenn mal irgendwie überholt - sie sich in Baustellen an einem vorbeidrängeln, um dann vor die Schnauze zu ziehen und anzuhalten. Einfach so, weil sie vorher überholt wurden. Also falls jemand nicht weiß, was Audi ist: beobachtet mal den Verkehr. Wenn ihr die schlimmsten Drängler und Nötiger sieht, dann wisst ihr schon, was Audi ist.

179 weitere Antworten
179 Antworten

Huii.. ein 6 vs. 4 Zylinder-Thread am Silvestermittag. Das wird interessant. *Popcornholengehen*.

Hallo,
rein wirtschaftlich gesehen sind zwischen dem 525d und dem 530d bei der Anschaffung keine großen Unterschiede. Zwischen dem F11 525d und dem F11 530d liegen (jeweils mit dem Automatik-Getriebe Steptronic) liegen in Deutschland gerade einmal 2.650,-€. Und die Sonderausstattung beim 525d wird bei den meistenKKunden sicherlich über diesem Preis liegen 😉. Im Wiederverkauf sieht die Sache dann schon ganz anders aus. Der 530d ist wertstabiler, das kann man gut bei mobile.de sehen. Das stärkste Argument gegen den 530d wird wohl bei den Unterhaltskosten liegen. Hat jemand darüber Informationen?
Viele Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 🙂
Nick

Hallo,

In der Leasing ist der 4 Zylinder zumindest bei meiner Leasing deutlich günstiger. Außerdem gibt es hier vielleicht auch Fahrer, die laut Fahrzeugregelung eben keinen 530d fahren dürfen wie mich.

Daher bin ich froh, dass ich den 525d mit 4 Zylindern odern konnte, auch wenn ausstattungsbereinigt (wenn man Leder und Automatik nimmt) nur 2650€ im Listenpreis dazwischen liegen.

Beim "alten" 204PSler lagen in der Full-Leasing zwischen 520d 4 Zyl. und 525d 6 Zyl. schlappe 100€ Nettogehaltsverzicht / Monat bei 50.000km / Jahr, weil die Steuern und Versicherungen eben deutlich teurer sind und die in der Fullleasing eben auch zu Buche schlagen.

Jetzt fahre ich einen 525d 4 Zyl., der laut Liste 12K€ teurer ist als der 520d aus 2010 und der kostet mich nur 65€ monatlich mehr. Sprich ca. 8K€ mehr Ausstattung und trotzdem 35€/Monat weniger als damals der 6 Zylinder. Bin mit dem Fahrzeug im Gegensatz zum 520d wirklich zufrieden.

Somit geht es eben leider nicht immer so, wie man sich das wünscht. Glaubt mir, ein 550xd oder 550i würde mir auch gefallen!

So long
Fishermans

Zitat:

Original geschrieben von Fishermans


Hallo,

In der Leasing ist der 4 Zylinder zumindest bei meiner Leasing deutlich günstiger. Außerdem gibt es hier vielleicht auch Fahrer, die laut Fahrzeugregelung eben keinen 530d fahren dürfen wie mich.

Daher bin ich froh, dass ich den 525d mit 4 Zylindern odern konnte, auch wenn ausstattungsbereinigt (wenn man Leder und Automatik nimmt) nur 2650€ im Listenpreis dazwischen liegen.

Beim "alten" 204PSler lagen in der Full-Leasing zwischen 520d 4 Zyl. und 525d 6 Zyl. schlappe 100€ Nettogehaltsverzicht / Monat bei 50.000km / Jahr, weil die Steuern und Versicherungen eben deutlich teurer sind und die in der Fullleasing eben auch zu Buche schlagen.

Jetzt fahre ich einen 525d 4 Zyl., der laut Liste 12K€ teurer ist als der 520d aus 2010 und der kostet mich nur 65€ monatlich mehr. Sprich ca. 8K€ mehr Ausstattung und trotzdem 35€/Monat weniger als damals der 6 Zylinder. Bin mit dem Fahrzeug im Gegensatz zum 520d wirklich zufrieden.

Somit geht es eben leider nicht immer so, wie man sich das wünscht. Glaubt mir, ein 550xd oder 550i würde mir auch gefallen!

So long
Fishermans

Es gibt keinen sachlichen Grund für irgendeinen Arbeitgeber der Welt, einem Mitarbeiter einen 525d R4 zuzubilligen und ihm einen 525d R6 oder 530d R6 zu versagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JCzopik



Zitat:

Original geschrieben von Sportmicha


das sind die fahrzeuge denen du immer hinterher fährst. aber mach dir nichts draus, die meisten bmw fahrer kennen einen audi garnicht bzw. nur von hinten🙄😁

Stimmt - ich fahre den tatsächlich immer hinterher, weil sie nie Platz machen. Immer machen sie auf dicke Hose und bremsen einen aus. Sogar so schlimm, dass - wenn mal irgendwie überholt - sie sich in Baustellen an einem vorbeidrängeln, um dann vor die Schnauze zu ziehen und anzuhalten. Einfach so, weil sie vorher überholt wurden. Also falls jemand nicht weiß, was Audi ist: beobachtet mal den Verkehr. Wenn ihr die schlimmsten Drängler und Nötiger sieht, dann wisst ihr schon, was Audi ist.

Hast du Silvester in Australien gefeiert oder fängst du schon am Vormittag an, die Sektkorken knallen zu lassen? Deine absurde Pauschalisierung darfst du gerne mit Zettel und Stift an die nächste Rakete kleben und hoffen, dass du damit alle bösen Audigeister für 2014 verjagst. Und das war nicht böse, sondern witzig gemeint. In diesem Sinne euch einen guten Rutsch ins neue Jahr. 😉

Glückwunsch zur Entscheidung, nach dem 525d 6-Ender ist der 530d die logische Konsequenz. Habe mich genauso entschieden, meiner kommt im Januar.

Bzgl. Audi kennt ihr ja sicher das bemerkenswerte Zitat: Audi-Fahrer mögen Premium-Fahzeuge, können sich aber keins leisten... 🙂😎

In diesem Sinne ein gutes neues 2014.

Zitat:

Original geschrieben von stuss


Bzgl. Audi kennt ihr ja sicher das bemerkenswerte Zitat: Audi-Fahrer mögen Premium-Fahzeuge, können sich aber keins leisten... 🙂😎
In diesem Sinne ein gutes neues 2014.

Betreue gerade den A6 BJ 2007 Benziner von meinem Nachbarn, der für 3 Jahre in den USA arbeitet und den Wagen vorher nicht mehr zu seinen Preisvorstellungen losgeworden ist. Er hat mich gebeten, alle 3 Wochen das Batterieladegerät dranzuhängen, damit die Spannung nicht zu weit abfällt (Batterie ist nicht alt!). Sonst bekommt er Störmeldungen, die er in der Werkstatt aus dem Diagnosespeicher löschen lassen muss. Was ist das für eine Fehlkonstruktion. Bei meinem 530i kann ich die Batterie problemlos ab- und anklemmen ohne Maleschen hinterher. Außer der Uhreinstellung gibts da keine Auswirkung.

Der Audi steht jetzt hier seit 2 Jahren in der Tiefgarage, alle paar Monate fahr ich damit mal zur Arbeit. Laufen tut er bisher aber tadellos, zieht nur lange nicht so gut wie mein 530i LCI 😁

Frohes Neues!

Zitat:

Original geschrieben von JJ400



Ein Irrtum! Ich zum Beispiel will ganz sicher nicht "grün" sein und ich werde mich an gar nichts gewöhnen und ich werde noch lange nicht irgendeinen Blödsinn gutheißen, nur weil alle anderen alles mit sich machen lassen ...

Tjo...und nun?

Kaufst du dir jetzt nen Plastikbomber aus den USA oder willst du deinen 5er vor der nächsten IAA demonstrativ zertrümmern? 🙂

Sturm im Wasserglas. ..wenn du nen 6 Zylinder willst kannst du dich ja beim 530d/535d/550d bedienen..

Zitat:

Original geschrieben von JJ400



Es gibt keinen sachlichen Grund für irgendeinen Arbeitgeber der Welt, einem Mitarbeiter einen 525d R4 zuzubilligen und ihm einen 525d R6 oder 530d R6 zu versagen.

Dienstwagen Regelung ist das Stichwort. Dort legt der Arbeitgeber fest was jeder darf oder nicht. Da geht es nicht nur um Motoren sondern auch um Modelle, maximale Zuzahlung etc..wer das Geld hat macht die Regeln..alte Weisheit.

Schon schlimm genug, dass jeder Fliessbandjogi bei MB sich nen C63 leasen kann...da geht es bei Porsche anders zur Sache..
Nicht Automobil Firmen achten eben auch auf die Aussen Wirkung. .schadet meist nichts..

Zitat:

Original geschrieben von I-BeaT



Zitat:

Original geschrieben von JCzopik


Stimmt - ich fahre den tatsächlich immer hinterher, weil sie nie Platz machen. Immer machen sie auf dicke Hose und bremsen einen aus. Sogar so schlimm, dass - wenn mal irgendwie überholt - sie sich in Baustellen an einem vorbeidrängeln, um dann vor die Schnauze zu ziehen und anzuhalten. Einfach so, weil sie vorher überholt wurden. Also falls jemand nicht weiß, was Audi ist: beobachtet mal den Verkehr. Wenn ihr die schlimmsten Drängler und Nötiger sieht, dann wisst ihr schon, was Audi ist.

Hast du Silvester in Australien gefeiert oder fängst du schon am Vormittag an, die Sektkorken knallen zu lassen? Deine absurde Pauschalisierung darfst du gerne mit Zettel und Stift an die nächste Rakete kleben und hoffen, dass du damit alle bösen Audigeister für 2014 verjagst. Und das war nicht böse, sondern witzig gemeint. In diesem Sinne euch einen guten Rutsch ins neue Jahr. 😉

Das Wort "Sarkasmus" scheint in deiner Welt nicht zu existieren?

Lieber TE,

leider muss ich Dir sagen, dass deine "nackten Zahlen" völlig falsch sind.

Zur Information:
Der 525d hat ein max. Drehmoment von 450 Nm bei der Drehzahl 1500 bis 2500 1/min.
Der 530d hat ein max. Drehmoment von 560 Nm bei der Drehzahl 1500 bis 3000 1/min.

Bei 1500 rpm hat der 525d somit ca. 71 kW Leistung und der 530d ca. 88 kW Leistung (also ca. 25% mehr als der 525d) .
Bis 2500 rpm hat der 530d somit konstant ca. 25% mehr Leistung als ein 525d.
Danach fällt das Drehmoment vom 525d ab, vom 530d stehen die 560 Nm bis 3000 rpm an, das bedeutet der Leistungsunterschied wird noch größer ab 2500 rpm.
Und zu keiner zeit hat der 525d wie Du schreibst "die Nase sogar vorne".

Formel für die Berechnung der Leistung ist,
Leistung [W]= Drehmoment [Nm] x 2 x Pi x Drehzahl [1/s].

Gruß
PC88

Zitat:

Original geschrieben von JCzopik



Zitat:

Original geschrieben von I-BeaT


Hast du Silvester in Australien gefeiert oder fängst du schon am Vormittag an, die Sektkorken knallen zu lassen? Deine absurde Pauschalisierung darfst du gerne mit Zettel und Stift an die nächste Rakete kleben und hoffen, dass du damit alle bösen Audigeister für 2014 verjagst. Und das war nicht böse, sondern witzig gemeint. In diesem Sinne euch einen guten Rutsch ins neue Jahr. 😉
Das Wort "Sarkasmus" scheint in deiner Welt nicht zu existieren?

Sorry, auf große Schatzsuche geh ich erst wieder zu Ostern. 😉 Und nun zurück zum Thema.

Zitat:

Original geschrieben von Fishermans


Hallo,

In der Leasing ist der 4 Zylinder zumindest bei meiner Leasing deutlich günstiger. Außerdem gibt es hier vielleicht auch Fahrer, die laut Fahrzeugregelung eben keinen 530d fahren dürfen wie mich.

Daher bin ich froh, dass ich den 525d mit 4 Zylindern odern konnte, auch wenn ausstattungsbereinigt (wenn man Leder und Automatik nimmt) nur 2650€ im Listenpreis dazwischen liegen.

Beim "alten" 204PSler lagen in der Full-Leasing zwischen 520d 4 Zyl. und 525d 6 Zyl. schlappe 100€ Nettogehaltsverzicht / Monat bei 50.000km / Jahr, weil die Steuern und Versicherungen eben deutlich teurer sind und die in der Fullleasing eben auch zu Buche schlagen.

Jetzt fahre ich einen 525d 4 Zyl., der laut Liste 12K€ teurer ist als der 520d aus 2010 und der kostet mich nur 65€ monatlich mehr. Sprich ca. 8K€ mehr Ausstattung und trotzdem 35€/Monat weniger als damals der 6 Zylinder. Bin mit dem Fahrzeug im Gegensatz zum 520d wirklich zufrieden.

Somit geht es eben leider nicht immer so, wie man sich das wünscht. Glaubt mir, ein 550xd oder 550i würde mir auch gefallen!

So long
Fishermans

Bitte schreibe den Beitrag noch einmal in Verständlich. Mir geht es nicht um die Rechtschreibung, aber ich weiss wirklich nicht was Du meinst.

Es gibt keinen sachlichen Grund für irgendeinen Arbeitgeber der Welt, einem Mitarbeiter einen 525d R4 zuzubilligen und ihm einen 525d R6 oder 530d R6 zu versagen.Du hast vollkommen Recht, einen sachlichen Grund gibt es nicht. Aber auch bei meinem Arbeitgeber ist in der Firmenwagenrichtlinie vorgeschrieben: max. 2,0 l Hubraum und nicht mehr als 4 Zylinder!!!
Somit muss ich als großer Fan von 6 Zylinder Motoren zugeben, dass ich mich über das Downsizing beim 525d sehr gefreut habe, weil jetzt mein nächster wieder einer wird.
Der Hammer bleibt für mich aber der 530d, denn vom Preis Leistungsverhältnis gibt es aus meiner Sicht nichts besseres.

Meinem letzten Arbeitgeber hat es gefallen zu entscheiden, dass jeder AD-ler einen Audi A6 fahren sollte.
Dabei ging es um Leasing-Konditionen und nicht um Hubraum.
Wenn es aber ein AG um die Kosten geht, wäre es sinnvoller einen BMW R4 zu genehmigen als einen A6 V6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen