4 Turbolader innerhalb von 4 Jahren kaputt ist auch schreckhaft gepflegt
Kann mir bitte jemand helfen mein smart bi 2008 ist scho. Wieder mal kaputt wahrscheinlich der Turbo. In der Werkstatt sagte man mir das anscheinend etwas mit dem Öl nich passt und irgendwelche Schläuche stark verrußt seien. Der Witz dabei ist das erst letztes Jahr Anfang August ein nagelneuer Turbo eingebaut wurde. Kann das möglich sein das innerhalb von nur einem halben Jahr diese Schläuche so stark verrußen? Der Meister sagte mir auch noch das sie den Turbo noch gar Nicht angeschaut haben, aber sie könnten die Schläuche und einen neuen Filter einsetzte. Für knapp 700€. Für meinen letzten Turbo hab ich knapp 1300€ bezahlt bitte helft mir weiß nimmer was ich tun soll. Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tina.xx
... schreckhaft ...
Uiuiui ... hoffentlich ist das nicht ursächlich ! 😁 *SCNR*
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von princeton
...vier neue Turbos in vier Jahren!
-🙂
Bei einer 24 Monatigen MB-Ersatzteilgarantie sind ja schon mal zwei Turbos unbegründet berechnet worden!Oder wuden die von ATU eingesetzt? Das würde dann so Einiges erklären...!
-🙂
Gruss
Nico
Hallo zwei gingen auf Garantie das weiß ich aber trotzdem es nervt das ständig was mit dem Auto ist. Die Turbos wurden alle von einer vertragswerkstatt durchgeführt bei mercedes des halb kann ich mir das nicht erklären und wenn der Turbo wieder kaputt geht muss ich eine erneute Anfrage starten an smart ob diese den Turbo bezahlen so hat man mir das in einer anderen mercedes werkstatt gesagt.
Zitat:
Original geschrieben von TMD007
es geht schon mal ein Turbo defekt ja...aber 4 in 4Jahren Never!!! Was für Öl wird gefahren? Wurde Öldruck mal gemessen? Wurde beim Turbotausch Ölzulauf/ablauf Leitung erneuert? Turbotausch nur incl. Ölwechsel(mach ich zumindest immer so) Turbo vor Einbau "manuell" mit Ölkanne geschmiert(die kommen meistens Trocken)Wie macht sich der Turbodefekt bemerkbar? Geräusche? Leistungsverlust? Motorlampe an? Fehlercodes?
MfG
Ps.: es gibt eine 12 Monatige ET-Garantie!
Leider kann ich die Fragen nicht beantworten wurde alles in der Werkstatt gemacht weil ich mich damit nicht auskenne. Öldruck oder der gleichen finde ich auf keiner Rechnung bei einem Austausch eines Turbos.
Das Bild zeigt die letzte Rechnung
Zitat:
Original geschrieben von Tina.xx
Ich bräuchte wirklich dringend hilfe
Hallo, wenn du eine Rechschutz hast dann geh dringend zu einem Anwalt....da will dich jemand ganz gewaltig über den Tisch ziehen und nutzt deine Unwissenheit schamlos aus....
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Picard155
Hallo, wenn du eine Rechschutz hast dann geh dringend zu einem Anwalt....da will dich jemand ganz gewaltig über den Tisch ziehen und nutzt deine Unwissenheit schamlos aus....Zitat:
Original geschrieben von Tina.xx
Ich bräuchte wirklich dringend hilfe
Gruß Andreas
Hab ich leider nicht
Zitat:
Original geschrieben von Tina.xx
Hab ich leider nichtZitat:
Original geschrieben von Picard155
Hallo, wenn du eine Rechschutz hast dann geh dringend zu einem Anwalt....da will dich jemand ganz gewaltig über den Tisch ziehen und nutzt deine Unwissenheit schamlos aus....
Gruß Andreas
Hallo TE,
Rechtsschutz vorhanden? Wenn Ja dort anrufen und die Kostendeckung für die erste Rechtsberatung organisieren. Oder die Versicherung hat eine Telefonische Hotline......
Ansonsten Gelbe Seiten durchblättern und einen geeigneten finden.
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Tina.xx
Hab ich leider nicht
Dann gehst du trotzdem zum Anwalt. Ein Brief kostet max. 50,- Euro und das Geld holst du wieder rein weil nach dem Brief vom Ra "spurt" die Werkstatt.
Ohne Ra wirst du verarscht. Ist so, das ist normal heute.
Und für die Zukunft: Morgen schließt du eine RSV ab, ohne RSV ist nämlich sparen am falschen Ende.
4 Versicherungen MUSS man haben:
Brandversicherung für die Hütte
Hausrat
Rechtschutz
Private Haftpflicht
Der Rest ist ein "kann" .... Vor allem eine Lebensversicherung ist so unnötig wie ein Kropf.
Kino, Rauchen, Handy, Saufen, Mode, das kannst du dir alles leisten wenn obige Versicherungen bezahlt sind - aber dafür ist komischerweise immer Geld da
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Dann gehst du trotzdem zum Anwalt. Ein Brief kostet max. 50,- Euro und das Geld holst du wieder rein weil nach dem Brief vom Ra "spurt" die Werkstatt.Zitat:
Original geschrieben von Tina.xx
Hab ich leider nicht
Ohne Ra wirst du verarscht. Ist so, das ist normal heute.
Und für die Zukunft: Morgen schließt du eine RSV ab, ohne RSV ist nämlich sparen am falschen Ende.
4 Versicherungen MUSS man haben:
Brandversicherung für die Hütte
Hausrat
Rechtschutz
Private HaftpflichtDer Rest ist ein "kann" .... Vor allem eine Lebensversicherung ist so unnötig wie ein Kropf.
Kino, Rauchen, Handy, Saufen, Mode, das kannst du dir alles leisten wenn obige Versicherungen bezahlt sind - aber dafür ist komischerweise immer Geld da
...gehört zwar nicht zum Thema....aber Hausrat...braucht man nicht unbedingt....aber der Rest ist ein MUß...
Aber ich denke auch...um einen RA wirst nicht drum rum kommen....ansonsten folgt Turbo Nr 5 und 6 bald...
Gruß Andreas
P.S. ...eine Familienrechtschutz kostet 200,- im Jahr....komplett Paket....als Single evtl 140-160,- die legst du bald bei jeder kleinen Sache heute hin....
Zitat:
Original geschrieben von Tina.xx
Leider kann ich die Fragen nicht beantworten wurde alles in der Werkstatt gemacht weil ich mich damit nicht auskenne. Öldruck oder der gleichen finde ich auf keiner Rechnung bei einem Austausch eines Turbos.Zitat:
Original geschrieben von TMD007
es geht schon mal ein Turbo defekt ja...aber 4 in 4Jahren Never!!! Was für Öl wird gefahren? Wurde Öldruck mal gemessen? Wurde beim Turbotausch Ölzulauf/ablauf Leitung erneuert? Turbotausch nur incl. Ölwechsel(mach ich zumindest immer so) Turbo vor Einbau "manuell" mit Ölkanne geschmiert(die kommen meistens Trocken)Wie macht sich der Turbodefekt bemerkbar? Geräusche? Leistungsverlust? Motorlampe an? Fehlercodes?
MfG
Ps.: es gibt eine 12 Monatige ET-Garantie!
Das Bild zeigt die letzte Rechnung
und wo haben die da den Turbo erneuert????Da steht nur der Ladeluftkühler drauf! Turbo und Ladeluftkühler sind 2verschiedene paar Schuhe!🙂
Lade doch mal die anderen 3 Rechnungen vom letztmal hoch...mal sehen was die da wirklich neu gemacht haben...nicht das wir hier aneinander vorbeireden!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von TMD007
und wo haben die da den Turbo erneuert????Da steht nur der Ladeluftkühler drauf! Turbo und Ladeluftkühler sind 2verschiedene paar Schuhe!🙂Zitat:
Original geschrieben von Tina.xx
Leider kann ich die Fragen nicht beantworten wurde alles in der Werkstatt gemacht weil ich mich damit nicht auskenne. Öldruck oder der gleichen finde ich auf keiner Rechnung bei einem Austausch eines Turbos.
Das Bild zeigt die letzte Rechnung
Lade doch mal die anderen 3 Rechnungen vom letztmal hoch...mal sehen was die da wirklich neu gemacht haben...nicht das wir hier aneinander vorbeireden!MfG
Alles klar werd ich morgen machen mir wurde diese Rechnung zugestellt und gesagt da wäre der Turbo
Hoffentlich werden irgendwann in Deutschland die Rechtschutzversicherungen abgeschaft...!
Da leistet eine Werkstatt reelle und gute Arbeit und zum Dank gibt´s Post vom Advokaten...!
Bei einem 6 Jahre alten Kraftfahrzeug kann nun auch mal etwas kaputt gehen.
Was die Themenstarterin braucht ist kein Anwalt, sondern € 700,00 für die Werkstattrechnung!
Die hier publizierte Rechnung erscheint plausibel macht auf alle Fälle einen transparenten Eindruck!
-🙂
tschüss dann
Nico
Zitat:
Dann gehst du trotzdem zum Anwalt. Ein Brief kostet max. 50,- Euro und das Geld holst du wieder rein weil nach dem Brief vom Ra "spurt" die Werkstatt.
Ohne Ra wirst du verarscht. Ist so, das ist normal heute.
Wenn ich sowas schon lese....da fällt mir nix zu ein echt!😠
Sone Sprüche kloppen wobei noch nichteinmal geklärt iss was die da gemacht haben🙄 ...Querulantenvolk!
Zitat:
Original geschrieben von princeton
Hoffentlich werden irgendwann in Deutschland die Rechtschutzversicherungen abgeschaft...!
Da leistet eine Werkstatt reelle und gute Arbeit und zum Dank gibt´s Post vom Advokaten...!
Bei einem 6 Jahre alten Kraftfahrzeug kann nun auch mal etwas kaputt gehen.
Was die Themenstarterin braucht ist kein Anwalt, sondern € 700,00 für die Werkstattrechnung!
Die hier publizierte Rechnung erscheint plausibel macht auf alle Fälle einen transparenten Eindruck!-🙂
tschüss dann
Nico
Du magst schon recht. Die Werkstatt mag gute Arbeit leisten aber man kann mit für das jetzige Problem keine genaue und plausible Lösung nennen. Außerdem wurde mir etwas in Rechnung gestellt ohne das ich dies in Auftrag gegeben hab und das ist die letzte Rechnung die ich habe und das wurde mir als tausch eines Turbos verkauft.
Zitat:
Original geschrieben von Tina.xx
Du magst schon recht. Die Werkstatt mag gute Arbeit leisten aber man kann mit für das jetzige Problem keine genaue und plausible Lösung nennen. Außerdem wurde mir etwas in Rechnung gestellt ohne das ich dies in Auftrag gegeben hab und das ist die letzte Rechnung die ich habe und das wurde mir als tausch eines Turbos verkauft.Zitat:
Original geschrieben von princeton
Hoffentlich werden irgendwann in Deutschland die Rechtschutzversicherungen abgeschaft...!
Da leistet eine Werkstatt reelle und gute Arbeit und zum Dank gibt´s Post vom Advokaten...!
Bei einem 6 Jahre alten Kraftfahrzeug kann nun auch mal etwas kaputt gehen.
Was die Themenstarterin braucht ist kein Anwalt, sondern € 700,00 für die Werkstattrechnung!
Die hier publizierte Rechnung erscheint plausibel macht auf alle Fälle einen transparenten Eindruck!-🙂
tschüss dann
Nico
Außerdem Bild ich mit das nicht ein in vier Jahren vier neue Turbos is ein bisschen viel selbst das sieht das smartcentrum Berlin auch so