4- Polige Zündkerzen
Hy,
weiß jemand von euch, ob es 4-Polige Zündkerzen für den Insignia 2.0 Turbo gibt?
habe für meine bisherigen Auto´s immer 4-Polige Zündkerzen verbaut, aber für den Insignia finde ich irgendwie noch keine...
ps.: es brauch jetzt keiner schreiben das ich solche nicht brauche😁😁
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Hallo,oder Du wechselst zu Ford da gibt es die "Duratec SCI Motorgeneration mit Hochenergie- Zündanlage mit direkt auf den Zündkerzen angeordneten Einzelzündspulen (coil-on-plug); Gleitfunkenzündkerzen mit Vierfach- Elektrode abgestimmt auf den Schichtladebetrieb."
;-))
;-))Gruß Blaubeer
neee.. so scharf bin ich dann doch nicht auf die Zündkerzen 😁😁😁
Ist da serienmäsig eine einpolige Kerze verbaut und gibt es keine 2 Polige? Die wäre bei einer Notwendigkeit mein Favorit.
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Ist da serienmäsig eine einpolige Kerze verbaut und gibt es keine 2 Polige? Die wäre bei einer Notwendigkeit mein Favorit.
1 polig ist verbaut und ich finde nicht mal 2 Polige, spreche aber vom 2.0 turbo, bei den anderen hab ich nicht geschaut...
Ich hab ja auch den 2,0T, aber mit meinen gut 20000 auf der Uhr noch nicht im Wechselfenster.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Ich hab ja auch den 2,0T, aber mit meinen gut 20000 auf der Uhr noch nicht im Wechselfenster.😁
ich hab auch erst 25tkm drauf, aber die Kerzen kosten ja nix und deshalb wollt ich die mal wechseln, sobald es andere Kerzen gibt 😁
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von UltraAram
Ok, so ganz technisch mitreden kann ich jetzt nicht, aber ob es 1 Polig oder 4 Polig ist mach doch am einbau kein unterschied, es hat doch mehr mit dem Zündfunke was zu tun,mehr Pole = schnellerer Funke = schnellere Zündung 😁😁 oder lieg ich damit falsch???
nachdem was die Firma Beru schreibt, ist sogar die Position der Masseelektrode wichtig.
"Im gleichen Maße wie der exakte Funkenort ist auch eine definierte Ausrichtung
der Körperelektrode erforderlich, damit die Gemischbildung nicht behindert wird."
Man sorgt dafür daß die Elektrode nach dem Gewindeansatz ausgerichtet wird damit sie dem Einspritzstrahl nicht im Weg ist. Ein "schnellerer" Funke würde im Zweifel vom Klopfsensor erkannt und vom System ausgeglichen.
Ich würde nur die Kerzen einschrauben, die ausdrücklich vom Hersteller genannt werden, bzw zu diesen kompatibel sind.Gruß BLaubeer
p.s. kleiner Nachtrag weil es so 'unglaublich' ist (immer noch Beru s.o.):
Für das positionsgenaue Schweißen der Körperelektrode werden Form und Lage des Gewindeprofils als Referenz genutzt. Dabei wird der Körper am äußeren Dichtsitz
angeschlagen und mit einer Drehbewegung wird das Gewindeprofil des Körpers in einem Messfenster in die gewünschte Position gebracht. Durch Ausrichten, Einstellen und die Positionierung des Körpers mittels eines optischen Messsystems wird eine Toleranz von ±15° erreicht.