4 oder 6 Zylinder?

BMW 3er E46

Guten Morgen!

Habe fest vor mir einen gebrauchten BMW zuzulegen.

Nun habe ich 2 sehr schicke 318i gefunden. Bj 99. Aber der hat ja nur 4 Zylinder. Leider habe ich 0 Ahnung von Motoren etc.

Es sind auch ein paar 320i zu finden in der Preisklasse bis 6500 Euro. Wieviel besser ist ein 6 Zylinder?
Natürlich sind die dann auch in der Anschaffung 500-800 Euro teurer und wegen der mehr PS sicher auch im Unterhalt.

Würdet Ihr trotzdem zu einem 6 Zylinder raten? Sind die weniger Anfällig, oder sind die 318er so ab Bj 99 auch gut und kann man ohne Bedenken kaufen?

Freue mich über jeden Tipp, da ich in den kommenden 3 Tagen zuschlagen wollte.

Beste Antwort im Thema

Also Eindeutig 6-Zylinder, diese laufruhe und Geschmeidigkeit muss man erlebt haben. Gerade die 6-Zylinder machen einen BMW aus. Aber ist ja nur meine Meinung :-)

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Zitat:

Original geschrieben von diding


Ein 6 Zylinder ist einem 4 Zylinder immer vorzuziehen wenn man es sich Finanziell leisten kann. Der Unterhalt ist nicht viel mehr. Nach meinem Umstieg auf einen 6 Zylinder kommt für mich nichts anderes mehr in Frage. Es sind zuviele Vorteile.
mfg
diding
Ich kann deine Meinung wiederum durchaus nachvollziehen...

würde jedoch aus meiner Erfahrung einen ungefähr gleichstarken 4 Zylinder vorziehen.

320i E46 150PS zu 318i E46 FL 143PS oder 320i E46 FL 170PS zu 320i E90 170PS

Möchte dir ja nicht zu nahe treten, aber in welchem Paralleluniversum lebst du denn?

Bist du die zur Rede stehenden Fz überhaupt mal gefahren oder zitierst du Prospekte?

Ist ja schön, daß du dir deinen Vierzylinder schönredest, besser werden sie dadurch nicht. Und emotional ansprechender auch nicht.

Das "Soundengineering" des 2l- R4 im E90, den du ja so gerne erwähnst obwohl er hier gar nicht zur Rede steht, kannst auch behalten.
Das ist ein belangloser Motor, dem der von dir so geschätzte Druck von untenraus fehlt.

Mehr (dieser post und vorposts) habe ich hierzu nicht zu sagen, denke ich.

Zur Rede steht jedoch ein 323i mit 170 PS, wie weit entfernt liegt der Vergleich mit einem 4 Zylinder mit gleicher Leistung 😕

Die Fahrzeuge, von denen ich schreibe hab ich natürlich schon gefahren... Lexus IS 200, 740i E38, 525tds E34, 316ti, am WE Ferrari F430, ziehe jeden 4 Zylinder vor 😁

Du arbeitest bei BMW und hast jeden Motor bereits ausführlich probegefahren ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Zur Rede steht jedoch ein 323i mit 170 PS, wie weit entfernt liegt der Vergleich mit einem 4 Zylinder mit gleicher Leistung 😕

Die Fahrzeuge, von denen ich schreibe hab ich natürlich schon gefahren... Lexus IS 200, 740i E38, 525tds E34, 316ti, am WE Ferrari F430, ziehe jeden 4 Zylinder vor 😁

Der Vergleich liegt "läpische" 500ccm Hubraum und 2 Zylinder entfernt. Und das können schon mal Welten sein.

Das was du schreibst sind doch bis auf den Ferrari die totalen Krücken und Gehhilfen.... Der 7er mit Schaltung reists auch nicht raus. Wieviele gibts davon schon?

Bist du jemals nen 323i oder 328i gefahren? Bestimmt nicht, also kannst du das doch alles nicht beurteilen. Klar sind die 6 Zylinder etwas exklusiveres und auch etwas teurer als so ein rappeliger 4 Zylinder, aber das ist es allemal wert.

Ich arbeite bei BMW und fahre jeden Tag zig verschiedene Modelle. Da bekommt man schon ein Gefühl dafür, welcher Motor was taugt und welche eher weniger. Aber bitte, bleib bei den 4 Zylindern, ist vielleicht besser so.

Gruß

> Es ist einfach der Trend. < Dass sich BMW mit den Reihensechsern einen Namen gemacht hat, ist schon klar, aber wieso sollen die Vierer von BMW so schlecht sein?

Ähnliche Themen

Auf keinen Fall zu Autos, die vorher im Ausland gefahren wurden greifen!! Die Kisten werden da drüben manipuliert, du wirst in Italien, Frankreich etc. kaum einen Wagen finden der über 200Tkm auf der Uhr hat, kannst ja mal bei mobile.de schauen 😉

Man sieht Fahrzeugen normalerweise die Laufleistung an, doch das Problem ist, du kannst nicht die komplette Historie eines Fahrzeuges herausfinden, Unfallschäden etc. können so unentdeckt bleiben...Also immer Abstand nehmen von Fahrzeugen die vorher im Ausland bewegt wurden!

Zu deiner Ursprünglichen Frage musst du dich entscheiden finde ich. Was ist dir wichtiger, Verbrauch, Unterhalt oder Sound, Leistung und Laufruhe?

Wenn du nie sportlich unterwegs sein möchtest und dir die Leistung auch nicht wichtig ist aber der Verbrauch schon, rate ich dir ganz klar zum 318i mit 143PS, ein toller Motor mit ausreichend Leistung und aktzeptabelem Verbrauch.

Bist du aber mehr an einer Laufruhe und mehr Leistung interessiert, rate ich dir zu einem 323 oder 328er, da der 320er ähnliche Fahrwerte hat wie der 318er und das im Endeffekt nicht so viel Sinn machen würde meiner Meinung nach.

Die 6 Zylinder nehmen sich im Verbrauch eh nicht viel und ein bisschen mehr Leistung als ein 4 Zylinder sollte er dann schon haben, deswegen wie gesagt musst du wissen was dir wichtiger ist und dich dann entscheiden 😉

@chris230379
😁 So allmählich wirds lächerlich hier!
In jedem Falle(außer bei den Unterhaltskosten,aber auch die sind nicht so gravierend) ist ein R6 dem 4er vorzuziehen.
Ich schließe mich meinen Vorpostern(einschließlich mir)den Begründungen an.

Und dann so ein absoluter Unfug ein "alten 7er mit min.1,8 - 2 tonnen Leergewicht mit einem 3er beim Ampelstart zu vergleichen: 😁
Der 7er ist wohl eher als Gleiter auf der Autobahn entwickelt worden und da zeigt der erst mal richtig deinem 4Zyl 318er seine Leistungsentfaltung!

Aber wie sagtest du so treffend:Man kann halt nicht von alles Ahnung haben 😛

Zitat:

Original geschrieben von famix


Was ist dir wichtiger, Verbrauch, Unterhalt oder Sound, Leistung und Laufruhe?

rate ich dir ganz klar zum 318i mit 143PS, ein toller Motor mit ausreichend Leistung und aktzeptabelem Verbrauch.

da der 320er ähnliche Fahrwerte wie der 318er hat und im Endeffekt das nicht so viel Sinn macht meiner Meinung nach.

Die 6 Zylinder nehmen sich im Verbrauch eh nicht viel und ein bisschen mehr Leistung als ein 4 Zylinder sollte er dann schon haben, deswegen wie gesagt musst du wissen was dir wichtiger ist und dich dann entscheiden 😉

@330coupepower: So weit liegen unsere Meinungen hier gar nicht auseinander, wie du mir jetzt glauben machen willst . . . 😎

Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower


@chris230379
😁 So allmählich wirds lächerlich hier!
In jedem Falle(außer bei den Unterhaltskosten,aber auch die sind nicht so gravierend) ist ein R6 dem 4er vorzuziehen.
Ich schließe mich meinen Vorpostern(einschließlich mir)den Begründungen an.

Und dann so ein absoluter Unfug ein "alten 7er mit min.1,8 - 2 tonnen Leergewicht mit einem 3er beim Ampelstart zu vergleichen: 😁
Der 7er ist wohl eher als Gleiter auf der Autobahn entwickelt worden und da zeigt der erst mal richtig deinem 4Zyl 318er seine Leistungsentfaltung!

Aber wie sagtest du so treffend:Man kann halt nicht von alles Ahnung haben 😛

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen....

@chris230379
Klar kann ich nicht jedes Model 100km oder mehr probefahren. Für einen ersten Eindruck reichts jedoch.
Und was an den neuen 4 Zylindern so schlecht sein soll, kann ich dir gerne aufzählen:

1. Kein Tropfen weniger Verbrauch als die "alten" 6 Zylinder
2. Wesentlich schlechter Durchzug und Leistungsentfaltung
3. Laufverhalten wie ein Sack Nüsse
4. Fürchterlicher "Klang"
5. Teillastruckeln
.
.
.
.

Mein altes E36 323i Coupé habe ich mit ca. 8,5l/100km bewegt. Die neuen 4 Zylinder brauchen bei wesentlich schlechteren Fahrleistungen etc. auch nicht weniger.

Aber manche wollen die Wahrheit eben nicht wissen.

Gurß

Nein, ich akzeptiere deine Meinung, es ist einfach, wie sachlich man es rüberbringt.

Ich ticke pro 4 Zylinder, du pro 6 Zyl, jede Meinung ist es wert gelesen zu werden.

Aber manche sind überfordert ihre Meinung sachlich kund zu tun.

Ist doch alles sachlich mit Fakten aus eigener Erfahrung belegt...

Wer redet denn von dir 😕

Ich net 🙂

Aber zwischen einem 323i 6Zyl und einem 320i mit gleicher Leistung und 4 Zyl liegen schon ein paar Jährchen Entwicklung, dann gibt´s keine Euro 4 Einstufung und mehr Steuer und Verbrauch (auch aufgrund Start/Stopp usw.) du weißt ja was ich meine.

Ich meine, dass die 4 Zylinder immer mehr PS-Bandbreite abdecken, von denen die meisten Kunden die Basismotorisierung wählen und der Weg zum 6 Zylinder zwangsläufig um einiges teurer ausfällt. Für Privat kaum zu bezahlen.

Ja nee, passt schon... Ich will hier echt niemanden angreifen, sondern nur so gut es geht Hilfe anbieten, indem ich meine Erfahrungen teile. Es hilft ja keinem weiter, wenn ihm was empfohlen wird, mit dem er dann nachher nur Probleme hat.

Wenns ein E46 318i sein soll, dann würde ich zum M43TU greifen. Ok, da kann mal die Kopfdichtung durch sein, die ist aber wiederrum einfacher und günstiger instandgesetzt als der Valvetronicscheiß beim N42 etc.
Den M43TU gibts halt nur im VFL E46. Das ist der Nachteil dran.

Gruß

Klar, wir werden ihm mit unseren Meinungen und Erfahrungen nur Hilfestellung geben, seine Kaufentscheidung muss er dann, mit allen Folgen, alleine treffen.

Also wenn man hier schon vergleicht,dann bitte gleiche Modelle und Motoren und nicht komplett unterschiedliche Baureihen.

Die Entwicklungsstufe des 318i mit 143 PS entspricht der Entwicklungsstufe des 320i mit 170PS und nicht mit 150PS. Als der 320i 150 PS hatte da leistete der 318i gerade mal 118 PS.

Wenn ma nun den 318i (143PS) mit dem 320i (170 PS) vergleicht sieht man das die Fahrleistungen des 320i souveräner sind. Er ist eine Sekunde eher auf 100Km/h hat eine bessere Elastizität und eine um knapp 10 Km/h höhere Endgeschwindigkeit.Dabei ist der Verbrauch um gerade Mal ~1,5 Liter höher als bei dem 318i.das entspricht auf 1000 Km Fahrstrecke gerade mal gut 20 Euro.

Und für die zahlreichen Vorteile bis auf den einen kleinen Verbrauchsnachteil auf einen schönen 6er verzichten? Und das noch zudem sich hier die Threads häufen in denen sich die 318er Motoren mit diversen Motorschäden verabschieden?

Also für mich würde es jetzt garnichts mehr zu überlegen geben,da kommt nur noch ein 6Ender in Frage.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Schlosser



Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower


@chris230379
😁 So allmählich wirds lächerlich hier!
In jedem Falle(außer bei den Unterhaltskosten,aber auch die sind nicht so gravierend) ist ein R6 dem 4er vorzuziehen.
Ich schließe mich meinen Vorpostern(einschließlich mir)den Begründungen an.

Und dann so ein absoluter Unfug ein "alten 7er mit min.1,8 - 2 tonnen Leergewicht mit einem 3er beim Ampelstart zu vergleichen: 😁
Der 7er ist wohl eher als Gleiter auf der Autobahn entwickelt worden und da zeigt der erst mal richtig deinem 4Zyl 318er seine Leistungsentfaltung!

Aber wie sagtest du so treffend:Man kann halt nicht von alles Ahnung haben 😛

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen....

@chris230379
Klar kann ich nicht jedes Model 100km oder mehr probefahren. Für einen ersten Eindruck reichts jedoch.
Und was an den neuen 4 Zylindern so schlecht sein soll, kann ich dir gerne aufzählen:

1. Kein Tropfen weniger Verbrauch als die "alten" 6 Zylinder
2. Wesentlich schlechter Durchzug und Leistungsentfaltung
3. Laufverhalten wie ein Sack Nüsse
4. Fürchterlicher "Klang"
5. Teillastruckeln
.
.
.
.

Mein altes E36 323i Coupé habe ich mit ca. 8,5l/100km bewegt. Die neuen 4 Zylinder brauchen bei wesentlich schlechteren Fahrleistungen etc. auch nicht weniger.

Aber manche wollen die Wahrheit eben nicht wissen.

Gurß

Hallo,

Ich fahre seit mehr als zehn Jahren ein 325i Cabrio und einen B3 3.2, welcher deutlich durchzugsstärker ist, als ein 328i.

Als Alltagsfahrzeug fahren wir einen 1.6L Golf IV und ich muss einfach sagen, dass gerade bei den alten Reihensechzylinder im mittleren Drehzahlbereich eine gewisse Trägheit vorhanden ist, auch beim B3, auch wenn dieser extrem gut aus dem Stand geht.

Aufgrund, dass beim 4 Zylinder weniger Masse vorhanden ist, wirkt dieser sogar etwas lebendiger, als die Reihensechser, reagiert sogar spontaner auf Gasbefehle und wirkt sogar durchzugstärker. Auf der Autobahn sieht der 4 Zylinder jedoch alt aus, weil da die Reihensechser erst ihre Stärke ausspielen konnen.

Es liegt nicht nur am Gewicht, dass der 7er unten raus schlecht beschleunigt sondern an der langen Übersetzung, selbst ein e38 750iA wirkt aus dem Stand relativ träge.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen