4 oder 6 Zylinder?
Guten Morgen!
Habe fest vor mir einen gebrauchten BMW zuzulegen.
Nun habe ich 2 sehr schicke 318i gefunden. Bj 99. Aber der hat ja nur 4 Zylinder. Leider habe ich 0 Ahnung von Motoren etc.
Es sind auch ein paar 320i zu finden in der Preisklasse bis 6500 Euro. Wieviel besser ist ein 6 Zylinder?
Natürlich sind die dann auch in der Anschaffung 500-800 Euro teurer und wegen der mehr PS sicher auch im Unterhalt.
Würdet Ihr trotzdem zu einem 6 Zylinder raten? Sind die weniger Anfällig, oder sind die 318er so ab Bj 99 auch gut und kann man ohne Bedenken kaufen?
Freue mich über jeden Tipp, da ich in den kommenden 3 Tagen zuschlagen wollte.
Beste Antwort im Thema
Also Eindeutig 6-Zylinder, diese laufruhe und Geschmeidigkeit muss man erlebt haben. Gerade die 6-Zylinder machen einen BMW aus. Aber ist ja nur meine Meinung :-)
86 Antworten
Ich würde dir ganz klar vom 143 PS Motor im 318i abraten. Der hat schon die Valvetronic und macht zur Zeit bei uns in der Werkstatt nur Probleme. Hatten diese Woche jetzt 3 Stück mit Leistungsverlust etc.
Es brechen die Gleitschienen der Steuerkette, die Positionsgeber der Valvetronic werden undicht und laufen mit Öl voll, die Komponenten der Valvetronic laufen ein und funktionieren nicht mehr richtig..... etc. pp. Könnte noch viel mehr aufzählen, sprengt aber den Rahmen hier.
Das sind alles sehr kostspielige Reparaturen an diesem Motor. Dann lieber einen der problemlosen 6-Ender nehmen und Spaß am Durchzug und Klang haben.
Gruß Christoph
🙂 Hi,natürlich plädiere ich auch bei BMW für den R6,aus den gleichen Gründen wie die Vorposter.
Hab vorher ein 318 E-36 gefahren und einiges an Problemen gehabt.
2mal ZKD,Wasserpumpe,Kühler und einiges mehr.
Das hat dann schon einiges an € gekostet.
Mein jetziger R6 hat nach insgesamt 86.000 km Gesamtfahrleistung(davon 57.000 km von mir) noch keine Prob`s gehabt!
BMW ist nun mal führend im Bau der 6Zyl. aber bei den 4Zyl. halte ich die japan. Motoren für standfester,insbesondere Honda + Mazda.
Die verzeihen eine etwas "schlechtere" Behandlung einfach mehr.
greetz
Und hier nochmal n aktueller Thread,der das was BMW-Schlosser sagt unterstreicht...
http://www.motor-talk.de/forum/318i-motorschaden-t2828951.html
VIelen Dank für die vielen Antworten!
Dann werde ich wohl doch nur noch nach einem 6 Zylinder schauen.
Was haltet Ihr von dem hier?
320i
Da steht etwas von Frankreich und erst seit kurzem in DE angemeldet. Nicht das ich den nicht fahren kann in DE, oder was würdet Ihr zu diesem Angebot sagen?
Ähnliche Themen
Gerade bei dem würde ich dir zu dem 318i FL mit 143PS raten,
bessere Leistungsentfaltung, weniger Verbrauch, mehr Spass.
Außerdem gab es gerade bei den Modellen bis 2/00 Probleme mit der Hinterachse.
Was will ich mit einem 6 Zylinder, wenn schon ein 320i E90 170 PS leistet und viel weniger verbraucht, da nur die 4 Zylinder mit Start-Stopp kombiniert werden?
Was soll ein kleiner 6 Zyl, wenn ich ihn drehen muß, um an die Leistung zu kommen?
Außerdem: Unterhalt!
Also räts Du generell von den 320er ab in dieser Preisklasse bis 6.000 Euro?
Was ist von den 323i zu halten?
318er gibt es nicht so viele mit den 140Ps in meiner Gegend. Und ich lese zu dem auch immer mehr negatives wogegen der 323 wohl sehr gut ankommt.
Ich rate (rein wirtschaftlich) generell von 6 Zylindern ab, erstens wegen der Laufkultur (hochdrehen um Leistung zu erhalten) und wegen den Unterhaltskosten.
Wie du siehst hab ich schon 4 und 6 Zylinder von BMW gefahren und mir gefallen die 4 Zylinder von der Leistungsentfaltung einfach besser. Bei meinem 518i steht die Leistung ab 2000 U/min zur Verfügung, beim 316ti Compact von meiner Freundin schon aus dem Drehzahlkeller.
Bis 6000 Euro seh ich es allerdings etwas schwierig einen brauchbaren 318i mit 143 PS zu bekommen, da schon eher einen 316ti Compact.
In der Preisklasse fällt´s mir schwer von den 6 Zylindern abzuraten, da die ja schon nur ab 150PS haben und die 4 Zylinder nur 105 und 118PS und schon recht alt sind.
Sorry, muß da dem user "chris230379" energisch wiedersprechen.
Das sanfte Laufgeräusch des Sechszylinders ist eine Klasse für sich. Spricht die Sinne an. Ab 323i gehen die auch gut aus dem Drehzahlkeller.
Ein Vierzylinder in einem BMW ist für mich ein No-Go. Da könnte ich auch gleich zu den ebenso belanglos brummigen Konkurrenzprodukten greifen.
Falls es am geringfügigen Mehrverbrauch scheitern sollte, würde ich eine andere, vernunftbetonte Automarke wählen.
Was der Verweis auf die Motorisierungen im E90 soll, erschließt sich mir auch nicht.
Der neuere E90 4 Zylinder leistet statt 150 > 170 PS, somit soviel wie die alten 6er.
Das Motorsoundengineering (falls dir das was sagt) ist auch bei den neueren 4 Zyl. auf sportlichen Klang ausgelegt und keinesfalls mit allen Konkurrenzprodukten zu vergleichen.
Gelegentlich vermisse ich den Klang, der 6 Zylinder, (sehr selten auch die 13 PS) was jedoch der geringere Maximalverbrauch meines jetzigen 4ers wieder wettmacht
Der geringfügigere Mehrverbrauch wurde hier schon mit 3 Litern angegeben,
darauf kann ich gut verzichten.
Für welchen sich der TE entscheidet, bleibt ihm überlassen, hätte ich die Wahl zwischen einem 320i 150 PS und einem 318i 143 PS würd´ ich mich für letzteren entscheiden.
Und auf persönliche Angriffe verzichten... 😎
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Der neuere E90 4 Zylinder leistet statt 150 > 170 PS, somit soviel wie die alten 6er.Das Motorsoundengineering (falls dir das was sagt) ist auch bei den neueren 4 Zyl. auf sportlichen Klang ausgelegt und keinesfalls mit allen Konkurrenzprodukten zu vergleichen.
Gelegentlich vermisse ich den Klang, der 6 Zylinder, (sehr selten auch die 13 PS) was jedoch der geringere Maximalverbrauch meines jetzigen 4ers wieder wettmacht
Der geringfügigere Mehrverbrauch wurde hier schon mit 3 Litern angegeben,
darauf kann ich gut verzichten.Für welchen sich der TE entscheidet, bleibt ihm überlassen, hätte ich die Wahl zwischen einem 320i 150 PS und einem 318i 143 PS würd´ ich mich für letzteren entscheiden.
Und auf persönliche Angriffe verzichten... 😎
Das soll jetzt kein persönlicher Angriff sein, aber so ein bodenloser Quatsch, was hier verzapft wird. Kann ja nur von einem kommen, der nur 4 Zylinder und M20B20 gefahren ist. Klar geht im 5er mit dem alten 2-Liter Motor nix voran. Woher solls auch kommen? Vom Verbrauch mal ganz zu schweigen.
Der Vergleich mit dem E90 4-Zylinder hinkt auch ziemlich, da die Leistung bei weitem nicht entscheidend ist. Hubraum und damit Drehmoment ist gefragt. Fahr doch mal nen E90 320i mit 170 PS und nen E36 oder E46 323i mit 170 PS. Das sind Welten im Durchzug und der Souveränität des Antriebs. Von der Laufkultur und dem seidenweichen Klang der R6er mal ganz zu schweigen. Und ob der 320i oder 323i 9l/100km fressen ist wohl herzlich egal, wobei es beim 6-Zylinder wenigstens noch gerechtfertigt ist.
Siehe auch die dauernden Probleme mit dem neueren Valvetronic-Motor im E46. Allein die Ventildeckeldichtung kostet da 70€. Von den Teilen der Valvetronic will ich jetzt garnicht anfangen....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Ich rate (rein wirtschaftlich) generell von 6 Zylindern ab, erstens wegen der Laufkultur (hochdrehen um Leistung zu erhalten) und wegen den Unterhaltskosten.Wie du siehst hab ich schon 4 und 6 Zylinder von BMW gefahren und mir gefallen die 4 Zylinder von der Leistungsentfaltung einfach besser. Bei meinem 518i steht die Leistung ab 2000 U/min zur Verfügung, beim 316ti Compact von meiner Freundin schon aus dem Drehzahlkeller.
😁 Ich bin auch schon 4 u. 6Zyl. gefahren und rate auf jeden Fall zum 6er!
Es ist natürlich unsinnig zu behaupten beim 4Zyl. kommt die Leistung gegenüber dem 6Zyl. schon aus dem Drehzahlkeller!
Als ob man ein 4Zyl. nicht hochdrehen müsste😁
Spätestens der 323 zeigt allen 4Zyl. mal eben woher die Leistung kommt!😛
Der Unterschied in den Unterhaltskosten 318 vs. 320 6Zyl. ist jetzt nicht so gravierend,ich würde zum 320 raten,der bringt seine 200Nm ab 3600U/min,der 318 seine 200Nm ab 3750U/min.,ist aber ziemlich marginal gehen beide in etwa gleich gut.(so steht`s im E-46 Forum)
Ist halt auch eine Glaubensfrage der 6er ist seidiger,+ laufruhiger als der 4er.
By the Way: ein BMW fängt erst ab 3-3500 U/min an Spaß zu machen!
Und wenn dem TE ein R6 zu teuer ist,würde ich zu einem 4Zyl. japanischer Herkunft raten(für mich pers. dem 4Zyl. von BMW zum. Leistungsmäßig + Motorenmäßig überlegen)siehe auch mein Vorpost.
Ok, meine Mutter hat einen 740i E38, fahr´ mit dem mal an der Ampel los, bevor der seinen Arsch bewegt, neigt er sich erst mal gemächlich nach hinten. So sind die 6,9 Sek von 0 auf 100 nur schwer zu glauben. Auch der Lexus IS200 mit seinem 155PS 6 Zylinder geht eher gemächlich zu Werke und dürfte die Größe eines 3ers haben.
Außerdem ist es wie geschrieben so, dass der 4 Zylinder seine Kraft schon vor 3 oder 3,5 T U/Min liefert und schön gleichmäßig entfaltet.
Auch ziehe ich an jeder Ampel mit beiden Fahrzeugen 518i und 316ti jedesmal die stärkeren Fahrzeuge ab. Nicht, dass sie es darauf anlegen würden, ist mir schon klar, aber was nützt mir die ganze Leistung, wenn ich an der Ampel Schlaftablette spiele und erst abwarte bis die Ampel schon mehrere Sekunden grün zeigt?
Oder zurückhaltend fahren muss, weil mir sonst die Kiste die Haare vom Kopf frist 😎
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Ich rate (rein wirtschaftlich) generell von 6 Zylindern ab, erstens wegen der Laufkultur (hochdrehen um Leistung zu erhalten) und wegen den Unterhaltskosten.Wie du siehst hab ich schon 4 und 6 Zylinder von BMW gefahren und mir gefallen die 4 Zylinder von der Leistungsentfaltung einfach besser. Bei meinem 518i steht die Leistung ab 2000 U/min zur Verfügung, beim 316ti Compact von meiner Freundin schon aus dem Drehzahlkeller.
Bis 6000 Euro seh ich es allerdings etwas schwierig einen brauchbaren 318i mit 143 PS zu bekommen, da schon eher einen 316ti Compact.
In der Preisklasse fällt´s mir schwer von den 6 Zylindern abzuraten, da die ja schon nur ab 150PS haben und die 4 Zylinder nur 105 und 118PS und schon recht alt sind.
Ein 6 Zylinder ist einem 4 Zylinder immer vorzuziehen wenn man es sich Finanziell leisten kann. Der Unterhalt ist nicht viel mehr. Nach meinem Umstieg auf einen 6 Zylinder kommt für mich nichts anderes mehr in Frage. Es sind zuviele Vorteile.
mfg
diding
Wir reden doch jetzt hier nicht von einem der lahmen V8 im 7er oder so, sondern von 6-Zylindern. Auch keine Automatik. Der Lexus hat doch auch nur 2 Liter Hubraum, wobei der 323i immerhin 2,5 Liter hat. Hauptsache immer Äpfel mit Birnen vergleichen.
Die gleichmäßige Leistungsentfaltung bei deinen 4-Zylindern kommt dir halt so vor, weil übers gesamte Drehzahlband nichts nennenswertes passiert. Die 6-Zylinder gehen untenrum eben moderat und dann umso mehr voran.....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von diding
Ein 6 Zylinder ist einem 4 Zylinder immer vorzuziehen wenn man es sich Finanziell leisten kann. Der Unterhalt ist nicht viel mehr. Nach meinem Umstieg auf einen 6 Zylinder kommt für mich nichts anderes mehr in Frage. Es sind zuviele Vorteile.
mfg
diding
Ich kann deine Meinung wiederum durchaus nachvollziehen . . . 😉
würde aus meiner Erfahrung einen ungefähr gleichstarken 4 Zylinder vorziehen.
320i E46 150PS zu 318i E46 FL 143PS oder 320i E46 FL 170PS zu 320i E90 170PS
@BMW-Schlosser: Es gab 94 keinen stärkeren V8 im 7er E38 6-Gg Schaltgetriebe 😕 auch beim Lexus sprechen wir von einem 6-Gg Schalter.