4. Gang in einer Ortschaft

Opel Tigra TwinTop

Hallo,

fahre ein Opel Corsa C mit 75 PS (Sport).

Da ich immer versuche möglichst spritsparend zu fahren, schalte ich in einer Ortschaft wenn es gerade nicht sehr kurvenreich ist in den 4. Gang.
Fahre dann mit ungefähr einem Tempo von 55 km/h das entspricht ziemlich genau 2000 Umdrehungen. Halte das Gas dabei nur ganz leicht gedrückt.

Nun meine Frage ist es schlecht bei diesem Tempo schon in den 4. zu schalten (untertourig) oder bringt es schon was?

Und kann man ungefähr sagen bei diesem Corsa ab viel Umdrehungen man untertourig fährt und es schlecht für den Motor wird?

Wäre euch für eure Hilfe wirklich sehr dankbar.

LG Danni

73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Wilhelm



4. Je nach Länge der "untertourigen" Fahrt (muss schon wieder dieselgrinsen) keine oder unzureichende Leistung der Lichtmaschine um die Batterie aufzuladen, gerade im Winter wenn alles an ist.
 
Aber Fakt ist und bleibt unumstößlich:
Je weniger Drehzahl beim Dahingleiten, desto weniger Verbrauch
 

Der Generator lädt immer gleich stark, dafür gibts einen Regler, welcher bei niedriger Drehzahl den sogenannten Erregerstrom erhöht, damit der Generator trotz niedriger Drehzahl dank stärkerem Magnetfeld immer noch seine volle Spannung erzeugt. 😉 Gerade der Corsa C mit den Benzinern ist so dermaßen unverschämt kurz übersetzt, dass man ohne Bedenken schon in der Stadt im 5. Gang fahren kann, das entspricht einer Drehzahl von rund 1700 Touren, ist völlig OK.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Wilhelm



4. Je nach Länge der "untertourigen" Fahrt (muss schon wieder dieselgrinsen) keine oder unzureichende Leistung der Lichtmaschine um die Batterie aufzuladen, gerade im Winter wenn alles an ist.
 
Aber Fakt ist und bleibt unumstößlich:
Je weniger Drehzahl beim Dahingleiten, desto weniger Verbrauch
 
Der Generator lädt immer gleich stark, dafür gibts einen Regler, welcher bei niedriger Drehzahl den sogenannten Erregerstrom erhöht, damit der Generator trotz niedriger Drehzahl dank stärkerem Magnetfeld immer noch seine volle Spannung erzeugt. 😉 Gerade der Corsa C mit den Benzinern ist so dermaßen unverschämt kurz übersetzt, dass man ohne Bedenken schon in der Stadt im 5. Gang fahren kann, das entspricht einer Drehzahl von rund 1700 Touren, ist völlig OK.

so isses...das die lichtmaschine untertourig nicht lädt ist ein relikt der vergangenheit zu zeiten von manta,ascona und co.

morgen,

erstma frohes fest =)
mir gehts ja eig. mehr um den spritverbrauch und den verschleiss der teile?
btw. wenn ich 50 im 5ten fahre bin ich bei max 1500 touren, nich bei 1700...
würd mich freuen wenn jemand mal noch ne quelle für mich hätte!

grus phiL

ps. schönen weihnachtsfeiertag noch

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


 
 
Der Generator lädt immer gleich stark, dafür gibts einen Regler, welcher bei niedriger Drehzahl den sogenannten Erregerstrom erhöht, damit der Generator trotz niedriger Drehzahl dank stärkerem Magnetfeld immer noch seine volle Spannung erzeugt....
so isses...das die lichtmaschine untertourig nicht lädt ist ein relikt der vergangenheit zu zeiten von manta,ascona und co.

Danke, wieder etwas gelernt.

Gruß

Kaiser

Ähnliche Themen

hi!
ein normaler benziner sollte immer 2000 touren oder mehr machen nicht weniger.alles was unter 2000 umdrehungen ist,ist untertourig!da sparst dann auch keinen sprit mehr auch nicht beim rollen,denn da muss der motor arbeiten damit er nicht einbricht.
2000 touren sind zum rollen gerade noch ok aber wenn man beschleunigen will unbedingt 1-2 gänge runterschalten sondern zerlegen dir die vibrationen früher oder später alles 😉
untertourig fahrn ist übriegens schlimmer als hochtouriges..auif hochtoruiges fahrn bis zum begrenzer wurde der motor endwickelt aber nicht für untertouriges.untertourig frist er mehr benzin,vibriet ohne ende was schrauben lösen kann,risse können endstehen usw..
wer unter 2000 umdrehungen fahrn möchte sollte sich mal nen diesel zulegen..

ah danke @ vauxhall corsa
das bestätigt in etwa meine gedanken zu dem thema ... also ich wer weiterhin nich unter 2000 touren fahren.

gruss phS

Zitat:

Original geschrieben von phS@Corsa


ah danke @ vauxhall corsa
das bestätigt in etwa meine gedanken zu dem thema ... also ich wer weiterhin nich unter 2000 touren fahren.
 
gruss phS

Und wie fahrt ihr dann durch diese tollen Bodenwellen oder Hügel in 30er Zonen? Im 1.? Im 2. ist man da auch gerade mal bei 1300 Umdrehungen oder 1500, ruckeln tut aber nix...

Zitat:

Original geschrieben von Inventator


 

Zitat:

Original geschrieben von Inventator



Zitat:

Original geschrieben von phS@Corsa


ah danke @ vauxhall corsa
das bestätigt in etwa meine gedanken zu dem thema ... also ich wer weiterhin nich unter 2000 touren fahren.
 
gruss phS
 
Und wie fahrt ihr dann durch diese tollen Bodenwellen oder Hügel in 30er Zonen? Im 1.? Im 2. ist man da auch gerade mal bei 1300 Umdrehungen oder 1500, ruckeln tut aber nix...

Das hatte ich auch gerade auch gedacht. Da müsstet ihr höhstens den 2. Gang bei ca. 2500U/Min drin haben?!

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Der Generator lädt immer gleich stark, dafür gibts einen Regler, welcher bei niedriger Drehzahl den sogenannten Erregerstrom erhöht, damit der Generator trotz niedriger Drehzahl dank stärkerem Magnetfeld immer noch seine volle Spannung erzeugt. 😉 Gerade der Corsa C mit den Benzinern ist so dermaßen unverschämt kurz übersetzt, dass man ohne Bedenken schon in der Stadt im 5. Gang fahren kann, das entspricht einer Drehzahl von rund 1700 Touren, ist völlig OK.
so isses...das die lichtmaschine untertourig nicht lädt ist ein relikt der vergangenheit zu zeiten von manta,ascona und co.

Und warum blinkt bei mir der Tacho im Leerlauf, wenn ich den Blinker eingeschaltet habe (Blinkerlampe an = Tacho dunkeler, Blinkerlampe aus = Tacho heller)?

Weil die Lichmtmaschinenspannung auf Batteriespannung zusammenfällt, da die Leistung zu gering ist, um den Blinker und alles Übrige vollständig zu speisen. Auch ein Regler kann die Spannung nicht halten, wenn zu wenig Leistung aus den Wicklungen kommt.

Darum wird die Lichtmaschinenspannung gemäss Reparaturhandbüchern auch bei 3000 U/Min. gemessen und nicht darunter.

Zitat:

Original geschrieben von Inventator


Und wie fahrt ihr dann durch diese tollen Bodenwellen oder Hügel in 30er Zonen? Im 1.? Im 2. ist man da auch gerade mal bei 1300 Umdrehungen oder 1500, ruckeln tut aber nix...

Äh, ja?! In 30iger-Zonen gilt eh rechts vor links, da lohnt es sich kaum in den 3. zu schalten, weil man an der nächsten Kreuzung eh wieder runterschalten muss.

Verkehrsberuhigende Straßenbauwerke ala Bremshügel oder Hubbel sollte man eh langsam überfahren, wenn nötig auch im Ersten. Alles andere ist doch ne Qual und Folter fürs Auto und für den Fahrer.

Ich bin jedenfalls Vaux seiner Meinung, steht ja auch nicht umsonst in der Bedienungsanleitung, das die optimale Fahrdrehzahl zwischen 2 und 3000 Touren liegt.

Zitat:

Original geschrieben von rob_zombie


 

Zitat:

Original geschrieben von Inventator


 
 
Und wie fahrt ihr dann durch diese tollen Bodenwellen oder Hügel in 30er Zonen? Im 1.? Im 2. ist man da auch gerade mal bei 1300 Umdrehungen oder 1500, ruckeln tut aber nix...
 
 
Äh, ja?! In 30iger-Zonen gilt eh rechts vor links, da lohnt es sich kaum in den 3. zu schalten, weil man an der nächsten Kreuzung eh wieder runterschalten muss.
Verkehrsberuhigende Straßenbauwerke ala Bremshügel oder Hubbel sollte man eh langsam überfahren, wenn nötig auch im Ersten. Alles andere ist doch ne Qual und Folter fürs Auto und für den Fahrer.
 
 

Ich wohne an eine Strasse da ist 30 und Vorfahrt! Fahrt ihr da auch im 2. Gang?

Zitat:

 
 
 
Ich bin jedenfalls Vaux seiner Meinung, steht ja auch nicht umsonst in der Bedienungsanleitung, das die optimale Fahrdrehzahl zwischen 2 und 3000 Touren liegt.
 

Beim Astra-H steht möglichst früh im höhsten Gang fahren!

Hauptstraße und 30iger Geschwindigkeitsbegrenzung ist was anderes als ne 30iger-Zone. 😉 Es kommt immer auf die jeweilige Straßensituation drauf an, wenn vorrauszusehen ist, dann man lang gnug rollen kann, nehm ich u.U. schonmal den 3., was aber auch nicht so gravierend ist, da der Motor in den unteren Gängen bei weitem nicht so viel Kraft braucht, um das Auto weiter in Schwung zu bringen.

Außerdem mal ehrlich, wenns ne 30iger-Beschränkung ist und es nur ums dahinrollen geht, fahren doch eh 85% der Leute 40km/h. Und schon ist man auch im 3. wieder bei 2000U/Min. 😁

hi!
in der 30er zone fahr ich im 2 gang und je nach dem wie hoch der huckel ist 1 oder 2 gang.
in der stadt 4 gang wenn es rollt(sind dann so 2000 umdrehungen) wenn nicht und ich was gas geben muss um die 50kmh zu halten dann auch 3 gang,aber immer über 2000 umdrehungen...

Zitat aus der Betriebsanleitung vom Corsa-D:

Zitat:

 
 
 
Fahren nach Drehzahlmesser hilft Kraftstoff
sparen. Fahren Sie nach Möglichkeit
in jedem Gang im niedrigen Drehzahlbereich
und mit gleichmäßiger Geschwindigkeit.
Fahren Sie, so oft wie
möglich, im höchsten Gang, schalten Sie
möglichst früh hoch und möglichst erst
dann herunter, wenn der Motor nicht
mehr einwandfrei rundläuft.

Opel gibt nicht mehr 2000-3000U/Min als optimale Fahrdrehzahl an!

Zitat:

 
Außerdem mal ehrlich, wenns ne 30iger-Beschränkung ist und es nur ums dahinrollen geht, fahren doch eh 85% der Leute 40km/h. Und schon ist man auch im 3. wieder bei 2000U/Min.

Wie gut das du nicht hinter mir her fahren musst!😉

Um wenig Sprit zu verbrauchen, sollte sich der Motor beim Beschleunigungsvorgang im Bereich des maximalen Drehmomentes bei ca. 80% der Maximalleistung befinden.
Wenn man sehr niedertourig fährt, spart man beim Rollen, verbrennt aber anschliessend wesentlich mehr bei allflligem niedertourigem Beschleunigen. Ohne mühseliges, starkes Herunterschalten resultiert im Schnitt ein Mehrverbrauch.

Ich fahre täglich immer eine identische Strecke mit dem Corsa und teste verschiedenes Fahrverhalten. Ich habe bei niedertourigem, schwachem Beschleunigen immer einen Mehrverbrauch bis zu 1L/100 km gemessen.
Dank Twinport ist der Mehrverbrauch bei mittleren Tourenzahlen im Rollvorgang reduziert (Abgasrückführung, Drall im Brennraum). Deshalb fahre ich jetzt so, dass ich nur um 1 Gang herunterschalten muss, um zu beschleunigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen