4,2L V8 Ölfrage
Guten Morgen,
Welches Öl fährt Ihr denn im 4,2L V8?
Da demnächst ein Service ansteht und ich gerne auf Festintervall wechseln möchte, benötige ich ein gescheites Öl. (Viel Kurzstrecke, humane bis sportliche Fahrweise)
Meine Wahl fiel erst auf Mobil1 0W40 New Life, was jedoch nichtmehr verfügbar ist.
Fahre momentan das Schell Ultra 0W40..
In Sachen Öl bin ich allerdings nicht so bewandert und wäre für jegliche Tips dankbar. (Speziell für den V8 bitte)
Grüße
Beste Antwort im Thema
Wichtiger wie das ganze "Getue" um die Ölmarke ist die Tatsache das die Plörre max. 15.000 km oder 1 Jahr im Motor verbleibt.
Jedes gute Markenöl ist da bestens geeignet weil kein Ölhersteller wirklich zaubern kann. Ich wechsele bei einer Jahresfahrleistung ( bei NULL Kurzstrecke ) von 5-8tkm bei meinem S5 einmal im Jahr. Sauberer kann der Motor überhaupt nicht bleiben 😉
Irgendwelche 50 Liter Fässer auf Vorrat zu kaufen damit man in 5,6 Jahren noch irgendein technisch total überholtes Öl fahren kann ist im Grunde Quatsch:
die Additive der Öle fällen aus, oxidieren und zerfallen mit der Zeit, was nach Jahren bleibt ist ein 08/15 Öl für den Rasenmäher.
23 Antworten
Meines Wissens nach werden die AMG-Motoren aber auch mit Mobil 1 0w-40 statt 5w-50 befüllt
5W-50 hat eh keine Freigabe
zum Thema Öl Viskosität hat J.P. hier eine anschauliche Erklärung geliefert.
Ich bleibe bei meinem 0W-40
Also die Wahl fällt wohl auf das Rowe Hightech Synth RS SAE 0W40 mit Wechselintervall von spätestens 15tsd Km oder min 1x Jährlich. Da mir dieses nun schon mehrfach empfohlen wurde und auch eine entsprechende Freigabe für den RS-Motor besitzt ( VW 50200 laut ÖlDatenblatt & RS-Handbuch, VW50400 für Longlife soweit ich das richtig verstehe).
Was mich jedoch gerade noch ein wenig verwundert ist, dass im Handbuch unter Hinweis steht : -Für den Markt China gilt: Der Motor darf ausschließlich mit Öl nach VW-Norm 50200 mit der Viskosität SAE 5W40 betrieben werden. Was hat es damit auf sich?
Und nochmals vielen Dank für die ganzen Ratschläge von Euch - einfach ein klasse Forum hier.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MaV3RiX schrieb am 9. April 2018 um 18:05:39 Uhr:
5W-50 hat eh keine Freigabe
10W-60 auch nicht, kann man aber bedenkenlos fahren wenn man es alle 6-7,5 tkm wechselt. Einen ruhigeren Motorlauf wirst du nie erleben, der Ölverbrauch tendiert gegen Null und der Öldruck ist auch bei >+130° hervorragend 🙂 .. man muss es nur recht oft wechseln.
Zitat:
@MaV3RiX schrieb am 9. April 2018 um 18:05:39 Uhr:
5W-50 hat eh keine Freigabe
Das hat aber nichts zusagen!!
Nur weil VW keine Freigabe sich erkauft hat,kann das Öl die Anforderungen erfüllen oder übertreffen.
Dann musst du dir nur mal die Datenblätter vergleichen...........
Ihr denkt auch....keine Freigabe.........scheiß Öl......mann oh mann.....
Ich glaube nicht, dass die entsprechenden Leute hier das denken. Eher gibt es spezielle Umstände, die einen nur zwischen Ölen mit Freigabe wählen lassen.
Keine Freigabe = sch*** Öl war auch nicht der Gedankengang, bin für deine Ratschläge genauso dankbar wie über die restlichen hier auch und hatte nach deinem Beitrag mit 5W-50 ebenso nachgedacht.
Zitat:
@sTTefan schrieb am 6. April 2018 um 20:31:38 Uhr:
wobei der Ölkauf heutzutage auch Vertrauenssache ist. Würde mein Öl nur bei einem seriösen Händler oder bekannten Händler kaufen, da sehr viel gefälschtes Öl im Umlauf ist.Wer noch das alte NewLife anbietet, hat entweder sämtliche Restbestände aufgekauft oder macht kaum Umsatz. Oder aber er gehört zur o.g. Kategorie
Das ist korrekt, wir haben einen großen Posten aufgekauft und können daher ein beliebtes Produkt noch etwas länger anbieten. Wieso wir deshalb in deinen Augen scheinbar unseriös sind ist mir nicht ganz klar. Oder habe ich da etwas falsch verstanden? 🙂
VG