4.2l Ölabscheider pfeift bei laufenden Motor

Audi A8 D3/4E

Hallo Leute,

seit einiger Zeit pfeift mein Ölabscheider laut vor sich hin. Ich habe dann einen neuen gekauft und eingebaut aber weiterhin pfeift es aus diesem Lautstark.
Der Wagen riecht auch seither oft etwas komisch. Besonders wenn man etwas schneller mal unterwegs war.
Habe schon oft gelesen das die Leitungen oft undicht werden, kann es daran liegen?

Haben den 4.2 BFM Motor, also mit Zahnriemen.

28 Antworten

Was meinst du mit Dose? Er pfeift dauerhaft im Standgas. Bei lasst geht das pfeifen weg zwar wird es kurz lauter und dann verschwindet es.

Unterdruckdose. Die haben oft Eine Gummitülle, die sich bei Unterdruck zusammenzieht. Mit gewissem Alter kann es passieren, dass die rissig werden und oder die Leitungen undicht werden. Dann pfeifen die auch. Also nur im Standgas. Das hatte ich auch noch nicht. Bei mir war es permanent und auch unter Last. Jedoch, habe ich jetzt bei meinem Phaeton 4.2, welcher nicht den gleichen aber ähnlichen Motor hat, ab und an ein Kreischen. Und auch ein lastabhängiges Pfeifen wie ein Turbo, was aber permanent da ist.
KGE ist es nicht, die habe ich schon gewechselt und funktioniert bei mir.
Bei mir macht der Öldruckaensor Probleme, habe eine gute Sauerei unterhalb der Ölwannendichtung und ich vermute mittlerweile, dass auch da eventuell das Pfeifen herkommt. Aber das ist nur eine Vermutung.

Wenn Du vor dem Motor stehst, von wo ungefähr kommt das Pfeifen bei dir her? Kommt es oben vom Saugrohr her? Ist es eher im vorderen Bereich? Unten? Mittig? Links rechts?
Sorry für die vielen Fragen.

Das sind im Regelfall einfach die billigen Zubehörteile, die pfeifen halt einfach weil sie nicht 100% dicht sind. Kauf das Ding original und du hast Ruhe.

Und wechsel bitte die Werkstatt, selten so nen Schwachsinn gelesen.

Zitat:

@K.Reisach schrieb am 20. August 2023 um 02:32:17 Uhr:


Das sind im Regelfall einfach die billigen Zubehörteile, die pfeifen halt einfach weil sie nicht 100% dicht sind. Kauf das Ding original und du hast Ruhe.

Und wechsel bitte die Werkstatt, selten so nen Schwachsinn gelesen.

Der Spruch: wer günstig kauft, kauft zwei mal

Der kommt nicht von ungefähr. Aber die Erfahrung muss man halt mal machen. Ich hole mir auch nur noch die Teile größtenteils vom Freundlichen. Oder schaue, dass ich Teile vom original Zulieferer erhalte. Lemförder etc

Ähnliche Themen

Mich würde mal die Erklärung der Werkstatt interessieren, mit der sie ihre abenteuerliche Annahme begründet.
Kannst Du nicht nur so zum Spaß mal für mich nachfragen? 😁

Motorhaube auf und genau lokalisieren woher es kommt. Alles andere ist doch zwecklos.
Wenn es tatsächlich vom KGE Ventil kommt, hört man das doch sofort.
Und wenn das neu ist und die Membran sofort wieder hin ist, dann wird wohl irgendwo etwas undicht sein.

@Rotten-Frog Also das Pfeifen kommt direkt aus dem KGE Ventil raus.
das alte hatte auch stark Geräusche gemacht aber da war die Feder innen gebrochen.
Das neue hat dann permanent gepfiffen.
Das alte war von Meyle und das neue von VAICO.
Also Billig kaufen und co ... das ist mal wieder eine sehr hilfreiche Aussage hier ...

Die billigen pfeifen halt, hab 5 Stück weggeworfen u.A. von Vaico weil schlichtweg undicht.

Bau Dir ein Originalteil ein, dann hast Du Ruhe. Der Billoscheiß taugt doch nix...

Ich weiss nicht, ob man das so pauschal sagen kann.
Ich habe 2016 das KGE Ventil von Vaico verbaut und das funktioniert bis heute. Da pfeift nix.

Grundsätzlich sehe ich es auch so, dass man gleich höherwertige Teile verbauen soll, sonst macht man es doppelt und dreifach. Gerade bei Fahrwerksteilen oder Bremsen gehören Premiumteile rein.

Aber wie gesagt, ich bin nicht so für die pauschale Aussage, dass günstig = schlecht ist.

Nicht immer, aber überdurchschnittlich häufig.

Wenn man sich 5 Ventile kauft ist vielleicht ja eines dabei was funktioniert...aber ja, die Aftermarketteile für die großen Audimotoren sind überdurchschnittlich oft einfach kompletter Müll leider ohne jedes Qualitätsmanagement.

Vaico, Febi und wie sie alle heissen kaufen die Klamotten halt einfach nur drüben zu, die Teile kriegst dann ungelabelt 1:1 bei Aliexpress. Als Faustregel gilt für mich immer, wenns das Teil bei Aliexpress gibt, bekommst du auch Aliexpress, egal von welchem Lieferanten...Teile die es dort nicht gibt sind dann zu 99% neutralisierte Originalteile.

Weiss denn Jemand, welchen Hersteller man beim KGE kriegt, wenn man es beim Freundlichen Original kauft ?
Zum Glück gibt es ja häufig günstige "Erstausrüster", die man bedenkenlos kaufen kann.

Zitat:

@NeO_OnE schrieb am 28. August 2023 um 07:51:24 Uhr:


@Rotten-Frog Also das Pfeifen kommt direkt aus dem KGE Ventil raus.
das alte hatte auch stark Geräusche gemacht aber da war die Feder innen gebrochen.
Das neue hat dann permanent gepfiffen.
Das alte war von Meyle und das neue von VAICO.
Also Billig kaufen und co ... das ist mal wieder eine sehr hilfreiche Aussage hier ...

Bei den Billigen versagt die Membrane sehr schnell. Und leider ist das wirklich so, dass billig bzw günstig am Ende doch nichts taugt. Meine originale hat mich mit „Rabatt“ knappe 102€ gekostet. Der „Rabatt“ war leider nur die Mehrwertsteuer, welche mir erlassen wurde. Aber seit dem habe ich Ruhe.
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen