4.2 V8 - Zündaussetzer Bank 1 Zylinder 1-4
Hallo...vielleicht hat jemand von Euch einen Tip für mich oder schon einmal das gleiche Problem.
Sorry wenn das Thema schon einmal durchgekaut wurde und ich es nicht gefunden habe.
Fahre einen S4 B6 Avant Handschalter Bj.2003 mit 175.000km.
Zunächst ein paar Infos zu der Kiste:
Bei 95.000km gekauft
Bei 97.000km Kette übersprungen, Motor raus.....
Kette/Spanner neu/20Ventiele neu/Ventiele einschleifen/Zylinderköpfe planen/Kupplung neu...Motor wieder rein. Leistung gut/Kompressiongetestet...auch gut!
nach 30.000km immer wieder Motorleuchte an. Klopfsensor oberer Anschlag, Lambda 1 und 2 auf Bank1 Fehler. Ständiges Lamdasonden wechseln. Neuer Luftmassenmesser. Alle Zündspulen erneuert (Original Audi) Alles auf Falschluftzufur oder -abfuhr geprüft. Elektrik komplett geprüft nach Schaltplänen von Audi.
War alles in Ordnung.
Motorleuchte immer noch an
Bei ca 160.000km ist das Mstg. ausgebaut und eingeschickt, Hardware kaputt. Reparieren lassen und bei Audi dann Software drauf, Wegfahrsperre, etc.
Ist dann ein paar Tage gut gefahren und hat Probleme mit dem Nockenwellenversteller Bank 1 gehabt.
Leichtes Kettenrasseln, sehr unrunder Lauf im Stand. Hab das Auto dann 2Wochen stehen lassen und zu nem Audi-"Garage" geschleppt. Die sind mehrfach Probe gefahren und der Nockenwellensteller hat 1A funktioniert.
Also Auto geholt und sehr lange gut gefahren bis auf Kleinigkeiten wie Lüftersteuergerät und ähnliches. Ab und zu mal leichte Drehzahlschwankungen im Stand.
Nun habe ich 175.000km drauf und seit ca 1000km hat das Auto vereinzelt Zündaussetzer auf Bank1 Zylinder 1-4. Klopfsensor oberer Anschlag. Lambdasonden hengen sich auf.
Man merkt es beim fahren...ab und zu ruckelt er ganz leicht. Wenn ich den Audi bis 7.000 trete läuft er sauber....könnte aber mehr drücken.
Ich fahre immer ausreichend warm. Kaum Kurzstrecke. Arbeitsweg im Schnitt 50km. Tanke nur VPower und Shell-Öl 5W-30. Alle 10-15.000 Ölwechsel. 1x die Woche alle Flüssigkeiten checken im Motorraum. Kein Wartungsvertrag und Reperaturstau. Bei Fahrweise bis 3.500/4.500 Umdrehungen nicht viel Ölverbrauch. Bei 300km freie Autobahn, ohne Tempolimit und bis zum 5./6. Gang ausfahren ca. 0,5Liter nachfüllen.
Hat jemand für mich eine Idee, einen Tip oder vll schon einmal das gleiche Problem!?
Ich werde erst mal Zündkerzen anschauen, Zündspulen testen, Kabelbaum checken.
Danke!
60 Antworten
Hallo.
Die Züdaussetzer kamen von der Ansaugbrücke, bzw. dem Versteller wie im Thread beschrieben.
Die Lambdasonden auf beiden Bänken schmeißt er momentan wieder raus, mal häufiger, mal weniger nach Löschen der Fehler. Auf Bank 1 hat die Sonde sporadisch Unterbrechung im Stromkreislauf. Hatte noch keine Zeit mich zu kümmern. Er fährt gut und wird momentan kaum bewegt.