4,2 V8 Schaltsaugrohr

Audi A6 C5/4B

Hallo Zusammen,

kurze Frage zum V8 bzw. dem Schaltsaugrohr. Wann genau schaltet das? Hatte heute das Vergnügen und da ist mir aufgefallen, dass der Wagen erst ab ca. 3500 U/min zieht, dann aber richtig. Davor ist eher tote Hose. Mein Verdacht, das Schaltsaugrohr schaltet nicht richtig. Hat einer ein Bild zur Hand wo man die Verstellung sieht, man liest gelegentlich von festen Schaltgestängen.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Hi,

Bei Motorstillstand sind beide Klappen offen.
Läuft der Motor im Leerlauf, werden die beiden Unterdruckdosen durch die entsprechenden Magnetventile für Registersaugrohrumschaltung evakuiert.
Die Schaltklappen sind somit von der Leerlaufdrehzahl bis zur Schaltdrehzahl
geschlossen.

Im mittleren Drehzahlbereich wird in die Unterdruckdose
Schaltklappe Stufe 2 atmosphärischer Druck geleitet.
Die Schaltklappe Stufe 2 wird geöffnet und der Ansaugweg verkürzt sich.

Im oberen Drehzahlbereich wird zusätzlich die Schaltklappe Stufe 3 geöffnet.
Die Ansaugluft gelangt auf den kürzesten Weg in den Verbrennungsraum.

Schaltpunkte bei 3360 und 5200 U\min.

Hoffe geholfen zu haben.

Grüssle

48 weitere Antworten
48 Antworten

Danke schonmal für die Antworten. Damit wäre das Rätsel der "fehlenden Dose" geklärt. Weiß jemand noch, bei welcher Drehzahl die einstufigen SSR im S4/S6 schalten?

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Na nicht ganz willy, beim normalen V8 bewegt jede Dose, je eine Welle mit einer große Klappe.
Beim S sind je 4 kleine Klappen auf einer Welle. Beim S4 ist der Mechanismus anders zum ansteuern und daher benötigt er nur rine Dose zim bewegen.

Das mein ich doch 🙂 ok, streng genommen ist es beim v8 nur eine große klappe, aber sind ja da dran 8 Elemente, die je einen ansaug Kanal schließen. Aber wir meinen eh das selbe. 🙂

Vielleicht gab's beim s4 zwischendurch auch Änderungen, würde mich nicht wundern.

Wann schalten denn die einstufigen SSR in S4 u. S6 jetzt? Bei 3360 U/min, bei 5200 U/min, oder bei einer ganz anderen Drehzahl?

Zitat:

Original geschrieben von Golf3GTVR6


Wann schalten denn die einstufigen SSR in S4 u. S6 jetzt? Bei 3360 U/min, bei 5200 U/min, oder bei einer ganz anderen Drehzahl?

Beim S6 bei 5200.Punkt

Ähnliche Themen

Korrekt

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Korrekt

Danke für die Bestätigung😉

Servus.

Ich mach mal threadrecycling, mein SSR ist auch fest, Motorcode ARS. Von daher dürfte das hier richtig aufgehoben sein.

Weiss jemand ob man die Lagerblöcke irgendwo einzeln bekommt? Der Freundliche von nebenan hat die nicht im Teilekatalog finden können... Der Obere Lagerblock bei mir hat nen Riss, siehe Foto.

Für Tipps wäre ich sehr dankbar :-)

20170816_164802.jpg
20170816_164836.jpg

Krass, vielleicht sollte ich meine mal prophylaktisch warten, so lange sie noch geht.

Sobald meine (hoffentlich) wieder läuft werde ich diese offenkundig anfällige mechanik im auge behalten. Wie es schön heisst - hinterher ist man immer schlauer.

Hat ggf jemand ein altes ssr rumliegen wo zumindest das lager noh intakt ist?

Ein schon etwas älterer Thread aber nun hat es auch mich erwischt. Beim Versuch die Klappen mit der Hand zu bewegen, rührt sich NICHTS.

Am Anfang dieses Thread ist die Rede von einer Anleitung zum wieder gangbar machen - weiß jemand wo ich diese Anleitung finde?

Dank schon Mal im Voraus....

Servus.

Mir blieb damals auch nur die große Nummer übrig. Schaltsaugrohr komplett ausbauen, in alle Einzelteile zerlegen und sauber machen, ein defektes bei Ebay organisiert und die Lagerböcke umgebaut. Dann alles abdichten und Zusammenbauen, anschließend Schaltsaugrohr wieder einbauen.

Die Aktion hat mich damals gute 3 Tage Arbeitszeit gekostet. Ist halt ne ziemliche Sauerei beim Reinigen weil die Dinger nach den Jahren innen drin total eingesaut sind.

Gruß strassenkater78

Wäre vielleicht sinnvoller eine komplette gebraucht Ansaugbrücke zu kaufen. Alte raus, neue rein, fertig.
Meiner fährt relativ normal, man merkt es so kaum und wirklich aufgefallen ist es mir erst beim abnehmen der Abdeckung.

Der Vorbesitzer hat da mit Kabelbindern gebastelt...die Hände gehören ihm abgeschnitten!

Du musst erstmal eine passende für deinen Motor FINDEN... da gibt es durchaus Unterschiede , je nachdem welcher Motor bei dir drin ist. Ich habe eine ganze Weile suchen müssen.

Hätte noch eine rumliegen, müsste noch instand gesetzt werden. Anhand der Teilenummer lässt sich rausfinden für welchen Motor die passt. Kann ich bei Gelegenheit mal machen.

Wo steht die Teilenummer, wo sehe ich die denn?

Das ist jetzt kein Witz. Bei mir stand sie auf einem Aufkleber UNTERHALB dem Dosselklappenstutzen. Es ist einfacher wenn du deinen Motorkennbuchstaben raus suchst, dann läßt sich den Teilekatalog die passende original Teilenummer von Audi heraussuchen. So habe ich es auch gemacht. Als ich meine SSR dann ausgebaut hatte, habe ich den Aufkleber entdeckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen