4.2 V8 Katalysatoren ??

Audi A6 C5/4B

Hallo Leudde

habe mal ne frage zu den Katalysatoren meines Lüdden:

0588-706 Tag d. EZ 07/2001 Motorcode ASG

Kat Links-Rechts soll getauscht werden. Preise beim freundlichen ----Wucher !!! :-(

Hat einer schonmal die Kats getauscht ?? Evtl. Erfahrungen mit Einschweisskatalysatoren ?? Unikat ??

Habe bei mir folgende Teilenummern verbaut

4B3254500GX Links und
4B3254550GX Rechts

Habe bei der Bucht folgende gefunden 4B3254500CX und 4B3254550CX

Also weiss da jemand obs nen Unterschied gibt zwischen meiner Artikelnummer mit GX und der bei der Bucht Identischen
nur mit der Endung CX ??
Der nette Herr bei Bay sagte das da kein Unterschied sei !!!
Der freundliche Konto mir nur sagen, das CX für den S6 ist und GX halt für meinen. Obs da Unterschiede gibt kann mir aber niemand sagen.
Bei nem Freien Händler um die Ecke wurden mir die Kats von nem S6 angeboten ?!?!?!
Hab aber ja nur 220KW und somit nicht den S6 !! Oder habe ich dieselbe Auspuffanlage drunter ?? und das CXund GX ist nicht Relevant !!??

Evtl.kann mir jemand nen Tip geben wie ich am Kostengünstigsten davonkomme !!

Mal kucken ob da jemand von euch was zu sagen kann ;-)

Vielen lieben dank schonmal für eure Mühe und nen schönen Abend noch

41 Antworten

Jetzt ist die Frage wo du genau meinst. Da die kats leider nicht seperat geschraubt sind wie beim C4, meinst du bestimmt die Verbindung vom Hosenrohr zum Krümmer? Das keine Dichtung extra zwischen der hat nen Konus und dichtet eigentlcih selber ab.
Jetzt ist entweder da nicht richtig verschraubt, verkantet gerne und man denkt ist fest, nen bischen warm und kalt und schon ist es lose oder aber die Schweissnaht am KAt ist nicht richtig Dicht, müsste man dann anchschweissen.
KAnn aber auch ein Defektes Flexrohr sien, vielleicht beim EIn oder AUsbau überstrapaziert worden.

Müsstes mal unters Auto und genau suchen wo er zwitschert

Gruss Scholli

Update

Dienstag oder Mittwoch gehts nochmal auf Wunsch der Firma Bandel zur AU damit sie zwecks Reklamation folgende Werte bekommen
Lambdasonde, Co2 , O2, HC und noch ein Wert ( Warum auch immer). Die normale AU hab ich bestanden trotz des Pfeiffens.

Nu ist die Motorkontrolllampe auch noch an. Ich würde mal auf unzureichende Katalysatorfüllung tippen. Da mach nämlich UNIKAT auch unterschiede. Ende der Woche baue ich dann erstmal die alten Kats wieder ein und dann schaue ich mal weiter

Frohe Ostern noch !!!

Oh sieht nach einer längeren Problemfindung aus oh je

Ja leider wirds ne weile dauern. Zumal ich für so ne Baustelle gar keine Zeit habe :-(

Und auffer Bühne habe ich noch Öl am Getriebe und an der Kardanwelle zum Hinterachsdiff gesehen :-((((

Mal kugge !!! Alles wird gut..........Irgendwann :-)

Ähnliche Themen

Ist meist der Simmerring am ausgang zur Kardanwelle kein grosse gedönns nur ganz wichtig die Einbauposition der Teile merken damit hinterher alles rund läuft

Zitat:

Jetzt ist die Frage wo du genau meinst. Da die kats leider nicht seperat geschraubt sind wie beim C4, meinst du bestimmt die Verbindung vom Hosenrohr zum Krümmer? Das keine Dichtung extra zwischen der hat nen Konus und dichtet eigentlcih selber ab.

Jetzt ist entweder da nicht richtig verschraubt, verkantet gerne und man denkt ist fest, nen bischen warm und kalt und schon ist es lose oder aber die Schweissnaht am KAt ist nicht richtig Dicht, müsste man dann anchschweissen.

KAnn aber auch ein Defektes Flexrohr sien, vielleicht beim EIn oder AUsbau überstrapaziert worden.

Die Verbindung hat einen Konus, ist beim Verschrauben zu beobachten und hat ... dennoch eine Dichtung-zumindest bei den V6-Modellen.

Diese lag bei meinen Tauschteilen bei, natürlich war auch eine alte vorhanden und ich kenne es auch nur so, dass dort eine hingehört.

Ist so ein "Blechding", also unter Druck dichtend.

Das Anschrauben ist eine Gefühlssache, alle drei Muttern erstmal fest, dann Flanschpassung kontrollieren (Kanten fluchten), nochmal ganz leicht lösen und endausgerichtet weiter im Kreis anschrauben.

TE, hast Du die Original-Schellen an die Abgasanlage wieder genommen oder beiliegende aus dem Kaufpaket?
Die bei meinen dabeiwaren, sind nämlich großer Mist und werden noch ersetzt, trotz korrekter Ausrichtung und Paste und harter Verschraubung blasen die Dinger ab.

Eingebaut habe ich Tauschanlage von Kat-Pro. Funzt perfekt, aber Aufhängung am Getriebe musste "optimiert" werden.

War heute auf anraten eines Kollegen mal in einer anderen Werkstatt. 3 mal gehorcht und dann wurde auf den Flansch des rechten Katalysators getippt. Termin, Freitag weiss ich mehr !!! Mal kucken, das hörte sich direkt mal so an als wenn die Ahnung von dem hätten was sie tun :-))))

Update folgt !!

Und danke schonmal für eure Tipps und hilfe !

Zitat:

dann wurde auf den Flansch des rechten Katalysators getippt

Wenn die Verbindung Vorkat-Krümmer meinen, dann würde mich nix wundern.

Beim V6 ist das schon "nett" beim Einbau, vor allen Dingen die untere Mutter, beim V8 dürfe der Platz bestimmt nicht üppiger sein.

Wenn es denn so ist, dann ist es sicher behebbar. Viel Erfolg!

Wo kriegt man sie zum o.g. Preis?
Original geschrieben von Dioxyde
Also bei meinem S6 waren beide Kats am Ende ( Keramik lose und schon teilweise weggebröselt.

Hab mich dann von nem Kollegen zu so "Universal 200 Zeller Metallkats" überreden lassen.

FINGER WEG!!!

Hab die Kats einschweissen lassen und hatte dauernd eine leuchtende MKL und folgenden Eintrag im Fehlerspeicher:

"Bank 1, Sonde 2, Wirkungsgrad zu gering, Bank 2, Sonde 2 , Wirkungsgrad zu gering"

Fehler gelöscht, nach 50 km war er wieder drin...😠

2 neue Kats in Originalqualität gekauft, einbauen lassen und TATA, seitdem is Ruhe😁

Also lieber ein paar Euro mehr investieren, aber dafür Ruhe haben.

(Ich hab übrigens für beide neuen KATs nichmal die Hälfte vom Originalpreis bezahlt)

Moin!

Ich bin jetzt nicht der ausgewiesene Experte. Aber ich meine mal, von einem Mechaniker meiner Werkstatt gehört zu haben, daß man, wenn man diese Metallkats als Ersatz für die kaputten originalen Kats in seinem ansonsten serienmässigen KFZ verbauen möchte, möglichst welche mit mindestens 300, eher 400 Zeller nehmen sollte, genau wegen der von Dir beschriebenen Problematik.

Ob da jetzt was Wahres dran ist, kann ich nicht beurteilen. An meinem AQJ war bis jetzt schon viel kaputt, die Kats aber (noch) nicht... ;-)

Hallo

Ich habe eine Frage

Habe einen S6 4,2l mit 250 KW Bj. 2001 4B und habe einen Problem mit meinem Dicken.
Seid 6 Monaten geht bei mir die gelbe Motor leuchte an, und bekomme die Fehlermeldung P0430
die Audi meinte es wäre mein Kat Linke Seite.

Meine frage ist wenn ich den wechsel weil hane gehört der 400 zellen kat da das beste wäre weil der original einen 400er drin hätte.

kann das sein ?

Bitte euch um Hilfe

Danke

Hallo Leute ich brächte mal eure Hilfe

Habe eine S6 mit 250 KW Bj 2001 und seid einiger zeit kommt eine Fehlermeldung P0430.
Die audi meinte das mein kat linke Seite kaputt wäre.

kann es auch sein das vllt mein flexrohr damit Zutun hat weil es sieht nicht mehr so gut aus und es sind schon einzelne Stränge defekt aber macht das was aus ?

Bitte um Hilfe ich verzweifle bald.

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen