4,2 TDI ab heute bestellbar..
Seit heute ist der Q7 4,2 TDI ab 70.500 EUro bestellbar.
Serienmäßig an Bord bereits: Leder Crickt, AAS, elek. Heckklappe und GRA...
Gruß PaddeX
33 Antworten
Tja, damit ist die Pressemeldung hier wohl bestätigt, die haben den Motor nur eingebaut um die Kunde abzuziehen und zwar mehr als übel..eigentlich eine Frechheit von Audi...so kann man sich auch Kunden vergraulen...
Naja wieso ist doch ok, wenn der Motor angeboten wird, niemand muss ihn ja kaufen....
Wer halt gerne etwas mehr Geld ausgibt für einen stärkeren Motor ist das doch gut, dass sowas im Angebot ist.
Ich finde das so besser, wieso soll jemand der vor allem am Motor interessiert ist und den Fahrleistungen irgendso ein wild zusammengewürfeltes Luxuspaket mitnehmen müssen, wenn ihm davon nur die Hälfte gefällt. Felgen usw kann sich jeder später - wenn er will - die holen, die ihm gefallen und nicht irgendwelche hässlichen ab Werkmitnehmen müssen ;-)
Lieber im Grundpreis relativ günstig und den Rest individuell aussuchen, das spart im Endeffekt am meisten weil man unsinnigen Kram dann nicht mitbezahlt
Einen 4.2tdi finde ich auch für den Q7 durchaus angemessen, der Q7 soll ja ein Premium SUV sein und da sollte auch der Motor in Relation zu A4 und A6 angemessen sein (selbst A4 gibt es ja mit dem 3.0 TDI) und von daher denke ich passt zum Q7 durchaus ein stärkere Motorisierung als im kleinen A4
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Lieber im Grundpreis relativ günstig und den Rest individuell aussuchen, das spart im Endeffekt am meisten weil man unsinnigen Kram dann nicht mitbezahlt
Da liegt wohl der Hase im Pfeffer, von einem günstigen Grundpreis kann hier wohl keine Rede sein...
Aber was solls, ich bin mit dem 3.0 TDI voll zufrieden und für mich reicht die Leistung auch.
Der 4.2 TDI wird wohl eine echte Rakete. Ich wünsche allen die das geld dafür haben viel Spaß damit!
gerade einmal verglichen: der Q7 4.2TDI spielt in der gleichen Liga wie ein ML420TDI
Halt "teurer" als ein 3.0 aber dem Markt angepasst.
Ähnliche Themen
Meinte ich ja mit "relativ" im Vergleich zu den ungefähr gleich motorisierten Konkurrenten geht der ja in Ordnung....
Ich denke wer sehr viel Wert auf Fahrspass und Fahrdynamik legt, für den ist es der Aufpreis zum 3.0 wert.
Der lässt dafür halt das von Jungfrauen bei Mondlicht genähte Leder und ähnliches weg dann ist der Unterschied zu einem Luxus 3.0 gar nicht mehr so groß ;-))
Ich bevorzuge selber eher "normal" ausgestatte Autos mit interessanter Technik (lieber dafür ohne Leder und Riesenalus..... usw)
Ich hatte überlegt, ob ich meinen 3.0 eintausche gegen einen 4.2. TDI.
Aber 20.000 mehr plus dem, was ich durch meinen verliere - da landet man schnell bei 35000,-
Da hab ich mir gedacht, fahre lieber weiter 3.0 und für die 35000 schaue ich mal nach einem gebr. S3 oder einem Mitsub. Evo (als Ringschleuder).
Gruß
Boris
Allerdings kommt ja dann auch Versicherung Steuer + Unterhaltskosten für den Zweit oder Drittwagen dazu u.U. auch mal die eine oder andere teure Reparatur wenn's kein Neuwagen mit Garantie ist.... da wird dann der kurze Geldvorteil ganz schnell aufgefressen und man zahlt auf die Dauer deutlich mehr drauf.....
stimmt zum Teil. Unterhalt wie Reifen, Benzin, Verschleiß für den Zweitwagen spart man im selben Moment ja beim Erstfahrzeug.
Bei Steuer und Versicherung gebe ich Dir aber recht.
Dafür hat man dann die Wahl zw. zwei recht unterschiedlichen Autos und kann je nach gusto heute den, morgen den anderen wählen.
Ich vermisse manchmal meinen Nothelle G60 mit Semislicks und Käfig (für die N-Schleife). Da käm mir so ein Evo gerade recht.
Boris
Dazu kommen aber noch - falls man das nicht hat - Garagen oder Hallenmiete
Das stimmt nur bedingt denn die Wahrscheinlichket dass bei 2 Autos mehr Defekte auftreten als bei einem ist ja schon dadurch bedingt, dass es doppelt so viele Bauteile gibt die bauartbedingt die eine oder andere Schwachstelle haben...
Aber stimmt schon so teuer ist es nicht.... evtl ergeben sich ja auch gute Spareffekte.
Da man nun einen 2. Wagen hat, kann der erste zu glaubhaft 100%er beruflicher Nutzung zugeschrieben werden.
Dann zahlt ja der Staat indirekt einen Großteil und es rechnet sich dann doch bzw macht sogar Gewinn gegenüber dem 1-Auto-Modell
Gerade wenn's zufällig der teure Wagen ist, der ausschließlich beruflich genutzt wird :-))
auch konfigurierbar?
Da ich mich sehr für eine neue Q interessiere und hier schon viele wertvolle Tips gelesen habe muß ich Euch natürlich fragen, ob man denn die Q schon bei audi.de konfigurieren kann?
Bei audi.at scheints zu gehen, allerdings sind das gänzlich andere Preise.
Gruß
Jabba
P.S.: jaja hab schon die Refresh Taste im Browser gedrückt 😉
Ne geht nocht nicht, aber konfiguriere doch nen 3.0TDi und rechne so 19.000 drauf, damit solltest ja so ungefähr hinkommen
hab meinen schon ausgerechnet bin auf 93' Euros gekommen
meine Kuh 3.0 TDI hat 78' gekostet also der 4.2 ist ca. 15000 Euro teuerer....
!
ich denke wenn ich meine Kuh 3 monate und 6500 KM gut verkaufe werd ich mir den 4.2 TDI kaufen
grüße
und was sind realistische Auslieferungstermine? Habe meinen Januar bestellt, überlege seit 5 Tagen nur noch, ob ich ein bisschen schnickschnack weglasse und lieber auf einen sparsam ausgestatteten 4,2 ändern soll. Ursprünglicher Liefertermin ist Mai. Mein Freundlicher kann mir da noch nix konkret zu sagen
Zitat:
Original geschrieben von roland1271
hab meinen schon ausgerechnet bin auf 93' Euros gekommen
meine Kuh 3.0 TDI hat 78' gekostet also der 4.2 ist ca. 15000 Euro teuerer....
!ich denke wenn ich meine Kuh 3 monate und 6500 KM gut verkaufe werd ich mir den 4.2 TDI kaufen
grüße
Hast schon mal die Leasingrate von der gleichen Ausstattung vom 3.0 TDI und 4.2 TDI vergleichen?? da ist gar nicht ein so großer Unterschied.
Bleibt zu hoffen das der 4,2tdi ein deutlich besseres Geräuschniveau hat als der 3,0tdi.
Vorallem die für mich relevante Beschleunigungszeit von 80 auf 180 dürfte beim 4,2tdi wesentlich schneller sein als beim 3,0. Den 3.0 muß man auf der Autobahn oberhalb 150 schon ganz schön quälen damit es noch flott voran geht.