4.2 MPI oder 4.2 FSI

Audi A8 D3/4E

welcher motor ist der bessere ??
gibt es große unterschiede beim verbrauch??
ich hab eigentlich nichts positives von den fsi motoren
gehört.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Marc7


Der 4.2 FSI isst viel leiser.

Ja, so sind sie, die Großen - haben echt gute Tischmanieren.

Zitat:

Original geschrieben von Max-Palue


Im überigen ärgert mich der Durst des TDI mit 10 Litern.

Das ist auch extrem ärgerlich! Eine Luxus-Limousine von deutlich über 2 Tonnen Gewicht, mit allen erdenklichen elektrischen und elektronischen Helferlein, einem großvolumigen V8-Motor und den Fahrleistungen veritabler Sportwagen verbraucht tatsächlich 10 Liter Treibstoff - da kann man echt die Wände hochgehen vor Frust.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NBB


Sollte irgendwie klar sein, meinst du nicht auch?

Ja, unbedingt!

Ich bin auch schon sehr gespannt auf die längeren Erfahrungswerte.

Martin

hallo,

ich fahre seit Ende letzten Jahres einen 4.2 FSI.
Sein Verbrauch beträgt duchschnittlich so um die 13.5-14.5 Liter. Meines Erachtens ist der Verbrauch für dieses Fahrzeug angemessen (Hatte zuvor einen E 500 mit 306 PS und der Verbrauch lag "nur" ca. 0.5-1 Liter unter dem des A8, trotz des Mehrgewichts, dem Allradantrieb und den zusätlichen Pferdestärken). Der FSI ist in jedem Fall als relativ großer Fortschritt zu werten. Man muss allerdings auch sagen, dass der Motor sich in der Einfahr-Phase schon ein bisschen rauh angefühlt hat, wobei sich dieses Problem schnell nach einigen tausend Kilometern gelöst hat. Jetzt läuft er echt gut und fährt immer ziemlich untertourig. Zudem kann ihn aber auch bis knapp 7.000 U/min schön ausdrehen.
Der 4.2 TDI ist mit Sicherheit nicht schneller als der 4.2 FSI (bin den 4.2 TDI gefahren). Im Stadtverkehr mag der 4.2 TDI besser gehen, da er viel mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich hat aber sobald man beide auf bspw. längeren Strecken ausfährt hat der TDI das Nachsehen.

MfG Chris

meine Wenigkeit hat seit Ende März einen 4.2 TDI. Im Schnitt laufen bisher 10 Liter durch den Motor. Als Leihwagen hatte ich vor kurzem einen 4.2 FSI. Beim Beschleunigen war diese Fahrzeug deutlich rauher als mein 4.2 TDI. Der TDI rüttelt wie schon einige vorher geschrieben haben unangenehm. Ein 4.2 FSI ist mir bisher noch nie weggefahren, eher hat die das Problem mir zu folgen. Bei Volllast auf gerader Strecke geht die Nadel bis ganz kurz vor die 280 bei meinem Fahrzeug. Beim Leihwagen habe ich das nicht getestet, da bin ich immer unter 150 km/h geblieben.

Geärgert hat mit der Durst des FSI mit rund 14 Litern.

Im überigen ärgert mich der Durst des TDI mit 10 Litern. Der Vorgänger ein 3.3er hat so um 8 Liter verbraucht.

Was versteht Ihr eigentlich unter "rauh"? Laut? Vibrationen?
Ich habe den 4.2 FSI seit 3 Wochen und es ist deutlich leiser als der Vorgänger (4E - 4.2 ohne FSI).

Habe jetzt die erste Tankfüllung durch, Verbrauch 13,6l. Ist etwas weniger als vorher, fein... Der BC zeigt aber zuviel an im FSI.

Gruß, Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marc7


Der 4.2 FSI isst viel leiser.

Ja, so sind sie, die Großen - haben echt gute Tischmanieren.

Zitat:

Original geschrieben von Max-Palue


Im überigen ärgert mich der Durst des TDI mit 10 Litern.

Das ist auch extrem ärgerlich! Eine Luxus-Limousine von deutlich über 2 Tonnen Gewicht, mit allen erdenklichen elektrischen und elektronischen Helferlein, einem großvolumigen V8-Motor und den Fahrleistungen veritabler Sportwagen verbraucht tatsächlich 10 Liter Treibstoff - da kann man echt die Wände hochgehen vor Frust.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Galahad


Ja, so sind sie, die Großen - haben echt gute Tischmanieren.

Das ist auch extrem ärgerlich! Eine Luxus-Limousine von deutlich über 2 Tonnen Gewicht, mit allen erdenklichen elektrischen und elektronischen Helferlein, einem großvolumigen V8-Motor und den Fahrleistungen veritabler Sportwagen verbraucht tatsächlich 10 Liter Treibstoff - da kann man echt die Wände hochgehen vor Frust.

Wenn Du Dir ansiehst was Audi im Verbrauch beim 4.2 TDI angibt und ich bin deutlich bei überwiegend Landstrasse und AB mit Tempomat unterwegs glaube ich nicht mehr an Vorsprung durch Technik. Bevor Du noch sagst ich sei mit Bleifuß uneterwegs... ist nicht. Am liebesten fahre ich um 130.

städtisch 13,3 l

außerstädtisch 7,2 l

insgesamt 9,4 l

CO2-Emissionen 249 g/km

Wenn man den kernigen Sound des 4.2 (FSI) im oberen Drehzahlbereich "rauh" nennt, sollte man lieber einen Mercedes kaufen, da hört man nichts vom Motor.
Übrigens ein ganz wesentlicher Grund warum ich keine S-Klasse lease sondern einen A8.
Im ürbigen dürfte klar sein, dass ein deutlich größerer Motor mit viel mehr Leistung mehr Sprit verbraucht als ein kleinerer Motor, auch wenn man Tempomat fährt.

Hab ne kurze Frage zu dem Thread da hier die Unterschiede angesprochen wurden.

Hab mir den Auspuff eines 4.2 FSI eingesetzt.
Hab aber einen normalen 4.2

Gibt es da Unterschiede? Bzw - hat bzw bekommt der normale mit dem Auspuff (ab mitteltopf) Probleme? Gibt es da Unterschiede?
Oder haben die wirklich nur den Motor verändert und Rest blieb gleich?!
Rohre etc passen sauber

Auspuff ist gleich. Habe ich 2012 auch gemacht. Kein Unterschied-nur daß die Endschalldämpfer 2 Schweißnähte mehr haben. Dadurch wird ein schepperndes Blech, daß in den Töpfen des 4,2 MPI für Extrageräusche sorgt, befestigt-Konstruktionsfehler, der durch die Extra-Schweißnähte behoben wurde.

Top

Vielen Dank :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen