4.2 Motor startet nicht
Hallo zusammen.
Wer kann mir helfen? A8 4.2 1997 MKB = ABZ
Folgendes Problem: Anlasser dreht, Motor startet, 1sec. dann ist er aus. Vor ca.4 Wochen wurde das leidige kabel zwischen lesespule und Wegfahrsperre ausgetauscht. Danach lief das Auto wieder.
Jetzt das gleiche wieder. Die Wegfahrsperre meldet aber diesesmal keine fehler.
Mit 4 verschiedenen testern kommen wir nicht in das Motorsteuergerät.
( Audio orginal neu und alt , diverse andere)
Ab und an läuft er wieder an, und ich kann fahren als ob nie was gewesen wär, dann 30 mal nicht.
Audi meint Motor-Steuergerät zu 95%defekt.Soll ich ein neues bestellen? oder eff. liegt ein anderer fehler vor?
Wer kann mir weiterhelfen?
49 Antworten
hallo!
schon einmal denn anlasser überprüfen lassen???? meiner startete auch nicht mehr. das problem trat immer öfter auf. es gibt diesen auch im austausch. einen neuen gibt es natürlich auch😉 kostet etwa 520 euro brutto. ich habe meinen gewechselt und alles funktioniert wieder.
lg
katharina
@katharina, 🙄 der startet doch, dann geht er aber aus 🙄
Heute lief er mal wieder, doch was mich stutzig macht ist das es scheinbar mit dem Wetter/Feuchtigkeit zusammenhängt.
Ich hatte mal was von einer Plusverteilerdose oder so gelesen, kann diese auch damit zusammenhängen und wo finde ich die genau?
Gibt es noch andere "äußere" Verteilerdosen oder wie die sich auch grad schimpfen wo evtl Feuchtigkeit drin sein kann. Letzten Freitag war es tagsüber recht warm und trocken im Gegensatz zu den anderen Tagen als das Problem auftrat. Abends als ich dann gefahren bin fing es an zu schneien und ich hatte natürlich ein wenig Spaß, maybe das dort irgendwo Feuchtigkeit eingetreten ist und das Auto lahmgelegt hat, da es heute wieder recht warm war und das evtl gefrorene Wasser der letzten Tage aufgetaut ist habe ich da diese Vermutung. Also im rechten Fussraum ist alles trocken, auch unterhalb der Matte in dem Relaiskasten.
Kann es also sein, das einer dieser Verteiler undicht ist oder Korrosion sein Werk vollrichtet? Wenn es möglich ist, dann beschreibt mir mal bitte, am besten mit Fotos, wo ich diese finde und wie ich am besten vorgehe zum Ausbau oder Test!
THX
PS: hab ihn auch ein wenig gefahren heute und ihn mehrfach neu starten können ohne Probleme.
Die Möglichkeit eines Wackelkontakts am Zündschloss habe ich auch geprüft, da starten und Laufen ja über verschiedene Pole/Kabel (Stellung des Zündschlüssels)geklemmt ist und mir jemand die Vermutung des Wackligen mitteilte. Leider erfolglose Suche, aber evtl auch eine neue Möglichkeit.
Hallo an alle A8 Liebhaber,
nach längerer Auszeit bin ich nun wieder da und mein Startproblem hat sich immer noch nicht gelöst :-(((.
In der Zwischenzeit hatte ich einen Meister von Audi in meiner Garage, welcher auch nicht weiter wusste. Auto springt an... geht nach 1-2 sec. aus.
Kein Zugang mit VAG Com zum Motorsteuergerät. Wegfahrsperre meldet sich mit "1" Motorsteuergerät antwortet nicht mit "1".
Auf Meisters Empfehlung hin gebrauchres, funktionsfähiges Motorsteuergerät gekauft, eingebaut und siehe da, der selbe Fehler !!!!!!!!!
Ich glaube, nun müsste ich mal den Tip von AUDI A8 MATZE ausprobieren, mit der masse und dem kabelbaum. Aber wo und wie fange Ich da an???
Oder traut sich von euch jemand oder ihr kennt jemand der mir vor Ort (Augsburg) weiterhilft, oder habt Ihr noch Tips die mir weiterhelfen können?
Ähnliche Themen
Hallo liebe mittleidende, ich habe mir vor 2 Wochen in meinem 4.2 ABZ, CML, o18 eine LPG-Gasaanlage einbauen lassen. Bin ca. 500 Km mit 80 Liter Gas gefahren und als ich in Berlin( zuhause) ankam hab ich mich erst mal gefreut. Da ich mit sprit nur ca 350 Km komme.
Nächsten morgen gestartet, Kinder in Schule und Kindergarten, noch ne kleine ehrenrunde und ab nach hause. Bei der letzten Diag. wurde Nockenwellen Sensor (Plusschluß) angezeigt, dachte ok, fahr noch zum Freundlichen Sensor kaufen, nach hause gehen einbauen und dann fehler löschen.
Tja, so weit so gut. Motor dreht, Orgelt aber will nicht anspringen. Fehler des Nockenwellensensor ist jetzt zwar gelöscht aber will nicht laufen.
Ich bin süchtig und fahre gerad den Smart meiner Frau, ich komme damit nicht klar, wenn ihr wisst was ich meine( der Verbraucht nix).
Habe den Gastank ausgebaut, da verdacht auf Defekte Benzinpumpe, Komplett ausgebaut uns siehe da, die komplette Plastikkiste in der die Pumpe eingebaut ist ist kaputt, Sieb am Pumpengehäuse fehlt. Druck messung konnte leider wegen fehlendem Messgerät nicht vorgenommen werden.
Zündung vorhanden, Benzin spritzt auch raus, bis ich die pumpe habe muss ich erst mal still stzten bleiben.
Alles schön und gut, bestelle zu Dienstag ne neue Pumpe mit Plastikkiste und etc. pp. habt ihr vielleicht eine ahnung wieso weshalb warum??? Die V...e nicht mehr anspringen will???
Vielleicht hat ja einer von euch eine idee oder anregung. Achso, Schlüssel wurde vor ca 3 Jahren ausgetauscht, da abgebrochen Wegfahrsperre ist auch in Ordnung. Ich komme mit Bosch VAG über all rein, kann verstellen und machen, keine fehler etc. vorhanden.