4.2 Motor startet nicht

Audi A8 D2/4D

Hallo zusammen.
Wer kann mir helfen? A8 4.2 1997 MKB = ABZ
Folgendes Problem: Anlasser dreht, Motor startet, 1sec. dann ist er aus. Vor ca.4 Wochen wurde das leidige kabel zwischen lesespule und Wegfahrsperre ausgetauscht. Danach lief das Auto wieder.
Jetzt das gleiche wieder. Die Wegfahrsperre meldet aber diesesmal keine fehler.
Mit 4 verschiedenen testern kommen wir nicht in das Motorsteuergerät.
( Audio orginal neu und alt , diverse andere)
Ab und an läuft er wieder an, und ich kann fahren als ob nie was gewesen wär, dann 30 mal nicht.
Audi meint Motor-Steuergerät zu 95%defekt.Soll ich ein neues bestellen? oder eff. liegt ein anderer fehler vor?
Wer kann mir weiterhelfen?

49 Antworten

Hallo an alle A8 Liebhaber!! MKB=ABZ 4,2 BJ 97
Jetzt muss ich dieses Thema wieder aufgreifen, denn nach gut einem Jahr treuen Dienst, kommt der selbe Fehler wieder. Damals hat der Selbstheilprozess geholfen, aber jetzt holt mich alles wieder ein. Der Motor Startet für ca. 1 Sec. und geht dann wieder aus! Zum Motorsteuergerät komm ich mit der Diagnose immer noch nicht rein, die Wegfahrsperre sagt keinen Fehler. Wer kann mir helfen?

Ev. die Lesespule im Zündschloss?

Habe bei meinem 95er 2,8l das gleiche Problem. Startet-geht wieder aus, kein Zugriff zum Fehlerauslesen.
Kraftstoffpumpe arbeitet und er nimmt beim starten auch Gas an, nur geht er sofort wieder aus. Masse ist auch da-ADAC Diagnose hatte das als möglichen Fehler ausgegeben- und Radio->Fremdradio ist auch ausgebaut.

PS: der Fortschritt der Technik ist etwas wunderbares, solange alles funktioniert. Jedoch ist es problematisch mit dem ganzen Kram, denn je mehr man verbaut, desto mehr kann kaputt gehen oder als Fehlerursache auftreten.
Man sollte doch besser wieder Oldtimer fahren...3 kabel und alles war OK und lief problemlos^^

Wegen dem Radio soll das Auto gleich wieder aus gehen?! 😕😁

Was heute alles für Schrott erzählt wird, ist ja noch schlimmer als die moderne Technik 😉

Kabel zwischen Lesespule und Wegfahrsperre austauschen und nicht das Radio 😁

Ähnliche Themen

Habs grad versucht zu tauschen, bzw erstmal alles abzubauen, jedoch bekomme ich die untere Abdeckung der Lenksäule nicht raus. Am vorderen Ende hängt sie fest und scheint noch irgendwo verschraubt zu sein. Kann ich das Lenkrad bedenkenlos demontieren, oder muss dort dann echt die Fachwerkstatt ran. Airbag unterliegt ja gewissen Gesetzen, also auch wenns noch so leicht erscheint die auszubauen, so darf man sie nicht wieder einbauen. Oder brauch ich nur die Batterie abklemmen und kann das Lenkrad dann entfernen-beiseite legen ohne das Kabel zu entfernen.
Oder kann mir jemand den Trick und die genaue Position verraten wie ich das Teil dort abbauen kann ohne das Lenkrad zu entfernen?

Hallo,

geht ohne Lenkrad abbauen. Einfach die untere Abdeckung der Umrandung des Schachts der Lenkradverstellung abziehen, da sind noch 2 Schrauben....

Gruß,
hotel-lima

Was würdet ihr allgemein von diesem Ding halten? Taugt das was oder hat evtl jemand das Gerät schon ausprobiert? Vielleicht kann ich damit ja was anfangen um meinen Fehler genauer zu definieren. Leider bekomme ich die 2 Schrauben am Lenkrad nicht ab, frage mich ob die die Schrauben eingeklebt haben oder ich da was falsch mache.

http://cgi.ebay.de/...-VAG-405_W0QQitemZ250321035682QQcmdZViewItem?...

Und mal noch eine Frage.
Habe bei ebay auch grad noch gesehen, das es ein "zusätzliches" Modul der Wegfahrsperre gibt. Ist das immer so, oder sind die evtl schon irgendwo implementiert? Kann man das ausbauen und weglassen? Könnte damit die "Blockade" weg sein?
Wäre ja eventuell noch eine Möglichkeit dem Wiederkehren entgegenzuwirken. Wäre auch nur eine Übergangslösung um wenigstens wieder allein beweglich zu sein und sich einen fähige Freundlichen zu suchen der den Rest mal checkt.

hatte letzte woche auch so einen problemfall 3,7er der mich nach etlichen stunden ca . 3 tage lang genervt hat ....
resultat war massefehler MSTG und MOTORKABELBAUM DEFFEKT , neuer kabelbaum und masse auf das steuergerät gelegt und er lief wieder , und wichtig nachsehen wenn du nicht ins Motorsteuergerät kommst und eine externe wfsp hast - ist der STECKER RICHTIG MITTIG DRINN ??? HATTE IN VON AUDI ZURÜCK BEKOMMEN DA WAR DER STECKER AUF HALB NEUN !!!!
015224791817
gruß AUDI A8 MATZE

Mal den Teufel mal nicht an die Wand....hatte heute leider keine Zeit das Kabel zu besorgen, somit noch kein Ergebnis.

Das Kabel wars nicht, habs drin und er startet immernoch nicht. Lampe erlischt...NIX, Zündschlüssel gleich durchgedreht und er startet für die bekannten 2 Sekunden. Nicht mehr und nicht weniger.
Ich hatte da irgendwo etwas von einem Masseproblem der WFS gelesen, kann mir da jemand sagen oder am besten mit Bildern zeigen, wo man da nachschauen müsste? Falls es nur an der Masse liegt muss man sicherlich nicht unbedingt den ganzen Kabelbaum tauschen, so wie es in dem Beitrag den ich gelesen hatte gemacht wurde.
Was könnte man noch selbst nachschauen, bevor der Freundliche so unkultiviert alles tauscht und mir ne Megarechnung präsentiert?

Ganz dumme Frage: Hast du es auch schon mit dem 2. Schlüssel versucht?
Ist ja einfach zu testen und damit lässt sich auch schon wieder etwas ausschliessen.

Ja habe ich, mehrmals schon. Hab den Tag über so ca jede Stunde 2-5 Versuche gemacht und vorsichtshalber schonmal ne andere Batterie bereitgestellt gehabt. Brachte leider nichts und Auslesen klappt immernoch nicht.
Falls jemand in der Nähe Schwerin wohnt, vielleicht hat er ja Lust mir etwas zu helfen. Ich würde als nächstes gern die Masse am WFS prüfen, nur WO liegt das alles?

So mal wieder was kurrioses für Euch.
Vorgestern Abend hab ich einfach mal versucht den Dicken zu starten und siehe da er lief auf einmal. Gestern Morgen...BÖÖÖÖÖÖH nix mehr, obwohl ich vorgestern mehrmals gestartet habe und umher gefahren bin *vollaufentzugbin* und auch gleich mal bissl im Schnee umhergeslidet..man macht das nen Spaß.

Nein zurück zum Ernst der Sache. Was könnte ich denn noch kontrollieren/wechseln um dem Fehler evtl näher zu kommen?
Hatte als ersten Schritt vor mal die Masse fürs Steuergerät/WFS zu checken, aber da ich nicht weiß wo die angebaut ist bzw welche Farbe das Kabel hat hätte ich von euch da gern mal ein Foto oder ein paar Tips falls jemand da schonmal Erfahrungen mit gemacht hat.

Da ich auch grad nochmal gelesen habe, das die Abläufe der Klima evtl Auswirkungen haben könnten....
Gelegentlich sammelt sich bei mir Wasser irgendwo in der Fussraumbelüftung, obwohl die Abläufe sauber sind. Nun rätsel ich woher das Wasser kommt, da im Kühlkreislauf nicht fehlt und das Wasser immer kalt ist. Den rechten Fussraum habe ich kontrolliert und konnte keine Korrosion feststellen und die Relais rochen nicht verschmort oder sowas. Waren innen auch trocken und nicht korrodiert. Die Holzplatte darüber wies keine Wasserflecken auf.

Wo könnte ich noch nach Korrosion schauen evtl auf der Linken Seite? Woran könnte die Wasseransammlung liegen? Wie kann ich evtl selbst nochmal nachschauen ob die Kanäle wirklich sauber sind? (bezweifle zwar das die verschmutzt sind, da mein Kollege die gereinigt hat, obwohl ich´s nicht gesagt hatte vor knapp 3 Monaten..er arbeitet bei VW/Audi, wohnt aber 400km weit weg)

Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet, der Tip mit dem Kabel/den 35Minuten/Lenksäulenverstellen hat bisher leider nicht geholfen und die Benzinpumpe arbeitet 100%. Macht nur derzeit bissl komische Geräusche..so ein Gluggern,recht laut wenn der ausgeht. Man hört auch irgendwelche Stellmotoren arbeiten, so hört´s sich jedenfalls an, das da irgendwas verstellt wird.

THX und schönen Sonntag noch!

Kann mir echt keiner weiterhelfen? Ist doch nur ein Foto was ich brauche. BITTE bitte bitte. Muss doch irgendwo rumfliegen sowas.
Bitte, bin echt in Not und brauche den Dicken bald wieder.

Die Stellmotoren werden wahrscheinlich von der Klimaanlage sein, was normal ist, so lange sie nicht klackern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen