4,2 l 350 PS besser als sein Ruf?

Audi A6 C6/4F

Guten Morgen zusammen,

schon bevor ich mich für einen A6 4,2 entschieden habe, habe ich wirklich alles über dieses Modell gelesen was ich finden konnte. Hab alle möglichen Foren durchgestöbert die ich finden konnte und sitze auch heute schon wieder seit dem Morgen am PC und gehe einen Bericht nach dem Anderen hier im Forum durch.

Erfahrungen kann ich ja selbst noch keine beisteuern weil ich den Dicken ja erst kurz habe.

Es ist scheinbar unbestreitbar, dass Audi mit einigen Varianten erhebliche, und vor Allem wiederkehrende Probleme hat.

Steuerkette, Kettenspanner, Injektoren usw.

Was mir nach wirklich stundenlanger Studie aufgefallen ist, ist dass es diese gehäuften Probleme ganz charakteristisch und spezifisch immer wieder bei den gleichen Modellen auftreten, während man bei anderen Modellen wiederum vergleichsweise wenig davon liest.

Beispiel: Kette und Motorschaden 3,2 FSI
eher häufig
Beim 4,2 FSI schon auch mal aber
im Vergleich verschwindend gering.

Natürlich ist das auch der Häufigkeit der verschiedenen Modelle geschuldet aber trotz alle dem auffällig. Für mich als "Neuling" im 4F Forum ist natürlich jede Information interessant weil ich mit jedem Beitrag den ich lese auch etwas dazulerne und so auch schneller wahrnehmen kann wenn sich an meinem Dicken mal etwas anders anhört als es sollte.

Rein von meinem bis jetzt noch theoretischen und angelesenen Wissen ausgehend stelle ich hier mal die Behauptung auf, dass der 4,2er FSI deutlich stabiler und robuster läuft als andere. Denn ob jetzt hier bei Motor Talk oder in anderen Foren wird zwar schon auch mal über ein Problem berichtet...überwiegend stellt man diesem Motor aber ein durchweg gutes Zeugnis aus.

Ich möchte nicht jeden Morgen mit Bauchschmerzen in meinen Dicken einsteigen und bevor ich den Motor starte ein Stossgebet nach "oben" schicken, dass ich den Tag ohne Motorschaden überstehen werde.

Also nach Allem was ich jetzt so gelesen und verglichen habe kann der 4,2er FSI wirklich nicht soooo schlecht sein...

Ein paar Gedanken, die ich einfach mal loswerden wollte...

Gruss Michi

Beste Antwort im Thema

Nochmal: wer sich um Kraftstoffkosten Gedanken machen muss kauft das falsche Auto!!!!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Äpfel- / Birnenvergleich?

Was du schreibst habe ich nie beschrieben.

Und wo wir gerade bei Pfirsichen sind, ich habe gerade mal meine Kostenauswertung betrachtet (das führe ich für alle Fahrzeuge) und bei dem 3.0 TDI machen die Kraftstoffkosten nicht einmal ein Viertel der Gesamtkosten aus. Der 4.2 wird deutlich weniger bewegt!

Für Fahrten wo ein kleines Auto reicht, habe ich einen Smart 451 cdi, der Verbraucht zwischen 3 und 4 L Diesel. Möchtest du den auch noch in deine Rechnung mit einbeziehen?

Ich bezog mich hauptsächlich hierauf

Zitat:

@hero205 schrieb am 19. Juli 2020 um 09:13:24 Uhr:


Wer sich um Kraftstoffkosten Gedanken machen muss kauft das falsche Auto!!!!

Aber es stimmt schon, dass Unterhaltskosten oft unterschätzt werden. Wenn ein paar Reparaturen anfallen und ein Service gemacht wird kommt einiges zusammen.

Zitat:

@Neoelectric schrieb am 21. Juli 2020 um 09:50:42 Uhr:


Und du hast den Hintergrund einfach nicht verstanden! Ob der Wagen nun 9L, 11L oder 13L verbraucht ist doch VÖLLIG unerheblich! Das hat auch rein gar nichts mit dem Status eines Millionärs zu tun, sondern ist einfach realistisch.

Immer wieder werden Unterhaltskosten unterschätzt. Der Verbrauch macht doch letztlich nur einen Teil der laufenden Kosten aus. Und, platt gesagt, je größer der Motor, je größer die Unterhalts- aber auch Ersatzteilkosten.

Erstaunlich zu sehen, dass bei den einschlägigen Portalen gerade die Fahrzeuge mit großen Motoren V8, V10, W12 augenscheinlich hinterher geworfen werden. Inseriert mit Bildern in Wohngebieten, wo man 150t€ Fahrzeuge eher nicht vermutet. Da hat man sich halt mal was gegönnt, aber wenn nur eine Kleinigkeit ist, wird es gleich teuer. Der Verbrauch ist hier doch sehr stark zu vernachlässigen.

PS: Und im übrigen habe ich keine Schwierigkeit damit, den 2,7t mit über 20L/100km Ultimate zu bewegen. - das beziehe ich nicht auf das Portmonnaie, sondern einfach darauf, dass ein so gefragter Motor, sehr hohe (für heutige Verhältnisse) Verbräuche mit sich bringen kann.

Stimmt gut beschrieben.

Ps Verbrauche im monat 500€ Diesel A6 4F 2,7TDI
Und für mein A3 2.0tdi 8p 150€ Diesel Da wir eine Firma haben geht alles auf nen chip/Karte und Service etc genauso
Bekommen immer Pauschale Netto preise deswegen mache ich mir um Tank und Reparaturen etc keine sorgen aber für mich wäre ein 4,2V8 nicht wenn dann 3,2V6 a6 Limo mit Softwear und straight pipe upgrade ladeluft kühler und upgrade turbo und Getriebe hat ein bekannter von mir
Von 256 ps auf 379ps Human gehalten

Zitat:

@ghghrzg schrieb am 21. Juli 2020 um 10:02:07 Uhr:


7.1L Diesel oder 11.6L (2.7 TDI vs 4.2 ohne FSI) Superplus macht bei einer Jahresfahrleistung von 20.000km 1.600 Euro vs 3.250 Euro. Wer sagt, dass er darauf null achtet hat ein wenig den Realitätsbezug verloren.

Ich wohne in der Stadt 7.1 L sind nicht mal ansatzweise drinnen 8,1-9,4 sind realistisch wenn du autobahn mit drinnen hast
Und ein 4,2 FSI verbraucht bei mir min 15L
Ich weiss nicht wo ihr das habt wie ihr drauf kommt das eure Autos so wenig vebrauchen aber jedes auto das ich gefahren bin hat ein Vebrauch gehabt man merke ich fahre warm und fahre bishen schneller dann kalt fahren trotzdem hoher vebrauch autobahn&Stadt

Ähnliche Themen

Sagt mal Jungs (?): Worum geht es hier?

Zitat:

@Neoelectric schrieb am 21. Juli 2020 um 14:24:43 Uhr:


Sagt mal Jungs (?): Worum geht es hier?

Ich hatte gefragt ob es unbedingt SuperPlus sein muss und dann ist diese Diskussion losgebrochen xD

4.2 FSI darf laut Audi auch mit Super gefahren werden. Z.B. in Italien wirst du auch eher seltener S+ zu sehen bekommen und auch dort fahren A8 herum. Ich selbst tanke nur Ultimate, habe aber auch keine Erfahrung mit dem MPI, sondern nur mit dem FSI.

Zitat:

@ghghrzg schrieb am 21. Juli 2020 um 15:07:22 Uhr:



Zitat:

@Neoelectric schrieb am 21. Juli 2020 um 14:24:43 Uhr:


Sagt mal Jungs (?): Worum geht es hier?

Ich hatte gefragt ob es unbedingt SuperPlus sein muss und dann ist diese Diskussion losgebrochen xD

Ich Tanke 95-98 Oktan immer weil Mangelware 102 oktan

Eigentlich ging es ja mal um den Motor wenn ich das richtig verstanden habe 😉

Habe mir gerade einen 4,2L ohne FSI aber mit LPG gekauft. Ich hoffe er bleibt mir lange erhalten und Spritkosten sind Dank LPG "egal". 🙂

Der 4,2l MPI (BAT) ist schon ein guter Motor. Leider ölt er wie ein Schweinchen.
Den FSI habe ich leider selber noch nicht längere Zeit gefahren. Aber außer den bekannten Verkokungen habe ich bislang keine ernsthaften Klagen gehört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen