4.2 FSI falsches ÖL
Guten Abend,
ich bin seit ein paar Monaten ein stolzer Besitzer eines RS5 Cabrios.
Jetzt nach fast 10k km stand die Ölanzeige ziemlich kurz vor min, also hab ich in der Werkstatt angerufen ob sie mir sagen können welches Öl ich zurzeit fahre.
Antwort: LL 0W-30.
Im Handbuch steht "wenn Ölwechselservice flexibel, soll es ein VW 504 00 sein, bei festen 502 00".
Im Serviceheft stand "flexibel" also ein 0W-30 mit 50400.
Allerdings gab es das weder bei Real noch bei Aral, also habe ich das Castrol 0W-30 mit 50200 genommen da ich nicht mit so wenig ÖL weiterfahren wollte.
Kann ich damit ohne Bedenken weiter fahren, oder soll ich Montag das ÖL wechseln lassen auf ein 50400?
Vielen Dank im Voraus und einen schönen Freitag Abend!
26 Antworten
Habe bei meinem S4 V8 immer Mobil1 5W50 gefahren.
Null Ölverbrauch und Null Kettengeräusche.
Hab auch mal 0W40 ausprobiert,aber leider konnte es die Kettengeräusche nicht ausschalten:-)
Gruß
Lächerlich was hier geschrieben wird.... 5w50 sei zu dickflüssig... wenn man den RS5 artgerecht bewegt dann ist das 5w50 mit seinen reserven genau das richtige
So sehe ich das auch,Wenn Audi V8 dann Mobil 1 5W50.
Sehe ich anders, 80% vom Verschleiß findet beim Start und warm fahren statt.
Die Gier nach 50 oder 60er Ölen ist Unsinn, außer man fährt in Dubai oder Arizona oder 20 runden Nürburgring im Sommer. Sonst reicht ein 40er Öl locker. Und das 0 reduziert den Verschleiß aufs Minimum. Ich kenne keinen bei dem der Ölfilm auf der AB durch Überhitzung gerissen ist. Aber zig mit Kaltlauf Verschleiß Schäden.
Außerdem ist die Rezeptur vom geliebten Mobil 1 dahin gehend verschlechtert worden das es dich nicht mehr Vollsynthetik Öl nennen darf.
Ich fahre im V8 mit 630 PS und 720 Nm Castrol Edge Titanium 0-40 und habe null Probleme. Das ein 5er Öl die Ketten Geräusche beim Kaltstart akustisch besser dämpft zeugt nur dafür das es dickflüssiger ist, was wiederum heißt das es lange nicht so schnell durch alle Schmier Bohrungen kommt und sich zwischen die Lagerschalen pressen kann.
Ähnliche Themen
korrekt ^^
Beim "alten" M3 sagen die Experten von BMW sogar ein 10W60 ist das beste Öl für diesen Motor.
Kommt drauf an,wie man den Motor warmfährt!
Meiner zB steht immer in der Garage umm die 15-20 Grad,da habe ich kein extremen Kaltstart.
Gruß
über das Thema kann man lange philosophieren
10w60 ist noch von zeiten, da gabs kein 5w50. Kam glaub ich erstmals mit dem e31.... verstärkt dann e46 M3. Ich habe selber damals meinen e46 M3 nur mit 5w50 gefahren und nie probleme gehabt. Kollege mit seinem hatte 10w60 drin und die pleuels waren nach 80.000km komplett durch... ich bin eher der jenige, der seinen M ohne ende maltretiert hat vollgas fahrten wo es nur ging... sprints ohne ende etc.... u d meine pleuels sahen beim wechsel bei 90.000km deutlich besser aus wie seine
10W60 von Castrol würd heute noch gefahren.
Aber so hat halt jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht.
Deswegen hat ja nicht der eine Recht und der andere Unrecht:-)
Fakt ist das die alten M Motoren für das dicke Öl ausgelegt / konstruiert wurden m, was heißt, mehr Lagerspiel, größere Öl Bohrungen usw. Deswegen würde ich nie zu stark von der Viskosität des Herstellers abweichen. Und wie gesagt wenn einem wirklich bei Überhitzung der Ölfilm reißen würde, hättest du abrupt einen Kolbenfresser. Und wer hat den durch 40er Öl im Audi jemals gehabt ???
Kaltverschleiss ist unvermeidlich und physikalisch bedingt, dem sollte man mit 0er Öl so gut es geht entgegen treten.
Daher "meine" Meinung : lieber ein 0-40 als ein 5-50 welches 20 über der Werksempfehlung liegt und selbst bei Betriebstemperatur "deutlich" dicker ist und so mehr Öldruck aufbaut als nötig weil es sich mit Gewalt durch die zu engen Spaltmasse und Bohrungen quetschen muss
Man sollte auch nicht immer Äpfel mit Birnen vergleichen... Es gibt gute Gründe warum manche M Modelle hochheiß-viskose Castrol Öle vorschreiben, das geht ersmal zurück auf die Zeit zu der sie gebaut wurden und den Stand der damaligen Oele, Speziellen Additivkomponenten für das Vanos etc und selten diente es sogar dem kaschieren gewisser konstruktiver Mängel.. nur das hat mit den Audis nicht wirklich viel zu tun....
Jep @scooterdie, würde ich auch so unterschreiben