4.2 BFM Lagerschaden an Nockenwelle

Audi A8 D3/4E

Unser geliebter A8 4,2 BFM hatte beim letzten Start (etwa 3 Sekunden) ein sehr lautes Kettenschlagen auf Bank 2. Beim auslesen über VCDS:

Erstfehlermeldung:

16405 - Bank 2; Nockenwellenspätverstellung
P0021 - 002 - Soll nicht erreicht - Warnleuchte EIN

Nach Löschung und kurzer Fahrt:

17755 - Nockenwellenposition (G163) / Kurbelwellenposition (G28) Bank 2
P1347 - 001 - falsche Zuordnung - Warnleuchte EIN

Eigentlich wurden die Steuerketten und Nockenwellenversteller erst vor zwei Jahren erneuert…. Naja, teile bestellt… neuen spanner, Ventildeckeldichtung etc. Nun der SCHOCK! Lagerschale gerissen.

- Darf / kann man das Teil tauschen oder muss der ganze Kopf neu?
- Wird die Nockenwelle beschädigt sein (Unwucht)?
- Wie Schwerwiegend ist solch ein Schaden?

Asset.JPG
40 Antworten

Okay….nachdem ich mir mal die Bilder der Annonce für die D2er Teile angeschaut habe, habe ich festgestellt, dass die Auslasswelle Doppelnocken hat. Wie die Einlasswelle. Also heißt es weiter suchen.

.jpg

Das ist falsch! Auch beim D2 40V haben nur die Einlasswellen Doppelnocken. Und die sind auch deutlich schmaler als die auf Deinem Bild. Keine Ahnung, was das für Wellen sind. Ich tippe mal auf VFL...?
Im Anhang mal ein Kopf aus einem AQH...

Zylinderkopf.jpg

Jap, das weiß ich. Deswegen konnte ich die vom D2 im Nachhinein wegen Inkompatibilität ausschließen. Habe es erst auf dem zweiten Blick erkannt.

.jpg
Asset.PNG.jpg

Die SIND aus einem D2!
Ich hab meinen Beitrag eben nochmal editiert...

Ähnliche Themen

Ich halte mich definitiv jetzt an Ersatzteilen vom BFM, BGJ und BGH. Da bin ich auf der sicheren Seite. Schaue mir jetzt Donnerstag einen Unfall-Phaeton aus 2016 mit 92tkm Checkheft und Seitenschaden an. Der will 1600€ ohne Getriebe aber mit allen Anbauteilen haben. Motor kann ich laufen lassen und wenn ich Anzahlung biete darf ich auch die VDD runternehmen. Klingt schon mal vielversprechend!

Ich hab eben mal nachgesehen:
Die von Dir genannten TN wurden in folgenden Fahrzeugen verbaut:

TVN 1.jpg
TVN 2.jpg

Die vom FL 4,2 FL D2 gehen also auch, je nach MKB.
Wenn Du einen Motor bzw. Wellen findest und mir deren Ursprungs-MKB schickst, kann ich für Dich nachschauen, ob die passen.

Cool, danke. Meinen aktuellen Motor werde ich eh im Anschluss wieder aufbauen. Von daher werde ich eh Teile brauchen. Verkäufer meiner erworbenen zwei Nockenwellen, für linke Bank,hat die aus einem neuen Zylinderkopf von Audi direkt erworben und ausgebaut. Sind für den BFM. Sollte das stimmen, war es ein absolutes Schnäppchen.
Danke nochmal für dein Angebot!

Denk dran die ganzen Nockenwellenlagerdeckelschrauben neu zu machen...und organisier dir nen guten halbzoll T30 Torxbit.

Die Lösekräfte bei korrektem Anzug sind astronomisch hoch für nen T30 Torx und überfordern günstiges Werkzeug sofort.

Ja, Dehnschrauben werden bei mir grundsätzlich immer erneuert.
5nm hören sich nach nichts an, aber die 90grad und entsprechend die Jahre werden das Übel sein.

Ich benutze Wera, Proxon und Gedore, ist bis jetzt, bei korrektem Ansetzen nie was passiert, ansonsten habe ich in der Nähe noch nen Händler um die Ecke, der auch Hazet vorrätig hat. Aber auch Dir ein Dankeschön für die Warnung.

So mal kleines Update. Bin leider nicht vorher dazu gekommen. Aber Bank 1 Zylinder 4 das gleiche Schadensbild der eingelaufenen NW Einlassseitig. Da ich leider nur für Bank 2 brauchbare Nockenwellen bekommen habe, selbst im gebrauchten Motor, den ich günstig erstanden habe, war Bank 1 die Nockenwelle, wegen sehr scharfen Grat an Zylinder 1 Einlass, unbrauchbar. Nun muss ich leider weiter suchen, bis ich eine brauchbare NW finde. In der Zeit behandelt ich schon mal den Ölkühler mit seinem Plastikröhrchen.

Werde weiter berichten. Kann aber dauern.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen