4.2 ABZ Zündaussetzer

Audi A8 D2/4D

Hallo zusammen,

ich bin derzeit dabei, bei meinem A8 D2 (Mj. 1995, 4.2 L ABZ, Getriebe CML/CGV) massive Probleme mit Zündaussetzern zu analysieren und zu beheben und habe eine Verständnisfrage dazu:

Wenn das Motorsteuersteuergerät Zündaussetzer erkennt und die CAT-Leuchte einschaltet, wird der betroffene Zylinder dann "stillgelegt" bis zum Abstellen des Motors?

Frage deshalb, weil ich das Problem habe, dass unmittelbar nach dem Motorstart Zylinder 3 manchmal nicht mitläuft, der Motor läuft deutlich spürbar unrund und nach ca. 60 Sek. geht die CAT-Leuchte an. Wenn ich dann allerdings anhalte, den Motor abstelle und erneut starte, läuft der Zylinder meist wieder mit und die CAT-Leuchte geht aus. Gibt es für dieses Phänomen ggf. eine andere gute Erklärung?

21 Antworten

Konnte heute prüfen, ob während des unrunden Laufs überhaupt ein Einspritzsignal für Zyl. 3 seitens des Motorsteuergeräts anliegt. Das ist der Fall, s. Video. Die Zündkerze ist selbst nach mehreren Minuten des unrunden Laufs trocken, d.h. es wird offensichtlich kein Benzin eingespritzt.

Daraus lässt sich schließen, dass das Einspritzsignal entweder nicht bis zum Benzininjektor weitergeleitet wird (bspw. wegen Defekt im Gasteuergerät oder Bruch im Kabelbaum) oder dass der Benzininjektor nicht auf das Signal reagiert (bspw. weil er festhängt).

Leider komme ich an den Stecker des Benzininjektors selbst nicht heran, weil der gesamte Gasaufbau darüber liegt. Würde gerne testen, ob das Signal dort auch anliegt.

Du sagst aber auf Gas läuft er mit? Die Kabel der Ventile sehen nach Jahren der Hitze insbesondere wenn der Aufbau drüber ist schlimm aus. Teilweise direkt am Stecker Gehäuse knicke und offene Drähte. Könnte natürlich gut sein, dass dein Steuergerät von der Gasanlage das intakte Signal noch nimmt und danach ein Bruch ist. Kannst du gar nix sehen ggf mal ein Endoskop?

Wenn er mit Gas auch nicht läuft, würde ich die Zündmodule untereinander tauschen und dann sollte der Fehler auf die andere Bank wechseln.

Habe das Problem vermutlich lokalisiert. Morgen weiß ich mehr, melde mich nochmal.

Ähnliche Themen

So wie es aussieht habe ich das Problem tatsächlich identifizieren und beheben können. Der Motor läuft wieder rund, sowohl auf Benzin als auch auf Gas, egal ob kalt oder warm.

Schuld war ein Defekt auf der Platine des Gassteuergeräts (im Signalweg des Benzineinspritzsignals für Zyl. 3). Interessanterweise hatte ich das Steuergerät bereits von Anfang an in Verdacht, konnte aber bei 2 vorangegangenen Überprüfungen keinerlei Fehler feststellen. Das Signal war abhängig von Temperatur und/oder Erschütterung mal unterbrochen, mal verbunden. Solche Fehler sind wirklich tückisch.

Bin echt froh. So lange habe ich noch nie zuvor nach einer Ursache fahnden müssen, erst recht nicht bei Regen und Kälte. Dafür hat mich die Behebung außer Zeit nahezu nichts gekostet.

Na das ist doch erfreulich, dass Du den Fehler gefunden und ja, sehr heimtückisch. Danke für die Rückmeldung.

Zitat:

@Audierich schrieb am 29. Dezember 2024 um 18:27:23 Uhr:


Am Ende waren es aber bei mir tatsächlich die Spulen und ich hab alle getauscht gegen die Spulen vom D3.

Passen die Spulen vom D3 tatsächlich ohne Umbaumaßnahmen auf den ABZ-Motorblock? Welche Teilenummer haben die denn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen