4.0TDI Motor wird nicht warm Thermostat neu
Hi Leute,
ich hab hier grad ein ziemliches Problem und weiß nicht wo ich weitermachen soll.
Seitdem es kälter ist steht die Temperaturanzeige vom A8 4.0TDI selten über 70°C (das ist der letzte strich vor dem 90° Strich). Auch aus den Lüftungsschlitzen kommen nur höchstens lauwarme Lüftchen, jedoch weit unterhalb der Komfortzone 🙂
Mein Verdacht war der Thermostat, welchen ich aber gestern wechseln lassen habe. Der alte Thermostat war beim Ausbau aber zu, sah also eigentlich ganz gut aus. Egal, trotzdem gewechselt. Das Problem besteht aber leider auch mit einem neuen Thermostat.
Dadurch das der Motor nie richtig warm wird (das ist zumindest meine Erklärung) habe ich auch einen messbaren Mehrverbrauch. Strecke zur Arbeit: 25km, außerorts, passive Fahrweise, Durchschnittsverbrauch 10-11L.
Interessant: ab ca. 15° Außentemperatur schafft es die Nadel dann auch auf seine 90°. Alles darunter, und es braucht ewig, oder erreicht gar nie die Betriebstemperatur. Sonst keine Auffälligkeiten: volle Leistung, kein Rauch o.ä (außer dem üblichen Ruß beim kräftig gasgeben), kein Ölverbrauch, kein Kühlwasserverlust etc. Alles ganz normal..
Woran könnte diese Temperaturproblematik liegen? Ist langsam echt nervig bei hohem Verbrauch und kaltem Auto zur Arbeit zu fahren 🙁
Viele Grüße,
tsoo
47 Antworten
Bei meinem 3,0 tdi, wurde auch Thermostat, Wasserpumpe alles getauscht.
Der Freundliche hat sogar das Thermostat ( das neue ) nochmal getauscht. Den Kühler auf verstopfungen geprüft, entlüftet usw.
Hat nichts gebracht.
Wie gesagt, beim alten Thermostat ging es schneller auf 90° und die Anzeige stand wie ein Soldat.
Nun geht mühselig ab 70° weiter bis er irgendwann mal die 90° erreicht, fällt dabei auch ab und zu mal um ca. 5° zurück um dann weiter zu steigen.
Hi,
ich meine, dass das Thermostat zu früh den großen Kühlkreislauf öffnet und auch nicht empfindlich genug reagiert, deshalb der Temperaturabfall bei 90 Grad um einige Grad nach unten. Das Thermostat kennt nicht nur AUF und ZU, sondern mischt die Wassermengen in beiden Kreisläufen auf die gewollte Temperatur.
Das Thermostat ist nur ein einfaches mechanisches Bauteil und je nach Genauigkeit der Fertigung nicht besonders präzise. Da wird wahrscheinlich auch minderwertige Ware am Markt angeboten.
Verwunderlich ist, dass bei soviel elektronischem Schnickschnack der verbaut ist, die Kühlmitteltemperatur mit so einem einfachen Bauteil geregelt wird und nicht präzise über Fühler und einer elektrischen Ventilsteuerung. Zumal der Reparaturaufwand zum Austausch des Thermostates sehr hoch ist, zumindest beim Benziner.
Da ist bei allen technischen "Innovationen" ein Relikt aus der Steinzeit übersehen worden. Das ist ungefähr so, als gäbe es keine elektrischen Fensterheber sondern nur Handkurbeln. 🙂
hallo!! habe so ein ähnlichen Problem..
Mein Problem ist mein Audi a8 4.0 tdi fahrt zwar aber er verliert immer nach 2-3 min das kühlwasser und der lüfter geht bei 90 grad an Aber!!!! wenn ich die warme auf high an mache dann passiert es nicht ich bei 5 Werkstätten die haben zu mir gesagt dass es evt an den Thermostat oder an der wasspumpe liegt...... was meint ihr???
Danke im Vorraus
Wenn die Wasserpumpe nicht fördert dann hat man ein Überhitzungproblem, dann sind die Schläuche vor Kühler sehr heiss und im Innenraum kommt keine warme Luft an. Da kann man die Lüftung auf volle Pulle stellen und 28°C da kommt nichts von an.
Was mich wundert ist das bei einer Autobahnfahrt die Temperatur bei 90°C bleibt und erst im Stadtverkehr fällt, was ist denn wenn du auf der Autobahn mal nur 50 fährst staubedingt, fällt die dann auch????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Edin535d
... mein Audi a8 4.0 tdi fahrt zwar aber er verliert immer nach 2-3 min das kühlwasser und der lüfter geht bei 90 grad an Aber!!!! wenn ich die warme auf high an mache dann passiert es nicht ich bei 5 Werkstätten die haben zu mir gesagt dass es evt an den Thermostat oder an der wasspumpe liegt...... was meint ihr??? ...
Klingt nach schlechtem Trieb der WaPu, siehe
hieroder
dort.
Sollte WaPu und/oder Ölpumpe demontiert werden, unbedingt auf Splitter im Sieb der Ölpumpe achten.
Beim ASE können die von den Laufschienen/Kettenspannern kommen ...
Ich bin ein ganzes Stück weiter, der Motor hat 2 Thermostate.
Das zweite sitzt in der Leitung zum Wärmetauscher, und soll bei 80°C öffnen.
Nachdem dieses getauscht wurde ist er wieder nach 10 min auf 90°C und steht dort wie angenagelt.
Problem gelöst.
Mit dem Wärmetauscher meine ich den, der auf dem Getriebe ist.
Ic hatte diese Phänomen früher einmal in meinem BMW E39 Diesel...dort gab es ein AGR Thermostat was laut Teile Katalog nicht im Kühl System zu finden war sondern im Abgas System im Computer...Vielleicht gibt es beim 3.0 tdi auch so etwas ähnliches...ist nur eine vermutung.
Zitat:
Original geschrieben von brail
Ich bin ein ganzes Stück weiter, der Motor hat 2 Thermostate.Das zweite sitzt in der Leitung zum Wärmetauscher, und soll bei 80°C öffnen.
Nachdem dieses getauscht wurde ist er wieder nach 10 min auf 90°C und steht dort wie angenagelt.
Problem gelöst.
Hi!
Kannst du mir eventuell sagen wo der genau zu finden ist. Und hast du zufällig noch die Teilenummer von diesem Thermostat?
VG,
tsoo
Auch Hi,
wenn du z.B. bei Autoteile 24 das Thermostat suchst bekommst du 2 verschiedene Aufgelistet. Da Kannst du sehen wie es Aussieht, es ist Röhrenförmig.
Das Thermostat wird in der Schlauchleitung montiert die zum Wärmetauscher am Getriebe geht, du kannst es sehen oberhalb der Antriebswelle auf der rechten Seite in der Schlauchleitung.
Gruß
Brail
Wir haben heute 1 1/2 Stunden nach diesem Thermostat gesucht (neuer ist schon da) aber leider nicht gefunden. Haben sowohl von unten als auch von oben geschaut 🙁
Zitat:
@tsoo schrieb am 12. Juli 2014 um 21:03:51 Uhr:
Wir haben heute 1 1/2 Stunden nach diesem Thermostat gesucht (neuer ist schon da) aber leider nicht gefunden. Haben sowohl von unten als auch von oben geschaut 🙁
Erstmal danke für diese Beitrag! Ich habe das gleiche Phänomen und kann auch die Thermostat nicht finden. Der neue ist schon geliefert und ich möchte natürlich wissen ob das Problem damit behoben werde...
Für eine genauere Anweisung wo diese Thermostat sich befindet, vielleicht mit ein Bild oder Zeichnung wäre ich Dankbar.
Beste Grüße,
Carel
Hi,
bei mir ist der Thermostat inzw. getauscht und die Probleme sind damit behoben. Hatte aber auch das "Glück" das der Motor sowieso komplett ausgebaut war (Steuerketten-Tasuch) und es somit ein leichtes war diesen Thermostat zu finden. Wenn ich mich aber richtig erinnere war er bei mir hinten rechts an der Spritzwand. Wenn du hinter dem Motor bei der Spritzwand mit einer Taschenlampe reinleuchtest (da müsstest du auch das Lenkgetriebe etc. sehen) müsstes du ihn mit guten Augen und etwas geduld finden.
Wie man das Teil aber ohne den Motor auszubauen "leicht" tauschen kann kann ich dir leider bis heute nicht sagen...Da müssen wohl die Experten hier ran.
Gruß,
tsoo
Zitat:
@tsoo schrieb am 22. Februar 2015 um 13:35:05 Uhr:
...war er bei mir hinten rechts an der Spritzwand. Wenn du hinter dem Motor bei der Spritzwand mit einer Taschenlampe reinleuchtest (da müsstest du auch das Lenkgetriebe etc. sehen) müsstes du ihn mit guten Augen und etwas geduld finden...
Danke dir!
Hinten Rechts heisst hier dann wohl Fahrerseite, oder? Nur aus aller Sicherheit, damit ich nicht stundenlang nach der falsche Rechts schaue 🙄
Gruß
Carel