4.0TDI Ladedrucksensor?
Hallo V8 TDI Experten,bitte um Hilfe!!
Habe vor 3 tagen mein a8 gestartet und siehe da die spirale blinkt,notlauf.Laptop angeschl.STG01 Geber für ladedruck unplausibles signal!OK. Geber im Arsch hab gedacht,bei eBay bestellt neu und original lt. beschreibung,Stoßstange runter geber getauscht,auto gestartet und mich gefreut alles OK keine Fehler im FS mehr und volle Leistung.
Heute morgen wieder gestartet alles suppi,ca. nach 17km blinkt die spirale wieder.
Zu Hause die VAS PC angeschlossen und siehe da:
Adresse 01:
2Fehler gefunden:
16622
Geber für Ladedruck Signal zu gross
16620
Geber für Ladedruck unplausibles Signal
Adresse 011
Ladedruckgrenze Überschritten.
Übrigens: beim kaltem Motor kann ich die Fehler löschen und hat wieder Leistung .
Bei Volllast beschleunigt unsauber,aber im KI keine spirale zu sehen,beim gas loslassen blinkt die wieder.
Also nach ca.10km ist alles vorbei:spirale blinkt und die MKL an,FS last sich nicht löschen.
Im MWB 10 die werten 1079mbar bei Zündung an????!!!
Ich tippe auf defekten ladedruckgeber!
Bitte um Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hallo V8 TDI Experten,bitte um Hilfe!!
Habe vor 3 tagen mein a8 gestartet und siehe da die spirale blinkt,notlauf.Laptop angeschl.STG01 Geber für ladedruck unplausibles signal!OK. Geber im Arsch hab gedacht,bei eBay bestellt neu und original lt. beschreibung,Stoßstange runter geber getauscht,auto gestartet und mich gefreut alles OK keine Fehler im FS mehr und volle Leistung.
Heute morgen wieder gestartet alles suppi,ca. nach 17km blinkt die spirale wieder.
Zu Hause die VAS PC angeschlossen und siehe da:
Adresse 01:
2Fehler gefunden:
16622
Geber für Ladedruck Signal zu gross
16620
Geber für Ladedruck unplausibles Signal
Adresse 011
Ladedruckgrenze Überschritten.
Übrigens: beim kaltem Motor kann ich die Fehler löschen und hat wieder Leistung .
Bei Volllast beschleunigt unsauber,aber im KI keine spirale zu sehen,beim gas loslassen blinkt die wieder.
Also nach ca.10km ist alles vorbei:spirale blinkt und die MKL an,FS last sich nicht löschen.
Im MWB 10 die werten 1079mbar bei Zündung an????!!!
Ich tippe auf defekten ladedruckgeber!
Bitte um Hilfe.
23 Antworten
Zitat:
@sneiper77 schrieb am 22. November 2014 um 20:08:54 Uhr:
So,hab jetzt das zweite mal g31 ausgetauscht:
Keine Fehler mehr,volle leistung.
Also, von Ebay gekauften g31 Sensor hat nur 17km gehalten.
3 Fehler waren im FS:ladedruckgeber unplausibles signal,signal zu gross und Ladedruck überschritten
Hallo,
ich grabe mal wieder diesen alten Thread aus, weil ich gerade vor dem gleichen Problem stehe und den Geber tauschen sollte - kann mir jemand dazu eine Anleitung geben?
Vielen Dank im Voraus
Hallo 🙂 ich habe das gleiche Problem könntest du mir vllt auch die Anleitung schicken?? Das wäre echt nett
Mfg Hoffmann
Klar die Ladeluft wird für beide Bänke im Ansaugtrakt gemischt, um gleichmäßigen Druck auf beiden Bänken zu erhalten, deswegen wohl auch nur ein Sensor. Schöner wären zwei.
Also es kann ja mit dem Glühwendel und Motorsymbol immer alles mögliche sein, wie auch die Deff.Drucksensoren bei den DPF's.
Die Krux ist die LMM's - wir haben in jedem LuFi einen -, geben keine Fehlermeldung ins KI, außer bei Kurzschluß, oder 0 - Funktion. Die verrecken schleichend. Die Hitzdraht LMM's halten nicht ewig. Ich wechsel meine alle 90 tsd.
Die Platindrähte erhitzen sich auf > 1000°C um sauber zu brennen, bei jedem Motorstop oder - start, damit sie richtig messen können. Die Öldämpfe aus der Kurbelgehäuseentlüftung werden ja auch dem Ansauggtrkt zugeführt. Die können bis zu den LMM's wabern von hinten sozusagen.
Die LMM's haben Einfluss auf MST, (Einspritzmenge) auch GST (bei A6 gabe es deswegen sogar Getriebeschäden) die VTG Lader, sowie AGR. Neue LMM's hauchen dem V8 Diesel neues Leben ein. Irre was das ausmacht, aber wie gesagt, die lösen keine Fehlermeldung aus und kann man eigentlich nur über eine Beschleunigungsmessung prüfen.
Dies ganzen Sensoren............Hauptfehlerquelle beim Diesel.
Ähnliche Themen
Sehr schöne erklärung 🙂 vielen Dank jetz versteh ich das 🙂 eine Frage noch vllt hast du auch eine Anleitung für den Ausbau des ladedrucksensor, LMMs, und Turbo??
Mfg Hoffmann
Ich bräuchte auch die Anleitung für den Ausbau des Ladedrucksensors.
Hallo zusammen,
ich habe selbiges Problem und den Sensor ( den von Bosch ) auch schon bestellt.
Könnte mir auch bitte jemand die Anleitung zukommen lassen ?
Vielen Dank und Gruß, Atze
Hallo,
könntest du mir diese Anleitung bitte auch zuschicken ?
Danke schonmal
Gruß, Atze
Hallo , brauche die Anleitung auch bitte
LG