4,0 TFSI (V8) für RS5 reserviert?

Audi S5 8T & 8F

Hallo,

ich habe in der Autobild gerade den Artikel über den VW Passat plus gelesen.
Angeblich soll er eine Topmotorisierung in Form eines 4,0 TFSI V8 mit ca. 400 PS bekommen.

Da wäre doch der RS5 mit der gleichen Maschine und einer angehobenen Leistungskur auf ca. 450 PS denkbar, oder?

Mir würde es gefallen, wenn die V8-Motoren im Konzern nicht ganz aussterben würden.

Gruß Olli

Beste Antwort im Thema

Denkbar ist bei Audi in Sachen Motoren so ziemlich alles. Man verbaut ja nun willkürlich verschiedenste Motorenkonzepte ohne erkennbare Strategie in den Modellreihen. Auch beim RS5 würde mich von einem V6 Kompressor oder Turbo über einen V8 Sauger, Kompressor, Turbo oder Turbokompressor (von mir aus auch als V6) bis hin zum V10 - aufgeladen oder eben nicht - gar nix überraschen 😉 Selbst der - seit gefühlt Jahrzehnten in der Entwicklung befindliche - aufgeladene 5-Zylinder Turbo würde bei mir nur zu begrenzt hochgezogenen Augenbrauen führen.

Vielleicht entwickelt man ja auch ganz was Neues. Wankel gibt es z.B. noch gar nicht. Gepaart mit verschiedensten Aufladungen könnte man für jede Modellreihe ein eigenes Motorkonzept vorstellen. NSU hat den Wankelmotor doch mal verbaut - insofern kann Audi von der 40-jährigen Wankeltradition im Konzern profitieren 🙂 Zusammen mit S-, Tip-, Multi-, und Hand-Tronic ergeben sich da ungeahnte Möglichkeiten 😁

MfG
roughneck

30 weitere Antworten
30 Antworten

Sorry wenn sich das jetzt scheiße anhört, aber so ein Motor gehört nicht in einen Passat. Der R36 ist doch mehr als genug und wir (wie man hört) eh kaum verkauft.

Für den RS5 wärs natürlich ein TOP-Schmankerl! Wenigstens mit bisschen Hubraum und Turbo... 2 Dinge die ein Mann im Auto braucht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Sorry wenn sich das jetzt scheiße anhört, aber so ein Motor gehört nicht in einen Passat. Der R36 ist doch mehr als genug und wir (wie man hört) eh kaum verkauft.

Für den RS5 wärs natürlich ein TOP-Schmankerl! Wenigstens mit bisschen Hubraum und Turbo... 2 Dinge die ein Mann im Auto braucht 😁

Das sehe ich genau so, dass der 3,6 mit 300PS im Passat vollkommen ausreichend ist!

Aber eben im RS5 oder auch RS4 wäre es schon ein strebenswertes Highlight.
Deswegen habe ich es geschrieben 😉

Gruß Olli

P.S. VW ist mit dem W8 ja auch gehörig auf die Nase gefallen.

Einen W8 mit solchen Leistungsdaten auf die Straße zu schicken... das kann man höchstens am 01.04. machen. Ich glaub der R36 ist da schon deutlich agiler.

Aber was unterhalten wir uns überhaupt? VW macht doch sowieso was sie denken dass gefragt ist, auch wenn nur 2 Stück verkauft werden 😁

Sollen sie einen Passat GTI, R36 und einen R40TFSI bringen. Schön wärs wirklich wenns so wäre wie du schreibst, dass genügend Luft für Audi gelassen wird 😉

Nur weil das in der Autoblöd steht heißt es noch nicht das da ein V8 kommt. Die Autblöd hat sowieso keine guten Ruf von daher würde ich das etwas distanciert beurteilen.😉 Wie soll da ein V8 eigentlich reingehen ( in den Passat).
Für den RS5 wäre es natürlich interessant ABER ein 4liter V8 mit Aufladung😕 der wird doch bestimmt schlucken wie ein schwarzes Loch.
Naja mal abwarten was die noch so aufdrucken.

Ähnliche Themen

Erstmal will ich Hallo sagen.....

bin neu hier im Forum 🙂

nun zum Thema.....

also soviel ich weiß gibt es spekulationen, dass in den RS5 der Motor vom letzten RS4 kommen soll. Allerdings dann als Bi-Turbo. quasi ein 4,2 TFSI V8 mit Hochdrehzahlkonzept. Er würde dann ca. 450 PS und 678 Nm haben.

is allerdings schon länger her, dass ich das gelesen hab....ob das noch stand der dinge ist......ka

Dominik

😛wenn das stimmen würde dann wären 30PS durch Turbos echt Mau aber naja ich glaub nicht an deine "These" sry😉

Denkbar ist bei Audi in Sachen Motoren so ziemlich alles. Man verbaut ja nun willkürlich verschiedenste Motorenkonzepte ohne erkennbare Strategie in den Modellreihen. Auch beim RS5 würde mich von einem V6 Kompressor oder Turbo über einen V8 Sauger, Kompressor, Turbo oder Turbokompressor (von mir aus auch als V6) bis hin zum V10 - aufgeladen oder eben nicht - gar nix überraschen 😉 Selbst der - seit gefühlt Jahrzehnten in der Entwicklung befindliche - aufgeladene 5-Zylinder Turbo würde bei mir nur zu begrenzt hochgezogenen Augenbrauen führen.

Vielleicht entwickelt man ja auch ganz was Neues. Wankel gibt es z.B. noch gar nicht. Gepaart mit verschiedensten Aufladungen könnte man für jede Modellreihe ein eigenes Motorkonzept vorstellen. NSU hat den Wankelmotor doch mal verbaut - insofern kann Audi von der 40-jährigen Wankeltradition im Konzern profitieren 🙂 Zusammen mit S-, Tip-, Multi-, und Hand-Tronic ergeben sich da ungeahnte Möglichkeiten 😁

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von Hoaschter


Erstmal will ich Hallo sagen.....

bin neu hier im Forum 🙂

nun zum Thema.....

also soviel ich weiß gibt es spekulationen, dass in den RS5 der Motor vom letzten RS4 kommen soll. Allerdings dann als Bi-Turbo. quasi ein 4,2 TFSI V8 mit Hochdrehzahlkonzept. Er würde dann ca. 450 PS und 678 Nm haben.

is allerdings schon länger her, dass ich das gelesen hab....ob das noch stand der dinge ist......ka

Dominik

und ich dachte turbo und hochdrezahl schliessen sich aus???

Der jetzige Passat wird nie einen V8 Bi-Turbo bekommen wie soll dieser eingebaut werden als Mittelmotor???
Der Passat passiert teilweise auf den Golf 5 besonders vorne deshalb werden da auch die Motoren quer eingebaut.
Oder soll der Passat Plus ein Phaeton Nachfolger werden auf Audi Plattform?

Man nehme den V8 4.2 FSI aus dem R8 .... ein wenig Feinarbeit am Motor, um den Verbrauch zu drücken... dann reduziere man das Gewicht des S5 um 150 kg -> und schon ist der RS5 fertig 🙂

Ich glaub da schon eher an einen hubraumverringerten Motor vom alten RS6... bzw. wie schon geschrieben den 4.2FSI, bisschen was wegnehmen, Turbo drauf und fertig hat man ein wahrscheinlich recht haltbares Kraftwerk mit 450PS was wunderschön Luft nach oben hat.

4.0TFSI in den Passat? Na schräg halt! Dann vielleicht auf eine Bank legen und ne Ausbuchtung in die Motorhaube. Oder man bietet das Auto nur als Variant an, verlegt den Kofferraum nach vorne, Motor nach hinten und Zündschloss auf die linke Seite 😁

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Hallo,

ich habe in der Autobild gerade den Artikel über den VW Passat plus gelesen.
Angeblich soll er eine Topmotorisierung in Form eines 4,0 TFSI V8 mit ca. 400 PS bekommen.

Da wäre doch der RS5 mit der gleichen Maschine und einer angehobenen Leistungskur auf ca. 450 PS denkbar, oder?

Mir würde es gefallen, wenn die V8-Motoren im Konzern nicht ganz aussterben würden.

Gruß Olli

Also ich les keine AutoBild, daher weiß ich nicht genua, was ein Passat Plus ist, aber eins weiß ich: die Leute bei VW müssen wirtschaftlich handeln. Die Plattform des Passat ist für den Quermotor gebaut. Daher gibt es eine starke Limitierung bei den Motoren. Ein V8 würde überhaupt nicht passen und müsste extra so konstruiert sein, dass er überhaupt quer eingebaut werden könnte - würde dann aber wie schon geschrieben nicht reinpassen.

Nur mal so am Rande: der VR6 füllt den Passat ausreichend und verkauft sich selten genug. Da wird man nicht noch teure Extrakonstruktionen erstellen. Beim Vorgänger hat man eine solche Extrakonstruktion mit dem W8, nur hatte der Vorgänger auch Längsmotoren.

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Hallo,

ich habe in der Autobild gerade den Artikel über den VW Passat plus gelesen.
Angeblich soll er eine Topmotorisierung in Form eines 4,0 TFSI V8 mit ca. 400 PS bekommen.

Da wäre doch der RS5 mit der gleichen Maschine und einer angehobenen Leistungskur auf ca. 450 PS denkbar, oder?

Mir würde es gefallen, wenn die V8-Motoren im Konzern nicht ganz aussterben würden.

Gruß Olli

Also ich les keine AutoBild, daher weiß ich nicht genua, was ein Passat Plus ist, aber eins weiß ich: die Leute bei VW müssen wirtschaftlich handeln. Die Plattform des Passat ist für den Quermotor gebaut. Daher gibt es eine starke Limitierung bei den Motoren. Ein V8 würde überhaupt nicht passen und müsste extra so konstruiert sein, dass er überhaupt quer eingebaut werden könnte - würde dann aber wie schon geschrieben nicht reinpassen.

Nur mal so am Rande: der VR6 füllt den Passat ausreichend und verkauft sich selten genug. Da wird man nicht noch teure Extrakonstruktionen erstellen. Beim Vorgänger hat man eine solche Extrakonstruktion mit dem W8, nur hatte der Vorgänger auch Längsmotoren.

Nein, nein.

Der Passat plus soll so konzipert sein, dass er lediglich Längsmotoren, sowie anstatt der Haldex, ein Torsendifferential bekommt.
Es sollen wohl viele Teile aus dem A6 Einzug halten.

Gruß Olli

Wenn alles nicht hilft: was sagt denn wohl Porsche zu so einem Fahrzeug?

Deine Antwort
Ähnliche Themen