3M SLN
Moin Moin TT-Gemeinde,
habe gestern auf der Essen Motor Show zum erstem mal das selbstleuchtende Nummernschild von 3M gesehen.
Messepreis: 69,-€ / komplett mit Prägung.
War kurz davor zuzuschlagen,... aber wollt mir vorher lieber eurern Segen holen 😁
Wer hats eingebaut? Und wie? Ist ja nicht so einfach oder? Man muss ja Bohren,..durch den ganzen Kofferraum und wieder in die Heckklappe rein,.. Scheißarbeit oder ist das schnell gemacht? Bin nicht so der Handwerker/Bastler,...aber wenn jemand sagt das ist total einfach würd ich's versuchen. Ansonsten lass ich es einbauen!
Beste Antwort im Thema
genau, weil du vorne und hinten auch gleichzeitig das auto siehst ... mann diese schwachsinnigen kommentare hier . ist doch scheiß egal ob es euch gefällt oder nicht. interessiert keinen schwanz! Es war die frage wer es hat und wie es angeschlossen wurde und nicht wer was wie wo gut findet oder warum er es haben muss etc!
Vorne ist ein bel. nummernschild auch ,,serie" schon nicht zugelassen, daher gibt es auch kein luminus! Oder hast du vorne ne Kennzeichen Beleuchtung?!
Was ist daran schlecht wenn auch grün weiß es besser lesen kann? Wenn ich nen Verstoß begehe bin ich mann`s genug und stehe dazu. Da kann ruhig jeder meine nummer lesen können .... es sieht defenitiv meiner ansicht nach geiler aus. da es gleichmäßig leuchtet und nicht diese schummrige birnen beleuchtung die total ungleichmäßig und veraltet ist. Mit led ist es nochmal besser aber auch nicht perfekt. Zudem für kunden wie mich ist das sln perfekt, da ich bei meinem umbau keine möglichkeit für ein normales kennz. hätte.
Es gibt auch für zukünftige autobauer viel mehr möglichkeiten und freiheiten! Da man keine aussparungen mehr benötigt und extra beleuchtungen. Was das Design weiter verbessern wird.
so far .... gute nacht!
45 Antworten
hallo,
ich fass dieses Thema noch mal an, auch wenn der letzte Beitrag schon was länger her ist.
Mein SLN hatte vor kurzem nach fast 10 Jahren Nutzungsdauer seine Funktion eingestellt.
Nachdem ich es zerlegt und meinem örtlichen Elektronikfachhändler zwecks Reparatur vorgelegt habe bekam ich die Antwort : Totalschaden.
Eingedrungene Feuchtigkeit hatte an verschiedenen Bauteilen die Kontaktflächen wegoxidiert. Platine in Sandwichbauweise, Rep. nicht möglich.
Ok, habe ich mich halt selbst dran gegeben.
Das orginalteil raus und andere LED´s rein.
Habe mich für 3 mm Flat Head LED´s mit Vorwiderstand entschieden.
Alles zusammen gelötet und eingebaut, und ich muss sagen, es sieht klasse aus.
Ganz nah am Orginal, wenn nicht sogar identisch.
Ok, die Zulassung in D ist damit zwar erloschen, aber ich hatte noch keinen TÜV Prüfer, der das ding auseinander genommen und nachgesehen hat.
Werde es heute wieder montieren.
Vllt. hat ja noch jemand ein funktionierendes oder bereits ausgefallendes SLN zu hause. Nicht wegwerfen, man kann es reparieren.