3l V6 Doppelrohrauspuff an 2,5V6 ohne Stoßstangenänderung
Hallo zusammen,
vielleicht gibt es das Thema schon und ich habe es nicht gefunden aber ich brauche eíne neue Auspuffanlage und frage mich gerade ob die vom 3,0V6 ohne den Stoßstangenausschnitt zu vergrößern an meinen 2,5V6 passt.
Vielen Dank,
Felix
27 Antworten
edit: jetzt habe ich gerade mal in meinem Etzold geschaut und da hat der 2.0 und der 2.2 eine identische Abgasanlage. Wo sollte auch das zweite Rohr herkommen, wenn die vier Zylinderchen in Reihe sind?
Hi,
Vielleicht könnt ihr euch so , ein Bild daraus machen . 🙂
http://www.yatego.com/.../...tt-auspuff-opel-omega-b-2_2-limousine-ars
Hallöle,
die Abgasanlage ist definitiv zweiflutig, und die Rohre von den MSD werden kurz vorm Kat zusammengeführt. Ich weiss nicht, was Opel zu der Geschichte bewogen hat, aber ich vermute es waren Kostengründe. Weil so muss man nur 2 andere Rohre an den MSD schweißen, anstatt nochmal ne komplette Anlage mit nur 1 Rohr zu produzieren. Vielleicht war es auch die verschärfte Abgasnorn, keine Ahnung. Da ich grade erst die Gummis getauscht habe ( TÜV hats bemängelt ), weiss ich was drunterhängt 😉 Ich wäre auch froh gewesen, wenn ich nur 1 MSD gehabt hätte, weil die Gruppe A-Anlage dann sicher günstiger gewesen wäre 😉
Gruß Lars
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zenobia_V6
edit: jetzt habe ich gerade mal in meinem Etzold geschaut und da hat der 2.0 und der 2.2 eine identische Abgasanlage. Wo sollte auch das zweite Rohr herkommen, wenn die vier Zylinderchen in Reihe sind?
Der Etzold leistet sich hier einen Fehler!!!
Die Abgasanlage ist nicht identsch.
Die Abgasanlage wird beim 2.2er nach dem Kat dubliziert.
Sprich gehen von einem Rohr eine Weiche mit zwei Ausgängen ab.
Dann zwei Mittelschaldämpfer und zum Schluß ein Endschaldämpfer mit zwei Eingängen. Sprich Endschalldämpfer vom V6 passt auch !
Gruß H
Hi ,Fliegerfelix!
Mach Dir keine Sorgen, habe an meinem 2,5V6 auch den Auspuff vom 3,0V6 unterbauen lassen.
Bisher gab es keine Probleme, weder beim TÜV oder Dekra.
Sieht natürlich besser aus, mit 2 Endrohren. Mußte auch keine baulichen Veränderungen vornehmen.
MfG Kay (HH)
Kann die Aussage von Lars bestätigen!
Ich hatte unter meinem 2.2 mal eine Anlage vom 2.5V6 verbaut.
Einfach die vorderen Rohre vom MSD abgeflext und die orig.vom 2.2 drangemacht.
Hat prima gepasst.
Komisch war nur das die eingeprägten Nummern in den MSD identisch waren!
Der Beweis.
Aktuell vom 3.0
Hi,
Schade nur , das in den ganzen Zubehör-Teilen ( zumindest bei meinem Waalker )der Auspuffwulst nicht mehr vorhanden ist .
Die Erfahrung mußte ich bei mir leider machen .
Der originale gefiel mir besser von der Optik .
@feet
ganz genau! 100% Zustimmung!🙂
G
ubid
Zitat:
Original geschrieben von ommiman
Kann die Aussage von Lars bestätigen!
Ich hatte unter meinem 2.2 mal eine Anlage vom 2.5V6 verbaut.
Einfach die vorderen Rohre vom MSD abgeflext und die orig.vom 2.2 drangemacht.
Hat prima gepasst.
Komisch war nur das die eingeprägten Nummern in den MSD identisch waren!
Hmmmm bestätigt meine Vermutung mit der Kostenreduktion..... da die Teile ja eh zusammengeschweisst werden müssen, sind 2 Rohre natürlich einfacher und günstiger als ne komplette 2.Anlage zu konzipieren für nur 1 Motortyp....
Gruß Lars