3l Öl auf 7000km normal?
Hallo,
ich habe seit Januar einen Audi A4 8E Bj 01 2.0l Benziner.
Es wurde ein Ölwechsel vorm Kauf gemacht und seit dem ich ihn habe bin ich ca. 7000km gefahren und musste schon 3l Öl nachkippen.
Das ist doch nicht normal oder? Wie sehen die Normalwerte bei euch aus?
Ich weiß nur nicht wie es dazu kommt, ich verliere kein Öl (nichts sichtbar) und qualmen tut das Auto hinten auch nicht.
Jemand eine Idee? Habe noch ein 3/4 Jahr Gebrauchtwagengarantie, die so ziemlich alles abdeckt, werde das Auto wohl mal durchchecken lassen.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Insolein
Großartig!
Habe bei der GebrauchtwagenGarantie nachgefragt.
Ventilschaftabdichtung bezahlen sie nicht, nur defekte Zylinderkopfdichtung.Meine Zuzahlung wäre sehr gering gewesen, weil ab 50tkm ich 10% des Materials zahlen müsste, was ja bei einer Ventilschaftabdichtung unter 50€ liegen würden.
Großartig, jetzt kann ich nur hoffen, dass es die Kopfdichtung ist.
Wieso zahlen sie keine Ventilschaftabdichtungen ? Das kanns ja eigentlich nicht sein.
Ich glaube eher weniger das es an der Kopfdichtung liegt. Ventilschaftabdichtung oder evtl. noch Kolbenringe.
Ja wäre wohl nicht mit eingeschlossen.
Keine Ahnung warum.
Hab die bei der GGG-Garantie abgeschlossen http://www.ggg-garantie.de/.
Die EXTRA viel abdeckt, wie z.B. auch sämtliche Elektronik.
Zitat:
Original geschrieben von Insolein
Hab die bei der GGG-Garantie abgeschlossen http://www.ggg-garantie.de/.
Die EXTRA viel abdeckt, wie z.B. auch sämtliche Elektronik.
Die Garantiebedingungen kann man leider nicht einsehen da Passwort notwendig.
Kopier sie doch mal rein.
Kann ich auch nicht, ist leider nur ein Händler-Login.
Habe keinerlei Benutzerdaten dafür.
Könnte höchstens heute Nachmittag mal meine "Textversion" abtippen.
Ähnliche Themen
Glaube nicht, dass du "Glück" hast mit der Zylinderkopfdichtung.
Auch mein 2.0 (Baujahr 6/01) hat sich ordentlich Öl genommen, jedoch nicht so viel wie Deiner.
Ich hatte ca. alle 4.000 km einen Liter Öl nachzufüllen.
Mehr wurde es, wenn das Auto auf der Autobahn zügig gefahren wurde und damit mit hohen Drehzahlen bewegt wurde.
wenn der Zylinderkopf doch schon mal runter ist im Rahmen der Garantiereparatur dann ist es doch nicht mehr ganz so aufwändig die Ventilschaftabdichtungen mit zu machen. Der Aufpreis dafür (dann aus eigener Tasche) müßte eigentlich noch verträglich sein. Vielleicht kann man so etwas aushandeln.
Mal rein schau.
Tippe ganz stark auf Kolbenringe, wobei natürlich besagte Ventildichtungen auch Ursache sein kann. Jedoch würde das Öl ja nur rausgedrückt und über den Zylinderkopf wieder zurück fließen oder?
Aber bei Audi/VW sind Kolbenringe ein Sereinproblem, Diagnose Ölverlust durch Verbrennung.
Reparatur kostet ca 1000€ beim 4 Zylinder, jedenfalls beim GolfIV 2.0i Bi 00.
Eigentlich muss dafür Gewährleistung gegeben werden, falls noch keine 6 Monate nach Kaufvertrag. Garantie ist ne Glückwunschurkunde, mehr nicht.
Hatte schon Golf4 und A4B6 mit 2.4, beide mit deutlichem Ölverlust, bei Ford und Peugeot nichts dergleichen.
Um die Ventilschaftdichtungen zu ersetzen, bauen fast alle Werkstätten den Zylinderkopf aus. Denn immerhin muss der Zylinderkopf zerlegt werden. Damit dieser auch wieder eingebaut werden kann, müssen Dichtungen wie die z.B. Zylinderkopfdichtung ersetzt werden.
Aber da die Versicherung nur die Reparatur dieser Dichtung bezahlt... schade.
Ja super, wie soll ich das denn nun machen?
Ich finds eine Frechheit, dass ich extra dickes Geld für diese Garantie hinlege und dann übernehmen die die kompletten Kosten bei einer Zylinderkopfdichtung, aber bei der Ventilschaftabdichtung nicht, obwohl da fast eh der gleiche Aufwand besteht? Die Materialkosten bezahl ich gerne, mir gehts da eher um die Lohnkosten, die aufkommen, wenn die alles abnehmen müssen...
die Arbeitszeit fürs Zylinderkopf demontieren/montieren inkl. Dichtung will die Garantie ja übernehmen.
Schätze auf 2 Stunden Arbeitszeit beim abgenommenen Kopf die Ventilschaftabdichtungen zu tauschen, das sind ca 200€ Arbeit+50 € Material Schaftdichtungen--ca. 250€ müsstest du dann selbst zahlen.
Das ganze müßte sich doch irgendwie aushandeln lassen so dass man eine erträgliche Summe dazubezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
die Arbeitszeit fürs Zylinderkopf demontieren/montieren inkl. Dichtung will die Garantie ja übernehmen.Das ganze müßte sich doch irgendwie aushandeln lassen so dass man eine erträgliche Summe dazubezahlt.
Aber wohl nur, wenn es dann auch die Zylinderkopfdichtung ist.
Sonst nicht... wie ich das verstehe.
Ich werd da mal anrufen und checken wie das ist.
Zitat:
Original geschrieben von Insolein
Aber wohl nur, wenn es dann auch die Zylinderkopfdichtung ist.Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
die Arbeitszeit fürs Zylinderkopf demontieren/montieren inkl. Dichtung will die Garantie ja übernehmen.Das ganze müßte sich doch irgendwie aushandeln lassen so dass man eine erträgliche Summe dazubezahlt.
Sonst nicht... wie ich das verstehe.Ich werd da mal anrufen und checken wie das ist.
ja das ist ev. das Problem. Können die nicht 2 Rechnungen schreiben ? Eine für die Garantieversicherung und eine für dich ?
Ob es die Zylinderkopfdichtung ist oder nicht weiß man vorher ja eh nicht so genau.
Ja anders scheint es ja nicht möglich zu sein.
Werd mal gucken was die Werkstatt sagt.
Kann ich leider erst morgen klären, ich meld mich dann mal zu Wort, wenn ich wieder was neues weiß.
Also da ich das Auto noch keine 6 Monate besitze, wird davon ausgegangen, dass das Auto schon beim Kauf "Kaputt" war und der Händler ist da in der Beweispflicht.
Wies aussieht bezahlt die Gebrauchtwagengarantie doch Ventilschaftabdichtungen und auch Kolbenringe.
Mal gucken was heute noch so rum kommt, wenn ich bei Audi war.
prima das es jetzt doch noch positiv verläuft