3er GTI Ruckelt und geht aus

VW Vento 1H

Hallo,
Ich habe auch schon die suche benutzt und viele sachen darüber gelesen... aber wollte trotzdem nochmal nachfragen ob jemand besondere erfahrungen gemacht hat, woran das liegen könnte und ich das ein bisschem mehr eingrenzen könnte....
Also mein Golf GTI 2E.... Ruckelt stark als ob er auf 3 Zylindern laufen würde und nimmt dann auch kein Gas an und Ruckelt vor sich hin....
Also ich bin vor na woche gefahren.... er ging auch normal an... nach ca 2 KM (Temperatur ca.70-80 Grad) namm er plötzlich kein Gas mehr an und ging aus.... Bei dem erneuten Starten.. hat er nur geruckelt und nam auch wieder kein Gas an... Jetzt habe ich erstmal ein bisschen abgewartet ( 5-10min) um ihn wieder zu starten, er ging an und lief wieder nur beschissen, aber nahm ganz wenig gas an ( aber man konnte nicht fahren) und die Drehzahl ging Stotternt bei dem gas geben nach oben, bis er aufeinmal wieder normal lief... Ich habe ihn dann einfach mal im Stand laufen lassen ca 10 min und er fing wieder an wie ein Traktor sich zu schütteln und ging aus...
Hab ihn dann ein Tag stehen lassen... und habe ihn wieder im Kalten zustand gestartet und er ruckelte wieder rum und ging aus... Nach 3 Neustarten ruckelte er aber hatte sich wieder gefangen und lief... Jetzt Steht er auf mein Hof und ich habe ihn ebend wieder mal gestartet und er lief normal... ca 45 Min laufen lassen (ca90 Grad) und hat keine faxen gemacht... habe ihn auch mal aus gemacht und wieder gestartet und er lief normal.... Habe mich aber jetzt auch nicht getraut zu fahren, nur kurz vor und zurück... Woran Könnte das liegen? Hatte jemand schonmal das gleiche?
-Zündkappe Neu
- Zündkabel Neu
- Kerzen Neu
Also was ich so gelesen habe...
------Verdreckte Drosselklappe = habe ich vorhin reingeschaut sieht vorne sauber aus..
------Verdreckter LRV= Noch nicht geschaut
----- LMM= Vorhin mal den Stecker abgemacht wo er normal lief und er lief trotzem fast normal noch...
------ OT Geber
------ Steuergerät (Kalte lötstelle)
------ Relais
------ Benzinpumpe
------ Lamdbasonde
------ Temperaturfühler
------ Masse Kontakt
Wollte jetzt auch mal mir ein Diagnose Stecker kaufen und mein Laptop ran hängen...

42 Antworten

Deine Serienmäßige Kurbelgehäuseentlüftung verdreckt dir immer wieder die Drosselklappe und den Leerlaufregler.

Am besten baust du dir einen Seperaten Öl-Tank zum Auffangen der Dämpfe.
Das Loch im Schlauch vor der Drosselklappe musstemit einem Blindstopfe zu machen sonst läuft der Motor gar nicht. Dann haste da schonmal ruhe für immer. Immer saubere Drosselklappe und Leerlaufregler.

Also Zündkabel und Kerzen sind neu... Hallgeber wurde auch ausgetauscht... Die Drosselklappe und den Leerlaufregler muss ich noch reinigen.... Jetzt wird es ja die woche auch bei uns hier Wärmer dann mach ich das alles erstmal :-) ich hoffe es klappt und er läuft wieder richtig

Ja und weiter geht es.... Gestern Probiert zu Starten = Batterie Leer :-(

Ok, habe jetzt über die Nacht, die Batterie erstmal wieder aufgeladen......

1= SO... Heute gings wieder an den GTI.... Habe erstmal den Leerlaufregler ausgebaut und gereinigt, Drosselklappe angeschaut und die sieht eigentlich recht sauber aus, den Schlauch von der Kurbelwellenentlüftung neu gemacht und den Ansaugschlauch von der Drosselklappe, dicht gemacht...
Am Verteiler von der Entlüftung auf dem Ventildeckel ist jetzt ein Mini Luftfilter drauf zum testen erstmal, das der Ansaugschlauch 100 % dicht ist ....

2= - Relais Nr. 30 und Nr. 167 habe ich ausgetauscht.....
3= - Mir ist noch aufgefallen das rechts am Ventildeckel ein Masse Kabel an einer Ventildeckelschraube ist... Dieses Kabel ist am Ventildeckel angeschraubt aber hängt am anderen ende nur so rum.....??? Wohin gehört das Kabel?

- Batterie wieder eingebaut und gestartet.... Ja und er tuckert wieder rum wie auf 3 pötten und ging aus... Paar mal neu gestartet und immer das gleiche :-(

Nun habe ich mein Laptop geholt und nochmal ausgelesen....
- 2 Fehlercodes Gefunden =

- Geber für ansauglufttemperatur (g42)
30-10- Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus- Sporadisch

-Potentiometer für Luftmengenmesser (G19)
30-10- unterbrechung/Kurzschluss nach Masse- Sporadisch

Ok die Fehler können auch davon sein, weil ich vor na woche beim Laufenden Motor mal den LLM stecker abgezogen habe....

- Ich habe die Fehler erstmal wieder gelöscht und den Wagen wieder gestartet und er lief wieder nur wie ein Traktor und ging aus.. das habe ich 3mal Probiert bis er bei erneutem Starten erst etwas unruhig lief und dann habe ich langsam den Sicherrungskasten aus dem halter genommen und nach unten kippen lassen, lief er aufeinmal wieder normal... Ich weiss jetzt nicht ob das ein zufall war ???

- Habe ihn ein bisschen laufen lassen und wieder ausgemacht...
- Nun nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen, aber diesmal war kein Fehler gespeichert.....

- Wieder den Motor gestartet und er lief wieder normal... jetzt habe ich am Sicherrungskasten rumgespielt,gewackelt und wieder in den Halter gesteckt, aber er hat keine Faxen gemacht er lief wieter....
- Habe ihn auch sehr lange wieder laufen lassen und keine mucken...
- Ich werde es aber nochmal Testen wenn ich Fahre und ob es ein unterschied ist wenn es bei Last ist und nicht beim Stehen... Nur bei uns ist es hier gerade so voll mit dem Verkehr da habe ich keine lust stehen zu bleiben :-) ich mach das glaube ich am Heiligabend :-))))

Naja Was sagt ihr dazu ??? Ist echt verhext, der GTI

hab jetzt kein bock mir alles durchzulesen was vor mir schon gepostet wurde ^^

also ich hab da 2 möglichkeiten parat:

1. bezinpumpenrelais überprüfen
hatte sowas auch mal und da wars das relais.. hat halt nach ner zeit keinen sprit mehr angenommen.. konnte normal fahren und auf einma.. keine leistung, drehzahl abfall, aus...

2. bei mir wars so das die kurbelwelle nicht richtig drin saß. die is einfach ma gewandert und ab ins plastk der verkleidung 😁 allerdings sprang der wagen auch nichtmehr an als er ausgegangen ist. Von daher würd ich aufs erste bzw irgendwas mit der krafstoffversorgung tippen.

Gruß MCJoker

Ähnliche Themen

Das Massekabel welches am Ventildeckel irgendwo rechts befestigt ist gehört warscheinlich mit an den Sockel der Zündspule. Damit werden (Masse)-Übergangswiderstände verringert.

Ok das Massekabel ist wieder dran... da hat auch eine schraube an der Zündspule gefehlt :-)

Sagt mal was sind das Für kleine Schläuche am Luftfilterkasten? Der blaue und der braune?

Also der blaue geht an die Drosselklappe, aber der braune? der hängt da so rum sieht aus wie abgeschnitten ???? hier ein bild

Wenn du den sicherungskasten aus den Haltern hast, muste mal die Hauptverriegelung überprüfen. Diese ist vermutlich herausgezogen...
Damit werden alle Einzelstecker auf der Rückseite des Si. kastens gesichert. Warscheinlich hat sich bei dir so ein Stecker gelockert.

Gruß George.

Zitat:

Original geschrieben von bartoslokos


Sagt mal was sind das Für kleine Schläuche am Luftfilterkasten? Der blaue und der braune?

Also der blaue geht an die Drosselklappe, aber der braune? der hängt da so rum sieht aus wie abgeschnitten ???? hier ein bild

Das sind Unterdruckschläuche.

Da wo die gewinkelten Gummis sind sitzt ein Steuerventil.

Die ganze Mimik dient zur Steuerung der Klappe die je nach Aussentemperatur

dafür sorgt ob kalte oder vorgewärmte Luft angesaugt wird.

Kann es auch daran liegen??? wieso liegt der braune schlauch denn einfach so rum?

Wie?
Ist der nirgends angeschlossen?

nee also der braune liegt wie abgeschnitten hinten rum und der blaue ist mit einem T-stück an der drosselklappe oben dran...

und ich weiss nicht wo der braune ran soll, oder von wo der kommt ???

Unten im Luftfiltergehäuse befindet sich eine Unterdruckdose.
Die steuert die Luftklappe von der ich ja schon schrieb.
Und an diese U-Druckdose muß die braune Leitung angeschlossen werden.

"Die ganze Mimik dient zur Steuerung der Klappe die je nach Aussentemperatur
dafür sorgt ob kalte oder vorgewärmte Luft
angesaugt wird"

Hat mann eine andere möglichkeit nachzugucken ob diese Regelklappe richtig funktinoniert, ausser den luftfilter kasten bei kalten motor abzunehmen, schauen wo sich die klappe befindet... den luftfilterkasten wieder zu machen...warten bis der motor betriebstemperatur hat...wieder den luftfilterkasten abzunehem...und wieder schauen wo sich die klappe befindet?

das meine ich

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


Hat mann eine andere möglichkeit nachzugucken ob diese Regelklappe richtig funktinoniert,

Ja,hat man.

Mit Hilfe dieser Pumpe.

Allerdings muß der Luffikasten trotzdem geöffnet werden um die Funktion

zu überprüfen.

Aber nur 1 mal. 😉

Unterdruckhandpumpe
Deine Antwort
Ähnliche Themen