3er G20: Ausstattung und Konfiguration

BMW 3er G20

Hallo zusammen,

da der G20 als Limousine mittlerweile bestellbar ist, bin ich dabei meine Konfiguration zu erstellen. Gerne würde ich in diesem Thread mit euch mögliche Konfigurationen und Ausstattungen diskutieren.

Basis sollte ein 330i/330d mit M-Paket sein.
Aktuelle Konfi: mein.bmw.de/k5t1w0y4

Bei folgenden Ausstattungen bin ich mir aktuell noch unsicher:

Assistenzsysteme
Der 3er sollte eigenständig die Spur halten können. Bin ich richtig in der Annahme dass dies lediglich durch das große Paket Driving Assistant Professional möglich ist?

Fahrwerk
In meinem letzten F36 hatte ich das Standard M-Fahrwerk und war damit zufrieden. Das Adaptive M-Fahrwerk würde dazu führen, dass im Comfort Modus das Fahrwerk weniger straff ist. Im Sport-Modus sollte das adaptive M-Fahrwerk dem Standard M-Fahrwerk entsprechen. Korrekt?

Scheinwerfer

Standardmäßig kommt der G20 ja mit LED Scheinwerfern. Was ist der Mehrwert der beiden anderen Leuchten?

  • LED-Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen: Neben dem Aussehen kommt lediglich ein Kurven- und Abbiegelicht dazu - korrekt? Lohnt sich das aus eurer Sicht?
  • BMW Laserlicht: Macht aus meiner Sicht wenig Sinn, da lediglich das Fernlicht weiter und stärker leuchtet.

Da ich noch zwischen 330i und 330d schwanke: Hat von euch jmd. Informationen von eurem Freundlichen erhalten, wann der Verkaufsstart für den 330d geplant ist?

Beste Antwort im Thema

Was man dazu sagen soll? Nicht bevormunden, ihr dürft gern drauf hinweisen oder empfehlen aber nicht im Stil von „ich verstehe nicht.....“, ich benötige es auch nicht, auch wenn ihr versucht mit Sicherheit zu kommen, man kann nicht alles totabsichern. Fahrt alle vernünftig und schon sind 50% Safe, ich habe „nie“ die Fenster auf außer beim mcdrive 😁 oder Parkhaus, fahre ganzjährig mit Klima, und ja ich verstehe den Hype nicht, ich als Fahrer bin behütet und meine Kinder auf Kindersitzen auf der Rückbank nicht, also muss ich meine Fahrweise anpassen und besonders vorausschauend fahren.

2596 weitere Antworten
2596 Antworten

Die 20 Zöller bringen Nachteile mit:

Die Komfort leidet, weil die Reifen weniger elastisch sind, weil die Flanken niedriger sind und weil es weniger Luft in dem Reifen gibt.

Die Fahrgeräusche sind größer, weil der Reifen weniger Luftraum und niedrigere Flanke hat.

Die Beschleunigung leidet, die Endgeschwindigkeit ist niedriger und der Verbrauch ist höher, weil der Rollwiederstand und der Luftwiederstand höher sind.

Die Spurrillen stören mehr als mit höheren Reifen

LG

Jukka

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M-Performance Felgen: Y-Speiche 795' überführt.]

Aber optisch bist du damit der King! 😁
Die Performance 795 sind wirklich spektakulär. Aus den von Jukka genannten Gründen würde ich sie vermutlich aber auch niemals in Erwägung ziehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M-Performance Felgen: Y-Speiche 795' überführt.]

Ich muss da Jukka beipflichenten. Habe 20 Zoll auf dem 7er drauf. Da nerven die mich bei unseren Straßen ab und an schon mal, auch wenn sie insgesamt eine "sportlichere" Straßenlage suggerieren. Ich bin für 1 kompletten Tag den G20 mit 19 Zoll probe gefahren, die waren vom feeling her schon genau so wie mein 7er mit den 20er Felgen. Also für mich persönlich ist die 19 das fahrbare Ende.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'M-Performance Felgen: Y-Speiche 795' überführt.]

Hat jemand schon Erfahrung wie die Freisprecheinrichtung beim großen Navi funktioniert? Ich vermute im Standardumfang ist nur eine Bluetoothschnittstelle dabei. Ist eine Anbindung an die Außenantenne
möglich?

Ähnliche Themen

Bluetooth oder Kabel. Antenne nur bei SA Wireless Charging.

Und geht wohl nicht bei iPhone die externe Antenne

Habe heute endlich mal die Assistenzsysteme auf der Autobahn testen können. Da ich direkt vom X3 umgestiegen bin, kann ich jetzt gut beide Systeme vergleichen.

Insgesamt sind sich die Systeme im X3 und 3er ähnlich, es ist aber eine leichte Weiterentwicklung sichtbar.

Erstmal gibts es nur noch eine Taste am Lenkrad, die das "assistierte Fahren" anschaltet. Mit einer Mode taste kann man dann zwischen ACC und/oder Spurassistent umherschalten. Eine "Set" Taste übernimmt die (modifizierten) Geschwindigkeitsvorschläge von der Speed Limit Info für den ACC. Speed limit Info weiss jetzt öfter, welches Limit bald kommen wird und zeigt dies an, der Druck auf die Set Taste setzt das ACC dann auf die Geschwindigkeit des kommenden Limis, nicht auf die des aktuellen Limits.

Größtes Pro jetzt im 3er ist, dass der Spurassistent Baustellen-Fahrbahnmarkierungen sauber erkennt und die weissen Markierungen ignoriert. Es ist einfach ein Traum, wie souverän man damit jetzt auf 2m-Fahrspuren unterwegs ist.

Beim ACC hat sich nicht viel verändert, das alte System war ja schon ziemlich gut. Allerdings erkennt der ACC jetzt schneller, dass das Auto vor einem die Spur verlässt und fängt dementsprechend früher an zu beschleunigen. Das macht ihn tatsächlich noch alltagstauglicher. Ich vermisse trotzdem noch die Funktion, dass das Auto auf der Autobahn vermeidet, rechts zu überholen.

Negativ ist mir aufgefallen, dass es keinen Spurwechselassistenten mehr gibt. Diese Aussage überrascht mich selbst, da ich ihn eher nicht so essentiell fand. Nun, wo er fehlt, vermisse ich ihn schon. Es gibt halt jetzt eine "Lücke" im assistierten Autobahnfahren: setzt man den Blinker und verlässt die Spur, schaltet sich der Spurassistent aus. Er schaltet sich allerdings beim Erreichen der neuen Spur selbst wieder ein, richtet das Fahrzeug an der Spur aus und übernimmt, von daher kann man damit leben.

Weiss jemand ob der nachgeliefert wird?

Geht es nur mir so ? Ich finde das sich das M Lenkrad nicht sehr wertig anfühlt , im Vergleich zu den F Modellen würde ich sogar billig sagen.

Auch ärgerlich finde ich das nicht mehr existierende Staufach im Kofferaumboden.

Die Sitzeinstellung der Höhe hat mich auch verwundert, in meinem F30 geht der Sitz weiter runter, bei 192cm Körpergröße nicht unwichtig.

Da es hier schon Thema war , ich konnte meinen linken Arm ganz normal auf der Lehne ablegen.

Ansonsten hat mich das Auto begeistert , 330i als 4 Zylinder empfand ich auf dem Papier als Beleidigung , aber unter realen Bedingungen ein sehr nettes Triebwerk.

Danke für den Erfahrungsbericht von Driving Assistent. Da es von ACC in die Rede kam, kann ich davon ausgehen dass es sich um die Professional Variante handelte. Die professional Variante beinhaltet auch die Ausstattung der aktiven Geschwindigkeitreglung. Ich bin bisher skeptisch ob man sich drauf verlassen darf. Von der Beschreibung bietet die Aktive Geschwindigkeitregelung viele wertvolle Funktionen an, wie z.B. Stop & Go, Auffahrerkennung der Personen und Radfahrer. Dabei werden Vorwarnungen in Stufe 1, 2 und 3 eingeteilt, jeweils optisch, akustisch und den Einsatz einer Vollbremsung als alle letzt, wenn ich dies richtig verstehe. Es könnte aber durchaus vorkommen, dass die Gefahrsituation so schnell auftritt, dass das System ohne irgendwelche Vorwarnung direkt auf Stufe 3 kommt. Das würde ich als böse Überraschung nennen, vor der ich immer noch die Angst habe. Es wäre noch verträglich wenn das System richtig reagiert. Schlimmer wäre dass das System so zu sagen eine totale Fehlerentscheidung macht! Oder mache ich falsche Gedanken drüber??

Richtig, habe den Driving Assistant Professional.

Zu Deinen Bedenken kann ich nur sagen, dass BMW ziemlich spät Bremseingriffe macht, so dass viele Leute sich fragen, ob das System überhaupt funktioniert.

Bei drei Eingriffen, die ich miterlebt habe, waren zwei wirklich notwendig und unfallvermeidend und einer zumindest okay. Ich habe nie erlebt, dass das Auto plötzlich aus heiterem Himmel notbremst, hatte aber auch immer das radarbasierte System.

Zitat:

@comforter schrieb am 20. April 2019 um 17:27:21 Uhr:


Geht es nur mir so ? Ich finde das sich das M Lenkrad nicht sehr wertig anfühlt , im Vergleich zu den F Modellen würde ich sogar billig sagen.

Das M-Llenkrad der F-Modelle hat meines Erachtens einen höheren Anteil sich günstig anfühlenden Plastiks.

Meinte @comforter nicht eher das Leder am Lenkrad? Ich finde auch, dass es sich zumindest weniger weich und kaum wie Leder anfühlt. Eher recht hart und ein bisschen rau, fast wie Schleifpapier (etwas übertrieben aber so in der Richtung).
Könnte mir vorstellen, dass das keine Sparmaßnahme ist, sondern eher der längeren Haltbarkeit dienen soll. In meinem vorigen F36 war das Leder schnell extrem glatt, so dass dann der Grip fehlte.
PS: Frohe Ostern allen Foristen!

Zitat:

@radolux schrieb am 21. April 2019 um 07:25:23 Uhr:


Meinte @comforter nicht eher das Leder am Lenkrad? Ich finde auch, dass es sich zumindest weniger weich und kaum wie Leder anfühlt. Eher recht hart und ein bisschen rau, fast wie Schleifpapier (etwas übertrieben aber so in der Richtung).
Könnte mir vorstellen, dass das keine Sparmaßnahme ist, sondern eher der längeren Haltbarkeit dienen soll. In meinem vorigen F36 war das Leder schnell extrem glatt, so dass dann der Grip fehlte.
PS: Frohe Ostern allen Foristen!

Der von Dir angesprochene Punkt, dass das rauhe Leder sich sehr schnell verändert ist meines Erachtens der Grund dafür, dass man bei einem Neuwagen oft denkt, dass das Leder verändert worden wäre. Im Emdeffekt ist es aber nur die Veränderung zwischen neu und benutzt.

Ich fahre gerade über’s Wochenende einen Probe-G20 und finde das eher angenehm. Insgesamt hatte ich schon drei der alten M-Lenkräder und die waren meines Erachtens alle so, als sie neu waren.

Funktioniert bei euch Remote 3D view via App? Bei mir hakt es... ein geniales Auto...

Geht grundsätzlich. Manchmal dauert es 1-2 Minuten bzw. man muss mehrere Male aktualisieren, aber läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen