3er Compact: Wie lange noch?
Was meint ihr, wie lange der Compact noch gebaut wird?
Wird es vom neuen 3er einen Compact geben?
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alex-0815
Zitat Artchi:
"Wir wissen ja: gerade Klassenzahlen sind die 4-Türer, und ungerade Klassenzahlen sind die 2-Türer."Wie is das denn gemeint? Wenn ich das richtig verstehe sind 5er, 3er und 7er dann 2-Türer und 6er, sowie die kommenden 4er dann 4-Türer. Würde wohl eher umgekehrt sagen! 😉
Ups! Stimmt, habs vertauscht, hätte es nochmal Korrekturlesen sollen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Alex-0815
Es kann ja auch nen 1er in verschiedenen Varianten geben, geht ja beim 3er auch das unter einem Modellnahmen sowohl 2- als auch 4-Türer laufen.
Naja, zur Zeit ist ja beim 3er Chaos angesagt, insgesamt 5 verschiedene Varianten. Das will ja jetzt BMW in Zukunft ändern, ebend damit eine Klasse nicht mehr tausende Varianten hat. Wenn der 1er doch als Zweitürer erscheint, ist BMW für mich nicht gerade sehr konsequent. 🙁 Das würde heißen, die 1er Reihe tanzt dann aus der Reihe. *grrr*
Zitat:
Original geschrieben von Alex-0815
Aber zurück zum Thema, nehme auch mal schwer an dass der Compact bis zu letzt oder vielleicht noch n wenig länger wie die Limo läuft. War ja beim E36 auch so. Oder etwa nich?
Yo, der E36 Compact lief auch länger, nämlich bis... September 2000? Der E46 erschien schon 1999... Ich denke mal, es kommt vielleicht auch darauf an, wie gut der Compact weiter laufen würde.
Naja, alles Spekulation... 😉
Hallo!
Das Problem: der 3er Compact kostet in der Herstelleung kaum weniger als die Limousine, müsste aber deutlich billiger verkauft werden, um in der Kompaktklasse Erfolg zu haben. BMW verdient weniger am Compact, daher muss der 1er her.
Weiteres Problem: die abgeschnittene Optik. Der
E-36 Compact war in den USA ein derartiger Misserfolg, dass der E-46-Compact in erst gar nicht mehr in das USA/Kanada-Lieferprogramm aufgenommen wurde.
Ursächlich für den geringen Erfolg in Europa ist aber sicher nicht nur der hohe Preis, sondern die verfehlte Motorenpolitik: für einen Erfolg als Kompaktwagen in Europa ist der 318d zu schwach, der 320d zu stark. Hier rächt sich die Politik, den 318d leistungsmäßig im unattraktiven Bereich zu halten um die Nachfrage auf den teureren 320d zu lenken. Das funktioniert bei Limousine und Kombi, aber eben nicht beim Compact. Ein durchzugsstarker Benzin-Motor mit 150-180 PS war auch nicht im Angebot: so gab es keinen BMW-Konkurrenten zu Golf/A3/Leon 1,8T.
Ferner fehlte dem Compact ein leistungsstarker Imageträger, Ford Focus, Golf, A3, Seat Leon,Alfa 147, Opel Astra: all diese Autos hatten stärkere Topversionen als der Compact: eine peinliche Schlappe für den BMW, die bewusst in Kauf genommen wurde. Wo ist der 330ti Compact? Wo ist der 330 d Compact als Konkurrent zum C30 CDI Sportcoupé? BMW wollte zum starken Motor wohl auch gleich eine teurere Karosserie verkaufen: selbst Schuld, unter diesen Einschränkungen war ein 3er Compact zum Scheitern verurteilt.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Champlain
...
BMW wollte zum starken Motor wohl auch gleich eine teurere Karosserie verkaufen: selbst Schuld, unter diesen Einschränkungen war ein 3er Compact zum Scheitern verurteilt.
MfG
Hi,
damit werden sie auch beim 1er Probleme kriegen, die sich schon jetzt langsam abzeichnen - man will den "Kleinen" in der Kompaktklasse positionieren, wo sich Golf und A3 schon schwer tun (Preispolitik) - wo soll da bitte die "Nische" sein ??? Der "Mini" besetzt dagegen "seine Nische" fast perfekt ...
Irgendwie scheint mir den BMW-Marktstrategen der notwendige Marktüberblick verloren gegangen zu sein ...
Betrüblich, wenn man sieht, wie DC mit Smart & Co, an den Marktanteilen der "Billigheimer" knabbert - man ist, was man fährt - könnte man meinen ...
Aber die "Marken-Identität" bzw. "Marken-Treue" der Kunden in hochpreisigen Markt-Segmenten ist permanent am bröckeln - Stichwort: "Geiz is' geil" ...
Ich sag', nach, wie vor - "billig" is' teuer - oder im Umkehrschluss: Was nix kost', taugt nix ...
Das der 1er kommt um den zu teuren Compact abzulösen, wissen wir ja. Denn der Compact ist das gleiche Auto wie die Limo, man hat ihm nur hinten genau 22cm abgeschnitten, ne große Heckklappe verpasst, großere Türen und serienmäßig eine umklappbare Rücksitzbank.
Die Motorenpolitik halte ich dagegen für i.O. Der Compact soll ja die Leute mit kleinerem Geldbeutel ansprechen, meistens die jüngeren Menschen. Da wird wohl niemand einen 330ti kaufen, weil da der Unterhalt zu teuer wird (z.B. die noch hohe Einstufung in der Versicherung, weil man noch nicht so lange den Führerschein hat). Bei meinem BMW-Händler steht seit mehr als 1 Jahr ein 325ti mit 6.000km. KEINER kauft den, der vergammelt da. Die anderen Autos, wie Coupes usw. stehen dagegen nicht sehr lange. Auch 316ti und 318ti stehen da nicht sehr lange auf dem Hof. Wieso sollte da ein 330ti her?
In den USA ist dagegen kein Auto erfolgreich, das kein Stufenheck hat. Der Golf und A3 sind dort auch Flops. Die Amis wollen GROSSE Autos. Die Chinesen können sich auch nicht mit solchen Autos anfreunden, weil dem Auto ein Schwanz fehlt. Die vergleichen die Autos mit Tieren (Hund, Katze, Pferd etc.), die alle hinten ein Schwanz haben. Da wirst du einen Golf, A3 oder Compact ebenfalls nicht los! Kein Witz!
Ähnliche Themen
Hallo!
Na ja, der A3 ist vor allem deshalb in den USA erfolglos, weil er dort nie im Lieferprogramm war.
Tatsächlich mögen US-Menschen lieber ein Stufenheck: der Golf verkauft sich trotzdem relativ gut in USA und Kanada. Das C-Klasse "Sportcoupé" wird anders als der E-46 Compact auch in den USA verkauft. Die starken Varianten der anderen Kompaktwagen in europa sind auch keine Stückzahlbringer, aber eben enorm wichtig für das Image.
MfG