3ér Cabrio mit Stahldach
Hallo zusammen,
habe gehört, BMW will wieder das Stoffdach statt Stahldach. Der neue läßt im Verkauf angeblich etwas nach. Habe einen 320Ci und ein neuer steht demnächst an, allerdings möchte ich kein Stahldach. Kann jemand dazu etwas sagen?
Gruß von lomaschu
Beste Antwort im Thema
Ich finde die Diskussion zwar überflüssig, aber damit hier kein einseitiges Bild entsteht, muss ich doch mal meine gegenteilige Meinung abgeben. Erst das Stahldach macht für mich das 3er Cabrio interressant und deshalb auch kein 6er. Auch wenn die Stoffdächer vielleicht inzwischen besser sind, so werden sie wohl nie das Geräuschniveau und Isolierung eines festen Dachs erreichen. Mich erinnern Stoffdach Cabrios immer an die pausbäckige Autos, die sich bei schneller Fahrt auf der AB mit geschl. Dach aufblähen. 😉
Das Mehrgewicht stört nicht, da Cabrios nicht dafür gemacht sind, 3 Zehntel schneller zu sein. 😉
Gruss Mic 😉😉
77 Antworten
Hallo,
Also den e30 mit dem e93 zu vergleichen, ist schon ein wenig weit hergeholt 😉 Selbst der e36
sieht eher wie zwei Generationen jünger aus.
Und ich würde von der Grösse und der Technik her, jetzt nicht das 1er Cabrio als Nachfolger für den e46/e36
sehen.
Nochmals, als ich direkt vom e93 325i(3L) in mein "altes" 325i e36 Cabrio stieg, war ich wirklich überrascht, wie
ähnlich sich die beiden Fahrzeuge sind, was die Karosserie/Fahrwerk/Fahrverhalten oder den Antrieb (Fahrleistungen/Klang) betrifft.
Natürlich ist der e93 optisch viel moderner.
Aber ich weiss dann immer nach so einem Vergleich (Der Freundliche in der Schweiz stellt zweimal im Jahr verschiedenste Modelle
für eine Probefahrt zur Verfügung), weshalb ich meinen Alpina und mein Cabrio behalte. Der Eintauschpreis wäre absolut lächerlich.
Und gutausgestattete Fahrzeuge sind wirklich enorm teuer geworden. Ein Grund mehr sein Fahrzeug so lange wie möglich zu
behalten. Kaum hat man ein Fahrzeug gekauft, ist es ein paar Jahre später schon wieder alt und weniger als die Hälfte des Kaufpreises
wert.
Gruss
Das ist doch wie mit allem. Wenn du eine Saison mit dem neuen gefahren bist ist es für dich wie ein alter Hut. 😉
Konsequenz: Man bleibt dem alten treu.
Hier sieht man doch sehr deutlich wie sich einige ihre Stoffdächer schöngedacht haben. Klar ist ein Auto dadurch von weitem geschlossen als Cabrio erkennbar. Nur ist das doch ein Wiederspruch zu der Aussage das die Dachfalzen beim Stahldach stören - diese sind ja schließlich das was das Auto gerade noch als Cabrio erkennbar macht.
Alleine die Dachlinienführung ist schon wesentlich eleganter beim Stahldach, auch ist es möglich das Dach in der Wagenfarbe zu lackieren und mit den Chromleisten zu versehen. Außerdem bekommt man mehr Fensterfläche, niedrigere Innengräusche, einen geschlossen grösseren Kofferraum usw.
Sicher könnte man das Blechdach auch matt-schwarz lackieren. Dann währe das Auto schon von weitem als Cabrio erkennbar, man würde die Falze nicht sehen und hätte trotzdem noch eine deutlich elegantere Dachlinie.
Nur wird es wohl einen Grund haben warum kein "Blechdachcabrioanbieter" das Auto so verschandelt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gory
[...]
Nur wird es wohl einen Grund haben warum kein "Blechdachcabrioanbieter" das Auto so verschandelt 😉
... außer Opel mit dem TigraTwinTop wo es wohl bald ein Stoffbezug zu ordern gibt 😁
Ähnliche Themen
Verkaufzahlen:
Ich finds genial, dass ein 3er cab innerhalb von 12 Wochen lieferbar wäre. Ob das mit den Verkaufszahlen zu tun hat wenn man sich mal andere Fahrzeuge derzeit anschaut !? 😉
Und ich denke mal die Falze im Dach sind selbsterklärend und weniger das ko-Kriterium vieler Contra-Belchdach-User.
Leider wiedereinmal preislich so hoch angesetzt, dass es der anderen Bayerischen Firma nicht schwer fallen dürfte die Preise zu unterbieten - so wirds kommen und so wars schon immer.
sliner
Zitat:
Original geschrieben von Sliner
Verkaufzahlen:Ich finds genial, dass ein 3er cab innerhalb von 12 Wochen lieferbar wäre. Ob das mit den Verkaufszahlen zu tun hat wenn man sich mal andere Fahrzeuge derzeit anschaut !? 😉
Und ich denke mal die Falze im Dach sind selbsterklärend und weniger das ko-Kriterium vieler Contra-Belchdach-User.
Leider wiedereinmal preislich so hoch angesetzt, dass es der anderen Bayerischen Firma nicht schwer fallen dürfte die Preise zu unterbieten - so wirds kommen und so wars schon immer.sliner
?!?!?!?!?!?!?!
Ich glaube, dass Du den direkten Blick gen Stuttgart vergessen hast - denn dort bekommst Du für noch mehr Geld noch weniger Cabrioet (und dies mit Stoffmütze!).
Ob das Audi- Gegenstück (der A5) preislich "günstiger" wegkommen wird bleibt zunächst erst einmal abzuwarten, da auch Audi bekanntlich nix zu verschenken hat!
Zugegebenermassen ist der A5 ein in meinen augen topschickes Coupe, welches ich dem 3- er Coupe vorziehen würde!
Beim Cabriolet sieht dies jedoch komplett anders aus!
Hi, ich mache auch mal mit 😉
muß leider auch sagen, habe viele Bekannte, denen das Design des geschlossene 3er Cabrios nicht gefällt obwohl BMW Fans! Es wirkt im Heckbereich nicht wie aus einem Guß. Das Coupe ist auch in meinen Augen formvollendeter. Auch macht das schwere Dach das Auto etwas unsportlich und träge, die Fahrleistungen und der Verbrauch sind im Vergleich zu früheren oder anderen Fahrzeugen dieser Leistungsklasse eher mit Verlaub: "nur befriedigend".
Dennoch bietet das Stahldach viele Vorteile und ich bleibe daher am E93 sehr interessiert. Viele kleine Roadster sind aber optisch noch attraktiver, doch man kann nicht alles haben, falls 4 Sitze und festes Ganzjahresdach erwünscht!! 😎
Zitat:
Original geschrieben von Gory
Hier sieht man doch sehr deutlich wie sich einige ihre Stoffdächer schöngedacht haben.
Dann sag mir doch bitte mal einen vernünftigen Grund, welchen Nachteil denn 2008 ein Stoffdach hat?
Ich sehe keinen mehr. Letztendlich ist es nur (!) eine Geschmacksfrage, das hat mit schönrden absolut nichts zu tun.
Für mich persönlich war es halt der Grund, das neue 3er Cabrio nicht zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von lars_munich
Dann sag mir doch bitte mal einen vernünftigen Grund, welchen Nachteil denn 2008 ein Stoffdach hat?Zitat:
Original geschrieben von Gory
Hier sieht man doch sehr deutlich wie sich einige ihre Stoffdächer schöngedacht haben.
Ich sehe keinen mehr. Letztendlich ist es nur (!) eine Geschmacksfrage, das hat mit schönrden absolut nichts zu tun.
[...]
mmmh ... ein Grund für den Nachteil eines Stoffdaches?? .. Hier hast du paar: Vandalismus ... Nach regenschauer .. oder Waschstraße nicht sofort offen fahren ..... sehr Pflegebedürftig, wenn das Verdeck lange leben soll .... nur bedingt Ganzjahrestauglich ... bei minusgraden = gefrorenem Verdeck kein öffnen angebracht.
Genau das sind die Gründe warum ich kein Stoffdach bekomme 😁
Aber im Grunde hast du recht ... es ist reine Geschmacksache.
Die Pflegebedürftigkeit eines Stoffdachs ist nicht zu unterschätzen. Wie hässlich diese Stoffdächer ausschauen, wenn sie von der Sonne ausgebleicht sind. 🙄 Da lässt sich Lack wesentlich leichter wieder aufpolieren. Ich denke auch dass ein massives Dach generell stabiler ist, als ein Skelett, das mit Haut überzogen ist - egal wieviel Fettgewebe man dazwischen packt. 😁😛
Gruss Mic 😉
Zitat:
Original geschrieben von mickym2
Die Pflegebedürftigkeit eines Stoffdachs ist nicht zu unterschätzen. Wie hässlich diese Stoffdächer ausschauen, wenn sie von der Sonne ausgebleicht sind. 🙄 Da lässt sich Lack wesentlich leichter wieder aufpolieren. Ich denke auch dass ein massives Dach generell stabiler ist, als ein Skelett, das mit Haut überzogen ist - egal wieviel Fettgewebe man dazwischen packt. 😁😛Gruss Mic 😉
speziell den letzten Satzteil hast Du aber sehr, sehr gut formuliert😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
mmmh ... ein Grund für den Nachteil eines Stoffdaches?? .. Hier hast du paar: Vandalismus ... Nach regenschauer .. oder Waschstraße nicht sofort offen fahren ..... sehr Pflegebedürftig, wenn das Verdeck lange leben soll .... nur bedingt Ganzjahrestauglich ... bei minusgraden = gefrorenem Verdeck kein öffnen angebracht.Zitat:
Original geschrieben von lars_munich
Dann sag mir doch bitte mal einen vernünftigen Grund, welchen Nachteil denn 2008 ein Stoffdach hat?
Ich sehe keinen mehr. Letztendlich ist es nur (!) eine Geschmacksfrage, das hat mit schönrden absolut nichts zu tun.
[...]Genau das sind die Gründe warum ich kein Stoffdach bekomme 😁
Aber im Grunde hast du recht ... es ist reine Geschmacksache.
Hm, hier mal meine Meinung dazu:
Vandalismus:
Klar, aber auch im Stahldach kann ich meine Schlüsselspitze verewigen. Beim Stoffdach war es dann vielleicht noch ein Einbruchsversuch. 😉
... Nach regenschauer .. oder Waschstraße nicht sofort offen fahren:
Das gehört der Vergangenheit an, steht auch so im 1er Handbuch. Du sollst bloss das Ding dann nicht (Tage!) offen lassen. Kein Argument mehr.
..... sehr Pflegebedürftig, wenn das Verdeck lange leben soll:
Hm, alle 6 Monate mal Reiniger und Imprägnierer drauf, das war es.
.... nur bedingt Ganzjahrestauglich ... bei minusgraden = gefrorenem Verdeck kein öffnen angebracht.
Hast du vollkommen recht! Ein Nachteil. Aber welcher Hirni macht bei -10 Grad das Verdeck auf. 😉
Dafür Nachteile Stahlverdeck:
- Teurer in Entwicklung und Produktion
- Schwerer, hebt das Fahrzeuggewicht und den Verbrauch
- Schwierig im Design, Stoff ist flexibler
- Kofferraum bei offenem Dach wesentlich kleiner als bei Stoffverdeck
Aber wie du schon gesagt hast, das muss jeder für sich selbst bewerten... Letzendlich wirklich reine Geschmackssache, ein Killerargument wie früher (laut, kalt) gibt es halt nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von lars_munich
Aber welcher Hirni macht bei -10 Grad das Verdeck auf. 😉
Nenn mich nicht Hirni!
Zitat:
Original geschrieben von ZappaFrank
Nenn mich nicht Hirni!Zitat:
Original geschrieben von lars_munich
Aber welcher Hirni macht bei -10 Grad das Verdeck auf. 😉
... ebend .. wenn die Sonne scheint .. auch im Winter wird ... wird das Dach geöffnet 😁 Und im spätwinter wenn die Sonne schon wieder etwas kraft hat, dann ist es zwar noch -5 Grad .. aber die Sonne wärmt einen dennoch schön 😁
Und ihr die Gegenargumente: 😁
Zitat:
Original geschrieben von lars_munich
[...]Hm, hier mal meine Meinung dazu:
Vandalismus:
Klar, aber auch im Stahldach kann ich meine Schlüsselspitze verewigen. Beim Stoffdach war es dann vielleicht noch ein Einbruchsversuch. 😉
Ein geflicktes Stoffdach sieht scheiße aus ... ein Stahldach kann mam mit Spotrepair wieder kostengünstig in Standsetzen ...
Zitat:
Original geschrieben von lars_munich
[...]... Nach regenschauer .. oder Waschstraße nicht sofort offen fahren:
Das gehört der Vergangenheit an, steht auch so im 1er Handbuch. Du sollst bloss das Ding dann nicht (Tage!) offen lassen. Kein Argument mehr.
... sag ich doch .. ein Stahlklappdach kann ohne probleme dann tagelang offen in der Garage stehen ... was bei einzelgaragen und Sommer gut vorkommen kann.
Zitat:
Original geschrieben von lars_munich
[...]..... sehr Pflegebedürftig, wenn das Verdeck lange leben soll:
Hm, alle 6 Monate mal Reiniger und Imprägnierer drauf, das war es.
Sag ich doch .. viel aufwand ... mit dem Stahldach fährst du durch die Waschstraße und lässt Heißwachs drauf machen .. und schon ist es versiegelt und nix regnet rein.
Zitat:
Original geschrieben von lars_munich
[...].... nur bedingt Ganzjahrestauglich ... bei minusgraden = gefrorenem Verdeck kein öffnen angebracht.
Hast du vollkommen recht! Ein Nachteil. Aber welcher Hirni macht bei -10 Grad das Verdeck auf. 😉
siehe im Beitrag vorher
Zitat:
Original geschrieben von lars_munich
[...]
Dafür Nachteile Stahlverdeck:- Teurer in Entwicklung und Produktion -> die Entwicklungs- und Produktionskosten sind identisch
- Schwerer, hebt das Fahrzeuggewicht und den Verbrauch -> da fehlt jeglicher Beweis .. denn ein A4 mit Stoffdach ist ähnlich schwer
- Schwierig im Design, Stoff ist flexibler -> nagut ... Stoff kann man zusammenfalten .. macht allerdings auf Dauer auch hässliche Falten rein
- Kofferraum bei offenem Dach wesentlich kleiner als bei Stoffverdeck -> nagut ... das bringt die technik mit sichAber wie du schon gesagt hast, das muss jeder für sich selbst bewerten... Letzendlich wirklich reine Geschmackssache, ein Killerargument wie früher (laut, kalt) gibt es halt nicht mehr. -> naja .. kalt -> OK .. aber nicht mehr laut?? Naja ... ich bin mal den neuen Saab9-3 auf der IAA gefahren ... ähm ... da hatte ich das gefühl, als wenn da nur eine dünne Zeltplane drüber war .... weiß allerdings auch nicht wie es beim E46 Cabrio oder A4 ist/war
In diesem Sinne .. jeder hat passende Pro´s und Contra´s ... 😁
Ich sag nur .. hauptsache bei diesem geilen warmen Sonnewetter offen fahren ... egal ob mit Stoff- oder Stahldach 😁