3ér Cabrio mit Stahldach

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

habe gehört, BMW will wieder das Stoffdach statt Stahldach. Der neue läßt im Verkauf angeblich etwas nach. Habe einen 320Ci und ein neuer steht demnächst an, allerdings möchte ich kein Stahldach. Kann jemand dazu etwas sagen?

Gruß von lomaschu

Beste Antwort im Thema

Ich finde die Diskussion zwar überflüssig, aber damit hier kein einseitiges Bild entsteht, muss ich doch mal meine gegenteilige Meinung abgeben. Erst das Stahldach macht für mich das 3er Cabrio interressant und deshalb auch kein 6er. Auch wenn die Stoffdächer vielleicht inzwischen besser sind, so werden sie wohl nie das Geräuschniveau und Isolierung eines festen Dachs erreichen. Mich erinnern Stoffdach Cabrios immer an die pausbäckige Autos, die sich bei schneller Fahrt auf der AB mit geschl. Dach aufblähen. 😉

Das Mehrgewicht stört nicht, da Cabrios nicht dafür gemacht sind, 3 Zehntel schneller zu sein. 😉

Gruss Mic 😉😉

77 weitere Antworten
77 Antworten

Hallo,

Also ein Stoffdach wirkt auf jeden Fall eleganter und die Premium-Hersteller werden früher oder
später wieder zb. den SL oder das 3er Cabrio mit Stoffdach anbieten.
Audi hat zum Glück, diesen Trend mit dem Blechdach erst gar nicht mitgemacht.

Also über die Form des e93/e92 brauchen wir wirklich nicht zu diskutieren, die ist sehr gelungen.
Wobei das Cabrio geschlossen optisch einfach nicht mit dem Coupé mithalten kann, es sind kleine
Unterschiede, aber die Proportionen des Daches wirken einfach nicht wirklich elegant. Der e93
mit Stoffdach würde super aussehen.

Als Alltagsfahrzeug würde ich ebenfalls ein Blechdach bevorzugen. Das Plastikheckfenster des e36
ist sehr empfindlich. Weil ich mein e36 Cabrio aber nur als Schönwetterfahrzeug benutze, sieht mein
Stoffdach & Plastikheckscheibe auch noch nach 15 Jahren sehr schön aus. Das Dach des e46 mit
Glasheckfenster ist aber schon sehr robust.

Der e93 sieht meiner Meinung nach in der Farbkombination Saphierschwarz / Leder Sattelbraun am besten aus.
Klassische Farbkombinationen wirken beim 3er immer edel und machen ihn auch zeitlos. Selbst mein bald 15
jähriges Cabrio macht deshalb immer noch eine sehr gute Figur.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von lars_munich


Hi,

das ist ein Thema, über das man sich stundenlang unterhalten kann und man trotzdem keinen Konsens finden wird, da es letztendlich keine Sachargumente mehr gibt (weder Stoff- noch Stahldach haben entscheidene funktionelle oder sonstige technische Nachteile), sondern vor allem Geschmack zählt.

Ich persönlich mag es, wenn ein Cabrio immer wie ein Cabrio aussieht, auch geschlossen. Der 3er wirkt geschlossen, vor allem bei hellen Farben, durch die Spaltmasse so, als ob das ein Hardtop aufgesetzt wurde - und das fand ich immer schon potthässlich. Sorry, ist halt reiner Geschmack.

Auch bein Interieur: Sorry, entweder bin ich blind oder nicht sensibel genug. Wie gesagt, ich hatte vorher auch einen neuen 525d E60, selbst dazu sehe ich keinen Unterschied in der Wertigkeit - und zum 3er erst recht nicht. Gleiches Lenkrad, Lederqualität identisch (bzw. zum 5er deutlich besser), Armaturenbrett wirkt auch edel im Lederlook. Hm, also keine Ahung wo das Problem ist. Und ob z.B. die A-Säule vorne glattes Plastik ist oder mit Stoff bezogen wurde, ist mir sowas von wurscht, glattes Plastik ist für die Pflege eher besser und sieht im Gesamtkontext auch nicht schlechter aus.

Mein Händler hätte mir für den 3er sogar eine günstigere Leasingrate als für das 1er Cabrio angeboten, aber Leasing wollte ich nicht - und wie gesagt, ich habe Spass an einem kompakten, sportlichen und knackigen BMW Cabrio. Mir ist das 3er Cabrio, auch durch das Stahldach, zu "fett" und entspricht nicht mehr der Idee des Cabrios, wie z.B. zu E30 Zeiten.

Eigentlich hätte man das 3er Cabrio 4er Cabrio nennen müssen oder gleich auf 5er Basis heben und das 1er damit als "echten" Nachfolger der 3er Cabrio Idee ausweisen sollen. In der aktuellen Autobild (war es glaube ich) gibt es übrigens einen sehr schönen "Vergleichstest" zwischen E30 und 1er Cabrio. Nett zu lesen.

Sorry aber das ist doch quark....

Das 3er Cabrio ist von den Abmessungen sehr nahe am E46, mehr Platz auf der zweiten Sitzreihe bedeutet nicht gleich 4er oder gar 5er Cabrio.... Optisch ist es fast 1:1 an den E92 angeleht, warum also eine eigene Modellbezeichnug ?

Außerdem: 5er Cabrio.... iiiieeehhh wie sich das anhört... 😁

Und der E30 war eine bereifte Schuhschachtel im Vergleich zum E93... wie kann man nur solchen Hirnschrott posten ???

Zitat:

Original geschrieben von ange335



Zitat:

Original geschrieben von lars_munich


Hi,

Und der E30 war eine bereifte Schuhschachtel im Vergleich zum E93... wie kann man nur solchen Hirnschrott posten ???

Ich finde ein bißchen mehr Ehrfurcht vor den älteren BMW Klassikern wäre angebracht. Die Arroganz mancher User ist wirklich himmelschreiend.

Zitat:

Original geschrieben von lars_munich



Und der E30 war eine bereifte Schuhschachtel im Vergleich zum E93... wie kann man nur solchen Hirnschrott posten ???

Naja, ich würde jetzt eher den e60/e61 als geschmackslose aufgeblähte Schuhschachtel bezeichnen 😁

Das e30 Cabrio hat schon seinen Charme, leider gibt es nur noch wenige wirklich gute Exemplare, er
wird oder ist schon ein Klassiker.

Gruss

Ähnliche Themen

hat auch jemand die Wörter "IM VERGLEICH ZU" in diesem Satz endeckt ???

Zitat:

Original geschrieben von mickym2


Ich finde die Diskussion zwar überflüssig, aber damit hier kein einseitiges Bild entsteht, muss ich doch mal meine gegenteilige Meinung abgeben. Erst das Stahldach macht für mich das 3er Cabrio interressant und deshalb auch kein 6er. Auch wenn die Stoffdächer vielleicht inzwischen besser sind, so werden sie wohl nie das Geräuschniveau und Isolierung eines festen Dachs erreichen. Mich erinnern Stoffdach Cabrios immer an die pausbäckige Autos, die sich bei schneller Fahrt auf der AB mit geschl. Dach aufblähen. 😉

Das Mehrgewicht stört nicht, da Cabrios nicht dafür gemacht sind, 3 Zehntel schneller zu sein. 😉

Gruss Mic 😉😉

Hallo Gemeinde,

schließe mich Mic an...
...und möchte dem noch hinzufügen das dass 93 Cabrio geschlossen für meinen Geschmack auch das schönere Coupe ist.

Offen ist er für ein Stahldach Cabrio sowieso mit keinem anderen Modell zu vergleichen. Welch schlanke Linie (ohne Heckbützel), elegant...

...ich komm schon wieder ins schwärmen 🙄 😎 😁

Gruß
SCOTTY

Ich glaub man kann als Fazit sagen, dass es wohl am besten ist, wenn bei den Autoherstellern in Zukunft beide Versionen angeboten werden, denn ich persönlich würde mir definitiv KEIN Cabrio mit Stoffdach kaufen. Ich bin Cabrio-FAN, aber benötige das Cabrio als Ganzjahreswagen und da ist das Stahlverdeck deutlich praktischer. Abgesehen davon, kann ich, im Vergleich zu Cabrios mit Stoffverdeck, nach einem kurzen Regenschauer wieder direkt das Verdeck öffnen, dann kommen zwar ein paar Tropfen Wasser in den Kofferraum, aber das macht ja nix. Bei einem Stoffverdeck dagegen muss man warten, bis das Verdeck wieder trocken ist, da es sonst bei längerer Zeit im gefalteten, nassen Zustand im Kofferaum schimmeln könnte, wie alle Stoffe.

Und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Autohersteller das Blechdach NICHT wieder abschaffen bzw. komplett aus dem Programm nehmen, denn der Erfolg der CC Cabrios gibt dem Blechverdeck-Trend ja nur recht! (Siehe Verkaufszahlen MB SLK, Peugeot 206cc, 307cc, MB SL, u.s.w.)

Und an die Leute, die immer meinen das aktuelle 3er Cabrio würde sich schlecht verkaufen: Da habe ich von einem Bekannten, der direkt bei BMW im Hauptsitz (dem Vierzylinder) arbeitet, ganz anderes gehört... Ich sehe hier in München das aktuelle 3er Cabrio auch immer öfter rumfahren und das sind nicht alles nur BMW interne Fahrzeuge, denn diese erkennt man schnell am M- XX 45XX Kennzeichen.

Dazu hat BMW eine Menge neuer Kunden durch dieses Verdeck gewonnen und für alle E46/E36 Cabriofahrer, die auf ein Stoffdach bestehen, gibt es ja jetzt das 1er Cabrio, welches auch preislich eher in der Region des alten E46 liegt. Denn der E93 ist ja doch recht teuer geworden.

Ange, das mag ja deine Meinung sein, die lasse ich dir auch gerne.

Aber ich bleibe dabei, das aktuelle 3er Cabrio hat nichts mehr mit der Idee des sportlichen, kompakten Cabrios zu tun wie es mal der E30 war. Der neue ist "fett" und hat zugelegt, meines Erachtens schon eine andere Klasse. Wer es mag ist ja ok, mein Fall ist es nicht.

Mein Händler (und der ist groß) sagte mir, dass das 3er Cabrio viele verschreckt hat und sich nicht besonders verkauft. Design ist eine Sache, Preis die andere. Sorry, aber umgerechnet als Listenpreis 50.000 EUR/100.000 Mark für nen "popeligen" 3er ist verrückt. Vor rund 10 Jahren gab es den 728i neu in guter Ausstattung mit Telefon, Leder, Klimaautomatik, Automatik, Schiebedach für 96.000 Mark!

Natürlich wird es im Gegenzug auch viele geben, die sich das 3er nun wegen dem Stahldach kaufen.

Aber mehrere Händler sagten auch, dass viele E46 Cabrio Fahrer auf das neue 1er Cabrio warteten, einerseits aus Gründen des Preises (mittlerweile durch Leasing und Jahreswagen relativiert), andererseits aber auch wegen dem Stoffdach.

Es wird immer eine Glaubensfrage bleiben. Trotzdem bleibt für mich der legitime Nachfolger des E46 und Vorgänger das 1er Cabrio.

Sorry, Doppelpost.

Zitat:

Original geschrieben von lars_munich


Ange, das mag ja deine Meinung sein, die lasse ich dir auch gerne.

Aber ich bleibe dabei, das aktuelle 3er Cabrio hat nichts mehr mit der Idee des sportlichen, kompakten Cabrios zu tun wie es mal der E30 war. Der neue ist "fett" und hat zugelegt, meines Erachtens schon eine andere Klasse. Wer es mag ist ja ok, mein Fall ist es nicht.

Bei diesem Punkt musst du mal beachten, wie groß der aktuelle 3er allgemein geworden ist im Vergleich zum E30... Die Autos werden doch eh bei jeder neuen Generation etwas vergrößert und das betrifft nicht nur das Cabrio. Der E90 ist auch deutlich größer als der E30 und genauso ist der aktuelle 5er auch deutlich größer als der 5er vor 10 Jahren! BMW kann ja schlecht alle 3er größer machen, aber dann das E93 Cabrio auf Größe des E46 oder sogar noch auf Größe des E30, dann müsste BMW ja eine komplett neue Karosserie entwickeln und wie würde das bitte aussehen? Alle E9X so groß und das E93 Cabrio dann in der Größe vom 1er Cabrio?

Zum Preis: Ich gebe Dir vollkommen recht, dass die deutschen Autos viel zu teuer sind. Aber auch dies betrifft nicht nur das Cabrio. Ich finde auch einen E90 viel zu teuer und das 1er Cabrio finde ich ebenfalls viel zu teuer, denn konfiguriert man sich das 1er Cabrio mal als 125i mit vernünftiger Ausstattung ist man auch direkt bei 45.000€ (= früher 90.000DM). Die Autos sind einfach leider sauteuer geworden.

Bose, klar 100% Zustimmung. Natürlich gilt das für alle 3er und auch für die Preise.
Klar, natürlich kann man das 3er Cabrio nicht anders machen als den Rest, logisch.

Ob aber generell immer breiter, größer sinnvoll ist, sei mal dahingestellt. So viel mehr Verkehrsraum haben wir auch nicht und ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser Trend ewig so weiter gehen kann. Ausser man geht mit den Autos jeweils eine Klasse höher, was de facto auch schon der Fall ist. Der aktuelle 3er ist ja auch eher mit dem 5er von vor gut 10 Jahren vergleichbar.

Nun ja, es bleibt ja noch Platz für den 2er. 😉

was hat denn ein Brötchen im Zeitalter des E30 gekostet??????????

Der E9X spielt größentechnisch in einer größeren Liga = m.E. eher mit dem alten 5- er vergleichbar und nicht mit dem E30!

Wer den E93 will, der kauft ihn.......... wer ihn nicht will, der kann / soll den 1- er oder....... oder........... kaufen......

Oder gleich zum 6er greifen, weil die Dickschiffe gerade im Alter Wertvernichter sind, sprich man kann sie günstigst erstehen.

Zitat:

Original geschrieben von just2


Oder gleich zum 6er greifen

Ein Bügelbrett gehört in das Bügelzimmer und nicht auf den Kofferraum eines BMW

ich weiß wirklich nicht wieso sich die leute hier so anstellen, wo war denn das e46 cabrio mit geschlossenen dach schöner als ein e93?

ich finde das neue cabrio gelungen, auch sieht er geschlossen noch sehr gut aus, manchmal muss ich zweimal hinschauen um es zu erkenne obs ein coupe oder cabrio ist. man kann wirklich übertreiben.

das cabrio sieht toll aus und hat ne schöne linie mit einem geilen knackarsch ob geschlossen oder offen, die paar spaltmaßen die sieht man doch kaum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen