3ér Cabrio mit Stahldach
Hallo zusammen,
habe gehört, BMW will wieder das Stoffdach statt Stahldach. Der neue läßt im Verkauf angeblich etwas nach. Habe einen 320Ci und ein neuer steht demnächst an, allerdings möchte ich kein Stahldach. Kann jemand dazu etwas sagen?
Gruß von lomaschu
Beste Antwort im Thema
Ich finde die Diskussion zwar überflüssig, aber damit hier kein einseitiges Bild entsteht, muss ich doch mal meine gegenteilige Meinung abgeben. Erst das Stahldach macht für mich das 3er Cabrio interressant und deshalb auch kein 6er. Auch wenn die Stoffdächer vielleicht inzwischen besser sind, so werden sie wohl nie das Geräuschniveau und Isolierung eines festen Dachs erreichen. Mich erinnern Stoffdach Cabrios immer an die pausbäckige Autos, die sich bei schneller Fahrt auf der AB mit geschl. Dach aufblähen. 😉
Das Mehrgewicht stört nicht, da Cabrios nicht dafür gemacht sind, 3 Zehntel schneller zu sein. 😉
Gruss Mic 😉😉
77 Antworten
Hallo,
Ich hatte vorher einen neuen SLK und wollte mir das 3er Cabrio kaufen.
Allerdings finde ich das 3er Cabrio geschlossen leider potthässlich. Das war also meine persönliche Entscheidung, das Teil nicht zu kaufen. Ist aber übrigens nicht nur meine Meinung, das 3er Cabrio verkauft sich ja nicht gerade super. Sogar die Leasing Rate ist teilweise preiswerter als beim 1er.
Jetzt habe ich den wahren Nachfolger des 3ers, das 1er Cabrio. 😉 Wunderschön und z.B. im Vergleich zum SLK ebenso leise. Übrigens, Kommentare wie billiges Plastik sind absoluter Blödsinn. Das kann nur von Leuten kommen, die noch nie ernsthaft im 1er Cabrio saßen, ich hatte auch mal einen E60 525d und der war innen auch nicht hochwertiger, zudem ständiges knarrzen am Sitz und den Türgummis, dagegen ist das 1er Cabrio eine Qualitätsoffensive.
Stoffdächer haben ansonsten keine Nachteile mehr, lauter sind sie auch nicht. Aber dafür ermöglichen sie einen Koffer- und keinen Handtaschenraum offen.
Also bei meinem E36 bläht sich am Dach wirklich nichts auf.
Beim 1er fängt die Problematik schon an der A-Säule an. Wenn du diesen Joghurtbecher-Plastik schön respektive ästhetisch findest, dann Prost Mahlzeit. Diese kleinen Details machen ein Premiumprodukt aus, wie ich finde. Beim E46 sind sie wengistens mit einem Stoffüberzogen und beim E36 haben sie die struktur des Armaturenbrettes, aber das vom 1er ist ungenarbt und wie gesagt die Billigheimervariante.
Danke, aber darauf kann ich verzichten wenn ich mindestens 35t Euro locker mache.
Ich verstehe ja überhaupt nicht, warum man das Cabrio geschlossen potthässlich finden kann und das Coupe schön. Wie bereits erwähnt ist doch das gerade das Geniale, dass man im geschlossenen Zustand kaum einen Unterschied feststellt. An den 2 Spalten, an den das Dach unterbrochen ist, kann es wohl kaum liegen. Das ich ein Stück Metall kaum so zusammenknüllen kann, wie ein Stück Stoff, das erschliesst sich doch jedem Kind. Diese Spalten verschwinden doch auch schon aus 20m Abstand. Ich weiss nicht, warum ich dass hässlicher finden soll, als ein Stoffdach. Wenn ich einen Kofferraumdeckel habe, dann ist da auch ein Spalt drin.
Die Unterschiede zum Coupe sind wirklich so geringfügig.
Es scheint wohl, dass die eingefleischten Cabriofans unbedingt wollen, dass man es auch im geschlossenen Zustand als Cabrio identifiziert - ich finde das eher störend.
Aber über Geschmäcker lässt sich wohl ewig streiten ohne das man zu einer einstimmigen Meinung kommt.
Bis auf den Gewichtsnachteil und den Platzverlust im Kofferraum finde ich sonst keine objektiven Vorteile eines Stoffverdecks.
Gruss Mic 🙂
Zitat:
Original geschrieben von lars_munich
Ich hatte vorher einen neuen SLK und wollte mir das 3er Cabrio kaufen.
Allerdings finde ich das 3er Cabrio geschlossen leider potthässlich. Das war also meine persönliche Entscheidung, das Teil nicht zu kaufen. Ist aber übrigens nicht nur meine Meinung, das 3er Cabrio verkauft sich ja nicht gerade super. Sogar die Leasing Rate ist teilweise preiswerter als beim 1er.Jetzt habe ich den wahren Nachfolger des 3ers, das 1er Cabrio. 😉 Wunderschön und z.B. im Vergleich zum SLK ebenso leise. Übrigens, Kommentare wie billiges Plastik sind absoluter Blödsinn. Das kann nur von Leuten kommen, die noch nie ernsthaft im 1er Cabrio saßen, ich hatte auch mal einen E60 525d und der war innen auch nicht hochwertiger, zudem ständiges knarrzen am Sitz und den Türgummis, dagegen ist das 1er Cabrio eine Qualitätsoffensive.
Stoffdächer haben ansonsten keine Nachteile mehr, lauter sind sie auch nicht. Aber dafür ermöglichen sie einen Koffer- und keinen Handtaschenraum offen.
Ich wollte mir letztes Jahr erst einen SL kaufen. Bei einem Verkaufsgespräch meinte der Verkäufer, dass erst in 2 Wochen ein SL-Vorführer verfügbar sei und ob ich nicht mal einen SLK 350 fahren möchte. Das habe ich getan und das Auto nach einer halben Stunde zurück gebracht. Sorry, aber diese Kiste ist kein Auto, sondern ein Spielzeug. Auf der Autobahn kamen wir uns vor als wären wir im Gokart unterwegs. Zudem ist die Enge in dem Auto unerträglich.
Danach habe ich die Probefahrt mit dem E93 gemacht und ich fand das Auto optisch perfekt. Vor allem im geschlossenen Zustand eine absolute Augenweide. Perfekte Linienführung, hat mir sogar besser gefallen als das Coupe. Den habe ich dann gekauft ohne noch eine Probefahrt im SL zu machen.
Den 1er haben ich mir Bei der Präsentation angesehen. Offen ohne Frage ein schönes Auto. Wenn man nicht direkt auf die Seite blickt. Aber geschlossen potthässlich. Die Dachstreben zerstören das komplette Bild.
Und die Wertigkeit vom Interieur ist null mit dem E93 vergleichbar. Das sind Welten.
Wie Du siehst ist meine Sichtweise 100 % konträr zu Deiner. Damit will ich aber nur sagen dass man sich bei dem Thema nie auf einem Nenner einigen kann.
Ähnliche Themen
Also Franky Boy, ich glaube du hast das Beste aus dem E93 rausgeholt. Da du ihn in schwarz gekauft hast fallen die häßlichen Spalten nicht auf, btw macht schwarz fast jedes Auto elegant(er). Warum du ihn aber nicht geschlossen auf deiner Fanpage hast, beweist das du diesen Anblick auch nicht als unbedingt vorzeigbar wertest. 😉
Die Dichtungsfugen stören mich nicht im geringsten.
Da kann man sich ja auch gleich über die Spaltmaße an den Türen oder der Motorhaube aufregen. Diese Dichtungsfugen-Hysterie ist doch wirklich an den Haaren herbeigezogen...
Hallo zusammen,
habe mir heute nach langem hin und her welcher Motor, welche Ausstattung
und mehreren Probefahrten einen 320d Cabrio bestellt. Viele fragen sich jetzt mit
Sicherheit warum ein 320d?? Ganz einfach, ein 320i lässt sich fahren wie ein 316,
mit dem 320d hab ich einen durchzugsstarken Motor, der nicht viel schlechter ist als der 330d vom e46. Der 325 oder 330er kostet ne Stange mehr Geld und zwar nicht nur in der Anschaffung sondern vor allem im Unterhalt. Und ich möchte mir auch noch andere tolle Dinge leisten als ( nur ) ein tolles Auto.
Nun zur Ausstattung:
Uni Scharz (schön tiefschwarz, und nicht das halbgraue metallic)
Leder Sattelbraun
Navi Business mit Bluetooth
Logic7 Soundsystem
USB
Comfort Paket
PDC komplett
automatischer Garagentoröffner
Aktivlenkung ( die war umsonst)
Automatik
Windschutz
Standard Felgen mit Winterreifen.
Ich bin noch auf der Suche nach den richtigen Sommerfelgen, habt Ihr Tipps???
Die einzigen Felgen die mir gefallen haben waren die 225M, aber mit M-Paket insgesamt 5.000,-€ Aufpreis waren mir einfach zu viel, da hätte ich lieber noch eine Motorisierung höher genommen.
Fahre derzeit noch ein BMW e36 328i Cabrio, und freue mich schon total das olle Stoffdach endlich weg zu haben. Das Stahldach war für mich neben der absolut geilen Optik übrigens einer der wichtigsten Kaufgründe. Das ein CLK leiser sein soll???? mag sein, aber wir wollen ja nicht ein mänliches Sportcabrio mit einem Frauenauto vergleichen!!!
Zitat:
Original geschrieben von 320d_cabrio_fahrer
Hallo zusammen,und mehreren Probefahrten einen 320d Cabrio bestellt.
............
Ich bin noch auf der Suche nach den richtigen Sommerfelgen, habt Ihr Tipps???
Die einzigen Felgen die mir gefallen haben waren die 225M, aber mit M-Paket insgesamt 5.000,-€ Aufpreis waren mir einfach zu viel, da hätte ich lieber noch eine Motorisierung höher genommen.Fahre derzeit noch ein BMW e36 328i Cabrio, und freue mich schon total das olle Stoffdach endlich weg zu haben. Das Stahldach war für mich neben der absolut geilen Optik übrigens einer der wichtigsten Kaufgründe. Das ein CLK leiser sein soll???? mag sein, aber wir wollen ja nicht ein mänliches Sportcabrio mit einem Frauenauto vergleichen!!!
GLÜCKWUNSCH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Endlich jemand mit GESCHMACK!
Bezgl. der Felgenkombi könnte ich Dir das Verbundrad 179" in 19" ans Herz legen, habe dieses ebenfalls ohne M- Paket montiert - Kostenpunkt bei EBay vom Händler knapp € 2000,00
Die Felge ist schön, hast du auch Fotos wie sie montiert aussehen???
Hab jetzt auf die schnelle keine Fotos bei Google gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von 320d_cabrio_fahrer
Die Felge ist schön, hast du auch Fotos wie sie montiert aussehen???
Hab jetzt auf die schnelle keine Fotos bei Google gefunden.
schau mal dort:
Zitat:
Original geschrieben von just2
Also Franky Boy, ich glaube du hast das Beste aus dem E93 rausgeholt. Da du ihn in schwarz gekauft hast fallen die häßlichen Spalten nicht auf, btw macht schwarz fast jedes Auto elegant(er). Warum du ihn aber nicht geschlossen auf deiner Fanpage hast, beweist das du diesen Anblick auch nicht als unbedingt vorzeigbar wertest. 😉
Du wirst lachen. Als ich gestern nach Feierabend zu meinem Auto gelaufen bin dachte ich noch wie "unglaublich geil" das Auto geschlossen aussieht. Und dass es höchste Zeit wird ein Bild davon auf die Userpage zu bringen 😉
Wie gesagt in schwarz sieht er auch geschlossen vernünftig aus. Diese Farbe (ist es denn eine) kann leichte Designfehler ausbügeln, bei silber siehst du gnadenlos jeden Verlauf des Bleches. Hol das mal nach mit dem Foto😉
Wenn ich mir nicht schon vor fast 2 Jahren die Limo geholt hätte, dann wäre es jetzt sicher das 3er Cabrio geworden. Grade wegen dem Stahldach. Ich mag keine Stoff-Dächer. Die sind mir zu empfindlich und nicht schön.
Hi,
das ist ein Thema, über das man sich stundenlang unterhalten kann und man trotzdem keinen Konsens finden wird, da es letztendlich keine Sachargumente mehr gibt (weder Stoff- noch Stahldach haben entscheidene funktionelle oder sonstige technische Nachteile), sondern vor allem Geschmack zählt.
Ich persönlich mag es, wenn ein Cabrio immer wie ein Cabrio aussieht, auch geschlossen. Der 3er wirkt geschlossen, vor allem bei hellen Farben, durch die Spaltmasse so, als ob das ein Hardtop aufgesetzt wurde - und das fand ich immer schon potthässlich. Sorry, ist halt reiner Geschmack.
Auch bein Interieur: Sorry, entweder bin ich blind oder nicht sensibel genug. Wie gesagt, ich hatte vorher auch einen neuen 525d E60, selbst dazu sehe ich keinen Unterschied in der Wertigkeit - und zum 3er erst recht nicht. Gleiches Lenkrad, Lederqualität identisch (bzw. zum 5er deutlich besser), Armaturenbrett wirkt auch edel im Lederlook. Hm, also keine Ahung wo das Problem ist. Und ob z.B. die A-Säule vorne glattes Plastik ist oder mit Stoff bezogen wurde, ist mir sowas von wurscht, glattes Plastik ist für die Pflege eher besser und sieht im Gesamtkontext auch nicht schlechter aus.
Mein Händler hätte mir für den 3er sogar eine günstigere Leasingrate als für das 1er Cabrio angeboten, aber Leasing wollte ich nicht - und wie gesagt, ich habe Spass an einem kompakten, sportlichen und knackigen BMW Cabrio. Mir ist das 3er Cabrio, auch durch das Stahldach, zu "fett" und entspricht nicht mehr der Idee des Cabrios, wie z.B. zu E30 Zeiten.
Eigentlich hätte man das 3er Cabrio 4er Cabrio nennen müssen oder gleich auf 5er Basis heben und das 1er damit als "echten" Nachfolger der 3er Cabrio Idee ausweisen sollen. In der aktuellen Autobild (war es glaube ich) gibt es übrigens einen sehr schönen "Vergleichstest" zwischen E30 und 1er Cabrio. Nett zu lesen.
Da kommt aber das E30 cabrio besser weg!
Es vermittelt mehr cabrio feeling.