3er BMW (E46) oder Audi A4 (B6) oder doch was ganz anderes?
Hallo,
ich möchte mir gerne ein Auto bis € 8000 zulegen.
Es sollte etwas sein, daß man noch eine ganze Weile fahren kann und was man mit ganz normalen Schraubermitteln warten und instandhalten kann.
Schrauberkenntnisse sind ausreichend vorhanden. Allerdings habe ich keine Lust, jedes Wochenende unter dem Wagen zu liegen und jedesmal etwas anderes zu reparieren.
Beim BMW würde mir der Motor mit 116 PS und beim Audi der mit 102 PS vollkommen genügen.
Ein Ford Mondeo ab Bj.2002 wäre auch etwas nettes, allerdings liest man da viel von verrosteten Türen und Heckklappen.
Das schreckt mich doch ziemlich ab.
Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Vorschläge.
Robust, zuverlässig, nicht zu klein und eher etwas zum ruhig dahinfahren.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
erstmal danke für die vielen Antworten.
Damit ist der E46 wohl aus dem Rennen. Habe mich nach dem Posting von BMWRider mal über den N42 Motor schlau gemacht und dort scheint es ja wirklich jede Menge Probleme zu geben.
Bliebe also nur der 320i und der hat mir eigentlich schon wieder zuviel Leistung.
@italeri1947
Danke für deine Mühe.
An den Vectra C hatte ich gar nicht gedacht, werde ihn aber mal in meine Überlegungen mit einbeziehen.
Mit französischen Autos stehe ich momentan auf Kriegsfuss. Fahre im Moment einen C3 Picasso und eigentlich ist da immer was dran. Hat nun 60000 Kilometer auf dem Tacho und fast sämtliche Verschleißteile sind schon mindestens einmal durch.
@pieb
Danke für den Hinweis mit der Hinterachse.
18 Antworten
Zitat:
Robust, zuverlässig, nicht zu klein und eher etwas zum ruhig dahinfahren.
Da fiele mir noch der Mitsubishi Carisma (bis 2005) ein: Das ist zwar Fahrzeugbau der 90er-Jahre pur und eines der wohl langweiligsten Autos der Welt, aber ein sehr zuverlässiger Wagen, der deine Anforderungen bestimmt auch erfüllt und als Modell von 2003-2005 (da gab es diverse attraktiv ausgestattete Sonderserien, teils mit Ledersitzen, Klimaautomatik, Sportfahrwerk etc.) deutlich unter 8.000 Euro liegen würde. Technisch unauffällig, aber solide - auch die GDI sind besser als ihr Ruf. Grobe Schwachstellen hat der Carisma nicht. Natürlich kann er einem BMW oder Audi aus den selben Jahren nicht das Wasser reichen, was die Verarbeitung angeht, dafür ist er ein sehr zuverlässiger, preiswerter Wagen und eigentlich immer sehr gepflegt.
Zitat:
Original geschrieben von pieb
Ich kann nicht verstehen warum du mich hier jetzt anmachst - ich denke aber das ich das auch nicht muss. Was an meiner Aussage falsch ist, weiß ich nicht (das nicht jede HA Probleme macht ist wohl klar, das es ein bekanntes Problem ist, allerdings auch) - aber du wirst schon recht haben (wenn es dich beruhigt). Von meiner Seite her beende ich die Diskussion mit dir hier, da man offensichtlich nur deiner Meinung sein darf, sonst kommen unendlich Diskussionen dabei raus.
Nochmal: Das Hinterachsproblem wurde schon VOR dem Facelift behoben. Das habe ich klargestellt. Und auch, dass das Facelift nicht zwangsläufig mehr Robustheit bedeutet. Und zwar konkret und nicht so pauschal wie du es hier getan hast. Wenn dann argumentiert wird, man solle nicht mit seinem Fachwissen prahlen, ist die Reaktion denke ich gerechtfertigt.
Hallo zusammen,
erstmal danke für die vielen Antworten.
Damit ist der E46 wohl aus dem Rennen. Habe mich nach dem Posting von BMWRider mal über den N42 Motor schlau gemacht und dort scheint es ja wirklich jede Menge Probleme zu geben.
Bliebe also nur der 320i und der hat mir eigentlich schon wieder zuviel Leistung.
@italeri1947
Danke für deine Mühe.
An den Vectra C hatte ich gar nicht gedacht, werde ihn aber mal in meine Überlegungen mit einbeziehen.
Mit französischen Autos stehe ich momentan auf Kriegsfuss. Fahre im Moment einen C3 Picasso und eigentlich ist da immer was dran. Hat nun 60000 Kilometer auf dem Tacho und fast sämtliche Verschleißteile sind schon mindestens einmal durch.
@pieb
Danke für den Hinweis mit der Hinterachse.
Zitat:
Original geschrieben von Osman 1
Hallo zusammen,erstmal danke für die vielen Antworten.
Damit ist der E46 wohl aus dem Rennen. Habe mich nach dem Posting von BMWRider mal über den N42 Motor schlau gemacht und dort scheint es ja wirklich jede Menge Probleme zu geben.
Bliebe also nur der 320i und der hat mir eigentlich schon wieder zuviel Leistung.
Such doch einen zwischen Baujahr 3/2000 und 9/2001. Die haben kein Hinterachsproblem mehr und den robusten Motor.