3D Kennzeichen

Audi TT 8S/FV

Nur zur Info, für alle die, die wie ich auch ein 3D Kennzeichen an Ihrem TT haben möchten oder gerade überlegen: lasst Euch weder vom Autohaus, noch von der Audi Hotline erzählen, dass diese Kennzeichen bei Abholung in Ingolstadt nicht montiert werden... Die freundlichen Damen haben die bei mir perfekt "geklettet" und ich finde es sieht wesentlich besser aus, als mit Halter 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@muha09 schrieb am 27. April 2015 um 21:58:34 Uhr:


Ist hinten auch kein Problem. Hinter den sonst üblichen Kennzeichenhaltern sammelt sich der Dreck und du hast keine Chance, dies zu putzen, ohne jedes Mal das Kennzeichen abzumontieren.

Warum soll ich denn mein Auto hinter dem Kennzeichen putzen? Darauf kam ich noch nicht, das zu tun. Ich hänge ja meine Küchenschränke auch nicht ab, weil dahinter vielleicht Staub ist.

Meine Kennzeichen sich mit rostfreien Spezialschrauben direkt ohne Halter angeschraubt, dass die mir keiner einfach aus dem Kennzeichenhalter rausnimmt und dann damit kostenfrei tanken geht oder schlimmeres.

Die schraube ich erst wieder ab, wenn das Auto verkauft wird. Sollte darunter Dreck sein, dann entweder putzen oder anderes Kennzeichen einfach an die selbe Stelle schrauben... ;-)

168 weitere Antworten
168 Antworten

https://www.3d-kennzeichen.de/carbon-kennzeichen

Leider bekomme ich bei denen keinen Stempel, sonst würde ich mir auch welche holen.

Zitat:

@Radelka_Styles schrieb am 17. Februar 2016 um 13:04:01 Uhr:


Ich bräuchte ein 3D-Carbon Namenskennzeichen

Mail mich bitte an unter t.kill@t-online.de

Kann das komplette Programm - inkl. Carbonversion - mit 20% Nachlass bestellen ;-)

Namenskennzeichen sind ja auch von der aktuellen Zulassungsproblematik der Carbonversion nicht betroffen😁

Gruß
Thorsten

Zitat:

@Thorsten320d schrieb am 17. Februar 2016 um 19:26:24 Uhr:



Zitat:

@Radelka_Styles schrieb am 17. Februar 2016 um 13:04:01 Uhr:


Ich bräuchte ein 3D-Carbon Namenskennzeichen

Mail mich bitte an unter t.kill@t-online.de
Kann das komplette Programm - inkl. Carbonversion - mit 20% Nachlass bestellen ;-)

Namenskennzeichen sind ja auch von der aktuellen Zulassungsproblematik der Carbonversion nicht betroffen😁

Gruß
Thorsten

Ich hatte keine Probleme bei der Zulassung der 3D

Carbon

.. ;D

Wollt nur für Treffen ein extra Carbon Namenskennzeichen zum Austauschen.

Ich schreib dir ne Mail

Ähnliche Themen

Ich hole das Thema mal wieder hoch da ich eine Frage habe.

Ich liebäugle auch mit den 3D-Kennzeichen. Aber wenn man die ankleben lassen will mit Klett ?
Vorne ist das kein Problem aber hinten ist doch dieser graue Schaumstoffstreifen der verhindern soll das das Kennzeichen klappert, kann man das klettband da drauf kleben ? Hält das ?

Hier mal ein Bild von dem was ich meine

Img-1115

bei werksabholung in neckarsulm war da bei mir kein schaumstoffstreifen geklebt.
falls da bei dir was sein sollte. einfach abziehen und direkt auf den lack kleben

könnte mir vorstellen, dass dieser schaumstoffstreifen nur bei heckklappen angebracht wird die aus stahl/metall/blech sind.
ist/war bei meinem a6 4f der fall. beim tt ist die heckstoßstange aus plaste.

Passen denn die 3D Kennzeichen in einen kennzeichenhalter ? Sodass ich das dann zuhause in Ruhe machen kann ? Ich hab keine Lust mich in die auslieferungshalle zu stellen und dann den Schaumgummi abzufummeln

es gibt auch einen passenden kennzeichenhalter für 3d-kennzeichen. den fahre ich momentan. ist halt geschmackssache.
ich habe aber auch schon das 3d kennzeichen in normale kennzeichenhalter gesteckt. geht auch.
schließt halt manche nase am halter nicht so schön. aber hält schon.

die optik bei eingeschaltener nummernschildbeleuchtung des kennzeichenhalters und des 3d-kennzeichen sind halt eventuell gewöhnungsbedürftig.
weil einmal die zahlen ja etwas "aufbauen" und der halter zusätzlich auch nochmal etwas weiter von der karosserie "aufbaut". sprich dann leuchtet die nummernschildbeleuchtung nicht mehr so toll das nummernschild an.

Ich will den Kennzeichenhalter nur für den Weg vom Werk nach Hause .

Zitat:

@Lars389 schrieb am 4. Februar 2017 um 13:36:44 Uhr:


Ich will den Kennzeichenhalter nur für den Weg vom Werk nach Hause .

Nimm einfach je 2 Streifen doppelseitiges Klebeband mit, welches die Heimfahrt übersteht.
Auf dem TT ist hinten keine Schaumstoff/Moosgummi drauf.
Das Abschlussblech (Kunststoff) hinten hat keine vorgebohrten Löcher.
Diese werden erst für die Kennzeichenhalter gebohrt.
Willst du diese Löcher haben?😛😉

Zuhause kannst dann in aller Ruhe den Endzustand mit dem Klett, ohne Löcher im Lack herstellen.

Die 3D-Kennzeichen sind aus so einem komischen Kunststoff, ich glaube PE oder so. Da haftet kaum was ordentlich dran. Doppelseitiges Klebeband wäre mir da echt zu windig für die Rückfahrt. Zumal die Kennzeichen ja schon mit Flauschrücken geliefert werden, wenn man das Befestigungsset dazu bestellt. (Oder ist das heute anders) ?

Ich würde mir (Marken-)Panzerband besorgen (kein Billigkram, sondern z.B. TESA) und es von außen von allen Seiten festpflastern. Ggf. in Kombination mit doppelseitigem Klebeband dahinter.

Zitat:

@Celsi schrieb am 4. Februar 2017 um 14:33:39 Uhr:


Die 3D-Kennzeichen sind aus so einem komischen Kunststoff, ich glaube PE oder so. Da haftet kaum was ordentlich dran. Doppelseitiges Klebeband wäre mir da echt zu windig für die Rückfahrt. Zumal die Kennzeichen ja schon mit Flauschrücken geliefert werden, wenn man das Befestigungsset dazu bestellt. (Oder ist das heute anders) ?
.....

Wird jetzt ohne Flauschrücken ausgeliefert, wenn Klett-Set mitbestellt wird.😉

Zitat:

@Lars389 schrieb am 4. Februar 2017 um 12:22:46 Uhr:


Ich hole das Thema mal wieder hoch da ich eine Frage habe.

Ich liebäugle auch mit den 3D-Kennzeichen. Aber wenn man die ankleben lassen will mit Klett ?
Vorne ist das kein Problem aber hinten ist doch dieser graue Schaumstoffstreifen der verhindern soll das das Kennzeichen klappert, kann man das klettband da drauf kleben ? Hält das ?

Hier mal ein Bild von dem was ich meine

Mach Dir wegen des Schaumstoffstreifens keinen Kopf.
Der TT kommt da mit nacktem Blech, der hat ab Werk keinen Schutz gegen Klappern...

Zitat:

@Dofel schrieb am 4. Februar 2017 um 14:48:47 Uhr:



Zitat:

@Lars389 schrieb am 4. Februar 2017 um 12:22:46 Uhr:


Ich hole das Thema mal wieder hoch da ich eine Frage habe.

Ich liebäugle auch mit den 3D-Kennzeichen. Aber wenn man die ankleben lassen will mit Klett ?
Vorne ist das kein Problem aber hinten ist doch dieser graue Schaumstoffstreifen der verhindern soll das das Kennzeichen klappert, kann man das klettband da drauf kleben ? Hält das ?

Hier mal ein Bild von dem was ich meine

Mach Dir wegen des Schaumstoffstreifens keinen Kopf.
Der TT kommt da mit nacktem Blech, der hat ab Werk keinen Schutz gegen Klappern...

Ich bekomme aber eine A3 limo

Zitat:

@Lars389 schrieb am 4. Februar 2017 um 14:49:53 Uhr:



Ich bekomme aber eine A3 limo

Okay, ich ging davon aus, dass man hier im TT-Forum über TT schreibt und habe nicht erwartet, dass es um was anderes geht.

Der hat wohl so eine Schutzgummiunterlage ab Werk, da kann ich nichts dazu sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen