3D Kennzeichen

Audi TT 8S/FV

Nur zur Info, für alle die, die wie ich auch ein 3D Kennzeichen an Ihrem TT haben möchten oder gerade überlegen: lasst Euch weder vom Autohaus, noch von der Audi Hotline erzählen, dass diese Kennzeichen bei Abholung in Ingolstadt nicht montiert werden... Die freundlichen Damen haben die bei mir perfekt "geklettet" und ich finde es sieht wesentlich besser aus, als mit Halter 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@muha09 schrieb am 27. April 2015 um 21:58:34 Uhr:


Ist hinten auch kein Problem. Hinter den sonst üblichen Kennzeichenhaltern sammelt sich der Dreck und du hast keine Chance, dies zu putzen, ohne jedes Mal das Kennzeichen abzumontieren.

Warum soll ich denn mein Auto hinter dem Kennzeichen putzen? Darauf kam ich noch nicht, das zu tun. Ich hänge ja meine Küchenschränke auch nicht ab, weil dahinter vielleicht Staub ist.

Meine Kennzeichen sich mit rostfreien Spezialschrauben direkt ohne Halter angeschraubt, dass die mir keiner einfach aus dem Kennzeichenhalter rausnimmt und dann damit kostenfrei tanken geht oder schlimmeres.

Die schraube ich erst wieder ab, wenn das Auto verkauft wird. Sollte darunter Dreck sein, dann entweder putzen oder anderes Kennzeichen einfach an die selbe Stelle schrauben... ;-)

168 weitere Antworten
168 Antworten

Muss doch noch einmal nachfragen.....

Wenn ich mir die 3D-Kennzeichen bestelle, bekomme ich das Klettband gleich mit dabei oder muss ich es extra bestellen bzw. AUDI/ Ingolstadt macht das in Eigenregie "ketteln".

Am 3D Kennzeichen selbst ist Klett, du musst aber die andere Seite dazu bestellen.. 😉

http://www.spiegel.de/.../...euro-fuer-klebekennzeichen-a-1064547.html

der artikel ist für den normalbürger mit reiner weste überhaupt nicht von bedeutung.

Ähnliche Themen

Eigentlich schon. Erkläre mir bitte welchen für den Verkehr relevanten Unterschied es zwischen Folien- und Kunstoffkennzeichen gibt? Da ist keiner. Nur aus irgendeinem seltsamen Grund sind Folienkennzeichen nur in Ausnahmefällen erlaubt. MMn will nur einfach keiner die DIN 74069 ändern.

Nach dem Bild zu urteilen ist das Nummernschild ohne Siegel der Zulassungsstelle - daher eine ganz andere Kategorie.

Na ja, die Korinthenkacker hier bei uns treten dem Stoschek eben gerne mal auf die Füsse. Ändert aber auch nichts an dem rätselhaftem Verbot von Folienschildern(die früher ohne Probleme auf Anfrage, oft für Oldtimer, erhältlich waren). Selbst wenn du Abmaße, Schriftart etc. exakt einhältst bekommst du keine Erlaubnis. Auch eine kleine Anfrage an den Landtag BW gab keine echte Antwort, sondern nur den Hinweis auf DIN 74069.
http://www.landtag-bw.de/.../15_4107_D.pdf

Noch kurz zu Stoschek. Wirklich albern war der Versuch der Staatsanwaltschaft zu beweisen daß es mit Blitzern zu Problemen kommen könnte. In dem Test mit Gutachter(den wir Steuerzahler blechen mussten) war zwar das Kennzeichen schlecht zu erkennen, so war es aber auch beim zweiten Durchgang mit dem Original Blechschild🙂 Davon abgesehen hatte Stoschek schon zwei echte Blitzerfotos dabei die mit dem Folienkennzeichen gemacht wurden.

Zitat:

@Radelka_Styles schrieb am 20. November 2015 um 15:19:21 Uhr:


Am 3D Kennzeichen selbst ist Klett, du musst aber die andere Seite dazu bestellen.. 😉

Vielleicht stehe ich noch ein wenig auf dem Schlauch - welches Klettband ist zu empfehlen, damit in Ingolstadt die Nummernschilder korrekt angebracht werden. So ist bei

www.3d-kennzeichen.de

nur

Essay Fix-System zum Verkauf angeboten.

Zitat:

@steven1970 schrieb am 26. November 2015 um 18:11:59 Uhr:



Zitat:

@Radelka_Styles schrieb am 20. November 2015 um 15:19:21 Uhr:


Am 3D Kennzeichen selbst ist Klett, du musst aber die andere Seite dazu bestellen.. 😉
Vielleicht stehe ich noch ein wenig auf dem Schlauch - welches Klettband ist zu empfehlen, damit in Ingolstadt die Nummernschilder korrekt angebracht werden. So ist bei www.3d-kennzeichen.de nur
Essay Fix-System zum Verkauf angeboten.

Na, genau das kannst Du kaufen 😉 Hat bei mir mit der Kombi perfekt geklappt.

Wie sehen die Erfahrungen mit dem 3D Kennzeichen mit der Zeit aus. Verschmutzungen unter den Buchstaben war mal ein Thema..... immerhin ist der Winter bald vorbei und der Dreck nistet sich überall ein.

Meine 3D-Carbon sind noch immer sauber wie am ersten Tag.
Wenn man die regelmäßig reinigt, setzt sich da nichts fest.

Nach 10 Monaten auch überhaupt keine Probleme. Bei mir wird allerdings auch alle 2 Wochen das Auto gewaschen 😉

Hab 3D-Kennzeichen seit es sie gibt.
Keine Probleme.
Allerdings kein Winterfahrzeug, sind mit Kunststoffversiegelung (CARPRO DLUX) versiegelt und ich hab nen Putzfimmel.
Bin vllt. kein guter Maßstab hier 😁

Zitat:

@helper21 schrieb am 9. Februar 2016 um 19:07:18 Uhr:


Nach 10 Monaten auch überhaupt keine Probleme. Bei mir wird allerdings auch alle 2 Wochen das Auto gewaschen 😉

Kann ich 100% unterschreiben und ich putze nicht soviel. Wer auch welche mag, darf sich gerne an mich wenden ;-)

Gruß
Thorsten

Zitat:

@Thorsten320d schrieb am 15. Februar 2016 um 16:36:55 Uhr:



Zitat:

@helper21 schrieb am 9. Februar 2016 um 19:07:18 Uhr:


Nach 10 Monaten auch überhaupt keine Probleme. Bei mir wird allerdings auch alle 2 Wochen das Auto gewaschen 😉

Kann ich 100% unterschreiben und ich putze nicht soviel. Wer auch welche mag, darf sich gerne an mich wenden ;-)

Gruß
Thorsten

Ich bräuchte ein 3D-Carbon Namenskennzeichen

Deine Antwort
Ähnliche Themen