3C Variant TDI von AB wg. Motor mit Note 5 versenkt

VW Passat B6/3C

In der aktuellen AB wird der TDI wegen ständiger Motorprobleme mit der Note 5 versenkt. Das Fahrzeug wird an sich recht gut beurteilt, so dass hier wohl wieder reichlich Wasser auf die Mühlen insbesondere der "gebrannten" 3C 125kW Fraktion- hatte ich auch mal ;-) fließen dürfte...

Gruß
ALZA

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von anyuser


außerdem iss doch klar das der PD Motor nun unter allen Umständen von allen & überall erst recht schlecht geredet wird.... 😠

Ja da habt ihr recht mein Motor wurde jetzt nach 2 1/2 Jahren und 143000 km getauscht da die Ölpumpe den Geist aufgegeben hat und die Folgeschäden zu gross waren,wirklich ein super Motor da würde ich nie was schlechtes darüber sagen. Der ganze Passat ist doch ein Prachtstück, dritter Ladedruckschlauch , Motorbrummen, Wasser in den Scheinwerfer,Risse in den Sitzen beim Leder, knarzendes Fahrwerk wenn es kalt ist ,klackernde Stellmotoren der Klimatronic, defekte Radlager und ungleichmässig ablaufende Räder, Airbacklampe aufgeleuchtet -Stecker defekt,defekte Parksensoren hinten,ausgefallene Kraftstoffpumpe, 2 mal abgeschleppt und das alles bei einem Auto!

Bravo Volkswagen ihr macht das wirklich gut.
Gruss Oliver

202 weitere Antworten
202 Antworten

Naja VW ist eben doch nicht "DAS AUTO", sondern nur ein Auto wie jedes andere auch.

MfG Andre

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Naja VW ist eben doch nicht "DAS AUTO", sondern nur ein Auto wie jedes andere auch.

Geht ja auch nicht, denn "

Das Auto

" ist ja schon der Opel Kadett. 😁 😉 😛

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Naja VW ist eben doch nicht "DAS AUTO", sondern nur ein Auto wie jedes andere auch.
Geht ja auch nicht, denn "Das Auto " ist ja schon der Opel Kadett. 😁 😉 😛

Gruß
Michael

Da hat ja VW schon wieder was von Opel geklaut. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0



Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Geht ja auch nicht, denn "Das Auto " ist ja schon der Opel Kadett. 😁 😉 😛

Gruß
Michael

Da hat ja VW schon wieder was von Opel geklaut. 😁

JAJA. Opel macht schon tolle Sachen!!!😮

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cki77



Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Da hat ja VW schon wieder was von Opel geklaut. 😁

JAJA. Opel macht schon tolle Sachen!!!😮

Ach man ist gleich beleidigt, man das war Spass.

Und außerdem kann sich VW ein Beispiel an Opel und Ford nehmen, die haben da nämlich viel besser abgeschnitten.

MfG Andre

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0



Zitat:

Original geschrieben von cki77


JAJA. Opel macht schon tolle Sachen!!!😮

Ach man ist gleich beleidigt, man das war Spass.
Und außerdem kann sich VW ein Beispiel an Opel und Ford nehmen, die haben da nämlich viel besser abgeschnitten.

MfG Andre

da hat AB nur die richtige motorierung genommen 😁 😉

aber wärs der 140er gewesen und dazu ne andere werkstatt hätte die sache anders ausgesehen...so denke ich zumindest 😉

aber ich hab da ja nun echt nix beizutragen außer ca 100.000km 140ps diesel passat mit wenigen problemen 😉

der rick

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Hallo,

wie schon gesagt, bis auf den Temperatursensor (in der Serie schon geändert) und dem Motor (in Serie gegen CR ersetzt) wird der Wagen nur gelobt. Also erkenne ich hier eindeutig eine positive Tendenz 😉.
Ihr müsst nicht gleich immer alles so negativ sehen 🙄. Ohne diese beiden Probleme (Im Serie bereits geändert) hätte der Passat genau so gut abgeschnitten wie der 320i.

Also die AutoBILD hat den Artikel mit "Der ewige Patient" und "Dauertest-Desaster" betitelt. Auf den letzten 5 Plätzen der Dauertestergebnisse mit deutlichem Punkteabstand zu den restlichen Plätzen tummeln sich bis auf einen Citroen und einen Peugeot nun nur noch VW.
Das ist wirklich keine positive Tendenz...

Gruß
Michael

auch mein Passat TDI, Vorgängermodell, war ein ewiger Patient. Wollte mit TDI sparen und wechselte zu VAG: Der totale Reinfall, fast wöchentlich ein Werkstattbesuch, das war ein harter Schlag nach 12 Haltungsjahren von Toyotas. Der klare Vorteil: Jeder Kundendienstmitarbeiter konnten mich schon bei der Ankunft mit Namen begrüßen....

Nach 367 Tagen, davon 40 Tage Werkstattaufenthalt, machte ich dem Spuk ein Ende, das ständige Nachgebessere von mieser Qualität war einfach zu viel. Kurios war, dass die Schrauber fast alle aufgetretenen Mängel mit "das kennen wir schon" kommentierten.

Ich wechselte zu Audi und erwischte einen A4, der bis 300 tkm tapfer durchhielt und deutlich besser war. Nur ein Liegenbleiber, nicht so gut wie meine Japaner (Honda, Toyota, Mazda, mit keinem jemals liegen geblieben, bis auf eine ZKD bei einem Honda sonst nichts, außer Wartung und Verschleißteilen), aber immerhin. Mit 2 Jahren Versatz gab es einen A6, den 2,5er V6 TDI, in vielen Komponenten baugleich mit dem Passat. 17 Werkstattaufenthalte (u. a. 3 ESP) in 2 Jahren und intensive Erfahrungen, wie sich so ein Auto im Notlaufprogramm anfühlt. Der Service bei Audi stimmte immerhin, nach spätestens 30 Minuten war der Schlepper mit dem Ersatzauto da. Da versteht man denn schon, warum der A6 beim ADAC so gut abschneidet: Keiner meiner Liegenbleiber wurde da erfasst. Fazit: eigentlich ein tolles Auto, aber die Langzeitqualität ist einfach unterirdisch. Ein zwischenzeitlich für 6 Monate gefahrener A3 macht sogar richtig Spaß, war ohne Mängel, aber zeigte einen abenteuerlich hohen Spritverbrauch (Benziner), schade, denn der war (wahrscheinlich) dauerhaft.

Seit einem guten halben Jahr steht nichts mehr von VAG in unserer Fahrzeugliste und das Thema Auto ist kein Thema mehr. Außer Wartung nichts, null, nada, niente. Tolles Gefühl. Nur noch Mitgefühl, Mitgefühl mit meinem Nachbarn, der hat einen Touran..... eigentlich schon den zweiten, der erste wurde nach 18 Monaten gewandelt, davor einen Sharan....ach du lieber Himmel, da gibt es Gesprächsstoff, was für Autos.

re

@remanuel
Super gesagt, besser könnte ich es auch nicht. Die Qualitäts-Streuung im VAG-Konzern ist sehr breit. Viele Komponenten sind gleich und zeigen somit die gleichen Ausfälle. Der Accord wäre auch mein Traum (allerdings stört mich die Heckklappe), er fällt wenigstens noch auf im Einheitsbrei, hat ein sehr schönes Design und die Zuverlässigkeit von Honda ist ebenfalls hervorragend. Allerdings ist mein Honda-Händler einfach nur schlecht, was das Fahrzeug nicht ausgleichen kann.

Hi Rick,
wieviel Autos hast Du denn?

Zitat:

aber ich hab da ja nun echt nix beizutragen außer ca 100.000km 140ps diesel passat mit wenigen problemen

In Deiner Signatur steht aber ein anderer. Der 140er, ist das 8 oder 16-Ventiler?

zur zeit 2...den passat aus der sig und nen fiesta 😉

der 140er war der alte firmenwagen. er war BJ 2005 (aus dem ersten halbjahr...kann nicht mehr genau sagen wann...irgendwas zwischen märz und juni)...dsg...dpf...und nen bissl schnickschnack...aber im vergleich zu dem aus der sig sehr spartanisch. in knapp 2 jahren 100.000km.
das einzige was war (wie damals typisch): radlager. das getriebe kam auf garantie neu weil sich da irgendwas verabschiedete. der motor top! trotz sehr viel stadt lediglich 6.4liter. und vom filter war rein gar nichts zu spüren.

gruß
rick

PS: und wegen der zufriedenheit ist es dann auch der passat v6 geworden 😉 ...mal abgesehen von der preisdifferenz zum a6 avant&co

Zitat:

Original geschrieben von Oskj



Zitat:

Original geschrieben von anyuser


außerdem iss doch klar das der PD Motor nun unter allen Umständen von allen & überall erst recht schlecht geredet wird.... 😠
Ja da habt ihr recht mein Motor wurde jetzt nach 2 1/2 Jahren und 143000 km getauscht da die Ölpumpe den Geist aufgegeben hat und die Folgeschäden zu gross waren,wirklich ein super Motor da würde ich nie was schlechtes darüber sagen. Der ganze Passat ist doch ein Prachtstück, dritter Ladedruckschlauch , Motorbrummen, Wasser in den Scheinwerfer,Risse in den Sitzen beim Leder, knarzendes Fahrwerk wenn es kalt ist ,klackernde Stellmotoren der Klimatronic, defekte Radlager und ungleichmässig ablaufende Räder, Airbacklampe aufgeleuchtet -Stecker defekt,defekte Parksensoren hinten,ausgefallene Kraftstoffpumpe, 2 mal abgeschleppt und das alles bei einem Auto!

Bravo Volkswagen ihr macht das wirklich gut.
Gruss Oliver

Da kann ich dir nur zustimmen. Echt ein tolles Auto und ein super Motor.

3xGurtdurchführung erneurt, Fahrer und Beifahrersitz neu (Sitzheizung defekt), Synchronringe des Getriebes erneuert, 3xNavi erneuert (schon wieder defekt), Radlager defekt, Antriebsmanschetten defekt, Ölpumpe defekt (dadurch auch der Turbo), Klappern und Knarzen aus allen Ecken und Enden des Wagens, Kabel zur Anhängerkupplung defekt, Bei starkem Regen Wassereintritt an allen Scheiben, Bei hohen Außentemperaturen quitschende Scheiben sowie sehr oft nicht schließend bzw wieder runter fahrend, Airbagleuchte meldet sich des öfteren sowie diverse andere Fehleranzeigen, Bremsen defekt, Parkbremse defekt, Spur verstellt sich (dadurch das gleiche Reifenproblem), Durchrostete Heckklappe, Ablösende Heckscheibe, defekter Scheinwerfer, defekte Aufhängung, defekte Dämpfer, klapperndes Blech im Motorraum, zu hoher Verbrauch, Leistungsverlust.........

Und erst 125 Werkstattvorgänge. Also alles in allem ein herrliches Auto dieser 140PS Diesel. Jederzeit wieder gerne.
So viel Scheisse hatten wir bei uns in der Firma mit allen Wagen die wir bisher hatten (ca.30) nicht mal zusammengerechnet. Das spricht echt für die Qualität eines Volkswagens.

Mfg

Also wenn man dem AB Test glauben darf ist es wohl besser keinen Passat mehr zu kaufen, aber da haben die bei dem Test wohl nen Montagsauto erwischt, so was kommt vor. Mein Kollege könnte ein Trauerlied vom besten der AB-Testliste singen, nur Probleme mit dem Mazda6, so sind halt die Tests, subjektiv und von jeweiligen Fahrzeug abhängig und an so "tolle" Werkstätten kann man bei jeder Marke kommen.
Ich bin mit meinem 3c von 2007 sehr zufrieden, ist ein 2.0TDI mit DPF.

MfG

Hallo

apropos Montagsauto: gab's da nicht mal ein Gerücht, daß die 170 PS PD aus fertigungstechnischen Gründen nur Montags gebaut wurden?
Oder ist das etwa wahr?

Montag - lässt sich mit den drei Voyagern von mir toppen - waren nämlich alles Rosenmontagsautos!!

gruss
19FC

klar fertigen die den 170'er PD nur Montags, Di und Mi den 140'er und zum Ende der Woche nur noch den Bluemotion mit 105PS.

Moin Leute, hab gerade die AB gelesen, und finde das Abschneiden nicht dramatisch, immerhin haben die wirklich ein Auto der ersten 170 pS TDI Stunde erwischt, und was es da für Probleme schon im Vorfeld gegeben hat, hätte so manchen Käufer schon als vermeintlichen Betatester aufhorchen lassen sollen.
Soll heissen: der 170 PS TDI konnte schon wenn ich mich recht entsinne im Sept. 2005 bestellt werden, als die ersten dann im Novenber ausgeliefert werden sollten gabs einen Produktionsstop bis März/April ( schlagt mich nicht wenn die Zeiträume nicht zu 100 % stimmen )
Der AB Testpassat ist aus MAI 2006, also einer der ersten, und zu dem Zeitpunkt gab es dann das erste Feedback der Betatester die dann so ihre 8-10 TKM runter hatten und die ersten Motorschäden ( Ölpumpe) da waren.

Am Ergebnis des Tests gibts nix zu rütteln, aber daß dort ausgerechnet die fehlerbehaftetste Version genommen wurde ( konnten die ja auch nicht im Vorfeld wissen ) hat natürlich Wasser auf die Mühlen der Kritiker und Betroffenen gegeben.

Ich für meinen Teil habe mich im Mai 2006 zum Kauf eines Passats entschieden, und genau aus dem Grunde, weil der 170 ps TDI seltsamerweise starke Anlaufschwierigkeiten hatte dann doch für die schwächere Variante entschieden. Bisher hab ich es trotz ein paar kleiner Macken nicht bereut.

Kommt halt immer auf die Gewichtung der Mängel an. Jedenfalls hab ich momentan "nur" ein Loch im Teppich der Fahrerseite ( Gasfuß ) mit dem sich VW etwas schwer tut, dieses zu beheben. Aber das macht mir ehrlich gesagt nicht viel aus, denn das Auto an sich gefällt mir nach wie vor und fährt sich traumhaft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen