3C Variant TDI von AB wg. Motor mit Note 5 versenkt

VW Passat B6/3C

In der aktuellen AB wird der TDI wegen ständiger Motorprobleme mit der Note 5 versenkt. Das Fahrzeug wird an sich recht gut beurteilt, so dass hier wohl wieder reichlich Wasser auf die Mühlen insbesondere der "gebrannten" 3C 125kW Fraktion- hatte ich auch mal ;-) fließen dürfte...

Gruß
ALZA

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von anyuser


außerdem iss doch klar das der PD Motor nun unter allen Umständen von allen & überall erst recht schlecht geredet wird.... 😠

Ja da habt ihr recht mein Motor wurde jetzt nach 2 1/2 Jahren und 143000 km getauscht da die Ölpumpe den Geist aufgegeben hat und die Folgeschäden zu gross waren,wirklich ein super Motor da würde ich nie was schlechtes darüber sagen. Der ganze Passat ist doch ein Prachtstück, dritter Ladedruckschlauch , Motorbrummen, Wasser in den Scheinwerfer,Risse in den Sitzen beim Leder, knarzendes Fahrwerk wenn es kalt ist ,klackernde Stellmotoren der Klimatronic, defekte Radlager und ungleichmässig ablaufende Räder, Airbacklampe aufgeleuchtet -Stecker defekt,defekte Parksensoren hinten,ausgefallene Kraftstoffpumpe, 2 mal abgeschleppt und das alles bei einem Auto!

Bravo Volkswagen ihr macht das wirklich gut.
Gruss Oliver

202 weitere Antworten
202 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


es waren, bis auf die Klima, alles Serienfehler die mittlerweile behoben sind.

Die Probleme mit den PD-Elementen sind behoben? Und das mit dem gerissenen Zylinderkopf ist auch bekannt und abgestellt?

Gruß
Michael

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Die Probleme mit den PD-Elementen sind behoben?

jap 😉. Es wird CR verbaut 😉.

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Und das mit dem gerissenen Zylinderkopf ist auch bekannt und abgestellt?

Laut VW hatten die Risse keine Einfluss auf den Motor, na ja wers glaubt 🙄. Jedenfalls ist dies kein Serienfehler, sonder ein normler Produktionsfehler. Zumindest sind die Zylinderkopfprobleme der alten 2.0TDI Geschichte nachdem sie den Zuliferer gewechselt haben.

MFg MArcell

Hallo,,
Also ob das Problem mit den Rissen in den Zylinderköpfen wirklich behoben worden ist, bezweifel ich, Der im Tiguan verbaute Common -Rail Diesel basiert auf dem alten 2,0lPumpe - Düse Motor . Und da war ja die Haltbarkeit der Zylinderköpfe, und Ölpumpen nicht sehr lang

Gruß Mazdafreak

Zitat:

Original geschrieben von Mazdafreak


Hallo,,
Also ob das Problem mit den Rissen in den Zylinderköpfen wirklich behoben worden ist, bezweifel ich, Der im Tiguan verbaute Common -Rail Diesel basiert auf dem alten 2,0lPumpe - Düse Motor . Und da war ja die Haltbarkeit der Zylinderköpfe, und Ölpumpen nicht sehr lang

Gruß Mazdafreak

die Zylinderköpfe im 2.0 TDI PD 140 PS waren nur dann ein "Problem", wenn kein DPF verbaut war, also die 16V-Variante. Bei der 8V mit DPF gab es dieses Theater grundsätzlich nicht

Ähnliche Themen

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Mazdafreak


Hallo,,
Also ob das Problem mit den Rissen in den Zylinderköpfen wirklich behoben worden ist, bezweifel ich, Der im Tiguan verbaute Common -Rail Diesel basiert auf dem alten 2,0lPumpe - Düse Motor . Und da war ja die Haltbarkeit der Zylinderköpfe, und Ölpumpen nicht sehr lang

Gruß Mazdafreak

nachdem Vw den Zuliferer für die Zylinderköpfe gewechselt hat, gab es diese Probleme nicht mehr.

MFG MArcell

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


jap 😉. Es wird CR verbaut 😉.

Das heißt, dass alle mit Problemen an den PD-Elementen jetzt einen CR-Diesel verbaut bekommen? Also das ist wirklich mal eine umfangreiche Feldabhilfe. 😁

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Laut VW hatten die Risse keine Einfluss auf den Motor, na ja wers glaubt 🙄. Jedenfalls ist dies kein Serienfehler, sonder ein normler Produktionsfehler. Zumindest sind die Zylinderkopfprobleme der alten 2.0TDI Geschichte nachdem sie den Zuliferer gewechselt haben.

Ok, das kann natürlich auch ein zufälliger Fehler sein. Habe hier auch noch nichts groß davon gelesen. Scheint aber auch nicht wirklich in die Wertung eingegangen zu sein?! Wurde ja erst nach Ende des Tests bei der Demontage entdeckt...

Gruß
Michael

Vw Passat Platz 28 , Polo Platz 31 , Touran Platz 32. Volkswagen das (Schrott)auto ????? Alles Zufall.

Zitat:

Original geschrieben von silver


Vw Passat Platz 28 , Polo Platz 31 , Touran Platz 32. Volkswagen das (Schrott)auto ????? Alles Zufall.

Naja, das wird schon etwas polemisch. Man muss dazu auch sagen, dass Diesel bei vielen Herstellern diverse Probleme haben.

Gruß
Michael

Hallo,

Mag sein das die Köpfe nmach der umstellung von 16Ventile auf 8. Ventile und nur einer Nockenwelle, dan nichtmehr risse bekommen haben. Dafür aber dann ist es bei einigen Fahrzeugen vorgekommen das die Ölpumpe aufgrund eines fressenden Zanrades hinüber war und der Motor gefressen hat.

Der 2.0 TDI PD ist und bleibt eine einzige große Fehlkonstruktion. Beim 1,9l TDI gab es nicht so starke Probleme.

Gruß Mazdafreak

Zitat:

Original geschrieben von Mazdafreak


Der 2.0 TDI PD ist und bleibt eine einzige große Fehlkonstruktion. Beim 1,9l TDI gab es nicht so starke Probleme.

Daher gibts auch keine Auswirkungen auf die Verkaufszahlen, weil der 170 PSler lediglich in 16,2 % der Passat verbaut ist. 83,8 % aller Passat haben diese Probleme also nicht.

Hallo,

@pibaer

können wir uns darauf einigen im anderen Thread zu schreiben 😉 ?

MFg MArcell

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Hallo,

@pibaer

können wir uns darauf einigen im anderen Thread zu schreiben 😉 ?

Jep, die Paralleldiskussion wird langsam zu aufwändig. 🙂

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von silver


Vw Passat Platz 28 , Polo Platz 31 , Touran Platz 32. Volkswagen das (Schrott)auto ????? Alles Zufall.

Und das schreibt einer mit dem ja achsoguten Ford Galaxy😕🙄

Schon klar.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von silver


Vw Passat Platz 28 , Polo Platz 31 , Touran Platz 32. Volkswagen das (Schrott)auto ????? Alles Zufall.
Und das schreibt einer mit dem ja achsoguten Ford Galaxy😕🙄
Schon klar.

omileg

Hatte auch das Problem mit der Ölverdünnung aber seit dem Softwareupdate läuft er wie ein Schweizer Uhrwerk

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von Mazdafreak


Der 2.0 TDI PD ist und bleibt eine einzige große Fehlkonstruktion. Beim 1,9l TDI gab es nicht so starke Probleme.
Daher gibts auch keine Auswirkungen auf die Verkaufszahlen, weil der 170 PSler lediglich in 16,2 % der Passat verbaut ist. 83,8 % aller Passat haben diese Probleme also nicht.

und von den 16.2% der 170er haben "nur" xx % pronleme damit... 😉 wer weiß wieviele das im endeffekt sind...

Deine Antwort
Ähnliche Themen