3C TDI Build 11/2005 Motor defekt

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

hat da noch wer Erfahrung gemacht:

1. Meldung "Öldruck - sofort anhalten, Motor abstellen"
2. Meldung kurz danach "Motor Störung - sofort abstellen"

Es ging per Abschleppwagen in die nächste Werkstatt, dort lautete die Diagnose (am nächsten Tag) Ölpumpe defekt.
Ölpumpe dauerte 3 Tage (angeblich wegen Lieferproblemen VW).

Nach Montage der Ölpumpe dann Probefahrt durch den Freundlichen. Telefonische Mitteilung dann: er ist 500 m weit gekommen und jetzt ist der Motor hin.

Das Fahrzeug wurde 90 % Langstrecken gefahren (geschäftlich) und hat 48000 km.

Mit dem Vorgänger (3 Jahre Laufzeit, 125 Tkm) gab es null Probleme!

Darf das wahr sein!?

Schöne Bescherung
Futse

16 Antworten

Vor ca. einem Jahr wurde hier schon mal über Probleme mit der Ölpumpe berichtet. Die soll mechanischen Defekt gehabt haben. Irgendwas gebrochen in der Pumpe. Wurde als vereinzeltes Versagen abgehandelt.

Habe gleiches Baudatum, aber lange nicht Deine Kilometerleistung. Bei mir ist noch nichts in der Richtung vorgefallen.

Soll ich jetzt sagen "Grüße" oder besser "Beileid" (ohne Schadenfreude) zu Weihnachten.

Ich bleib abwartend und sage mal
Tschüss

Zitat:

Original geschrieben von Raiman


Soll ich jetzt sagen "Grüße" oder besser "Beileid" (ohne Schadenfreude) zu Weihnachten.

Grüße sind mir lieber :-)

Aber wer weiss was noch kommt!
Ich habe so langsam den Eindruck, dass das Fahrzeug nicht sehr ausgereift ist - bei den vielen Macken, die hier auch im Forum geschildert werden.

Wie bereits geschildert hatte ich Probleme mit dem DVD-Navi, abschliesen konnte ich auch schon mal nicht und dann
leichte Vibrationen in allen Drehzahlbereichen wenn der Motor kalt ist.
Tja und jetzt isser hin.
Die Diagnose mit der defekten Ölpumpe kam mir allerdings auch sonderbar vor, denn bei einem ersten Check in der Werkstatt waren zwischen Motor und Trennwand zum Fahrgastraum (auf der Beifahrerseite) eigentümliche Abblasegeräusche (kurze Druckstöße wie bei einem Überdruckventil) zu vernehmen. Das kann ja nicht die Ölpumpe gewesen sein?

Bin mal gespannt wie es weitergeht.
Statt komfortabel mit DSG und DVD-Navi unterwegs zu sein haben sie mir einen Passat FSI (Schaltwagen, sehr spartanisch ausgestattet) überlassen.
Und jetzt wird schon betont, dass die Mobilitätsgarantie nur 3 Tage Leihwagen umfasst. Toller Kundenservice.

Gruss
Futse

Re: 3C TDI Build 11/2005 Motor defekt

Zitat:

Original geschrieben von Futse


Hallo zusammen,

hat da noch wer Erfahrung gemacht:

1. Meldung "Öldruck - sofort anhalten, Motor abstellen"
2. Meldung kurz danach "Motor Störung - sofort abstellen"

Es ging per Abschleppwagen in die nächste Werkstatt, dort lautete die Diagnose (am nächsten Tag) Ölpumpe defekt.
Ölpumpe dauerte 3 Tage (angeblich wegen Lieferproblemen VW).

Nach Montage der Ölpumpe dann Probefahrt durch den Freundlichen. Telefonische Mitteilung dann: er ist 500 m weit gekommen und jetzt ist der Motor hin.

Mein 170er ging auch vor ein paar Monaten wegen der Ölpumpe kaputt. (26.000km seit April)

Das die Werkstatt bei dir nicht gleich den Motor gecheckt und getauscht hat, wundert mich doch sehr.

Wenn der Öldruck weg ist, und du kannst nicht gleich stehenbleiben, dann reißt der Schmierfilm ab, und Metall reibt auf Metall. Das führt dann zu Metallspänen im Motor. Das kann nicht gut gehen.

Bei mir war genau das passiert, wurde korrekt diagnostiziert, und der Motor wurde getauscht.

Der Grund für den Ölpumpendefekt soll ein Splint an einem Zahnrad gewesen sein, der nicht gehalten hat.

In dem Zusammenhang nochmal ein Lob an die Mob Garantie von VW, und an das Autohaus Kutger und Rudolph in Rodgau, die waren sehr zuvorkommend und haben mir optimal geholfen.
(nicht meine Stammwerkstatt, war gerade unterwegs)

Gruß
Andi

Zitat:

Original geschrieben von Futse


Grüße sind mir lieber :-)

Aber wer weiss was noch kommt!
Ich habe so langsam den Eindruck, dass das Fahrzeug nicht sehr ausgereift ist - bei den vielen Macken, die hier auch im Forum geschildert werden.

Ich will ja nichts beschönigen, aber es hat schon vor 20 Jahren geheißen, kaufe am besten ein Auto am Ende des Produktionszykluses, dann hast du am wenigsten Probleme.

Und da waren die Kisten noch nicht so komplex und hochgezüchtet wie heute.

Gruß
Andi

Ähnliche Themen

Re: Re: 3C TDI Build 11/2005 Motor defekt

Zitat:

Original geschrieben von Andi1357


Mein 170er ging auch vor ein paar Monaten wegen der Ölpumpe kaputt. (26.000km seit April)
Das die Werkstatt bei dir nicht gleich den Motor gecheckt und getauscht hat, wundert mich doch sehr.

Andi

Motor austauschen geht wohl nicht so einfach.

Es scheint so zu sein, dass die Werkstatt Rücksprache mit VW halten muss und die Zentrale wohl auf Grund der Diagnoseprotokolle vorgeben, wie die Reparatur angegangen wird.

Nach heutiger telef. Info aus der Werkstatt wird auch jetzt der Motor nicht getauscht, da angeblich die Lager inspiziert wurden und von da her alles O.K. sein soll.

Jetzt soll erst mal der Turbo und der Dieselpartikelfilter getauscht werden. Danach Probefahrt und dann sehen wir weiter.

Was ich nicht ganz verstehe:
Es mangelt bisher an einer klaren Diagnose und scheinbar wird einfach mal rumprobiert.
Auf die Idee, den Turbo zu tauschen, hätten die auch am 2. Tag kommen können, denn die Abblasegeräusche aus dem Motorraum zeigten eindeutig in diese Richtung.

Ich werde berichten wie's weiter geht.

Futse

Re: Re: Re: 3C TDI Build 11/2005 Motor defekt

Zitat:

Original geschrieben von Futse


Motor austauschen geht wohl nicht so einfach.
Was ich nicht ganz verstehe:
Es mangelt bisher an einer klaren Diagnose und scheinbar wird einfach mal rumprobiert.
Auf die Idee, den Turbo zu tauschen, hätten die auch am 2. Tag kommen können, denn die Abblasegeräusche aus dem Motorraum zeigten eindeutig in diese Richtung.

Ich werde berichten wie's weiter geht.

Futse

Das glaube ich allerdings auch. Bei mir maren eindeutig Metallspäne im Motor. Es wurden davon Bilder gemacht, nach Wolfsburg geschickt, Motor getauscht.

Wie lange hast du gebraucht zum stehenbleiben?

Gruß
Andi

Ironie Mod ON

Doch soviel Kilometer auf der Uhr?

Ironie Mod OFF

Haben grad einen mit sage und schreibe 17tkm in der Werkstatt stehen. The Same Problem.Turbo sowie Motor neu.

Also wenn die Werkstatt die Lager gecheckt hat (und das wird sie, denn innerhalb der Garantieleistung zahlt das VW) sollten die auch tatsächlich in Ordnung sein. Fehlender Öldruck heißt nicht gleich Motorschaden, wird das Fahrzeug rechtzeitig abgestellt (nach Warnung im Kombiinstrument) sollte das jeder gut gepflegte und erst recht ein fast neuer Motor überleben. Ich hatte mal einen Fall beim Vorgänger (V6 TDI im 3BG-Passat). Der lief 45 Minuten im Leerlauf ohne Öldruck und war immer noch nicht tot, erst nach weiteren zehn Minuten im erhöten Leerlauf gab er langsam auf. Du kannst eventuell mal mit Deiner Werkstatt reden (wenn Du guten Draht zum Freundlichen hast) ob sie das Ding noch mal in der Werkstatt laufen lassen, damit die Lager hinüber sind. Wäre für Dich die beste Lösung und auch für die Werkstatt, Du hättest einen neuen Motor und der Werkstatt wäre es sicher lieber, wenn sie den ganzen Motor und nicht nur den DPF und Lader (das geht nämlich beschi...) wechseln dürften. Aber es hört sich an als wäre es dafür schon zu spät. Halt uns auf den Laufendem!

Re: Re: Re: Re: 3C TDI Build 11/2005 Motor defekt

Zitat:

Original geschrieben von Andi1357


Wie lange hast du gebraucht zum stehenbleiben?

Als die erste Meldung kam hatte ich ca. 8 km bis zur nächsten Ausfahrt (Tempo runter auf 80 km/h, was soll ich mitten im Frühverkehr auf der A7).

In der Ausfahrt kam die zweite Meldung "Motorstörung", da hatte ich noch 300 m zum Parkplatz auf dem Autohof Guxhagen.

Angelassen wurde der Wagen nochmal kurz um auf die Rampe des Abschleppwagens zu fahren und dann noch einmal in der Werkstatt (Leerlauf) zur ersten Diagnose "das klingt nicht gut".

Gruss
Futse

Re: Re: Re: Re: Re: 3C TDI Build 11/2005 Motor defekt

Zitat:

Original geschrieben von Futse


Als die erste Meldung kam hatte ich ca. 8 km bis zur nächsten Ausfahrt (Tempo runter auf 80 km/h, was soll ich mitten im Frühverkehr auf der A7).

wenn das die Ölpumpe gewesen wäre, dann hätte der Motor nicht so lange durchgehalten.

Gruß
Andi

Ich glaube das es Innermotorische probleme gibt das der Öldruck abhaut.

Wir hatten vor nem dreiviertel Jahr schonmal so einen Fall da hieß es auch Motortausch.

Damals hatten wir die Ölpumpe ausgebaut und es was nichts zu sehen auf bruch oder sonstiges.

Re: Re: Re: Re: Re: Re: 3C TDI Build 11/2005 Motor defekt

Zitat:

Original geschrieben von Andi1357


wenn das die Ölpumpe gewesen wäre, dann hätte der Motor nicht so lange durchgehalten.

Wir werden sehen.

Heute kam die Meldung aus der Werkstatt:

Turbo wurde getauscht. DPF - Austausch ist in Arbeit.

Dann soll noch ne Probefahrt folgen. Wenn erfolgreich kann ich den Wagen am Samstag abholen.

Heute in meiner Werkstatt mal angefragt:
Die Werkstatt darf bei Garantiereparaturen nicht selbst entscheiden, was und wie sie repariert. Alles erfolgt nach Planung und Freigabe durch VW.

Daran wird's auch liegen, dass erst mal (getreu dem Moto: es gab ja die Meldung "Öldruck"😉 erst mal die Ölpumpe getauscht wurde.
Auf der Probefahrt ging dann der Motor aus und sprang nicht mehr an. Grund -> Turbo defekt und daher kein Ladedruck.

Ich weiss ja nicht, ob das Vorgehen wirtschaftlich sinnvoll ist, kundenfreundlich ist es auf jeden Fall nicht.

Jetzt bin ich schon gespannt, was als nächstes kommt.

Gruss
Futse

... falsch am Platz...

Naja, wenn nur der Turbo hin ist, dann geht doch nich gleich der Motor aus, der läuft auch ohne Ladedruck, nur halt mit sehr geringer Leistung, oder irre ich mich??

Deine Antwort
Ähnliche Themen