3c 140ps und 170ps deutlicher unterschied
Suche angebot für den 3c
jetzt ist mir nur noch nicht so klar ob man wirklich einen unterschied bei den 170 u. 140ps tdi mekt??
33 Antworten
wir fahren nicht allzu viel AB, haben uns aber trotzdem für den 125kw entschieden, einmal weil der der modernere Motor ist, den 140PS mit DPF gibts ja leider nur mit 8V und weil man mit dem 170PS Motor einfach noch eine spur souveräner unterwegs ist und nachdem der verbrauch der beiden gleich ist und 1000€ mehr für 30PS mehr auch nicht die welt ist, haben wir uns eben für den größeren entschieden. Beim Sauger Benziner beschwert sich ja auch keiner das er untenrum nicht allzu gut geht, ist doch schön wenn man endlich einen 4 Zylinder Diesel hat der auch höhere Drehzahlen nicht scheut, das hat natürlich den bitteren beigeschmack einer kleinen anfahrtsschwäche, aber was solls, wenn mans weiß kann man sich ja immer drauf einrichten und eben einen gang runterschalten, cruisen bei drehzahlen etwas unter 2000U/min kann man mit dem 170PS TDI genauso gut. Die reinen Fahrwerte sprechen auf alle Fälle deutlich für den 170PS TDI im Vergleich mit dem kleineren 140PS Bruder
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Mal wieder eine Aufstellung, damit es auch jeder mitbekommt:
TDI 140PS mit DPF 8V PD
TDI 140PS ohne DPF 16V Piezo-PD
TDI 170PS mit DPF 16V Pizeo-PD
alle haben die Ausgleichswellen
Danke für die Aufklärung.
Bollo
Zitat:
Original geschrieben von markf77
Du bereust nicht die 140PS Version und fürs Ego brauchst du auch nichts größeres - folglich mußt du einen 140 PS fahren - oder ? ... aber laut Signatur hast du den 170PS Diesel, muß ich das verstehen ?
Gruß,
Mark
Da gibts nix falsch zu verstehen, der Hubraum ist beim 2.0 TDI der gleiche sowohl bei 103kw oder 125kw. Und ich habe nur die 103kw versäumt hinzuschreiben. Das ist alles.
Grüsse
warum hast du dann ein rotes i in deiner signatur hingeschrieben???
Das ist dem 125kw vorenthalten, daher hat er gedacht du hast den 125kw
Ähnliche Themen
Mea culpa,
da habe ich der Farbe wegen eine heilige Kuh geschlachtet.
Werde es sofort ändern, damit sich keiner gestört fühlt. Grün wäre für den 103kw´ler bestimmt noch frei, weil er is ja auch stärker als der 1,9l TDI.
Hi,
zumindestens ich fühle mich nicht gestört ;-)
Hier gibt's was zu den Farben (unter "Modelle", Frage 7):
https://contact.b2c.volkswagen.de/.../ct_faq.aspx#anchor7
7.) Warum ist die farbliche Kennzeichnung am Heck eines Volkswagen weggefallen?
Die Farbe der TDI-Embleme lässt Rückschlüsse auf die Motorisierung zu. Allgemein gilt: Beim schwächsten Aggregat ist der Schriftzug ganz silbern oder nur das "I" rot. Mit der Anzahl der rot eingefärbten Buchstaben steigt dann die Leistung. Zum Beispiel kennzeichnet beim Golf IV ein rotes "I" die 74-kW-TDI-Version (100 PS), das eingefärbte "DI" steht für 96 kW (130 PS). Zum Modelljahreswechsel 2005 wurden die Modellbezeichnungen am Heck angepasst. Eine farbliche Kennzeichnung gibt es seitdem in der "alten" Form nicht mehr. Nur wenn es bei einem Modell zwei Motorisierungen mit gleichem Hubraum (zum Beispiel 2.0), aber unterschiedlicher Leistung gibt, wird der letzte Buchstabe noch farblich abgehoben.
Ich fühlte mich auch nicht dadurch gestört, der Beitrag ergab durch die falsche Signatur jedoch keinen Sinn. Er hat seine Signatur aber nun überarbeitet und somit ist alles wunderbar ...
Gruß,
Mark
Viel wichtiger ist was hinten auf dem Auto drauf steht, bei mir nämlich garnix, laß alle dumm sterben.
Pied Piper
Ich grinse...
Zitat:
Original geschrieben von Rudineu
Ich grinse...
Ich noch viel mehr.....hehe
Gruß Schulle
Also bisher hatten die 140 PS Varianten immer eine ausgeprägte Anfahrschwäche. Das war in der Stadt beim Stop-and-Go Verkehr sehr nervig. Der 170 PS zieht wunderbar von unten hoch. Der Turbo-Bums ist übrigens nicht sehr ausgeprägt (wie bei den alten TDIs).
Zitat:
Original geschrieben von schumannk
Also bisher hatten die 140 PS Varianten immer eine ausgeprägte Anfahrschwäche. Das war in der Stadt beim Stop-and-Go Verkehr sehr nervig. Der 170 PS zieht wunderbar von unten hoch. Der Turbo-Bums ist übrigens nicht sehr ausgeprägt (wie bei den alten TDIs).
"wunderbar von unten hoch" kann ich nicht bestätigen.
Gruß
Klaus
wie unterschiedlich doch die empfindungen sein können, ich kann meinen Senf erst in ca. 4 Wochen dazu geben
@KlausJ: Was verstehst Du denn unter Durchzug ? Ist Dir die Drehmomentkurve etwa zu klein/gering ? Vielleicht liegts auch am DSG (habe leider damit keine Erfahrung da ich einen Handschalter habe).
Zitat:
Original geschrieben von schumannk
@KlausJ: Was verstehst Du denn unter Durchzug ? Ist Dir die Drehmomentkurve etwa zu klein/gering ? Vielleicht liegts auch am DSG (habe leider damit keine Erfahrung da ich einen Handschalter habe).
Unter Durchzug verstehe ich, dass wenn ich Gas gebe das Auto schneller wird. Je nach Drehzahl passiert das mal mehr oder mal weniger schnell.
Beim DSG passiert manchmal gar nichts, da die Drehzahl recht schnell im Keller landet (z.B. beim langsamen zurollen auf eine Kreuzung mit "Vorfahrt achten"😉. Wenn man dann flott weiter möchte passiert mitunter erst einmal gar nichts und dann geht es recht ungestüm los (das DSG schaltet schneller rauf als runter, ist ja auch irgendwie klar). Harmonisch ist das jedenfalls nicht.
Wurde verschiedentlich auch hier schon berichtet.
Kann mir gut vorstellen, dass ein Schalter sich da anders verhält.
Gruß
Klaus