35mm² passt nicht an Endstufe. Was tun?
Hi!
Habe ein 35mm² Kabel verlegt. Da passen aber nur Gabelkabelschuhe bis 25mm² dran.
Was würdet ihr mir da empfehlen?
Verteiler und dünneres Kabel an die Stufe?
Oder gibt`s schmalere Gabelschuhe die auf 35mm² passen?
MfG nice
36 Antworten
noch eine dahinter? hm, ok, wieder was gelernt.
@Nice
sag mal, auch ein Klingenstädter?
hallo,
mich hat nun das gleiche problem erwischt 😉
hab eine esx endstufe und ein 35mm² kabel liegen
die endstufe hat anschlüsse bei denen man mit adernendhülsen arbeiten muss und nicht mit kabelschuhe...weiß grad net wie die anschlüsse heißen 😉 ihr wisst schon...
die frage ist jetzt wie krieg ich mein 35er kabel in diese 25er öffnungen...eine 35er adernendhülse passt nicht rein, hab ich schon versucht :/
kann ich zum cap die 35er legen und von da aus dann ein 25er zur amp? zusätzlich abgesichert versteht sich
edit:
so in der art hab ich es mir vorgestellt...
möglich?
http://img162.imageshack.us/my.php?image=car2vj.jpg
@realTrunkz
Da ist ja gerade der Fehler, da fehlt die Absicherung des 25mm²-Kabels...
du hast laut Skizze das 35er abgesichert aber nicht das 25er nach dem Cap!
hm, warum muß denn da nochmla abgescihert werden? nur weil der Querschnitt etwas geinger wird und die Stromstärke ansteigt? ich denke nciht, dass sie so extrem hoch geht, oder?
Dann lohnt sich doch das ganze 35 ² kabel kaum, wenn ich an die Verluste der Sicherung denke....
Ähnliche Themen
mmhh ja die sicherung hatte ich vergessen
frage ist jetzt halt ob das die einzige möglichkeit ist? also ohne das komplette kabel neu legen zu müssen
und halt ob die sicherung beim 25er wirklich sein muss 😉 wobei das kein problem wäre..anl-sicherungen haben ja n minimalen widerstand
o son geförz immer do mit de sicherunge.
ich hab ne stromschiene drin und von da 50mm² ungesichert an die 9.0. und das is gut so. sicherungen nur nach den batterien.
man kann von 2 möglichkeiten ausgehn: ma hat sauber gearbeitet und fummelt alle halbe jahr mal die kabel rum und da merkt ma wenn sich was aufscheuert oder lose wird.
oder es gibt halt ma n kurzen, dann fliessen so viel A dass selbst ne 150A sicherung eher fliegt als n 25er kabel durchbrennt!!!! und wenn der kurze in der stufe gemacht wird dann is die eh hin, da is dann wurscht ob die nochmal mit 120A oder so extern gesichert is.
also scheiss auf die sicherung, auch wenn die korinthenkacker jetzt wieder heulend ankommen und VDE vorschriften und blablabla.
OG carauDDiohanZZ
Eine Sicherung gehört nach jeder Querschnittsverringerung rein, passend zum jeweils kleineren Querschnitt. Ausnahme ist, wenn das kleinere Kabel nicht weiter als 30cm vom Verringerungspunkt (z.B. Cap) weg ist.
Und wenn man einfach sauber und ordentlich arbeitet, dann gehört sowas einfach dazu. Man macht das net für die Versicherung oder sonstjemanden, sondern ganz einfach für sein Auto und nen sauberen Einbau. Wem aber sonst aus irgendeinem Grund die Karre abfackelt, den lache ich zuätzlich noch aus...
hmm okay das mit der sicherung werd ich mir einfach nochmal überlegen und durchrechnen ^^
als elektroniker weiß ich ja selber darüber bescheid...nur zwischen sicherer einbau und optimaler einbau (optimaler klang) gibts halt meist nen unterschied 😉
wie auch immer...ne andere anständige möglichkeit sieht man da nicht oder?
danke schonmal für die antworten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von realTrunkz
nur zwischen sicherer einbau und optimaler einbau (optimaler klang) gibts halt meist nen unterschied
Wie meinst?? Also nur mal als Beispiel, wie man eine Stromversorgung gestalten KANN, schau dir einfach mal das Foto an 😉
http://img355.imageshack.us/my.php?image=10018212ns.jpg
Gruß Tecci
respekt ^^
sieht sehr gut aus...das problem is einfach, dass ich mir im grunde nur eine kleine anlage aufbauen wollte und jetzt immer mehr probleme dazukommen...darum bin ich´s langsam bissl leid 😉
aber werds dann wohl so machen wie auf meinem bild dargestellt und einfach ne anl-sicherung oder ne mini-anl sicherung zwischenkloppen...25er vertragen ja 80A
der übergangswiderstand der zweiten sicherung wird mich schon nicht umbringen 😉
Zitat:
Original geschrieben von realTrunkz
der übergangswiderstand der zweiten sicherung wird mich schon nicht umbringen 😉
Erstens das und zweitens kannst du dir ja auch durch geschickte Anordnung der Komponenten diese auch einsparen 😉
Gruß Tecci
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Erstens das und zweitens kannst du dir ja auch durch geschickte Anordnung der Komponenten diese auch einsparen 😉
Gruß Tecci
inwiefern durch den geschickten einbau einsparen? wenn ich zwischen cap und amp eine leitung hab die kürzer als 30cm is oder wie?
Genau so meinte ich das 🙂 Bei mir ist es z.B. so, dass ich mit 50mm² an den Cap gehe und von dort aus dann mit jeweils 25mm² an zwei Stufen. Bei der HT-Stufe hab ich dann ne Sicherung drin, für den Sub-Amp hab ich nur 15cm Kabel und keine Sicherung 😉
http://img186.imageshack.us/img186/7716/135pu.jpg
Gruß Tecci
klasse vielen dank =)
dann werd ich mal sehen wie sich das am besten realisieren lässt, ohne dass mein auto abfackelt oder ich mich mit meinem carhifi ausbau ruiniere 😉
vielen dank nochmal für die antworten
mfg
Zitat:
Original geschrieben von realTrunkz
inwiefern durch den geschickten einbau einsparen? wenn ich zwischen cap und amp eine leitung hab die kürzer als 30cm is oder wie?
😉 genau! dann ist das cap erst sinnvoll!
weil da noch ne sicherung zwischen cap und amp.......schlecht eingebaut ! so dick und kurz wie möglich sollten die kabel sein.
ansonsten wie daheim! vorne die hauptsicherung rausmachen! dann alles verkabeln und zuletzt die sicherung vorne rein nachdem man nochmal alles überprüft hat.
bye