35mm oder 45-50mm tiefer?

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

habe nen Attraction und würde ihn gerne ein bißchen tiefer haben wollen.

Nun meine Frage:

sind denn die H&R-Federn 45-50mm noch alltagstauglich, oder muss man dort bei jedem Bordstein aufpassen, dass man nicht aufsetzt?

Ich würde außerdem gerne die Seriendämpfer vorerst behalten wollen (Kostenfaktor), da wären dann aber wohl eher die 35 mm zu empfehlen, oder?

Danke für eure Erfahrungen!!!!

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von timo981


zu Raoul:
ET 35 sind aber doch nur 5mm Unterschied zu ET40 oder?
mit der Tieferlegung habe ich so an 35-40 mm gedacht, hoffe das das ohne großen Aufwand noch passt, die Felge gibt es leider nur als ET 35 oder als ET 45 mit 10mm Adapterplatten

Das stimmt, aber 5mm sind nicht viel. Bei deinem A3 muss nur der Sturz minimal anders sein, das Federbein etwas anders im Radkastenstehen, das Gummi des Reifen anders sein wie bei meinem, usw. Es wird auf jeden Fall sehr eng.

Wenn man die Felge in 8J ET45 mit einem 5/112 Lochkreis bekommt, nimm diese!

Raoul

Tja die gibt es leider nicht, werde es jetzt auf jeden Fall testen müssen, Felgen sind bestellt. Hat jemand eine Lösung für das Problem das auf dem Bild von SportbackHeizer zu sehen ist?

egal ob 35 oder sogar 50 mm:
mit Seriendämpfern kann man das nicht wirklich empfehlen.
Die sind einfach zu weich. das Auto wird auf welliger fahrbahn ständig wippen.
Wie kann man denn alles zerlegen und dann nicht gleich anständige Dämpfern rein machen?
Einbau + vermessen kostet zuviel um das gleiche spiel ein paar tausend km zu wiederholen

meine meinung. H.

Zitat:

Original geschrieben von timo981


Tja die gibt es leider nicht, werde es jetzt auf jeden Fall testen müssen, Felgen sind bestellt. Hat jemand eine Lösung für das Problem das auf dem Bild von SportbackHeizer zu sehen ist?

Die Kante an der HA wegschneiden und Schraube entfernen oder ggf durch eine mit einem kleineren Kopf ersetzen.

Gleiches gilt auch an der Vorderachse. Da ist auch eine Schraube im Weg. Genauso wie die Kante des Plastikinnenradkasten.

Raoul

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


egal ob 35 oder sogar 50 mm:
mit Seriendämpfern kann man das nicht wirklich empfehlen.

Die Optik scheint wichtiger zu sein, als das Fahrverhalten.

Gruß Georg

Zitat:

Original geschrieben von georg23


Die Optik scheint wichtiger zu sein, als das Fahrverhalten.
Gruß Georg

Das ist leider bei den meisten so......

Raoul

Zitat:

Original geschrieben von timo981


Tja die gibt es leider nicht, werde es jetzt auf jeden Fall testen müssen, Felgen sind bestellt. Hat jemand eine Lösung für das Problem das auf dem Bild von SportbackHeizer zu sehen ist?

Ich habe das Problem bei mir letzte Woche lösen lassen, habe aber noch kein Bild davon gemacht. Die haben den Halter mit samt Schraube entfernt und ein Stück weiter hinten die Stoßstange an einem andern Punkt in der Karosse verschraubt.

Ich seh mal nach ob ich mit der Digi-Cam da rein komme ohne das Rad abzuschrauben.

wie is es eigenlich mit den S-Line dämpfern sind die kürzer als die normalen oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von SportbackHeizer


Ich habe das Problem bei mir letzte Woche lösen lassen, habe aber noch kein Bild davon gemacht. Die haben den Halter mit samt Schraube entfernt und ein Stück weiter hinten die Stoßstange an einem andern Punkt in der Karosse verschraubt.

Ich seh mal nach ob ich mit der Digi-Cam da rein komme ohne das Rad abzuschrauben.

Ja das wäre Super, Irgendwie so werde ich es wohl auch machen müssen

Zitat:

Original geschrieben von dj_dok_ta


wie is es eigenlich mit den S-Line dämpfern sind die kürzer als die normalen oder nicht?

Ja, aber die Zug- und Druckstufe ist trotzdem nicht auf die Tieferlegung ausgelegt. In der Regel ist die Zugstufe einfach zu schwach.

Gruß

Raoul

Zitat:

Original geschrieben von dj_dok_ta


wie is es eigenlich mit den S-Line dämpfern sind die kürzer als die normalen oder nicht?

natürlich passt Audi die Dämpfer der Tieferlegung und Härte der Federn an.

Genau dieses sollten auch alle Hobbytuner machen.

Gruß Georg

Zitat:

Original geschrieben von georg23


natürlich passt Audi die Dämpfer der Tieferlegung und Härte der Federn an.
Genau dieses sollten auch alle Hobbytuner machen.
Gruß Georg

Eben, sie passen es auf die verbauten Federn und die 30mm tiefer an.

Nicht jedoch auf ganz andere Federn, mit 45 oder 50mm Tieferlegung. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Raoul


Das stimmt, aber 5mm sind nicht viel. Bei deinem A3 muss nur der Sturz minimal anders sein, das Federbein etwas anders im Radkastenstehen, das Gummi des Reifen anders sein wie bei meinem, usw. Es wird auf jeden Fall sehr eng.

Wenn man die Felge in 8J ET45 mit einem 5/112 Lochkreis bekommt, nimm diese!

Raoul

Ach wenn das nicht passt dann spanne ich die Felgen in die Drehbank ein und mache ET 40 draus. LOL^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen